ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Fehlercode 16( Klopfsensor) bei x16xe tigra nicht zu beheben

Fehlercode 16( Klopfsensor) bei x16xe tigra nicht zu beheben

Opel Corsa B
Themenstarteram 7. Dezember 2007 um 16:23

Ich habe meinen Corsa B von 1,0 12V auf X16XE vom Tigra umgebaut.Haben alles komplett übernommen.Nach dem ersten Testlauf leuchtete die Motorkontrollleuchte, diese zeigte verschiedene Fehler an.Wir konnten alle beheben bis auf 16, den Klopfsensor. Den Klopfsensor haben wir getauscht und die Lampe leuchtet immer noch und ist nicht zu löschen. Der freundliche... möchte mir jetzt ein neues Steuergerät und einen neuen Programmspeicher verkaufen... aber ist der wirklich kaputt? Hat schon mal gemand diesen Fehler gehabt? Was kann ich machen?Ist das Steuergerät wirklich kaputt, da sich die anderen Fehler beheben ließen?

Ähnliche Themen
55 Antworten

wir haben die Steckverbindungen am Klopfsensor gelöst und am Steuergerät auch, dann Spannung abwechselnd auf die eine Ader und dann unten am Steuergerät gemessen, und dann die andere. Das schwarze Kabel oben am Klopfsensor hatte Durchgang und wurde unten am Steuergerät zu gelbbraun. Allerdings das zweite Kabel nicht was mich auf nen Kabelbruch tippen lässt. Hätte gerne die Kabelfarbe des braunweißen Kabels... also die Farbe wie es unten am Steuergerät ankommt.

am 8. Dezember 2007 um 15:14

gebe mir mal bitte per pn deine e mail,dann schicke ich dir den plan mal,da kannste selber mal pionier spielen.

zur not habe ich noch nen kabelbaum im keller,da könnt ich mal messen,aber heute nicht.

Themenstarteram 8. Dezember 2007 um 20:18

der Schaltplan hat uns zum Teil weiter geholfen, allerdings passen die Kabelfarben von dem Schaltplan nicht mit den wirklichen überein.... :-( da du sagtest das du noch einen Kabelbaum im Keller hast, wäre es doch mal ganz lieb wenn du da mal nachschauen könntest welches Kabel von dem Stecker des Klopfsensors zum Steuergerät geht und mir dann sagen könntest, ob sich die Kabelfarben ändern, bzw auf welcher Belegung die sind.... wollten morgen noch mal auf Kabelsuche gehen....

am 9. Dezember 2007 um 10:16

guten morgen,

also ich war mal todesmutig in meinem keller und habe den baum mal ausgegraben.

aber ich kann nicht so wirklich erkennen wo der klopfsensor eingesteckt ist,im bild habe ich mal markiert wo ich es vermute,das das eigendlich nur der punkt sein kann.

ich habe auch an meinem auto mal geschaut,aber das geht halt nach unten weg,ich sehe es nicht genau,und ne hebebühne hab ich grade nicht da.

also schau mal auf dem bild ob das der anschluß ist für das teil,dann nehme ich mal die spur auf wo das hingeht.

Themenstarteram 9. Dezember 2007 um 11:16

bei mir ist der stecker für den klopfsensor weiß...bin mir jetzt nicht sicher ob der das ist. astralon7 wird sich das gleich noch mal angucken. den stecker für den klopfsensor findest du bei dir unter/hinter der Ansaugbrücke. wenn du bei dir direkt vorm motor stehst,liegt der stecker genau mittig (zwischen dem 2. und 3.),allerdings dahinter und ziemlich weit oben d.h. du kommst da so dran.bei mir ist es ein weißer kleiner ovaler stecker vom kabelbaum und der stecker vom klopfsensor ist relativ lang und schwarz. von dem klopfsenor geht ein kabel weg und von dem stecker des kabelbaums sind es zwei kabel (bei mir sind die schwarz und braun-weiß).

am 9. Dezember 2007 um 11:31

also mein klopfsensor hat ein pol zum anklemmen,und der kasten ist ja unverwechselbar,das ist der hinter der ansaugbrücke

hat bunny schon korrekt beschrieben. Bei uns ist das ein ca fünf cm langes Kabelende was da an deiner markierten Stelle aus dem Kabelbaum heraustritt. Zweiadrig mit weißem Stecker Baumseitig, und Sensorseitig isser schwarz. Ich hab aber evtl noch ne andere Idee wie ich testen kann welches Kabel am Steuergerät ankommt. Nehme das später mal in Angriff. Vielleicht findest ja bis dahin die zwei Adern sw und brws.

am 9. Dezember 2007 um 11:55

also bei mir ist das ein kabel,und der klopfsensor hat auch nur eins,da wird das eine andere variante sein die ihr habt.

das was ich markierte muss das sein was runter geht,ich habe es mal verfolgt aber weit kommste da nicht nicht ohne den wagen auf zu bocken.

was Opel da wohl wieder verbaut hat... auf dem Stromlaufplan sind aber auch zwei Adern zu erkennen. Allerdings würde ich mich über nur eine Ader mehr freuen. ;-) Das Teil lässt mich mal echt grübeln!!! Lässt einen Wald und Wiesenschrauber wie mich schnell an seine Grenzen gelangen!

am 9. Dezember 2007 um 12:04

wie ist den die motorkennung,ist das ein x16xe???

also bei mir kommen an der stelle 3 anschlüße aus dem klemmkasten,einmal masse der stecker für den map sensor und halt das eine kabel für den klopfsensor. das wars.... das kabel ist bei mir rot und das vom klopfsensor ist grün

Themenstarteram 9. Dezember 2007 um 12:07

aber wie kann es denn sein, dass du vom stecker zum steuergerät nur eine ader hast? lt dem stromlauf plan sind es zwei... der stecker muss doch nen signal vom klopfsensor zum steuergerät geben und dann muss doch nen signal vom steuergerät zurück zum klopfsensor gehen....

Themenstarteram 9. Dezember 2007 um 12:08

ja es ist nen x16xe

am 9. Dezember 2007 um 12:08

tja das habe ich gestern auch gesehen im stromlaufplan,ich weiss es nicht ich denke der andere pol kommt dann über die masse,kann ja nur so sein.

am 9. Dezember 2007 um 12:11

also ich habe bei meinem schrauber kumpel noch nen block stehen,da ist der klopfsensor noch drann,und der hat auch nur ein kabel....was ein kram das soll mal einer verstehen.

Themenstarteram 9. Dezember 2007 um 12:14

wir haben ja die kabel durchgemssen,alles abgeklemmt und haben dann masse drauf gegeben(hatten natürlich ne sicherung dazwischen), aber da die sicherung nicht durch geknallt ist kann davon ja keins masse sein.

aber über masse gibt das steuergerät ja kein signal zum klopfsensor zurück?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Fehlercode 16( Klopfsensor) bei x16xe tigra nicht zu beheben