Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehler: Drallklappen, Plausibilität: Drallklappen mechanischer defekt während Offset-lernen

Fehler: Drallklappen, Plausibilität: Drallklappen mechanischer defekt während Offset-lernen

BMW 5er F11
Themenstarteram 19. Januar 2016 um 7:43

Hi

Folgende Fehelmendungen habe ich aus dem FS.

Drallklappen, Plausibilität: Drallklappen mechanischer defekt während Offset-lernen

Drallklappen, Positionsregelung: Drallklappen zu weit offen/positive Regelabweichung

Im Anhang der FS

THX

Beste Antwort im Thema

...immer dieses "Hörensagen"? Dieser Serviceberater hat davon absolut keine Ahnung. Die Meisten von denen können nur Rechnung schreiben. Das sieht man jeden Tag in der Niederlassung Kassel.

Sollte solch ein Fall wirklich eintreten, bekomme ich garantiert mit.

Gruß

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Den Drallklappenfehler habe ich auch im Fehlerspeicher ( 535d Bj.2011 ) . Eine verkokte Ansaugbrücke als Fehlerquelle kann ich (fast ) ausschliessen da meine vor kurzem mit dem Walnutverfahren gereinigt wurde.Laut Aussage des Mechanikers war sie jedoch nicht wirklich verkokt > Fahre Langstreckke > täglich 100km

Gehe ich richtig in der Annahme das dann nur eine neue Ansaugbrücke hilft ?

Der Wagen hat wenn er noch relativ kalt ist im Drehzahlbereich 2200-2500u/min keine Leistung bzw. keinen richtigen Vortrieb > über 2500u/min läuft er wieder normal :confused: > Kann das überhaupt mit der Drallklappe zusammen hängen ?

Wagen hat zwar noch Garantie aber die wollen vor der Reparaturfreigabe meine Ansaugbrücke zugesendet haben zwecks Prüfung > Fehlerspeicherprotokoll reicht nicht aus :confused:

Ist natürlich toll da der Wagen täglich gebraucht wird und ich in Vorleistung bei der Werkstatt gehen muss und mit Sicherheit mit der Versicherung ( Intec Garantie 100/100 :mad:) hinterher Theater haben werde bzgl. Abrechnung.

Zitat:

@TV-Doktor schrieb am 13. Oktober 2016 um 16:21:42 Uhr:

Den Drallklappenfehler habe ich auch im Fehlerspeicher ( 535d Bj.2011 ) . Eine verkokte Ansaugbrücke als Fehlerquelle kann ich (fast ) ausschliessen da meine vor kurzem mit dem Walnutverfahren gereinigt wurde.Laut Aussage des Mechanikers war sie jedoch nicht wirklich verkokt > Fahre Langstreckke > täglich 100km

Gehe ich richtig in der Annahme das dann nur eine neue Ansaugbrücke hilft ?

Der Wagen hat wenn er noch relativ kalt ist im Drehzahlbereich 2200-2500u/min keine Leistung bzw. keinen richtigen Vortrieb > über 2500u/min läuft er wieder normal :confused: > Kann das überhaupt mit der Drallklappe zusammen hängen ?

Wagen hat zwar noch Garantie aber die wollen vor der Reparaturfreigabe meine Ansaugbrücke zugesendet haben zwecks Prüfung > Fehlerspeicherprotokoll reicht nicht aus :confused:

Ist natürlich toll da der Wagen täglich gebraucht wird und ich in Vorleistung bei der Werkstatt gehen muss und mit Sicherheit mit der Versicherung ( Intec Garantie 100/100 :mad:) hinterher Theater haben werde bzgl. Abrechnung.

Mein 525 hat das selbe kein vortrieb zwischen 2 und 3000 U. Ansaugbrücke war sehr stark verrußt fehler im FS wurde bei ca. 100tkm erneuert aber ohne Reinigung der Einlasskanäle. Es ist kein Fehler im FS . Jetzt 160tkm

 

Wurde bei dir nur die ASB gereinigt oder auch die Einlasskanäle??

Nochmal ein kleiner Hinweis in Sachen AGR Rate ändern. Durch das Kodieren irgendwelcher Sachen, ändert Ihr den Softwarestand im Fahrzeug und ihr macht sämtliche Ansprüche gegenüber BMW zunichte, die sehen das. Hat mir mein Serviceberater so erklärt, ich wollte S/S wegcodieren, er riet mir davon ab.

Zitat:

@Vectrant schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:10:19 Uhr:

Nochmal ein kleiner Hinweis in Sachen AGR Rate ändern. Durch das Kodieren irgendwelcher Sachen, ändert Ihr den Softwarestand im Fahrzeug und ihr macht sämtliche Ansprüche gegenüber BMW zunichte, die sehen das. Hat mir mein Serviceberater so erklärt, ich wollte S/S wegcodieren, er riet mir davon ab.

Ja so schlimm ist das net mein auto ist codiert. Hab neue Abs, agr ventil, glühkerzensteuergerät, Getriebe auf Kulanz bekommen

Zitat:

@Vectrant schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:10:19 Uhr:

Nochmal ein kleiner Hinweis in Sachen AGR Rate ändern. Durch das Kodieren irgendwelcher Sachen, ändert Ihr den Softwarestand im Fahrzeug und ihr macht sämtliche Ansprüche gegenüber BMW zunichte, die sehen das. Hat mir mein Serviceberater so erklärt, ich wollte S/S wegcodieren, er riet mir davon ab.

Das würde ich ihm nicht abkaufen stimmt nicht !

...immer dieses "Hörensagen"? Dieser Serviceberater hat davon absolut keine Ahnung. Die Meisten von denen können nur Rechnung schreiben. Das sieht man jeden Tag in der Niederlassung Kassel.

Sollte solch ein Fall wirklich eintreten, bekomme ich garantiert mit.

Gruß

Mein 535d hat wegen dem gleichem Fehler eine neue ASB und Reinigung der Kanäle bekommen.BMW hat 50% davon übernommen. An meinem Auto ist ebenfalls viel codiert. Gestört hat das keinen.

am 14. Oktober 2016 um 16:43

Bei mir wurde zuerst gereinigt, jetzt alle Drallkappen gewechselt ( wohl ein komplettes Bauteil, länglich für alle Zylinder, 700€ Material + Lohn ). Zum Glück auf Gewährleistung, Real Garant wäre wohl dafür nicht aufgekommen.

Rheingold und das Kabel waren wohl die beste Investition für den F11, denn dieser Fehler sowie Glühstifte fallen ja erstmal während der Fahrt nicht auf ( es sei denn, man hat diese Leistungseinbußen wo von hier geschrieben wurde )

Hallo zusammen,

habe in meinem Fahrzeug heute den Fehler 279000 ausgelesen. Kann mir jemand diesen Fehler übersetzen bzw. erklären was wohl ursächlich sein wird?

Danke vorab und Grüße!

Zitat:

@wollehayabusa schrieb am 20. Januar 2016 um 20:23:01 Uhr:

Ansaugbrücke sauber machen, Steuergerät und neue Glühkerzen. Der Rotz hat mich 680 EURO gekostet. BMW hat nichts dazu getan. Allerdings habe ich einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen. Das haben mir die Herren krum genommen. Obwohl die Chefin(ja weiblich) den Meister auf BMW gemacht hat.

die können die auch was erzählen, ums verrecken kein verbindlichen kostenvoranschlag rauschrücken und anschließend 36 AW für ein getriebeölwechsel aufs papier malen das macht dann in summe bei 190/stunde fast 800, es geht alles, habe mir mittlerweile privat mechaniker und elektricker organisiert, bevor ich osganisiertes verbr... weiter unterstüze

Hallo, hab den Thread über die Suche gefunden.

Ich habe vor 2 Monaten einen F11 525dA 6 Zylinder gekauft EZ 06/2011 mit 109.000 km. Keine extra Garantie, keine Europlus usw.

Nachdem mir vorgekommen ist, das der einen etwas unrunden Lauf hat (ist mir die ersten Wochen nicht aufgefallen) hab ich sicherheitshalber vorhin mal die Steuergeräte ausgelesen.

Da kamen exakt die Fehler laut Threadtitel mit den Drallklappen.

Fällt das eigentlich in die gesetzliche Gewährleistung? Bzw. übernimmt BMW Kulanz bei 100% BMW Checkheftgepflegt?

Hi Chelseagrins,

 

was ist daraus geworden mit der gesetzlichen Gewährleistung?

 

Habe aktuell auch einen F10 der sich noch in der gesetzlichen Gewährleistung befindet und die Fehlermeldung Drallkappen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fehler: Drallklappen, Plausibilität: Drallklappen mechanischer defekt während Offset-lernen