Fazit nach circa 5 Wochen GLK 220 CDI 4Matic
Hallo Forum,
hier mal ein kleines Fazit nach ca. 5 Wochen und etwa 3000 km meines GLK Daseins ...
Die Eckdaten meines GLK kann jeder ja in meinen Daten nachsehen, EZ 05/2014, Kaufdatum Februar 2015 als Geschäftswagen von der MB NL Koblenz.
Alles in allem macht mir der GLK sehr viel Freude, tolles Auto ... Aber es gibt da so ein paar Auffälligkeiten, vielleicht kann man hier darüber offen diskutieren oder Erfahrungen austauschen. Ich freue mich darüber ...
Dann fange ich mal an:
- Scheibenwischer rechts, habe das Gefühl das der Scheibenwischer rechts zu hoch ist (Gestänge), links ist er versenkt, rechts schaut er über die Motorhaube (von vorne gesehen)
- Fahrersitz, Sitzteil wackelt bzw. habe ich das Gefühl das er beim Setzen irgendwo locker ist
- Fensterheber links geht bei kaltem Wetter nicht mehr hoch, 5 cm dann automatisch wieder runter. Kann das Fenster nur mit Kraftaufwendung mit der Hand hochdrücken, ab etwa 3/4 Höhe, macht dann der Heber seinen üblichen Job, nämlich das elektrische Hochfahren. Bei wärmeren Wetter geht der Fensterheber.
- Knirschen/Knarzen Tastatur Lenkrad, Luftdüsen, Klimaanlagebedienteil, Türverkleidung allgemein
- Die Türen einschliesslich Heckklappe müssen wohl eingestellt werden (Schliest meist erst beim zweiten Mal)
- Die Türdichtungen aussen sehen aus, als ob sie schon 5 Jahre alt sind (regelrecht verwittert)
- metallisches Geräusch (KLONG) bei vollem Lenkeinschlag vorne links (nicht immer, ab und an beim wenden)
- Spur vorne wurde bemängelt bei Probefahrt, sollte bei Abholung behoben sein, Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt, hab nach meinen gefahrenen km nun das Gefühl (auch nachgemessen) dass sich die Reifen aussen einseitig abfahren (aussen) beidseitig
- Plastikgriffe Heckklappe, diese muss ich immer wieder nach dem Schliessen wieder einclipsen, da ist scheinbar bissel gespart worden :-)
- Die Bremssättel vorne und hinten sehen aus, als ob diese schon Jahre alt sind (Korrosion soweit das Auge reicht), bei nem noch nicht mal 1 Jahre altem Auto sollte das doch eher nicht der Fall sein.
- Habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen der Durchzug nicht so ganz da ist, minimales Ruckeln
- Gedenksekunde Gaspedal Gasannahme
- Zu guter letzt die Start-Stop Anlage, die mache ich mittlerweile fast immer aus, bei Stillstand an der Ampel merkt man trotzdem immer wieder einen Impuls, als ob irgendwas startet
Habe nun einen Termin für nächste Woche bekommen. Beim Anruf in der NL Koblenz hatte ich bereits am Telefon das Gefühl, dass die Aufzählung der von mir mitgeteilten Auffälligkeiten nicht unbedingt Gehör finden. Für den Fensterheber bekam ich (Hallo, wer ist die Werkstatt?) mitgeteilt, ich solle doch mal diesen Fensterheber - Reset machen. Diesen habe ich aber im Vorfeld schon versucht, jedoch tritt das Problem auch nur auf wenn es kalt ist, und da hilft eben nunmal nur das Hochschieben bei gedrücktem Schalter. Ersatzwagen wurde mir keiner angeboten, auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, ich würde mit nem Taxi-Schein mobil gemacht werden. Gut, ich bin nicht auf ein Fahrzeug angewiesen, jedoch sehe ich es als Service einen Ersatzwagen zumindest angeboten zu bekommen, vielleicht bekomme ich den aber auch nur bei Fahrzeugen die im sechsstelligen Bereich liegen. Nunja, ich bin nun mal gespannt, wie die Reparaturannahme abläuft und freue mich wenn meine Auffälligkeiten Gehör finden und etwas motivierter zur Sache gegangen wird.
Habe selbst 15 Jahre für ein VW/Audi/Porsche Autohaus gearbeitet und weiss was Service bedeutet, zumindest war das bei meinem damaligen Arbeitgeber so (Probleme werden im Kundeninteresse gelöst und nicht desinteressiert verdrängt).
Falls Ihr jetzt bis hierhin gekommen seid, freue ich mich auf eine nette Diskussion, der ein oder andere hat bestimmt auch kleine Probleme dieser oder jener Art gehabt.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus KO
Dikess
Beste Antwort im Thema
Also um mal positives Feedback wieder zu geben: Ich fahre einen Mopf aus 2014. Mir sind die genannten Probleme gänzlich unbekannt. Dir 7G+ schaltet wie sie soll und zwar vom feinsten.
Dass die Türaußengummis auch mal etwas Pflege brauchen sollte jedem klar sein. Ist ein Teil das ständig jeder Witterung ausgesetzt ist. Den Lack pflegt man doch auch regelmäßig...
Und nun zur Sache mit dem Lamellen Verschluss in der Mittelkonsole. Also sorry, wer es immer noch nicht kapiert hat, dass da Scheckkarten etc reinrutschen können, dem ist doch eh nicht mehr zu helfen. Erstens liegt dies nunmal in der Natur der Sache so wie das Teil aufgebaut ist und zweitens wurde dies hier schon oft genug thematisiert. Bei anderen Herstellern die so einen Lamellenverschlus haben ist das übrigends genauso.
Und weil wir gerade beim Thema sind: Ob der rechte Scheibenwischer nun 2 cm höher oder tiefer ist, ist mir so ziemlich egal. (Er ist übrigends auch da wo er sein soll, nämlich unten) Hauptsache er wischt sauber.
Manchmal hat man echt das Gefühl viele Leute suchen Fehler richtiggehend ...
Grüße
Ulli
Ähnliche Themen
75 Antworten
Zitat:
@C-KLasse Pit schrieb am 20. März 2015 um 18:14:17 Uhr:
Hallo,
ich las bisher immer nur fleißig mit, aber zu diesem Thema habe auch ich meine ganz besonderen Erfahrungen sammeln können.
Fahren unseren GLK 220 CDI Mopf EZ:08.2013 seit Juni 2014. Die meisten der vom Themenersteller genannten Probleme haben wir an unserem Wägelchen leider genauso. Knarzende Türgriffe an den Türverkleidungen, Knarzende Lüftungsdüsen, Knarzen an den Lenkradtasten und sonstige Geräusche an vielen Kunststoffteilen am Fahrzeug.
Der Fahrersitz wackelt auch beim einsteigen, andere GLK´s (Werkstattersatzwägen) hatten das Sitzwackeln jedoch nicht.
Das Klong Geräusch beim Einlenken hat unserer auch, und auch die Gedenksekunde taucht immer wieder mal auf, was mir jedoch bisher nicht sehr schwerwiegend erschienen ist. Das Problem mit dem abstehenden Scheibenwischer ist wahrscheinlich kein Problem, sondern die Scheibenwischerarme und Wischerblätter wurden ab Produktionsdatum 03/2013 in Ihrer Form geändert, was zur Folge hat, dass der Wischer auf der Beifahrerseite etwas höher steht. Durch die Änderung sind die bekannten Wischerschwächen ( Zurück ziehendes Wasser bei starkem Regen und Geräusche) annähernd beseitigt. Dies konnte ich an einem Werkstattersatzwagen mit Produktionsdatum 06/2013 wunderbar sehen und auch testen.
Auch das Spurproblem des Themenerstellers hat unser Wägelchen von Anfang an und lies sich leider trotz bisher einiger Werkstattaufenthalte nicht ganz beheben.
Durch einige Werkstattaufenthalte (Immer mit Ersatzfahrzeug) konnte ich feststellen, dass es beim GLK doch eine gewisse Serienstreuung zu geben scheint, manche hatten einige der genannten Probleme, andere wiederum nicht.
Übrigens, sämtliche der aufgezählten Mängel wurden bereits mehrfach reklamiert und nur durch viel Nachdruck teilweise behoben. Für mache Wehwehchen scheint es aber leider keine Abhilfe zu geben.
Fazit von mir: Alles in allem ein tolles Fahrzeug mit Stärken und auch Schwächen.
Hallo und Danke für Deinen Beitrag, es ist ein absolut tolles Auto. Stell Dir mal vor, man hätte gar nichts zu bemängeln :-) Das würde auch keinen Spass machen, oder? Hört sich an als ob mein GLK nen Zwillingsbruder hätte ... :-)
Viele Grüße aus KO
Hallo miteinander,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein paar Bilder mit den verschiedenen Wischerarmen zu suchen, da dies evtl. den einen oder anderen interessieren dürfte wo die genauen Unterschiede liegen.
MFG
C-Klasse Pit
Hllo C-Klasse Pit,
super Info; Danke und einen Daumen.
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe dann gibt es wohl 2. Kategorien.
1. Vor-Mopf und Mopf bis 03.2013 sieht man die Wischer ( rechts )- nur ein wenig- von außen.
2. Beim Mopf - ab 03/2013 – sieht man(n) die Wischer -oder Teile davon- auch von innen.
Grüße
hpad
Hallo hpad,
genau so ist es.
Grüße
C-Klasse Pit
Zitat:
@hpad schrieb am 21. März 2015 um 16:57:22 Uhr:
Hllo C-Klasse Pit,
super Info; Danke und einen Daumen.![]()
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe dann gibt es wohl 2. Kategorien.
1. Vor-Mopf und Mopf bis 03.2013 sieht man die Wischer ( rechts )- nur ein wenig- von außen.
2. Beim Mopf - ab 03/2013 – sieht man(n) die Wischer -oder Teile davon- auch von innen.
Grüße
hpad
@ C-Klasse Pit
Super Info u. anschaulich mit vielen Bildern genau erklärt. Gerade in 2013 wurde das Wischer Problem hier heftig diskutiert u. nun wirds klarer, im warsten Sinne. Danke.
Hallo Dirk,
dicke fette PN ist gerade 'raus ...
Steve7
Zitat:
@AsiRider schrieb am 20. März 2015 um 00:32:31 Uhr:
Ich bin sehr erstaunt bis geschockt, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit dem GLK sind. Meine sind hier zu lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-benz-glk-220-cdi-4matic-t5241385.html
... einfach nur wunderbar ... !!!! Ein Genuss es zu lesen ...
... und ein Deja-vu für mich ... hinsichtlich des GLK-Gefühls (oder meinetwegen auch Mercedes-Gefühls ...) und wie es sich auf einen selbst überträgt ...
Immer wenn mir mal wieder so ein BMW 965i so richtig auf die Pelle rückte, weil ich nicht geneigt war - meinen Tempomat auch nur gedanklich anzufassen - und er dann vorbei schmettert, hab ich für einen kurzen Moment (mehr ist es nicht WERT) das deutliche Kopfkino, wie dem Kerl jetzt so richtig Einer Ab Geht - und zwar den ganzen Tag bis zum Abend - wo er es dann seinen Freunden erzählt !! Ihm ist nicht bekannt, dass ich eventuell abends in meinem Club sitze, eine "Fat Lady" vernichte und mich nicht auch nur im Geringsten an irgendeinen Vorfall im Straßenverkehr dieses Tages (geschweige denn an ihn ...) erinnern kann ...
gemütliche Grüße aus dem Club
Steve7
Zitat:
@Steve7 schrieb am 21. März 2015 um 19:15:17 Uhr:
Hallo Dirk,
dicke fette PN ist gerade 'raus ...
Steve7
DANKE STEVE :-)
@Steve7
Liebsten Dank für Deinen sehr netten Kommentar! Das freut mich sehr!
Zitat:
@hpad schrieb am 21. März 2015 um 16:57:22 Uhr:
Hllo C-Klasse Pit,
super Info; Danke und einen Daumen.![]()
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe dann gibt es wohl 2. Kategorien.
1. Vor-Mopf und Mopf bis 03.2013 sieht man die Wischer ( rechts )- nur ein wenig- von außen.
2. Beim Mopf - ab 03/2013 – sieht man(n) die Wischer -oder Teile davon- auch von innen.
Grüße
hpad
Außerdem dürften die nun gelochten Wischerarme auch zu anderen Strömungsverhältnissen führen.
Gruß Norbert
Zitat:
@Steve7 schrieb am 21. März 2015 um 22:00:20 Uhr:
Zitat:
Immer wenn mir mal wieder so ein BMW 965i so richtig auf die Pelle rückte, weil ich nicht geneigt war - meinen Tempomat auch nur gedanklich anzufassen - und er dann vorbei schmettert, hab ich für einen kurzen Moment (mehr ist es nicht WERT) das deutliche Kopfkino, wie dem Kerl jetzt so richtig Einer Ab Geht - und zwar den ganzen Tag bis zum Abend - wo er es dann seinen Freunden erzählt !!
Steve7
Ich glaub nicht , dass es so etwas Besonderes ist, einen GLK zu überholen...
Ich glaub nicht , dass es so etwas Besonderes ist, einen GLK zu überholen...
"das deutliche Kopfkino, wie dem Kerl jetzt so richtig Einer Ab Geht - und zwar den ganzen Tag bis zum Abend - wo er es dann seinen Freunden erzählt !!"
Genau deswegen ... :-) ... Ich wusste doch, dass es darauf einen Kommentar gibt ... :-)
Aber jetzt weiter zum eigentlich Thema dieses Threads.
Danke für all Eure Antworten!
Schönen Restsonntag aus KO
Dikess
Hi,
nun sitze ich in meinem Club bei einem crazy dog und verstehe die Welt nicht mehr; und keiner klärt mich auf in meinem Club. Ich weiß nämlich nicht was soll es bedeuten, der Schrieb vom Überholen und der Dauerejaculatio.
Klärt mich einer auf. Übrigens, ich wurde neulich von einer Frau im BMW überholt! Wird da der BMW zur Badewanne?
Ich werde dauernd überholt.
Mit 150 km/h auf der BAB biste halt ne Wanderdüne.
Bin trotzdem meist belustigt. Ne Frohnatur halt.
53 und Testosteronmangel, das wird's sein
Zitat:
@hpad schrieb am 21. März 2015 um 16:57:22 Uhr:
Hllo C-Klasse Pit,
super Info; Danke und einen Daumen.![]()
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe dann gibt es wohl 2. Kategorien.
1. Vor-Mopf und Mopf bis 03.2013 sieht man die Wischer ( rechts )- nur ein wenig- von außen.
2. Beim Mopf - ab 03/2013 – sieht man(n) die Wischer -oder Teile davon- auch von innen.
Grüße
hpad
Kann ich aber so nicht bestätigen.
Ich habe einen Mopf 12/2013 und da sind
keinerleiWischer(-arme etc) von Innen zu sehen.
Bin sogar eher groß (> 190 cm) und habe gestern extra noch einmal im Sitzen darauf geachtet.