Fahrwerksfedern gegen Hängearsch..

Audi A6 C5/4B

Hi, ich bin jetzt am überlegen Federn für meinen A6 zu holen. Handelt sich hierbei um einen A6 2.5 TDI Avant BJ 12/03 Frontantrieb.

Habe hier mal ein wenig rumgelesen zwecks dem Hängearsch etc. Da mir der Bock orginal zu hoch ist, soll er jetzt runterkommen. Da ich aber weder das Geld noch Lust für ein Komplettfahrwerk habe, sollen es nun Federn auf den Seriendämpfern werden. Möchte nicht schonwieder so eine elends harte Kiste. Sollte daher ein Kompromiss aus Komfort und besseren Fahrverhalten werden. Etwas straffer ist nicht schlecht, aber nicht zu hart. Zu tief sollte er auch nicht werden... Optimal wären 30 mm (+-5)

Jetzt kommen die eigentlichen Fragen. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich den Federn auf den Seriendämpfern? Welche Kombination fahrt ihr? (Hersteller/Tieferlegung/Bilder)

Liebäugeln tue ich im Moment mit den 40/30 Federn von KAW. Habe auch schon einiges darüber gelesen. Manche sind begeistert, wieder andere sagen aber das er wesentlich tiefer geht als angegeben.

Welche Hersteller empfehlt ihr? H&R, Eibach etc sind meinen Erfahrungen nach auch gute Hersteller, jedoch habe ich zb bei Ebay keine Kombi in leichtem Keilfahrwerk davon gefunden.

Also lasst mal eure Erfahrugen hören, mit Bildern natürlich noch viel besser.

😉

20 Antworten

Ich fahre (das allererste mal) Originaldämpfer + 35er AP Federn vorne + VFL Federteller ,
hinten geänderte Niveauregulierung,und muss sagen das ich eigentlich ganz zufrieden bin
was das Fahrverhalten angeht.
Das schöne ist das jetzt nach 22 Jahren endlich mal die "durchschüttelei" ein Ende hat 😁😁

Pic häng`ich dran wenns mal hell draussen wird.....

Um wie viel ist er denn vorne durch die Teller runtergekommen?

Zitat:

Original geschrieben von RS4-92


Um wie viel ist er denn vorne durch die Teller runtergekommen?

Moin, habe auch andere Federteller, allerdings von Bonrath. Hat wirklich 15-20 mm gebracht. Der Dicke steht jetzt mit orig. Sportfahrwerk (20mm) absolut gerade. Gruss Olli

Zitat:

Original geschrieben von Oliver193



Zitat:

Original geschrieben von RS4-92


Um wie viel ist er denn vorne durch die Teller runtergekommen?
Moin, habe auch andere Federteller, allerdings von Bonrath. Hat wirklich 15-20 mm gebracht. Der Dicke steht jetzt mit orig. Sportfahrwerk (20mm) absolut gerade. Gruss Olli

Was für Federteller hast Du verbaut? Von Bonrath? Wo bekomme ich diese und kommt Er vorne dann echt etwas tiefer, denn ich habe auch Probleme am Hintern;-)

Ähnliche Themen

Hat wirklich etwas gebracht. Ich habe ein VFL und er steht absolut gerade, was ich pers. am besten finde bez. Optik und Fahrverhalten. Habe die Teller irgendwo im Netz gefunden, ich glaube über e-Bay. Falls Du ein FL hast, sollen Stossdämpfer vom VFL helfen. Dazu kann ich aber nicht viel sagen...

Ich habe S6 BJ 2000

Zitat:

Original geschrieben von RS4-92


Um wie viel ist er denn vorne durch die Teller runtergekommen?

Teller haben noch ca.15mm gebracht.

Teile Nr ist 8D0 412 103 B haben mich knapp 36 EUR gekostet.

Weiss denn jemand ob mein Modell diese Teller schon drin hat?

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Weiss denn jemand ob mein Modell diese Teller schon drin hat?

....Was haste denn für einen????

Zitat:

Original geschrieben von prime68



Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Weiss denn jemand ob mein Modell diese Teller schon drin hat?
....Was haste denn für einen????

er hat einen 2000er S6 (schau doch einfach ins profil😉)

soweit ich weiss gabs beim 8-ender keine verschiedenen federteller,also kannst du theoretisch umrüsten.
aber frag da mal den scholli (A6-4,2-V8) der hat auch einen VFL-V8 und müsste es besser wissen.

Hat denn jemanden Erfahrugen mit den 40/30 Federn von KAW? Haben die wirklich mehr Tiefgang als angegeben? Oder sollte ich mich doch für 30/30 und andere Federteller entscheiden?

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von prime68


....Was haste denn für einen????

er hat einen 2000er S6 (schau doch einfach ins profil😉)

soweit ich weiss gabs beim 8-ender keine verschiedenen federteller,also kannst du theoretisch umrüsten.
aber frag da mal den scholli (A6-4,2-V8) der hat auch einen VFL-V8 und müsste es besser wissen.

Also kann ich die anderen die oben beschrieben sind, bestellen und einbauen und..... mein Hängearsch ist weg??? ( Der vom Auto)

.....fast vergessen,wollte ja noch´n Pic dranhängen.

Also: Originaldämpfer,30-35er AP Federn,VFL Federteller

A6 1.8T

Zitat:

Original geschrieben von prime68


.....fast vergessen,wollte ja noch´n Pic dranhängen.

Also: Originaldämpfer,30-35er AP Federn,VFL Federteller

18" Felgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen