Fahrwerk Kaufberatung / Empfehlung
Servus Leute,
der Sommer steht vor der Tür und ich hab jetzt auch endlich vor ein paar schicke Puschen für meinen 3C zu kaufen.
Es sollen die BBS CH in 8,5x19 @ 225/35/19 werden. Ich hab die Felgen noch nicht drauf aber gehe mal stark davon aus dass er mit den Felgen hoch wie ein Bus sein wird, muss ich aber noch sehen... 🙂 Daher soll der Passerati auch ein paar neue Gebeine bekommen. Es sollte kein Vermögen kosten, aber auch kein Baumarktfahrwerk sein.
Nun meine Fragen: Was kann man kaufen und wovon sollte ich besser die Finger lassen?
Ist sowas hier tauglich? ( ist nur leider kein GW-Fahrwerk )
Ich weiß das Koni,KW und H&R in dem Segment gut sind, aber die kosten auch dementsprechend... Was wäre sonst noch zu bekommen bis ~500€ ?
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß
Bloody
21 Antworten
Die Interlagos stammen meines Wissens nach vom Scirocco, werden aber aufgrund ihrer "Turbinenradoptik" gern auf dem Passat gefahren. Ich habe sie mir auch geholt für den Winter, auch wenn ich jetzt bereits überlege, sie wieder zu verkaufen und dafür meine Omanyt als Winterräder umzubauen. Die 18 wirken aufgrund der Tieferlegungsfedern aufm Passat schon ein bissl klein. 19 sieht auch im Winter ausreichend dimensioniert aus 😎
Zurück zum Thema: Im Anhang findest du die Traglastbescheiningung zu den Interlagos-Felgen. Damit fährst du zusammen mit deinem Boliden zum TÜV / Dekra-Prüfer deiner Wahl. Zwischen 40 und 120 € kann die Eintragung der Felgen kosten, je nachdem, welchen Aufwand der Prüfer betreibt und dir in Rechnung stellt. Ein Teilegutachten, was es z.B. für Zubehörfelgen gibt, existiert nicht für die Interlagos-Felgen, da die ja Original auf einem VW Scirocco gefahren werden dürfen. Der Prüfer schaut sowieso in seinen Rechner, was auf deinem Passat (8J x 18 ET 44, wenn werksseitig montiert) gefahren werden darf und erstellt dir dann quasi eine Art Einzelabnahme, was dir erlaubt, die Interlagos mit ET41 zu fahren.
Ich glaube werksseitig gabs bei meinem Passat nur Stahlfelgen. Also ich hab ihn mit Stahlfelgen beim Freundlichen gekauft. Es waren auch Sommerreifen drauf montiert. Kann das zum Problem werden?
Stahlfelgen heißt in der Regel 16 Zoll, selbst mit 17 Zoll Alus als eingetragene Serienbereifung wird dein Vorhaben etwas "anspruchsvoller". Hintergrund: Bei 18 Zoll muss an der Hinterachse ein anderer Sturz (minus 1,45 Grad) eingestellt werden, zudem sind VW-Federwegsbegrenzer und die hübschen Radlaufabdeckungen (auch Flaps genannt) vorgeschrieben. Habe dir dazu mal im Anhang das entsprechende Dokument für den B7 angehängt, wo du auf der letzten Seite die Voraussetzungen für 18 Zoll nachlesen kannst, die aber identisch zum B6 sein dürften.
Der Prüfer kennt unter Umständen solch einen entsprechenden "Leitfaden" für deinen B6 und verlangt dann all diese Dinge, wenn du mit 18ern zum Eintragen vorfährst.
Deshalb mein Rat an dich: Lass Dir die Federn (H&R oder Eibach ist egal) von Leuten einbauen, die Ahnung haben. Bei der Gelegenheit setzen sie dir gleich die benötigten Federwegsbegrenzer ein und vermessen dann Spur und Sturz entsprechend der Vorgabe von VW bei 18 Zoll. Die Flaps sind meines Wissens nach nur gesteckt und werden bei mir vorausschtlich in zwei Wochen in der Waschstraße "abfallen", nachdem ich aber vorher meine 19er Omanyt samt Distanzscheiben hab eintragen lassen. Gott sind die Dinger hässlich, erinnern mich immer an die verkrüpelte Flosse von Nemo...
Mit dem Vermessungsprotokoll, der ABE von H&R 😉 und der Traglastbescheinigung von VW fährst du dann zum Prüfer deines Vertrauens, der dir das Ganze ohne große Sorgen einträgt. Falls du wie ich mit Distanzen arbeiten willst, kommst du um kleinere Arbeiten am Innenkotflügel an der Hinterachse nicht umhin.
Ahh, jetzt weiß ich, was das für hässliche Plastikkappen an manchen Passats an den Kotflügeln sind 😁 Aber ich denke, das sollte alles kein großes Problem sein. Die Spur sollte nach dem Federeinbau sowieso eingestellt werden, laut ABE.
Wenn die Spur auf 18 Zoll eingestellt wird, fahren sich dann meine Winterreifen auf 16 Zoll Stahl doof ab? gibts da Probleme?
MfG und danke nochmal 🙂
Ähnliche Themen
Mann, bist Du schnell am Antworten 😁
Die Spur bleibt auf 18 Zoll eingestellt, auch wenn du im Winter 16 Zoll "Sportstahlfelgen" fährst. Ich denke der geänderte Sturz hat weniger was mit Abfahren der Reifen zu tun, sondern eher wegen dem richtigen Einfedern der 18 Zöller, weil die in der Regel ja meistens 8 Zoll breit sind und die Winterfelgen 6 Zoll bzw. 6,5 Zoll. Aber wie auch immer, ich habe bislang noch keine einseitig abgefahrenen Winterräder erlebt, eher bei den 18/19er Alus, was aber mitunter am Reifenprofil und am Hersteller liegen kann. "Hände wegen von Billigreifen" kann ich aus eigener Erfahrung dazu nur sagen.
ja war Zufall, dass ich so schnell antworten konnte. War eben erst nach Hause gekommen.
Auf jeden Fall bin ich jetzt erstmal bestens informiert. Danke 🙂
habe im sommer auch fahrwerk eingebaut aber ist leider sehr hart ...suche auch ein etwas weicheres fahrwerk....mit den winter rädern lässt es sich so gerade noch fahren...steht zwar gut aber etwas hart....( TA. Techniks)