Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrertür öffnet schwer

Fahrertür öffnet schwer

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen öffnet meine Fahrertür etwas schwer. Von außen lässt sie sich wunderbar leicht öffnen, aber wenn ich innen den Hebel ziehe öffnet die Tür zwar, man muss aber einmal kräftiger gegen drücken um sie komplett zu öffnen. Man könnte meinen, dass das Türschloss sich nicht zu 100% öffnet.

Kennt sich da jemand aus?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hört sich an, als ob das Schloss beim öffnen von innen nicht komplett auf geht. Ich würde die Mechanik des Türschlosses einfach mal mit WD40 einsprühen....als erste Maßnahme.

Ist Softclose vorhanden?

Zitat:

Hört sich an, als ob das Schloss beim öffnen von innen nicht komplett auf geht. Ich würde die Mechanik des Türschlosses einfach mal mit WD40 einsprühen....als erste Maßnahme.

Ist Softclose vorhanden?

Nein, kein Softclose. Muss ich was beim Einsprühen beachten?

Zitat:

@Kev90 schrieb am 2. September 2020 um 15:17:58 Uhr:

Zitat:

Hört sich an, als ob das Schloss beim öffnen von innen nicht komplett auf geht. Ich würde die Mechanik des Türschlosses einfach mal mit WD40 einsprühen....als erste Maßnahme.

Ist Softclose vorhanden?

Nein, kein Softclose. Muss ich was beim Einsprühen beachten?

Schon Etwas drauf machen, aber nicht allzu viel am besten gleich ein Lappen parat halten.. WD40 ist eine ziemliche Schmiererei mit dem Zeug...

 

Darum nehme ich für sowas gerne immer das PTFE-Spray...

 

Bevor die Tür das erste mal zu schließt...

am besten mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem direkt am Türschloss im offenen Zustand zwei bis dreimal auf und zu machen...

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 2. September 2020 um 15:33:28 Uhr:

Zitat:

@Kev90 schrieb am 2. September 2020 um 15:17:58 Uhr:

 

Nein, kein Softclose. Muss ich was beim Einsprühen beachten?

Schon Etwas drauf machen, aber nicht allzu viel am besten gleich ein Lappen parat halten.. WD40 ist eine ziemliche Schmiererei mit dem Zeug...

Darum nehme ich für sowas gerne immer das PTFE-Spray...

Bevor die Tür das erste mal zu schließt...

am besten mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem direkt am Türschloss im offenen Zustand zwei bis dreimal auf und zu machen...

Du meinst so ja?

Türschloss 1
Türschloss 2
Türschloss 3

Zitat:

@Kev90 schrieb am 2. September 2020 um 15:55:25 Uhr:

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 2. September 2020 um 15:33:28 Uhr:

 

Schon Etwas drauf machen, aber nicht allzu viel am besten gleich ein Lappen parat halten.. WD40 ist eine ziemliche Schmiererei mit dem Zeug...

Darum nehme ich für sowas gerne immer das PTFE-Spray...

Bevor die Tür das erste mal zu schließt...

am besten mit einem Schraubenzieher oder Ähnlichem direkt am Türschloss im offenen Zustand zwei bis dreimal auf und zu machen...

Du meinst so ja?

Korrekt ;)

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 2. September 2020 um 16:10:50 Uhr:

Zitat:

@Kev90 schrieb am 2. September 2020 um 15:55:25 Uhr:

 

Du meinst so ja?

Korrekt ;)

Hat bisher leider nicht viel gebracht. Das Schloss öffnet komplett, ich habe aber den Eindruck, dass der Metalöring, worin ja das Schloss fällt, über den Bogen im Schloss gedrückt werden muss. Sprich, ich habe den Verdacht, dass sich die Tür verzogen hat.

Im Bild einmal die Fahrertür oben und im zweiten die Beifahrertür oben.

Tür 1
Tür 2

Okay das darf natürlich auch nicht sein....

 

Die Zierleiste hat sich praktisch einmal nach hinten verschoben/verzogen..

kann gut sein dass dadurch die Tür praktisch etwas „eingeklemmt“ ist und darum einen etwas größeren Kraftaufwand benötigt.

 

Probier die mal nach vorne zu schieben bzw. im Zweifelsfall musst du diese sowieso ausbauen und wieder richtig ausrichten/befestigen.

 

 

So sieht das bei mir aus.

 

Siehe Bild

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 2. September 2020 um 17:47:37 Uhr:

Okay das darf natürlich auch nicht sein....

Die Zierleiste hat sich praktisch einmal nach hinten verschoben/verzogen..

kann gut sein dass dadurch die Tür praktisch etwas „eingeklemmt“ ist und darum einen etwas größeren Kraftaufwand benötigt.

Probier die mal nach vorne zu schieben bzw. im Zweifelsfall musst du diese sowieso ausbauen und wieder richtig ausrichten/befestigen.

 

So sieht das bei mir aus.

Siehe Bild

Ich schaue mal. Halte euch aber mal auf dem Laufenden :-)

Probier doch einfach bei offener Tür die Tür hoch zu heben und Loslassen das ganze mit Schmackes klackert es am Türband ist der Bolzen abgenutzt. Neukauf schaft Abhilfe, Sparversion ist die Bolzen zu Tauschen...unteren nach oben und oberen nach unten..

Kurzes Update:

Nachdem das WD-40 die letzten zwei Nächte und heute im laufe des Tages einwirken konnte, geht die Tür wieder ohne Probleme und ganz locker von innen auf. Anscheinend lag es tatsächlich am Schloss, welches nicht zu 100 % geöffnet hat.

Ich hatte auch erst die Befürchtung, dass die Tür durch die Jahre etwas ins hängen geraten ist. Ich konnte aber nichts weiteres feststellen.

Dass mit der Zierleiste (siehe Bilder) an der Fahrertür muss ich aber beheben. Das ist mir vorher nie aufgefallen. Könnte natürlich auch schon ab Werk so gewesen sein.

Danke für Eure Hilfe :-))

Zitat:

@Kev90 schrieb am 4. September 2020 um 03:59:22 Uhr:

Kurzes Update:

Nachdem das WD-40 die letzten zwei Nächte und heute im laufe des Tages einwirken konnte, geht die Tür wieder ohne Probleme und ganz locker von innen auf. Anscheinend lag es tatsächlich am Schloss, welches nicht zu 100 % geöffnet hat.

Ich hatte auch erst die Befürchtung, dass die Tür durch die Jahre etwas ins hängen geraten ist. Ich konnte aber nichts weiteres feststellen.

Dass mit der Zierleiste (siehe Bilder) an der Fahrertür muss ich aber beheben. Das ist mir vorher nie aufgefallen. Könnte natürlich auch schon ab Werk so gewesen sein.

Danke für Eure Hilfe :-))

Sehr gut,

 

dann kannst du ja vorsorglich die anderen Türschlösser auch mal einspritzen und vergiss die Fangbänder nicht...;)

Nach WD 40 solltest du das Drehfallenschloss nun fetten, damit es gangbar bleibt. Mache ich bei meinen Fahrzeugen beim präventiven Abschmieren immer mit (so alle 1-2 Jahre).

Gab es beim (beherzten) öffnen ein Geräusch wie als würde es auf Grund von geringem Vakuum und kleben am türgummi geben. Kann ich schlecht beschreiben, aber das trat bei mir auf. Wie als würde die Tür im Winter festfrieren und man muss kräftig dran ziehen. Wenn die dann aufgeht hört es sich eben an als würde es am türgummi kleben und man löst diese Verbindung.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 4. September 2020 um 16:01:49 Uhr:

Gab es beim (beherzten) öffnen ein Geräusch wie als würde es auf Grund von geringem Vakuum und kleben am türgummi geben. Kann ich schlecht beschreiben, aber das trat bei mir auf. Wie als würde die Tür im Winter festfrieren und man muss kräftig dran ziehen. Wenn die dann aufgeht hört es sich eben an als würde es am türgummi kleben und man löst diese Verbindung.

Nein, das war bei mir nicht zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen