ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fahren ohne Ölverschlussdeckel möglich?

Fahren ohne Ölverschlussdeckel möglich?

BMW 3er E46
Themenstarteram 2. Juni 2011 um 18:37

Hallo,

ich schreibe im Auftrag meines Bruders, der nun gerade nicht auf das Internet zugreifen kann.

Beim Öl nachfüllen ist meinem Bruder der Ölverschlussdeckel vom Motor nach unten gefallen und liegt nun auf der Kunststoffverkleidung unter der Lichtmaschine. Die Kunststoffverkleidung muß nun von unten aufgeschraubt werden um den Deckel zu bergen.

Momentan hat mein Bruder Luftpolsterfolie reingestopft. Meine Frage: Kann mein Bruder mit dem Fahrzeug nun 15 Kilometer zur Hebebühne fahren, ist sonst was zu beachten? Kann die Motorkontrollleuchte aufleuchten oder werden Fehler im Speicher abgelegt bzw. könnte es Fehler mit der Gasanlage geben? Kann die Luftpolsterfolie eingesaugt werden?

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juni 2011 um 9:46

@ 900erturbo:

wow du hast echt Niveau.. das erkennt man an der Wortwahl :D du tust ja grad so als hättet ihr den ähnlichen Aufwand zu erwarten wie beim kupplungstausch.. was hat das denn mit nem Sachverhalt zutun..

Kann doch ich nix für ihr keine Taschenlampe besitzt, bzw genauso viel Fantasie habt wie ein Wasserbüffel :D

Also wenn dir was nicht passt kannst mir das gerne sagen.. aber ich lass mir von niemandem sagen das ich mein MAUL zu halten habe!

Wenn man überlegt das ihr für sowas den ADAC rufen musstet sagt doch schon alles :D Fantasielose Kerlchen :D

-----------------------------------------------------------------

 

Ok, die Wortwahl war nicht die Beste. Trotzdem frag ich mich, ob Du schwer von Begriff bist???

Sorry, ich will hier keinen angreifen - aber soll ich nun mit Dir Grundsatzdiskussionen führen, warum es nicht ging den BMW in der Garage zu reparieren?

Eine Taschenlampe besitzen wir mit Sicherheit, also stell nicht sinnlose Behauptungen auf! Nur ist es sicher schwierig zu schrauben und dabei noch die Taschenlampe halten zu müßen - mein Bruder war nämlich ALLEINE am BMW dran. Ich denke da macht eine beleuchtete Halle mit Hebebühne sicher mehr Sinn!

Was hat das außerdem mit Fantasie zu tun?

Warum nicht ADAC? Wenn man seine Beiträge zahlt, kann man den doch auch beanspruchen, oder nicht? Zum einen hätte er vielleicht Werkzeuge dabei haben können, wo man schnell an den Deckel kommt zum anderen hätte er die Ursprungsfrage, ob eine Fahrt ohne Deckel möglich ist beantworten können.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

 

Zitat:

Nein, der Fuhr-Parker wartet auf eine ordentliche Erklärung, was ein offener Ölverschlussdeckel mit dem Öldruckkreislauf und Öldrücken im Motor zu tun hat.

nichts!!Weil dort keiner herrscht genau am deckel.Trotzdem kann dir das Zeug raussiffen bei einigen Modellen,und an welchem als Beispiel habe ich auch schon sporadisch erklärt.Lies doch mal anstatt jemanden zu verteidigen der auch schon wie immer wenn es brenzlig wird wieder das weite gesucht hat.

Zitat:

Im Prinzip ist es keine gute Idee ohne Öldeckel zu fahren obwohl es erst nach längerer Zeit Modellabhängig genug raussiffen kann von dem Zeug welches auch sekundär zur Kühlung benutzt wird.

Unweit vom Öldeckel haste noch Ölkanäle die zwar deutlich weniger aber genug Öldruck haben,somit haste genug von der Plörre um die du dir Sorgen machen musst wenns dir rausschiesst.

es kann doch nicht so schwer sein das einigermaßen zu verstehen.

am 9. Juni 2011 um 16:18

die beiden halten den Öldeckel scheints wirklich für überflüssig :)

ich würde nie ohne Öldeckel eine weitere Strecke fahren - das der Motor kein Öl auswirft stimmt nicht.

möchte mir nicht vorstellen wie der Motor nach einer Autobahnfahrt ohne Deckel aus sieht

dann ist ja außerdem noch der Dreck der in den Motorraum gelangt - ist auch sicher nicht ganz gesund

wie schon gesagt - ist schon aufregend so ein Öldeckel :)

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222

die beiden halten den Öldeckel scheints wirklich für überflüssig :)

ich würde nie ohne Öldeckel eine weitere Strecke fahren - das der Motor kein Öl auswirft stimmt nicht.

möchte mir nicht vorstellen wie der Motor nach einer Autobahnfahrt ohne Deckel aus sieht

dann ist ja außerdem noch der Dreck der in den Motorraum gelangt - ist auch sicher nicht ganz gesund

wie schon gesagt - ist schon aufregend so ein Öldeckel :)

Gruß

odi

Sorry,das hatte ich in der Aufregung die hier versursacht wird absolut vergessen.Ja das ist ebenfalls ein primärer grund wieso man nicht ohne Öldeckel fahren sollte.

Ich würde auch nie einen gebrauchten Motor ohne Anbauteile kaufen,wo alles nicht schön abgeklebt ist.

am 9. Juni 2011 um 17:30

Zitat:

Original geschrieben von odi222

das war riskant - du kennst seine Socken nicht :D:D:D

Gruß

odi

Ich sach doch er kennt meine Füße, er ist glaube ich der kleine, ganzkörperrasierte Latino, welcher sich im Saunaclub immer um meine Füße kümmert..!!:D:D

Meine Füße sind aber dank ihm fast so schön wie die Lippen von Jessica Alba, darum verstehe ich den Mark schon, das er die mal sehen möchte..!!!:D:D:D

wie es scheint ist er da nicht alleine, Du bist auch ganz heiß drauf..!!:D

 

Zu dem Rest der Bande kann ich nur sagen, das sie mit technischen Diskussionen wohl überfordert zu sein scheint, mit der Wahrheit schon lange, und lieber gegen Kompetenz hetzen, als sie wenigstens ansatzweise als Bereicherung zu sehen, denn der Fuhrparker schreibt wie ich zwar Spitz, aber hat Ahnung von Autos, und ist streitbar, was man leider nicht von vielen hier behaupten kann, deswegen greift man den Eibe auch über die Fußsohle an, weil es technisch oder logisch schwer wird..

In der Tierwelt nennt man diese Angst- oder Wadenbeiser.

In diesem Sinne Jungs..

Grüße

Matze:D:D

selbst wenn du ein Menschgewordener F1 Motor wärst,so wie du deine Aussagen und Meinungen anderen Leuten völlig Schamlos und unfreundlich aufzwingst möchte ich nicht(und ich denke ein Haufen anderer auch)mal von dir wissen wo der nächste Zigarettenautomat ist.

Zudem,ich bin zwar nicht lange hier aktiv,aber in der kurzen Zeit hast du schon ein paar mal völlig falsche Theorien aufgestellt/abgeschrieben.Zuletzt im Thread wo es um die Bordsteinberührung ging ,und dann noch die Geschichte hier wo ein armer irrer(Sorry!) eine Anleitung von Eibe bekommen hat etwas instandzusetzen.Der Ärger war natürlich gross danach.Selbst in diesem Thread hier rät er dem Verfasser ganz normal ohne Öldeckel rumzufahren.Ich finde sowas unverantwortlich. :mad:

Man kann also genug Schaden hier anrichten wenn man jemanden für voll nimmt,der im Prinzip im Schrauben eine ganz kleine Leuchte ist.Da muss man wirklich vorsichtig sein.

Und wenns dann hart auf hart kommt dank einer Konfrontation wieso denn das so ist,dann kommen Stammtischwitze zur Annäherung an andere Mitglieder sich auf seine Seite zu schlagen und sonstige Clownaktionen.

So Jungs, schaltet doch mal alle wieder einen Gang zurück bitte. ;)

Zum Thema selber: Offensichtlich sind Eure BMWs völlig anders aufgebaut als meine beiden.

Sowohl beim M52B28 (E36) als auch beim N42 (316ti) schwappt bei mir das Öl SOFORT raus, wenn ich den Motor ohne Öldeckel laufen lasse und der Leerlauf wird deutlich hörbar unruhig.

Und das ist nicht nur bei meinen eigenen Fahrzeugen so, sondern zumindest bei allen M52 (und auch M50), die ich im Freundeskreis habe.

Gruß Martin

Mann, Mann, Mann, was für ein Kindergarten!

Es ist grausam, das immer wieder welche aufstehen, die meinen sie müssten ein Technik-Forum dazu missbrauchen zu zeigen wer´s am besten drauf oder wer den Längsten hat. Langsam reichts!

ohne öldeckel zieht er falschluft, die abgaswerte verschlechtern sich, der gelbe motorblock als auch das zahnrad gehen an im kombi. war bei meinem m54 vor 2 jahren ma so, als ich nach öl nachfüllen den deckel vergessen habe, wieder drauf zu machen. zum glück ist alles so verbaut, dass er nicht sonderlich weit in den motorraum eindringen konnte :) viel öl ist allerdings nicht rausgespritzt, trotz 50 km überlandstrecke mit einigen volllast passagen

mfg

am 9. Juni 2011 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

aber in der kurzen Zeit hast du schon ein paar mal völlig falsche Theorien aufgestellt/abgeschrieben.

aha, und abgeschrieben auch noch?? von Dir wahrscheinlich..

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

 

Zuletzt im Thread wo ein armer irrer(Sorry!) eine Anleitung von Eibe bekommen hat etwas instandzusetzen.Der Ärger war natürlich gross danach.

Ich finde sowas unverantwortlich. :mad:

Ach was, Du hast also kein Plan, denn die Anleitung war bis auf den Ausbau der Domstrebe korrekt, das der "irre" wie Du ihn nennst es nicht hinbekommen hat, kann ich nix für.. ich habe dem Kollegen übrigens nachweislich auch schon einen Tisauszug geschickt, den er auch nicht verstanden hat, sondern nach ATU gefahren ist..!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 24.01.11 20:06

So, müßte jetzt da sein.. interessant ist für dich halt nur der Belagwechsel.. Anlage 2..

Das Teil von dem wir gesprochen haben, ist hier halt die "Haltefeder"..

 

Grüße Matze..

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc am: 24.01.11 18:35

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 23.01.11 21:34

Aus der Nähe von Hannover/Bielefeld.. genau gesagt, Gemeinde Kalletal..

auch Knalletal genannt.. Liegt an der A2, Bad Oeynhausen bestimmt schon mal gehört..

 

Grüße..

. . . . .

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 24.01.11 20:42

Meinst Du jetzt, was sie ist, oder wo Du sie für deine Scheibe ablesen kannst..

Zu1.. Die Mindeststärke ist der Durchmesser der Scheibe, der mit einer speziellen Schieblehre gemessen wird.. ist das Mindestmaß unterschritten dürfen keine neuen Beläge mehr montiert werden, sondern die Scheiben sind zu ersetzen..

Zu2.. Die Mindeststärke steht bei BMW und einigen andern auch, auf dem "Topf" der Bremsscheibe, also quasi auf der Nabe..nicht wo die Löcher für die Radbolzen sind, sondern wenn Du quasi von oben drauf schaust.. mal drehen, an einer Stelle steht das da.. (min. Th. 19,2mm) Zum Beispiel!!

Nimm eine Drahtbürste und bürste einmal rüber, dann solltest Du es erkennen können..

Ich weiß nicht, ob Du verstanden hast, wo ich meine, wenn nicht frag nochmal..

Grüße Matze..

 

Ah so ist das *gg* dachte das ist allgemein gültig für die 3er reihe. Na mal schauen ob atu mir scheiben aufschwatzen will.

danke dir

gretz

schicks bitte an forum@bmw-freunde-bayern.de

danke :-)

hey danke :-)

sagmal weist du auch was die mindestdicke ist?

 

Soviel zum Thema hilfreiche Beiträge. . . . .

 

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

Man kann also genug Schaden hier anrichten wenn man jemanden für voll nimmt,der im Prinzip im Schrauben eine ganz kleine Leuchte ist.

redest du von Dir?? weil Du nicht erkennen kannst ob die Anleitung richtig ist oder nicht?? oder redest Du einfach nur drauf los wie es Dir gerade gefällt, ohne Hand und Fuß oder Plan??

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

Da muss man wirklich vorsichtig sein.

Und wenns dann hart auf hart kommt dank einer Konfrontation wieso denn das so ist,dann kommen Stammtischwitze zur Annäherung an andere Mitglieder sich auf seine Seite zu schlagen und sonstige Clownaktionen.

das stimmt, bei deinen Beiträgen sollte man vorsichtig sein, denn nicht einer von denen die ich gelesen habe basiert auf fachlichen Fakten, sondern alle sind mehr schlecht als recht zusammengereimt..!!!

Von meinem Freund dem Fuhrparker, haste ja schon mehrmals die sachlichen Fakten serviert bekommen, heute abend auch schon wieder, wollste wieder ins blaue reden, aber das hat wohl beim Nockenwellensensor nicht geklappt..!!:D:D

So Kaptain..

gute Nacht..!!:D

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

aber in der kurzen Zeit hast du schon ein paar mal völlig falsche Theorien aufgestellt/abgeschrieben.

aha, und abgeschrieben auch noch?? von Dir wahrscheinlich..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

 

Zuletzt im Thread wo ein armer irrer(Sorry!) eine Anleitung von Eibe bekommen hat etwas instandzusetzen.Der Ärger war natürlich gross danach.

Ich finde sowas unverantwortlich. :mad:

Ach was, Du hast also kein Plan, denn die Anleitung war bis auf den Ausbau der Domstrebe korrekt, das der "irre" wie Du ihn nennst es nicht hinbekommen hat, kann ich nix für.. ich habe dem Kollegen übrigens nachweislich auch schon einen Tisauszug geschickt, den er auch nicht verstanden hat, sondern nach ATU gefahren ist..!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 24.01.11 20:06

So, müßte jetzt da sein.. interessant ist für dich halt nur der Belagwechsel.. Anlage 2..

Das Teil von dem wir gesprochen haben, ist hier halt die "Haltefeder"..

 

Grüße Matze..

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc am: 24.01.11 18:35

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 23.01.11 21:34

Aus der Nähe von Hannover/Bielefeld.. genau gesagt, Gemeinde Kalletal..

auch Knalletal genannt.. Liegt an der A2, Bad Oeynhausen bestimmt schon mal gehört..

 

Grüße..

. . . . .

Zitat:

Original geschrieben von eibe10 am: 24.01.11 20:42

Meinst Du jetzt, was sie ist, oder wo Du sie für deine Scheibe ablesen kannst..

Zu1.. Die Mindeststärke ist der Durchmesser der Scheibe, der mit einer speziellen Schieblehre gemessen wird.. ist das Mindestmaß unterschritten dürfen keine neuen Beläge mehr montiert werden, sondern die Scheiben sind zu ersetzen..

Zu2.. Die Mindeststärke steht bei BMW und einigen andern auch, auf dem "Topf" der Bremsscheibe, also quasi auf der Nabe..nicht wo die Löcher für die Radbolzen sind, sondern wenn Du quasi von oben drauf schaust.. mal drehen, an einer Stelle steht das da.. (min. Th. 19,2mm) Zum Beispiel!!

Nimm eine Drahtbürste und bürste einmal rüber, dann solltest Du es erkennen können..

Ich weiß nicht, ob Du verstanden hast, wo ich meine, wenn nicht frag nochmal..

Grüße Matze..

 

Ah so ist das *gg* dachte das ist allgemein gültig für die 3er reihe. Na mal schauen ob atu mir scheiben aufschwatzen will.

danke dir

gretz

schicks bitte an forum@bmw-freunde-bayern.de

danke :-)

hey danke :-)

sagmal weist du auch was die mindestdicke ist?

 

Soviel zum Thema hilfreiche Beiträge. . . . .

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

Man kann also genug Schaden hier anrichten wenn man jemanden für voll nimmt,der im Prinzip im Schrauben eine ganz kleine Leuchte ist.

redest du von Dir?? weil Du nicht erkennen kannst ob die Anleitung richtig ist oder nicht?? oder redest Du einfach nur drauf los wie es Dir gerade gefällt, ohne Hand und Fuß oder Plan??

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

Da muss man wirklich vorsichtig sein.

Und wenns dann hart auf hart kommt dank einer Konfrontation wieso denn das so ist,dann kommen Stammtischwitze zur Annäherung an andere Mitglieder sich auf seine Seite zu schlagen und sonstige Clownaktionen.

das stimmt, bei deinen Beiträgen sollte man vorsichtig sein, denn nicht einer von denen die ich gelesen habe basiert auf fachlichen Fakten, sondern alle sind mehr schlecht als recht zusammengereimt..!!!

Von meinem Freund dem Fuhrparker, haste ja schon mehrmals die sachlichen Fakten serviert bekommen, heute abend auch schon wieder, wollste wieder ins blaue reden, aber das hat wohl beim Nockenwellensensor nicht geklappt..!!:D:D

So Kaptain..

gute Nacht..!!:D

:confused:

am 10. Juni 2011 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von markM3CSL

 

:confused:

Was verstehst Du nicht, das ist der User, den Du erwähnt hast, und der der Meinung wie Du war, das meine Anleitung nicht richtig gewesen ist..

War sie aber, das wollte ich hiermit nochmals untermauern, das nicht ich das Problem war, sondern die mangelde Kenntnis des Users selbst.

ganz einfach oder..

Es handelte sich übrigens bei deinem Link um den Ausbau des Luftfilters, also eine Wartungsarbeit und nicht um eine Instandsetzungsarbeit, wie Du sie bezeichnet hast.

Ist doch garnicht schwer, man muß nur genau hinschauen, dann kann man sich so manches Mißverständnis sparen.

ebenso habe ich dem TE hier nicht geraten ohne Deckel zu fahren, sondern einfach seinen Deckel zu bergen.. trotzdem würde der Motor keinen Schaden nehmen, wenn er ohne Deckel fahren würde.

Was hier ja auch mehrfach bestätigt wurde.

Alles verstanden?? gut..

LG

Matze

Zitat:

hätte wäre wenn, was ist möglich, was kann passieren... ist Blödsinn, er könnte wohl fahren, aber wozu..

wenn man keine Ahnung hat,einfach mal.......... :rolleyes:

und jetzt lass es gut sein.Rausreden nützt in beiden Fällen nix mehr.Siehst doch schon das ein Mod das ganze auf dem Kieker hat...

Was willst du denn jetzt noch :confused:

am 10. Juni 2011 um 9:05

an die Mods.......BITTE SCHLIESSEN das hört eh nicht auf!

am 10. Juni 2011 um 10:28

Ich bin mit meinem 330i 100km ohne Öldeckel gefahren, davon 50km AB und >160kmh.

Hab einfach vergessen ihn wieder drauf zu schrauben :(

Passiert ist nichts weiter und Öl hat er auch nicht verloren, keinen Tropfen.

Nur im Leerlauf lief er ohne Deckel etwas unruhig.

Absichtlich würde ich das jedoch nicht machen. Die Gefahr, dass Dreck, Steinchen oder dergleichen in den Motor gelangen ist zu groß und steht in keinem Verhältnis.

Offensichtlich reicht einigen hier eine Ermahnung nicht, nun ist eben dauerhaft dich hier! :mad:

*closed*

Gruß MartinSHL

MT-Moderation

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fahren ohne Ölverschlussdeckel möglich?