ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fahranfänger mit Mercedes W140 ?

Fahranfänger mit Mercedes W140 ?

Themenstarteram 16. September 2007 um 10:52

Werde nächstes 18 Jahre alt und suche ein Fahrzeug. Habe mich schon lange damit beschäftigt und bin immer wieder an der S-Klasse W140 hängengeblieben da sie preislich und optisch mich sehr anspricht.

Was mich bei dem fahrzeug stört sie die enormen Unterhaltskosten sprich Benzin, Steuern, Werkstattkosten usw... ?

Aber man muss auch eherlich sagen ich glaube kaum, dass man momentan für so wenig Geld soviel Auto bekommt ;)

Wie sieht es mit der Versicherung des Fahrzeuges aus gibt es da Sondertarife usw... ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Sicher gibt es da Sondertarife,

besonders für Führerscheinneulinge.

250% Versicherungsbeitrag. :D

So ein Auto wird dir als Neuling,

ich rede hier von Steuer, Versicherung, Unterhalt und Reparaturen,  

ca. einen Tausender im Monat kosten.

Wenn das überhaupt langt.

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e

Werde nächstes 18 Jahre alt und suche ein Fahrzeug. Habe mich schon lange damit beschäftigt und bin immer wieder an der S-Klasse W140 hängengeblieben da sie preislich und optisch mich sehr anspricht.

Du mußt in Deinem Alter finanziell ja gut "zu Fuß" sein!!??

Gilt hier das Sprichwort: ........ nach der Decke strecken??

 

Moin,

Sagen wir es so ... der Durchschnittsfahranfänger wird sich die hohe Versicherung des W140 im Alleingang kaum leisten können.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von COE 500

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e

Werde nächstes 18 Jahre alt und suche ein Fahrzeug. Habe mich schon lange damit beschäftigt und bin immer wieder an der S-Klasse W140 hängengeblieben da sie preislich und optisch mich sehr anspricht.

Du mußt in Deinem Alter finanziell ja gut "zu Fuß" sein!!??

Gilt hier das Sprichwort: ........ nach der Decke strecken??

ich persönlich finde es gut,

wenn sich gerade ein junger Mensch,

für eines der besten Fahrzeuge die je gebaut wurden interessiert.

Die Frage wie der Themenstarter denn finanziell gestellt ist,

finde ich hingegen völlig unpassend und provokant.

Erst recht wenn sonst nichts Brauchbares kommt.

Alles in allem also ein Vorgehen, was eigentlich nicht in dieses Forum passt.

Was „motor-talk 8e“ am W140 stört,

hat sie / er doch ausreichend beschrieben:

„Was mich bei dem Fahrzeug stört sie die enormen Unterhaltskosten

sprich Benzin, Steuern, Werkstattkosten usw.“

Es wurden sich also schon Gedanken gemacht,

was ich sehr löblich finde,

gerade weil es in der heutigen Zeit nicht mehr die Regel ist.

Dann wurde noch eine einzige Frage gestellt,

und die wurde von „Fabjo“ ausführlich beantwortet,

zwar erschreckend aber real, zudem den weiteren Ausführungen nichts hinzuzufügen ist,

und wenn „motor-talk 8e“ weitere Fragen hat,

so sollte sie / er wissen,

das dies hier jederzeit ohne wenn und aber,

und ohne jeglichen Angriff auf die Person möglich ist.

…habe fertig ;)

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e

Aber man muss auch eherlich sagen ich glaube kaum, dass man momentan für so wenig Geld soviel Auto bekommt ;)

Für einen guten W140 mit Sechszylinder, der dir nicht aufgrund riesiger Reparaturen das Geld und nicht aufgrund vieler Kleinigkeiten die Nerven raubt, musst du mindestens (!) 8.000 bis 10.000 Euro ausgeben. Dann solltest du immer 2.000 Euro flüssig haben, um plötzliche Reparaturen bezahlen zu können. Hinzu kommen Steuern (kannste dir ausrechnen), Sprit (unter 12,5 Litern im Schnitt bewegt man keinen W140) und Versicherung (rechne für HPF bei 12.000 km p.a., keinem eigenen Stellplatz, keinem Wohneigentum und bei 230 bis 250 % Schadenfreiheitsrabatt mit mindestens 3.000 Euro p. a.). Wenn du dann selber kein guter Schrauber bist, keine gute freie Werkstatt kennst, die sich an einen W140 rantraut, niemanden hast, der dir dein Auto gut und günstig wartet und repariert, bist du inkl. Reifen gut und gerne 1.000 bis 1.500 Euro pro Jahr an Werkstattkosten los.

Jetzt tippe das alles mal in einen Taschenrechner ein und sieh dir an, wieviel Geld dich ein W140 p. a. kostet. Als Fahranfänger und auch jetzt als 21-jähriger Student stieß und stoße ich regelmäßig auf den W140. In meinen Augen braucht man für den aber ganz schön viel Geld.

Kleiner Tipp noch: Lass dich nicht von den 4.500-Euro-Angeboten blenden. Entweder die haben es schlicht und ergreifend hinter sich, oder bis sie erhaltenswert sind, ist die gleiche Summe noch einmal geflossen.

Themenstarteram 16. September 2007 um 17:13

Danke für die vielen Tipps die hier schon geschrieben wurden. Aufgrund dieser Antworten werde ich ersteinmal das Vorhaben wieder in den Hintergrund rücken.

Es gibt ja noch das neue Modell wo man mit 17 Jahren den Führerschein machen kann dies werde ich höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen beantragen. Als Fahrzeug nach der Fahrprüfung werde ich wahrscheinlich immer mal das Fahrzeug von meinen Eltern nehmen da sie es mir angeboten haben und ich somit meine Kentnisse aufbessern da ja bei 17 Jahren sowieso immer eine Begleitperson mitfahren muss, und ein Audi A6 3.0 TDI ist ja auch ein schönes Fahrzeug auch wenn wir hier im Mercedes Forum sind sorry.... ;)

Naja muss ersteinmal abklären wie es sich versicherungstechnisch verhält wenn eine Person das Fahrzeug bewegt das unter 18 Jahre ist dann wird wahrscheinlich gleich wieder der Versicherungbeitrag steigen, da das Fahrzeug auf meine Eltern ja läuft.

Wenn jemanden dazu vielleicht noch einen Tipp einfallen sollte, so kann er gerne noch etwas zu dieser Sache sagen bin über jeden Vorschlag dankbar...

Und immer schön vorsichtig fahren, kein Alkohol, keine Drogen.

 

Zitat:

Hallo,

nur noch mal was zu den laufenden Kosten.

Ich werde in eine der preiswertesten Versicherungen wechseln (DEBEKA),

dann werde ich etwas über 50 Euro im Monat bezahlen.

So, bei 240 Prozent wären das "nur"  400 Euro im Monat Versicherungskosten - bezogen auf die DEBEKA; bei HUK o.a. zahlst Du noch mehr.

 

Nur mal eine andere Frage: warum läßt Du den Wagen nicht auf Deinen Vater zu? Dann kommst Du in die billigste Klasse, vorausgesetzt , Dein Vater hat SF 25 %.

 

Habe ich Jahrzehnte lang gemacht und sehr viel bei gespart. Dein Vater muß dann nur wahrheitsgemäß angeben, dass er nicht der allein Fahrende ist und den "Dicken" als Zweitwagen anmelden.

 

MFG

Pluto

 

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e

Werde nächstes 18 Jahre alt und suche ein Fahrzeug. [...]

Aber man muss auch eherlich sagen ich glaube kaum, dass man momentan für so wenig Geld soviel Auto bekommt ;)

Wenn du bei einem W140 nicht direkt dein Portemonnaie festhältst und noch fragst was der kostet, scheinst du in deiner Altersklasse zu den Besserverdienern zu gehören. Sprich: Papa pumpt oder du gehst arbeiten.

Was zutrifft ist egal, aber wenn du wirklich bereit bisteinen nicht geringen Teil der Kosten in ein Atuo zu stopfen hätte ich nen Tipp für dich, der hierher nicht passt: Den Opel Omega!

Das Ding als Omega B, möglichst vor dem Facelift, bekommst du für geradezu lächerliche Summen hinterhergeschmissen. Ein brauchbares Exemplar als MV6 und Caravan ist für unter 5000 Euro sogar noch vom Händler zu haben. Also mit einem Jahr Gewährleistung.

Als MV6 hast du einen 3.0V6 mit 211PS, Zwei Zonen Klima, Automatik (eine sehr gute dazu!) und meist noch das sonstige Programm rauf und runter, incl. elektrischer Lenksäuleneinstellung etc.

Du bekommst für kein Geld ein komfortables Auto mit mehr Extras als du wirklich brauchst, das sogar noch Hinterradantrieb hat und vom Fahrgefühl mit einer E-Klasse durchaus verglichen werden kann. Als Kombi hast du auch noch 2m Ladefläche und kannst dir eine Matratze reinlegen :D

Der Unterhalt ist natürlich nicht ohne bei den Kisten, aber im Vergleich zu einem W140 ist alles zwei Nummern kleiner. Anschaffung, Fixkosten (Reifen!) und auch Sprit, wobei du mit dem Automaten mal 10l Super ansetzen solltest. Um den 140er gleich zu bewegen kannst du dann aber 14 ansetzen.

Wenn du also ein gutes Auto suchst und keine Vorurteile hast, schau dich mal nach einem um. Mehr Auto pro Euro dürfte es wirklich nicht mehr geben.

 

@ Pluto

Warum schreibst du eigentlich immer Zitate?

Kämpf dich doch mal durch die Erklärung des vB-Codes. Und SF 25% gibt es nicht, nur SF25. Und das ist leider noch etwas über 25%, sonst würde ich langsam von der Versicherung Geld rausbekommen :D

@Pluto

SF25 wären 30%.

Zu deiner Hochrechnung: In deinen 50 Euro / monatlich ist wohl mindestens eine TK enthalten. Die ist aber ein fester Wert und richtet sich nicht nach den Prozenten. Ein VK wird er beim alten W140 wohl nicht brauchen und wäre auch wirtschaftlich Humbug bei den Preisen.

Bei Fahranfängerprozenten wird er wohl bei 1500-2500 Euro je nach Kilometerleistung, Garagenplatz etc. liegen. Auf jeden Fall zu hoch, wie ich finde.

 

Opel Omega: Eine zeitlang fuhr ich u.a. einen 98er Omega Kombi. Der hatte Klimaautomatik, vier Fensterheber, ZV und Xenon drin. Vorteile liegen auf der Hand: Grosses geräumiges Auto, kleiner Preis, billige Teile, Versicherung erträglich. Nimm auf gar keinen Fall eine Automatik, speziell beim kleinen 2.0i nicht. Der ist damit überfordert. Und Schalter ist in dem Fall sowieso sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

Nimm auf gar keinen Fall eine Automatik, speziell beim kleinen 2.0i nicht. Der ist damit überfordert. Und Schalter ist in dem Fall sowieso sparsamer.

Der kleine 2.0 oder später 2.2 ist sowieso überfordert. Auch als Handschalter besitzt er keine Dynamik. Dafür ist er deutlich günstiger als die V6 Motoren, hat keine Probleme mit dem Krümmer und schluckt weniger.

Der 2.5 V6 taugt nichts. Zwar fährt er sich gut und klingt nicht nach Vierzylinder, kostet aber weder bei Wartung noch Sprit ernsthaft weniger als der 3.0. Also kann man gleich den nehmen ;)

Beim 3.2 V6 wäre ich vorsichtig. Der ist deutlich schluckfreudiger als sein Vorgänger, ohne sonst ernsthafte Vorteile zu bieten. Meines Wissens nach wurde er genau mit dem Facelift verbaut, womit es keine Möglichkeit gibt den neuesten Innenraum mit dem besseren Motor zu kombinieren.

Und auf den Automaten würde ich beim 3.0 nicht verzichten. Zum einen ist das Angebot an MV6 deutlich größer als das an 3.0 Sport, und beim MV war die Automatik dabei, zum Anderen ist der Automat seinen seinen Mehrverbrauch wert und der 3.0 kommt sehr gut damit klar.

Im Stadtverkehr frisst der Automat zwar, da er nur III und IV brücken kann (ich glaube die Hysterese in III war beim MV6 ~80 zum Brücken und ~65 zum Lösen der Brückung), was aber den Komfort wert sein dürfte :D

Und es ergibt sich, uff, ich glaube es war bei 120 rum, ein Druchzugsloch, weil dem Automat für eine wirklich harmonische Übersetzung ein Gang fehlt. Aber ich würde ihn nahezu immer dem Handschalter vorziehen!

Moin,

Ähh ... der MV6 Omega ist in der Versicherung billig ?! Bin Ich im falschen Film, oder wie ?! *fg*

Also der MV6 als Limo liegt bei : 20/N20/N21

als Caravan : 18/N21/N24

Damit liegt der Versicherungsmäßig mit einem 140er Benz als 6 Zylinder (20/N25/N25) ziemlich auf Augenhöhe ... das macht im Jahr vielleicht 100 oder 150 Euro bei einem Fahranfänger aus ...

Also ich sehe da keinen großen Vorteil beim Omega Caravan ... da wir die Vollkasko wohl weder bei dem einen, noch dem anderen nehmen würden.

Günstige Autos für einen Fahranfänger haben maximal eine 17 in der Haftpflicht ;) Wenn wir sagen wir müssen (warum auch immer) minimal 150 PS haben ... käme ein Audi A3 1.8T (180 PS), ein 8er BMW (lecker, aber die restlichen Kosten), viele E46 3er, nahezu alle W116er S-Klassen, nahezu alle 107er SLs, nahezu alle 6-Zylindrigen /8er Mercedes, einige 129er SLs (aber die kosten noch minimal 10.000 Euro in brauchbarem Zustand), nahezu alle SLKs (aber auch da wird es teurer als beim W140), und sämtliche Porsche 924, 944, viele 928er und sehr viele alte 911er ... aber bei denen liegen wir meistens preislich auch höher als beim W140.

Also EINFACH wäre es nicht ein schnelles und versicherungstechnisch günstiges Auto zu finden ... Und naja ... ich würde vorschlagen ... 2-3 Jahre Prozente runterfahren ... 140er gibt es dann immer noch ... auch wenn sie vermutlich etwas teurer geworden sind ... aber mit 21 sieht die Einkommenssituation auch in der Regel merklich besser aus ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Ähh ... der MV6 Omega ist in der Versicherung billig ?! Bin Ich im falschen Film, oder wie ?! *fg*

Öhm, davon habe ich nie gesprochen :eek:

Ich bin davon ausgegangen, dass der TE auf den Trichter gekommen ist vielleicht doch Papa nen Zweit- oder Drittwagen anzudrehen. Und da wäre mein Vorschlag besagter MV6, da der ordentlich Fahrkomfort, Durchzug und Platz bietet für noch weniger Geld pro Auto als der 140er, den er ja als König in der Kategorie angesiedelt hat.

Welcher Fahranfänger kann sich denn ne 250% Versicherung leisten?

Ich konnte es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

 

Ähh ... der MV6 Omega ist in der Versicherung billig ?! Bin Ich im falschen Film, oder wie ?! *fg*

 

Also der MV6 als Limo liegt bei : 20/N20/N21

als Caravan : 18/N21/N24

 

Damit liegt der Versicherungsmäßig mit einem 140er Benz als 6 Zylinder (20/N25/N25) ziemlich auf Augenhöhe ... das macht im Jahr vielleicht 100 oder 150 Euro bei einem Fahranfänger aus ...

Daher habe ich den 2.0i erwähnt. Großes Auto, viel Platz, viel Sicherheit, guter Komfort, Versicherung bezahlbar und man kann mit den 136 PS als Fahranfänger nicht auf ganz so dumme Gedanken kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Fahranfänger mit Mercedes W140 ?