[Kaufempfehlung] - Omega B - Facelift

Opel Omega B

Hallo Gemeinde,

frohe Weihnachten erstmal.Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Omega zuzulegen. Nun die Frage. Welchen Motor ab 2,6 ltr. Ist zu Empfehlen? Wer verträgt Flüssiggas?Welcher Hersteller ist zu Empfehlen? Möchte einen Facelift als Automatik ab 2,6 ltr zulegen . Mit der guten Ausstattung und Flüssiggas . Nachdem ich erstmal meinen alten Verkauft habe. Habe in der Suchmaschine nur mit weniger Hubraum gefunden.

Danke für die Tips.

Beste Antwort im Thema

Des isser mein Bomber :-D

3.2 Facelift mit 144TKM, Bj. 2002, Automatik, Xenon, ich bin 2. Halter, Leder, Sitzheizung, BC, Regensensor, Freisprech mit Bluetooth, Edelstahl Komplettanalage ab KAT, die begehrte Irmscher Front mit NSW, 18 er Sommerfelgen mit neuen Reifen, 30mm Tiefer mittels Federn und getönte Scheiben. dieses Jahr gemacht wurde Ventildeckeldichtung, Querlenker, Stoßdämpfer, Inspektion, TÜV und die Spurstangen li+re+mitte.

Ein Bekannter hat bei seinem (gleiches Modell) ne Gasanlage nachgerüstet und ohne weitere Anpassungen bereits 60TKM gefahren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Super danke für die Tips und Erfahrungen. Erstmal muss ich mein Signum verkaufen. Dann wird sich auf die suche nach nem dicken gemacht.

Frohe Weihnachten.

Kannst dich dann ja mal melden, ich überleg meinen 3.0er zu verkaufen. Hat allerdings 2,5 Baustellen 😁

Kommt drauf an was da zu machen ist und was für Ausstattung. Preis. Wo kommste her.

Östliches Ruhrgebiet, Zentralverriegelung Fahrerseite spinnt, hinten gehts gar nicht mehr. Sitzheizung Fahrersitz putt, Fahrerseite Radlauf hinten kriegt grade Pickel.

Ansonsten 3 Liter Schalter mit Prins LPG, ~183tkm mit Executiv Ausstattung. Mehr oder minder alles bis auf Sitzheizung hinten halt.

Der hier isses:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/713707/opel-omega-b

Da wir jetzt noch nen Alfa 159 mit 60tkm im Haushalt haben bin ich wirklich schwer am überlegen ob ich den Omega weg tu 🙁

Ähnliche Themen

FL rosten gerne an den hinteren Türen, hinteren Radläufen und auch hinter den Innenkotflügeln vorne. 😉
VFL wie meiner stehen schon noch ganz gut da. Keine Schweißnaht, keine Rostflecken.😁

Gruss
Haibarbeauto

Des isser mein Bomber :-D

3.2 Facelift mit 144TKM, Bj. 2002, Automatik, Xenon, ich bin 2. Halter, Leder, Sitzheizung, BC, Regensensor, Freisprech mit Bluetooth, Edelstahl Komplettanalage ab KAT, die begehrte Irmscher Front mit NSW, 18 er Sommerfelgen mit neuen Reifen, 30mm Tiefer mittels Federn und getönte Scheiben. dieses Jahr gemacht wurde Ventildeckeldichtung, Querlenker, Stoßdämpfer, Inspektion, TÜV und die Spurstangen li+re+mitte.

Ein Bekannter hat bei seinem (gleiches Modell) ne Gasanlage nachgerüstet und ohne weitere Anpassungen bereits 60TKM gefahren.

Sehr schönes Fahrzeug.. Grüße von PF nach RA! 😛

Gracias! Gebe ihn ungern ab :/

Nehmen ihn auch dbv

Ab Januar an gute Halter abzugeben 😁

Die Omega Motoren sind eh alles Gasfest wobei bei hohen Geschwindigkeiten das Gas-Saufen überhand nimmt! Ich selber hatte einen 2.0 16v 136Ps welcher bei 140tsd km umgerüstet wurde und jetzt um die 400tsd km runter hat beim Käufer und läuft noch! Mein jetziger 2.2 144Ps hat etwas über 300tsd runter und läuft ohne Macken. Kriterien sollten beim Kauf auch sein welche Gasanlage ist verbaut und hast du dafür den jeweiligen Umrüster in der Nähe wenn mal was zutun ist wie Wartung oder evtl. Mängel. P.S Meine Omegas laufen auf der BAB max 4000 Umdrehungen und von daher reichen mir die kleineren Motoren welche auch schrauber und geldverbrennungsfreundlicher sind. Einen 2.5, 2.6, 3.0 oder 3.2 kann man nur empfehlen wenn man selber soviel wie möglich allein schrauben kann und nicht auf Werkstätten angewiesen ist!

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 26. Dezember 2015 um 08:57:40 Uhr:


Auch ist es Ratsam einen Facelift genau auf Rost zu untersuchen. Sind oft leider schlechter wie die Vorfacer.

Halte ich für ein Gerücht. Es gibt solche und solche!

Der Omega-B1 rostet genauso wie der Omega-B2 und man darf nicht vergessen, daß diese Autos mittlerweile mindesten 13 Jahre alt werden!

Der Karrosseriezustand hat auch was mit Umgang und Pflege des Autos zu tun!

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 26. Dezember 2015 um 10:59:01 Uhr:


FL rosten gerne an den hinteren Türen, hinteren Radläufen und auch hinter den Innenkotflügeln vorne. 😉
VFL wie meiner stehen schon noch ganz gut da. Keine Schweißnaht, keine Rostflecken.😁

Gruss
Haibarbeauto

Noch ein Gerücht zum Omega-B2! - Siehe meine Antwort oben beim ersten Zitat!

Alle Omega-B rosten an diesen Stellen gerne!

Wenn du einen 3.2 sucht dann schau mal bei mobile rein! Da ist ein schöner schwarzer drin für 2900vb

@bommel 73. ich selbst bin Schrauber. Daher sollte es kein Thema sein selbst Hand anzulegen. Welchen Hersteller kann man Empfehlen? Hab bis jetzt nur positives von Prinz gehört. Was kostet ne Anlage. ?

Tja, da habe ich mir leider sehr viel Gerüchte angeschaut.

Sicher liegt es am Pflege Zustand und wie der Wagen ein gesetzt wird. Doch viele B2 sind einfach fertig. Meinen habe ich gekauft wie er erst 7 war und dann kaum Salz zugemutet. Deswegen hat er sehr wenig Rost.
Auch habe ich in 6 Jahren nur 35000 km gefahren.

Letztes Jahr habe ich mir viele B2 angeschaut die normal genutzt wurden und ich war bei jedem doch sehr erschrocken. Habe keinen gefunden der es Wert war... Klar gibt es auch schlechte B1 doch dafür das manche aber 5 Jahre älter sind stehen sie besser da. Ich habe aber nicht geschrieben das alle B2 schlechter sind. Ist ja meiner auch nicht und das versuche ich zu erhalten.

Also nochmal: Sind oft leider schlechter wie die Vorfacer. Das heißt nicht alle. OK!
Also genau schauen und erst dann kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen