Facelift Heck-Umbau Limousine Codierung auf Avant LED*s

Audi A6 C6/4F

Facelift Limousine Heckumbau fast fertig nur noch codierung .

ich habe Zu Zeit ein blitzen bei den Nebelschlussleuchten Sie sind schon angeschlossen.

Kann mir wer weiter helfen, wie sieht die Codierung aus bei der Limousine ,Umbau auf Facelift Heckpartie mit Led Rueckleuchten.

ich habe jetzt die im STG.46 Codierung , 0131077 mit den alten Led Rueckleuchten Limo. ,Steuergeraet ist bei mir Highline.

Irgend wie muss mann etwas Codieren das die Limousine denkt es ist ein Avant mit den Led Rueckleuchten .

Habe schon das Mitglied (emre101) vor 10Tagen angeschrieben ,bis jetzt noch keine rueckmeldung bekommen.

VCDS ist vorhanden.

Gruss

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Hier ist die Pinbelegung für Faceliftrückleuchten einer Limousine, daher ist diese nur nutztbar, wenn du auch das originale Komfortsteuergerät aus einer Facelift-Limo drin hast.
Also ein Steuergerät mit der Teilenummer: 4F0 910 289 N (HW: 4F0 907 289 M oder N).

Wenn du dein vorhandenes Steuergerät einfach auf Avant umcodieren willst, brauchst dementsprechend auch die Pinbelegung für einen Avant und mußt die zwei kombinieren.

Hier noch die Lampenbelegung für die Rückleuchten:

Stecker T4ak (Heckklappe links)
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Brems, Blink- und Schlusslicht M72
-Pin 3 = Lampe für Brems und Schlusslicht 2 M58
-Pin 4 = Lampe für Nebelschlussleuchte links L46

Stecker T8ad
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Rückfahrlicht M16
-Pin 3 = Lampe für Blinklicht hinten links M6
-Pin 4 = Lampe für Brems- und Schlusslicht M21
-Pin 5 = Lampe für Brems und Blinklicht M56
-Pin 6 = Lampe für Brems-, Blink-, und Schlusslicht links M69
-Pin 7 = Lampe für Seitenmark.leuchte (nur USA)

Stecker T4al (Heckklappe rechts)
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Brems-, Blink- und Schlusslicht M73
-Pin 3 = Lampe für Brems- und Schlusslicht 2 M59
-Pin 4 = Lampe für Nebelschlussleuchte L47

Stecker T8ae
-Pin1 = Lampe für Rückfahrlicht rechts M17
-Pin2 = Masse
-Pin3 = Lampe für Brems und Schlusslicht rechts M22
-Pin4 = Lampe für Blinklicht hinten rechts M8
-Pin5 = Lampe für Brems,- Blink- und Schlusslicht rechts M70
-Pin6 = Lampe für Brems- und Blinklicht rechts M57
-Pin8= Seitenmarkierungsleuchte (nur USA)

Habe gestern versucht umzuklemmen, aber leider hat mir mein 🙂 einen Schaltplan für ne Limo 2007 ausgedruckt. 😕😠

Aber ich habe eins festgestellt. Bei beiden Lampenstecker ist ein Kabel blind gelegt worden.

Stecker T8ae - Pin 5 und Stecker T8ad - Pin 6.

So und weil mein Bremslicht nicht vollständig leuchtet (4 Led´s oben und 4 unten im Kranz an jeweils einem Rücklicht leuchten nicht) dachte ich mir, daran kanns doch liegen. Sobald ich den PIN 5 an den PIN 2 vom Stecker T4al (Heckklappe rechts) angeschlossen habe, dann hat das Bremslicht endlich "voll" geleuchtet.

Ich dachte mir supi funktioniert endlich. Schnell die andere Seite gemacht und alles wieder zusammen gebaut. Die Fehlermeldung war mir dann auch egal. Die hätte ich dann weg, wenn ich nach Avant umgeklemmt habe oder ein neues Steuergerät einbaue. Aber zum Gaier, mann muss doch die Leuchten so anzuschliessen bekommen, dass die Leuchtfunktion wenigstens funktioniert?!!! 😠

Nun war doch alles um sonst. Sobald ich das Standlicht bzw. Abblendlicht anschalte und dann bremse, gehen beide Rücklichter aus! Also das Standlicht. Zwei mal leuchtet es wieder danach auf und wenn ich beim 3. Mal das Bremslicht betätige, was auch wunderbar funktioniert, bleiben die Rücklichter aus! Blinker, Rückfahrlicht usw. funktionieren auch tadellos!

Ich habe noch ein Komfortsteuergerät G drin.

Wo muss denn diesen Pin 5 (T8ae) und Pin 6 (T8ad) angeschlossen werden ?????????????

Ich weiss, dass ich entweder auf Avant umklemmen oder das FL-Limo-Komfortsteuergerät kaufen muss, damit alles funktioniert.
Aber kann man die Leuchten nicht wenigstens so anschließen, dass die Fehlermeldung und der Kaltscan zwar da sind, aber die Funktion zumindest ok ist ???

Hallo
Bin auch gerade am Umbauen auf Facelift.

Ich lese gespannt mit ob du das mit der Elektrik hin bekommst... ich hab leider noch keinen plan wie ich anfangen soll.

Meine Frage an dich. hast du die Plastikhalterungen (sitzen hinter der Stoßstange unter den Rückleuchten) gewechselt? bzw. sind die beim Facelift anders?
Ich dachte mir halt dass es evtl. andere gibt damit die facelift Rückleuchten, welche ja schmäler sind, auch eine Führung haben.

mfg

Die Halter die du meinst, musst du wechseln, die stützen deinen Stoßfanger! Bei Facelift sind andere drin, brauchst noch 2 Gummitüllen für die FL Stoßfänger Führungsstifte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


Hallo
Bin auch gerade am Umbauen auf Facelift.

Ich lese gespannt mit ob du das mit der Elektrik hin bekommst... ich hab leider noch keinen plan wie ich anfangen soll.

Meine Frage an dich. hast du die Plastikhalterungen (sitzen hinter der Stoßstange unter den Rückleuchten) gewechselt? bzw. sind die beim Facelift anders?
Ich dachte mir halt dass es evtl. andere gibt damit die facelift Rückleuchten, welche ja schmäler sind, auch eine Führung haben.

mfg

Hi!

Also wie es beim Facelift aussieht weiss ich nicht. Bei mir sind die neuen Halterungen dran. Für die Rückleuchten benötigst du ledeglich eine Bohrung und eine neue Gummimuffe. Wenn du deine alten Rückleuchten ausbaust wirst du sehen, dass diese auch 2 Schraubpropfen haben. Bei den neuen Rückleuchten sind diese enger zusammen. Das obere Loch passt, jedoch das untere nicht, da sie ja schmäler sind. Loch bohren, Muffe rein und das Ding sitzt! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pablo 4,2 RS6 Umbau



Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


Hallo
Bin auch gerade am Umbauen auf Facelift.

Ich lese gespannt mit ob du das mit der Elektrik hin bekommst... ich hab leider noch keinen plan wie ich anfangen soll.

Meine Frage an dich. hast du die Plastikhalterungen (sitzen hinter der Stoßstange unter den Rückleuchten) gewechselt? bzw. sind die beim Facelift anders?
Ich dachte mir halt dass es evtl. andere gibt damit die facelift Rückleuchten, welche ja schmäler sind, auch eine Führung haben.

mfg

Hi!
Also wie es beim Facelift aussieht weiss ich nicht. Bei mir sind die alten Halterungen dran. Für die Rückleuchten benötigst du ledeglich eine Bohrung und eine neue Gummimuffe. Wenn du deine alten Rückleuchten ausbaust wirst du sehen, dass diese auch 2 Schraubpropfen haben. Bei den neuen Rückleuchten sind diese enger zusammen. Das obere Loch passt, jedoch das untere nicht, da sie ja schmäler sind. Loch bohren, Muffe rein und das Ding sitzt! 🙂

Ich kenne das einbisschen anders, ich habe den Umbau selber gemacht und habe da eine andere Theorie!

ok.
hättest du die teilenummern für mich?
also gummitülle und die Plastikhalterungen (die unter den Rückleuchten)

hast du dir eigentlich einen eigenen "Kabelbaum" für die Rückleuchten in der Heckklappe gebastelt?

Hast du auch hierzu die Teilenummern der Stecker für die Faceliftrückleuchten?

Ich denke dass das die Muffe sei: Teile Nr. WHT001829 (im Bild Nr. 21)

Die Nr. 20 (Kunststoffhalterung) hatt die selbe Teilenummer wie beim Facelifft, sieht so aus als ob diese nicht ausgetauscht werden müsste?????

Facelift-audi-teile-1-3

Nö, hier sind die Teilenummern:

Gummistopfen 2 4F0 807 467
RL-Halter links 1 4F5 807 897 B
RL-Halter rechts 1 4F5 807 898 B

Orig. RL Gummistopfen muss entfernt werden, neue Gummis rein (4F0 807 467), neue RL Aufnahmenlocher li/re bohren und die alten orig. Gummistopfen einsetzen, es gibt kein Ersatz!!! RL einsetzen!

alles klar... danke.

sind die Halter nun anders? oder die selben wie die alten? bezieht sich darauf dein nö? *g*

Kann ich denn zwecks den Rückleuchten einfach das neue Komfortsteuergerät einbauen? oder muss ich dazu ein anderes Gateway haben?
Evtl. Teilenummer des Komfortsteuergerät
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Pablo 4,2 RS6 Umbau



Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Hier ist die Pinbelegung für Faceliftrückleuchten einer Limousine, daher ist diese nur nutztbar, wenn du auch das originale Komfortsteuergerät aus einer Facelift-Limo drin hast.
Also ein Steuergerät mit der Teilenummer: 4F0 910 289 N (HW: 4F0 907 289 M oder N).

Wenn du dein vorhandenes Steuergerät einfach auf Avant umcodieren willst, brauchst dementsprechend auch die Pinbelegung für einen Avant und mußt die zwei kombinieren.

Hier noch die Lampenbelegung für die Rückleuchten:

Stecker T4ak (Heckklappe links)
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Brems, Blink- und Schlusslicht M72
-Pin 3 = Lampe für Brems und Schlusslicht 2 M58
-Pin 4 = Lampe für Nebelschlussleuchte links L46

Stecker T8ad
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Rückfahrlicht M16
-Pin 3 = Lampe für Blinklicht hinten links M6
-Pin 4 = Lampe für Brems- und Schlusslicht M21
-Pin 5 = Lampe für Brems und Blinklicht M56
-Pin 6 = Lampe für Brems-, Blink-, und Schlusslicht links M69
-Pin 7 = Lampe für Seitenmark.leuchte (nur USA)

Stecker T4al (Heckklappe rechts)
-Pin 1 = Masse
-Pin 2 = Lampe für Brems-, Blink- und Schlusslicht M73
-Pin 3 = Lampe für Brems- und Schlusslicht 2 M59
-Pin 4 = Lampe für Nebelschlussleuchte L47

Stecker T8ae
-Pin1 = Lampe für Rückfahrlicht rechts M17
-Pin2 = Masse
-Pin3 = Lampe für Brems und Schlusslicht rechts M22
-Pin4 = Lampe für Blinklicht hinten rechts M8
-Pin5 = Lampe für Brems,- Blink- und Schlusslicht rechts M70
-Pin6 = Lampe für Brems- und Blinklicht rechts M57
-Pin8= Seitenmarkierungsleuchte (nur USA)

Habe gestern versucht umzuklemmen, aber leider hat mir mein 🙂 einen Schaltplan für ne Limo 2007 ausgedruckt. 😕😠
Aber ich habe eins festgestellt. Bei beiden Lampenstecker ist ein Kabel blind gelegt worden.

Stecker T8ae - Pin 5 und Stecker T8ad - Pin 6.

So und weil mein Bremslicht nicht vollständig leuchtet (4 Led´s oben und 4 unten im Kranz an jeweils einem Rücklicht leuchten nicht) dachte ich mir, daran kanns doch liegen. Sobald ich den PIN 5 an den PIN 2 vom Stecker T4al (Heckklappe rechts) angeschlossen habe, dann hat das Bremslicht endlich "voll" geleuchtet.

Ich dachte mir supi funktioniert endlich. Schnell die andere Seite gemacht und alles wieder zusammen gebaut. Die Fehlermeldung war mir dann auch egal. Die hätte ich dann weg, wenn ich nach Avant umgeklemmt habe oder ein neues Steuergerät einbaue. Aber zum Gaier, mann muss doch die Leuchten so anzuschliessen bekommen, dass die Leuchtfunktion wenigstens funktioniert?!!! 😠

Nun war doch alles um sonst. Sobald ich das Standlicht bzw. Abblendlicht anschalte und dann bremse, gehen beide Rücklichter aus! Also das Standlicht. Zwei mal leuchtet es wieder danach auf und wenn ich beim 3. Mal das Bremslicht betätige, was auch wunderbar funktioniert, bleiben die Rücklichter aus! Blinker, Rückfahrlicht usw. funktionieren auch tadellos!

Ich habe noch ein Komfortsteuergerät G drin.

Wo muss denn diesen Pin 5 (T8ae) und Pin 6 (T8ad) angeschlossen werden ?????????????

Ich weiss, dass ich entweder auf Avant umklemmen oder das FL-Limo-Komfortsteuergerät kaufen muss, damit alles funktioniert.
Aber kann man die Leuchten nicht wenigstens so anschließen, dass die Fehlermeldung und der Kaltscan zwar da sind, aber die Funktion zumindest ok ist ???

Hab genau das gleiche Problem, habe es jetzt in einer Werkstatt meines Vertrauens gebracht, werde dort morgen den Pinplan von dir vorbei bringen vielleicht hilft das weiter, ich weiss auch nicht welches Steuergerät verbaut ist, das werde ich auch noch erfragen und evtl halt ein neues einbauen lassen für Limo!

Ich hoffe das die Jungs es hinkriegen und es nach 4 Monaten endlich ein Ende nimmt, das Thema raubt mir den letzten Nerv :-(

Zitat:

Original geschrieben von Bone1.8


Teilenummer des Komfortsteuergerät

Teilenummer SW: 4F0 910 289 N     HW: 4F0 907 289 N     Bauteil: Komfortgeraet H28 0240

danke! mhm... 250 euro... ziemlich viel Geld

Ich hoffe dass man es irgentwie durch umpinnen lösen kann. hier im Forum hat es doch schonmal jemand gemacht....

leider keine Tips und wir müssen leiden *g*

Ja so eine Art how do wäre cool, leider spuckt Wiki zum Thema Limo auch nicht viel aus. :-(

Werd auf jeden Fall Bescheid geben wies bei mir ausgegangen ist. Hoffe die Jungs kriegen es hin. :-(((((

Die Geschichte mit umpinnen und umcodieren mt einem alten Steuergerät funktioniert nicht so richtig, deswegen kriegt man auch keine Antwort!
Ich weiss es wie das geht und kann aushelfen, kann die Elektrik anschließen und einen benötigten Kabelbaum anfertigen, das gepiepse und Fehlfunktionen werden endlich ein Ende haben!
Kann natürlich auch den kompleten Umbau durchführen,
alles natürlich nur gegen entsprechende Bezahlung!
VCDS ist auch vorhanden, Steuergerät wird vor Ort umcodiert!
MfG OS1984

Img-1105
Img-1106

Das sieht einfach nur geil aus!
Kann es kaum erwarten meinen so zu sehen.
Respekt

Gruß crazy

Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Die Geschichte mit umpinnen und umcodieren mt einem alten Steuergerät funktioniert nicht so richtig, deswegen kriegt man auch keine Antwort!
Ich weiss es wie das geht und kann aushelfen, kann die Elektrik anschließen und einen benötigten Kabelbaum anfertigen, das gepiepse und Fehlfunktionen werden endlich ein Ende haben!
Kann natürlich auch den kompleten Umbau durchführen,
alles natürlich nur gegen entsprechende Bezahlung!
MfG OS1984
Deine Antwort
Ähnliche Themen