ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport

Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 5. Februar 2015 um 9:07

Großer Bericht heute in am+s. Es werden optisch außen nur die Innereien der vorderen und hinteren Lampen geändert. Innen kommt ein Zentrales großes Display wie bei der S-Klasse.

Beste Antwort im Thema
am 5. Februar 2015 um 9:19

Ich mag das Tablet... :)

Geschmäcker sind verschieden...

198 weitere Antworten
Ähnliche Themen
198 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Februar 2015 um 11:26:54 Uhr:

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 7. Februar 2015 um 09:15:28 Uhr:

Dass der W205 nicht unbedingt der große Wurf ist und deshalb schleunigst Nachbesserung nötig hat, belegen auch die Restwertprognosen von Schwacke in der aktuellen Auto Bild:

Demnach sind die wertstabilsten Autos in der Mittelklasse:

1. BMW 325d Touring (Restwert nach 4 Jahren: 53,7 %)

2. VW Passat Variant 2.0 TDI (48,2 %)

3. Skoda Superb Kombi 2.0 TDI (47,8 %)

dann frage ich mich warum die Leasingraten beim W205 so gut sind....

Weil Daimler die Restwerte in 3 Jahren bestimmen kann!?

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:50:31 Uhr:

Außerdem ist touch auch nicht das anstrebsame System im Premiumsegment sondern eine Sprach- bzw Augensteuerung, denn nur da sind beide Hände am Lenkrad.

Was mir beide Hände am Lenkrad nützen wenn ich mit den Augen etwas steuere, das erschließt sich mir jetzt nicht. Die Sprachsteuerung hingegen finde ich sehr gut, ist allerdings nicht praktikabel wenn noch Mitfahrer an Bord sind. Das ist jedenfalls meine Erfahrung dazu.

Zum Touchscreen folgendes: Volvo ist momentan der Vorreiter (Stichwort Apple Carplay); dieser Funktion schließen sich auch Daimler und Ferrari an.

BMW präsentiert mit dem neuen 7er (ab Herbst 2015) ebenfalls eine Touchscreenlösung - gepaart mit iDrive.

Man kann also nicht pauschalisieren, was Premium ist und was nicht.

Die beste Lösung ist meines Erachtens die Vereinigung von beiden Systemen - dann kann jeder Fahrer individuell entscheiden, welchen Bedienweg er einschlägt.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Februar 2015 um 15:19:52 Uhr:

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Februar 2015 um 11:26:54 Uhr:

 

dann frage ich mich warum die Leasingraten beim W205 so gut sind....

Weil Daimler die Restwerte in 3 Jahren bestimmen kann!?

Wer will eine vernünftige Prognose abgeben "nach 4 J." wenn ein Auto erst 10 Mon. auf dem Markt ist. Der eigentliche Gebrauchtwagenmarkt dazu findet noch gar nicht statt. Alles Spekulation. Oder glaubt jemand dass MB ein paar Tsd. Euro auf jedes Auto drauflegt? Dann wäre verschenken billiger. Gruss

Ich würde behaupten, MB verzichtet definitiv zur Zeit auf Marge um den Absatz zu steigern.

Deswegen ist das ganze aber noch lang nicht defizitär.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 8. Februar 2015 um 16:36:39 Uhr:

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:50:31 Uhr:

Außerdem ist touch auch nicht das anstrebsame System im Premiumsegment sondern eine Sprach- bzw Augensteuerung, denn nur da sind beide Hände am Lenkrad.

Was mir beide Hände am Lenkrad nützen wenn ich mit den Augen etwas steuere, das erschließt sich mir jetzt nicht. Die Sprachsteuerung hingegen finde ich sehr gut, ist allerdings nicht praktikabel wenn noch Mitfahrer an Bord sind. Das ist jedenfalls meine Erfahrung dazu.

Ganz einfach, schon mal was von Head-Up Display gehört???????

@protectar

das daran gearbeitet wird ist schon klar aber viel verschwindet auch einfach in der Schublade und kommt nie in Serie.

Was aber wie und wann umgesetzt wird werden wir sehen.

Der Link zum zukünftigen BMW Idrive ist interessant. Danke dafür.

Aber wenn ich das richtig verstehe ist touch nur eine zusätzliche Möglichkeit zum Controller zu bieten der definitiv zum steuern bleiben wird.

Okay, dann habe ich die Wahl als User.

Desweiteren werden Tablets im Fond die Fahrgäste unterhalten, ja klar das Tablets via touch zu bedienen sind.

Gestensteuerung wird erst interessant wenn die Gesetzeslage autonomes Fahren auch rechtlich ermöglicht und nicht nur im Stau.

Das die Entwicklung in die Richtung geht ist ja klar wird auch nur eine Frage der Zeit sein.

Aktuell sind Touchdisplays bei Fahrzeugen die schlechteste Bedienmöglichkeit und dabei bleibe ich. Als Alternative zum Contoller etc. so what, ja wer es braucht, aber nicht als primäres Steuersystem.

 

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 19:30:31 Uhr:

Aktuell sind Touchdisplays bei Fahrzeugen die schlechteste Bedienmöglichkeit und dabei bleibe ich. Als Alternative zum Contoller etc. so what, ja wer es braucht, aber nicht als primäres Steuersystem.

Die Hersteller sind sehr bemüht den Autofahrer nicht zu überumpeln u. werden die besagten Technologien fließend einbringen. Im Bereich des Übergangs von einer zur nächsten Entwicklung, werden wir noch den Genuß u. teils die Wahl haben, zu bestimmen was wir bevorzugen. :)

Vorigen Monat habe ich bereits bei BMW u. VW die neueste Version des Touchscreens erlebt u. muss sagen, daß die viel besser sind als ich dachte bzw. bisher kannte. Auch besser für meinen Geschmack sind als der Touchscreen beim Tesla S. Lag auch an der für mich viel intuitiveren Oberflächen Darstellung. Kein Wunder, denn die Entwicklung u. der Bedienkomfort wird immer besser. Die beiden Touchscreens von BMW u. VW sind die ersten Lösungen, die mich als Freund des Dreh-Drückstellers überraschend u. angenehm überzeugt haben.

BMW hält noch eine Weile am iDrive Controller fest. Aber ebenso wie Daimler, Audi & Co, haben alle gemeinsam sich zum Ziel gesetzt, die Knöpfe im mittleren Interieur kurzfristig (bis 2020) weg zu entwickeln u. ein Touchscreen & Gestensteuerungs Display zum primären Steuersystem zu machen. So ist damit klar, dass der bisherige Dreh-Drücksteller zukünftig ausstirbt.

Um zum eigentlichen Thread Thema zurückzukommen, Mercedes macht es wie BMW u. wird bei einem anstehenden Facelift (Mopf) u. bei den neuen Modellen, wie gesagt zuerst mal sowohl als auch Bedienung anbieten.

Anbei nochmal die Vor-Serien Touchscreens von VW (Bild 1+2) u. BMW (Bild 3) u. der Beifahrer Tablet Touchscreen von Mercedes (Bild 4).

Vw-touchscreen
Vw-touchscreen-2016
Bmw-idrive-touchscreen
+1

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Februar 2015 um 15:19:52 Uhr:

Zitat:

@sPeterle schrieb am 8. Februar 2015 um 11:26:54 Uhr:

 

dann frage ich mich warum die Leasingraten beim W205 so gut sind....

Weil Daimler die Restwerte in 3 Jahren bestimmen kann!?

Ich glaube weder Autobild, noch Schwacke - ist alles nur Märchenbuch...

Kann mir nicht vorstellen dass der 3er BMW so gut prognostiziert wird - viel Hartplastik im Innenram, miese Verarbeitungsqualität, berühmter Motor mit Steuerkettenproblemen....

Beste Grüße

Zitat:

@zkiss schrieb am 8. Februar 2015 um 21:35:44 Uhr:

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Februar 2015 um 15:19:52 Uhr:

 

Weil Daimler die Restwerte in 3 Jahren bestimmen kann!?

Ich glaube weder Autobild, noch Schwacke - ist alles nur Märchenbuch...

Kann mir nicht vorstellen dass der 3er BMW so gut prognostiziert wird - viel Hartplastik im Innenram, miese Verarbeitungsqualität, berühmter Motor mit Steuerkettenproblemen....

Beste Grüße

Bla bla bla...

Scheißhausparolen braucht kein Mensch :rolleyes:

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Februar 2015 um 15:18:21 Uhr:

 

Bitte aufwachen ! Der Touchscreen kommt mit Eilschritten in die Premiumklasse ! Da könnt Ihr anderer Meinung sein u. euch gegen den Touchscreen aussprechen. Ganz wie Ihr wollt, aber er kommt trotzdem.

Kann ja sein, aber sicherlich nicht in der Form wie das bei VW gerade passiert, ich fahre jetzt seit 5 Monaten mit "Touchscreen Gölfen" durch die Gegend (Interims Mietwagen) und habe also durchaus zeit gehabt mich daran zu gewöhnen.

Ohne das Fahrzeug zu "verreißen" oder aus der Spur zu geraten kannst du da gar nichts bedienen. Das ist nur Mist, man sollte zum Beispiel unbedingt anhalten umd Musik aus seinem USB Stick/SD Karte auswählen zu können sonst fährst du 20 Sekunden im Blindflug. Probiere es einmal aus....

Zitat:

@zkiss schrieb am 8. Februar 2015 um 21:35:44 Uhr:

Zitat:

@Snoubort schrieb am 8. Februar 2015 um 15:19:52 Uhr:

 

Weil Daimler die Restwerte in 3 Jahren bestimmen kann!?

Ich glaube weder Autobild, noch Schwacke - ist alles nur Märchenbuch...

Kann mir nicht vorstellen dass der 3er BMW so gut prognostiziert wird - viel Hartplastik im Innenram, miese Verarbeitungsqualität, berühmter Motor mit Steuerkettenproblemen....

Beste Grüße

Mit der Steuerkette haben gerade alle Probleme (macht es nicht besser), schaue einmal beim 1,4TSI. Zuerst eingefroren, dann Laderschäden und bis 2013 Steuerkettenprobleme.

touchscreen in verbindung mit den bsiherigen platzierungen von diesen screens macht null sinn. denn man muss sich um diese zu bedienen etwas nach vorne lehnen, d.h. aus der "natürlichen" sitzposition heraus gehen. wenn dann müssten solche screens auf höhe des lenkrads sein. da ist mir die lösung mit dem touchpad im c lieber, weil ich beim bedienen ganz entspannt in meiner sitzposition bleiben kann.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 9. Februar 2015 um 10:11:10 Uhr:

touchscreen in verbindung mit den bsiherigen platzierungen von diesen screens macht null sinn. denn man muss sich um diese zu bedienen etwas nach vorne lehnen, d.h. aus der "natürlichen" sitzposition heraus gehen.

Genau so ist es. Und wenn der Screen so montiert ist, dass er bequem bedient werden kann, dann braucht die Distanzanpassung des Auges (fern-nah-fern) viel zu lange.

Zitat:

@MB212 schrieb am 8. Februar 2015 um 19:11:12 Uhr:

 

Ganz einfach, schon mal was von Head-Up Display gehört???????

Ist deine Tastatur kaputt oder hast du geblinzelt?:)

 

Aber im ernst: HUD habe ich, weil mir das sehr sinnvoll erschien, mitbezahlt.

Und ich kann sogar deine Argumente sehr gut verstehen.

Es ging hier aber um das Facelift 2017 und nicht um das von 2025. Und da wäre eben ein Touchscreen auf der funktionalitätshöhe heutiger Smartphones schon ein gewaltiger Schritt. Es gibt heute auch schon gute Beschichtungen um das Verschmieren einzudämmen. Und sei es auch nur erstmal eine große Verbesserung für die Bedienung im Stand.

Wer schon mal versucht hat in der internen BA zu schmökern kann sich vorstellen was ich meine.

Das jetzige multimediale Vorreitersystem ist für Menschen mit hohem Blutdruck schon gesundheitsgefährdend.

Von wegen Rentnerfahrzeug:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Facelift 2017 heute in Auto Motor + Sport