F10 Komfortsitz gegen anderen Sitz tauschen (Rückenschmerzen LWS Bereich)

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

bin verzweifelt da die Komfortsitze in jeglicher Einstellung mir höllenmäßige Rückenschmerzen bereiten.

Ich war nun schon 5 x beim Sattler er hat ohne Erfolg, die komplette Lehne auf und abgepolstert, bis auf eine Verlagerung des Schmerzes hat es mich nur Geld gekostet und nichts gebracht.

BMW sagt die Sitze kann man nicht so einfach austauschen und wenn kostet es einige tausend Euros.

Meine Frage:

Kann man bei der ganzen BMW Elektrik einen Orthopädischen Sitz a la Recaro oder was vergleichbares Einbauen ??

Oder kann ich von einem anderem einen Sportsitz mit Memory und Lodose gegen meine drecks Komfortsitz aus tauschen ?

Ich hab mir nun ne Sitzauflage bestellt, hoffentlich hilft das vorerst: http://www.triggerseating.de

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Grüße Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NK8889



Oder kann ich von einem anderem einen Sportsitz mit Memory und Lodose gegen meine drecks Komfortsitz aus tauschen ?

Das liest sich alles nach einem persönlichen Gesundheitsproblem, deshalb die BMW Komfortsitze als "drecks Komfortsitze" zu bezeichnen halte ich für unangemessen bzw. voll daneben !

Sorry, aber auch bei allem Frust sollte man die Form wahren - Drecks Sitze verbaut BMW definitiv nicht.

Viel Glück bei der Lösung des Problems, trotzdem.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Habe auch schon über 10tkm auf Komfortsitzen im F11 gefahren. Selbst nach 6 Stunden Fahrt bin ich entspannt ausgestiegen.
Die Komfortsitze sind m.E. absolut top, was auch die Mehrheit der Besitzer bestätigen.

Hast du denn generell Probleme mit dem Komfortsitz im 5er, oder nur in deinem?

Es gibt scheinbar auf dieser Welt noch jemanden mit meinem Problem:

http://www.motor-talk.de/.../...rtsitze-gegen-sportsitze-t4877689.html

Wie gesagt bin ich letzte Woche 2 Tage lang komplett schmerzfrei den M5 mit M-Seriensitzen gefahren.

Hat jemand evtl. schon mal M5-Sitze nachgerüstet?

Ich bin, wie meine Vorredner auch, immer noch der Meinung, dass die richtige Einstellung fehlt.
Entspricht deine Figur auch der des F11-Besitzers im Link?

Ähnliche Themen

Die billigste Lösung wäre wohl, sich mal beim Physio vorzustellen . Hatte ähnliche Probleme im alten Fzg.. Das Problem war eine stark verkürzte Muskulatur

Hallo!

Nicht jeder Sitz passt jeder Person. So gut die Komfortsitze auch sind, Wunder können sie auch nicht bewirken, wenn das körperliche Leiden halt dergestalt ist, dass keine Einstellung passt. Es gibt aber schon etliche User, die Komfortsitze statt Seriensitze verbaut haben oder Sport statt Komfort. Elektronisch ist es nicht so dramatisch, meistens muss nur das Sitzmodul mit getauscht werden, wobei die von den Komfortsitzen und den M5 Sitzen (war es der normale oder der M5 Kontursitz?) fast identisch sein müsste. Der Sitz kostet halt, der Rest ist machbar.

Die Airbag-Leuchte geht gerne an, wenn man bei eingeschalteter Zündung am Sitz rumfummelt. Die wiedr auszumachen geht binnen Sekunden.

CU Oliver

Wenn die Standart Sitze keine Schmerzen bereiten, tausch doch die Komfortsitze gegen den Standartsitz.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Rückenschmerzen meistens von einer falschen Sitzposition verursacht werden. Wenn ich meinen linken Fuß nicht auf die Ablage setzte habe ich Schmerzen, die bekomme ich auch nicht mehr weg für den Tag. Ich versuche mich nicht bequem in den Sitz zu lümmeln, sondern bewusst genau am Sitz zu sitzen, damit ist mir immer sehr geholfen!

Meine 'Komfortsitze'' (VFL, 4/2011) sind auch gar nicht komfortabel. Am liebsten wuerde ich beim freundlichen die LCI-sitze vom M5 bestellen und nachruesten lassen. Wuerde das von der Elektronik her klappen wenn man entsprechend nachkodieren kann?

Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 27. Juli 2014 um 18:56:16 Uhr:


Wenn die Standart Sitze keine Schmerzen bereiten, tausch doch die Komfortsitze gegen den Standartsitz.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Rückenschmerzen meistens von einer falschen Sitzposition verursacht werden. Wenn ich meinen linken Fuß nicht auf die Ablage setzte habe ich Schmerzen, die bekomme ich auch nicht mehr weg für den Tag. Ich versuche mich nicht bequem in den Sitz zu lümmeln, sondern bewusst genau am Sitz zu sitzen, damit ist mir immer sehr geholfen!

Ich hatte anfangs ähnliche Problem, und einmal ganz bewusst den Sitz eingestellt.

Meine Lehne stand nicht steil genug. Ich "lag" mehr, als das ich saß.

Hab den Sitz was steiler gestellt und, das funktioniert bei fast jedem Sitz außer bei den Mini sitzen, seitdem sind auch 1200-1500km kein Problem mehr.

Anfangs hab ich mich etwas unwohl gefühlt. Hatte was von ins Lenkrad beißen, aber das erste blitzer Foto bewiese das alles für aussieht xD

Hin und wieder hilft auch das Lenkrad in der Position zu verändern, wenns zu weit Weg ist, muss man sich nach vorne "beugen" um z.b. in kurven die normale Haltung an Lenkrad beizubehalten.

Da hilft Hand auf 12 Uhr ans Lenkrad halten, Handgelenk sollte am Lenkrad aufliegen, Schulterblatt sollte weiterhin am Sitz anliegen.

Zitat:

@hrcanda schrieb am 20. November 2014 um 17:39:30 Uhr:


Meine 'Komfortsitze'' (VFL, 4/2011) sind auch gar nicht komfortabel. Am liebsten wuerde ich beim freundlichen die LCI-sitze vom M5 bestellen und nachruesten lassen. Wuerde das von der Elektronik her klappen wenn man entsprechend nachkodieren kann?

Also die Pre-LCI Komfortsitze fand ich genial. Versuche mich jetzt seit fast 2 Wochen an die LCI-Sitze zu gewöhnen. Die sind deutlich sportlicher und weniger komfortabel.

Zitat:

@manni580 schrieb am 26. Juli 2014 um 20:16:14 Uhr:


Ich bin, wie meine Vorredner auch, immer noch der Meinung, dass die richtige Einstellung fehlt.
Entspricht deine Figur auch der des F11-Besitzers im Link?

Also die seitliche Beinauflage der Kompfortsitze lässt sich in der Breite

NICHT

verstellen.

Wenn nun jemand ne etwas dickere Kiste hat (oder fülligere Beine) dann sitzt man mehr

AUF

den Seitenlehnen und das tut dann nach längerer Fahrt auch höllisch weh. Jetzt, nach 18 Monaten, sind die seitlichen Wangen so weich gesessen, das es etwsas besser geht, aber den Kompfortsitz als das Optimum zu loben halten ich für eher unangebracht😎

Zitat:

@Andinett schrieb am 24. November 2014 um 16:57:08 Uhr:



Zitat:

@manni580 schrieb am 26. Juli 2014 um 20:16:14 Uhr:


Ich bin, wie meine Vorredner auch, immer noch der Meinung, dass die richtige Einstellung fehlt.
Entspricht deine Figur auch der des F11-Besitzers im Link?
Also die seitliche Beinauflage der Kompfortsitze lässt sich in der Breite NICHT verstellen.
Wenn nun jemand ne etwas dickere Kiste hat (oder fülligere Beine) dann sitzt man mehr AUF den Seitenlehnen und das tut dann nach längerer Fahrt auch höllisch weh.

Das stört mich auch. Ist bei den Sportsitzen in meinem E39 noch schlimmer, aber bei den Komfortsitzen wäre es schon genial, wenn man die Sitzbreite auch verstellen könnte auf der Sitzauflage.

irgendwie verstehe ich nicht, dass man, besonders wenn man orthopädische probleme hat, kein probesitzen macht.
wenn man sich vor dem kauf oder vor der entscheidung für einen bestimmten sitz den wagen mal für 1 tag ausleiht und dann auch fährt, weiss man doch, ob der sitz passt oder nicht.
das gleiche macht man doch auch bei der entscheidung für/gegen einen motor oder automatik, wenn man dann zweifel hat.

Zitat:

aber den Kompfortsitz als das Optimum zu loben halten ich für eher unangebracht😎

Welcher Sitz soll denn besser sein!? Das würde ich ja wirklich gerne wissen...

Ich hatte mal die Gelegenheit 2.000 km in einem Bentley zu fahren, 1.000 km auf dem Beifahrer-Sitz, 1.000 km hinten.
Klar, das Fahrzeug ist extrem komfortabel - die Sitze bieten aber null Seitenhalt. Mit meinem 5er kann ich, Verkehrslage vorausgesetzt, mit 250 km/h über Deutschlands Autobahnen fahren, und hab' keine Angst, dass ich gleich vom Sitz rutsche.
Beim Bentley wurde es ab 160 km/h schon unangenehm, und spätestens bei 200 km/h geht man freiwillig vom Gas, weil man sich sonst in Autobahnkurven mit aller Gewalt irgendwo festhalten muss, um nicht vom Sitz zu rutschen. Und das auf dem Beifahrersitz, der ja noch "relativ stark" konturiert ist...

Mit vergleichbaren Fahrzeugen wie Audi und Mercedes fang' ich gar nicht erst an... BMW hat hier eindeutig die Nase vorn (was ja selbst von Audi und Mercedes Fahrern bestätigt wird).

Ich liebe meine Komfortsitze, und das trotz etwas Übergewicht. Auf den Seitenwangen sitze ich jedenfalls nicht, sondern im Sitz.

Ich habe den F10 und den F01 auch mit der SA Komfortsitze gefahren. Zuweilen war der Komfort als Rückschritt im Vgl zum E60 Komfortsitz zu sehen. Daher und aus anderen Gründen bin ich nun den A8 mit Sportkomfortsitz anheim gefallen. Teste doch mal diesen, denn ich hatte beim F10 auch Rückenweh

Deine Antwort
Ähnliche Themen