F: Kauf W211 - E320 - Tips
Hallo MT-Kollegen,
ich interessiere mich momentan relativ stark für die E-Klasse und zwar um genauer zu sein für einen
E320-
W211'er-
ab BJ (2002)/2003 -
<120tKm.
Finanziell dachte ich an ca. 15-20 kEuro.
Nun würde ich sehr gerne eure Meinung zu diesem Fahrzeug und der gewählten Motorisierung wissen und ob man für das Geld überhaupt was gescheites bekommt. Und was die Schwachstellen dieses Fahrzeuges sind und wie lange er hält, denn das Fahrzeug wird sicherlich für die kommenden 5-10 Jahre mein Begleiter sein. Wie sieht es eigentlich mit den damaligen Elektronikproblemen von der E-Klasse aus, sind die soweit alle beseitigt, bei ktuellen Gebrauchten?
- Oder würdet Ihr mir gar zu einem anderen Modell/Motor raten -
Vielen Dank schon mal im Voraus
Black
81 Antworten
Was h i e r bei Neulingen immer gerne ausgeblendet wird, ist die SBC-Bremse:
Wenn Du den Wagen noch bis 10 Jahre selbst fahren- und warten willst,
würde i c h mir genau überlegen, ob ich mir die schöne, aber sehr komplizierte
SBC-Bremse "antue".
Schon allein die 2 Batterien , die ja deshalb im Fzg. drin sind und der Belagwechsel
mit der immer nötigen Bremsanlagen- Deaktivierung sind nicht ganz ohne.
Und wenn an der "SBC-Einheit" selbst mal etwas kaputt geht, wirds seehr teuer!
Andererseists war MERCEDES da b i s h e r immer außergewöhnlich kulant !
Warum wohl . . .
@ Rambello , ich dachte immer es wäre Geschwätz ....
Aber du hast ja wirklich keine Ahnung , was die SBC Bremse angeht !!!
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Hi,noch zwei Fragen 🙂 :
* welche allgemein bekannten Schwachstellen hat der E320 - 211'er (gibt da deine Art FAQ, ... oder so)?
* kann man an dem Auto noch etwas selber machen ggf. nach Anschaffung eines Diagnosegerätes (Schraube halt mal gerne)?Gruß
Black@Bernhard: Das mit den 5k ist ein guter Tip, aber gerade nach dem Autokauf ist das immer so eine Sache 😉 )!
Fahre einen E320, EZ 10.2005, mit 39 Tkm erstanden, jetzt 46 Tkm, mit fast Vollausstattung.
Fazit: ein hervorragendes Fahrzeug, von der Leistungsfaehigkeit der SBC-Bremse bin ich auch sehr angetan, der Verbrauch ist, m. E., tragbar ( man goennt sich ja sonst Nichts 😁 ).
Der einzige Wermutstropfen ist das doch sehr laute Brummen der SBC-Pumpe beim morgendlichen Erststart, was sich bei den kuehlen Temperaturen verstaerkt bemerkbar macht.
Den thread ueber den Pulsationsdaempfer habe ich verinnerlicht und "schlage" mich mit der Niederlassung rum, die den Einbau des Pulsationsdaemfers als nicht notwendig erachtet und von einer Kundendienst-Massnahme Nichts weiss, bzw. Nichts wissen will.
Mein Rat: Das Fahrzeug, das Du evtl. kaufen willst bei wirklich kaltem Motor anlassen und feststellen ob die SBC-Pumpe laut brummt. Wenn's Dich stoert, auf kostenlosen Einbau bestehen.
Gruss
Dafür klären wir die Neulinge gerne mal über dich auf:
Seniler Frührentner der mal in einem 211 sitzen durfte, selbst besitzen tut er keinen, von der Materie wenig Ahnung, absoluter V e r n e b l e r TYP, Tagträumer mit der Meinung, das er mit seinem Twingo einen Porsche Carrera abhängen kann, sabbert gerne an der Schaufensterscheibe vom MB-Händler...
Was das SBC angeht, 90% der E-Klasse Fahrer, die das hatten und jetzt einen Mopf ohne fahren, vermissen die Bremsanlage. Bremsbelagswechsel ohne Probleme selbst durchführbar, Anleitungen gibts im Internet genug...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was h i e r bei Neulingen immer gerne ausgeblendet wird, ist die SBC-Bremse:
Wenn Du den Wagen noch bis 10 Jahre selbst fahren- und warten willst,
würde i c h mir genau überlegen, ob ich mir die schöne, aber sehr komplizierte
SBC-Bremse "antue".
Schon allein die 2 Batterien , die ja deshalb im Fzg. drin sind und der Belagwechsel
mit der immer nötigen Bremsanlagen- Deaktivierung sind nicht ganz ohne.
Und wenn an der "SBC-Einheit" selbst mal etwas kaputt geht, wirds seehr teuer!
Andererseists war MERCEDES da b i s h e r immer außergewöhnlich kulant !
Warum wohl . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Dafür klären wir die Neulinge gerne mal über dich auf:
Seniler Frührentner der mal in einem 211 sitzen durfte, selbst besitzen tut er keinen, von der Materie wenig Ahnung, absoluter V e r n e b l e r TYP, Tagträumer mit der Meinung, das er mit seinem Twingo einen Porsche Carrera abhängen kann, sabbert gerne an der Schaufensterscheibe vom MB-Händler...
Was das SBC angeht, 90% der E-Klasse Fahrer, die das hatten und jetzt einen Mopf ohne fahren, vermissen die Bremsanlage. Bremsbelagswechsel ohne Probleme selbst durchführbar, Anleitungen gibts im Internet genug...
Genau, ich finde das sollte als feste Einheit immer oben stehen am Anfang jeder Seite. Das geht doch.
Bobo, wie können wir dich dazu bewegen?
arbeiten an der SBC werden von mercedes kostenlos durchgeführt.
so wurde es an meinem alten bock mit 160tkm gemacht; so wird man es nun mit dem schwarzen bock mit 90tkm machen.
das nette ist dass ich zu diesem anlass gleich ein kostenloses auslesen des fehlerspeichers bekomme (ist alle paar monate recht gut den speicher auszulesen) und es kann auch gleich eine kundendienstmaßnahme mitgemacht werden. und ersatzfahrzeuge habe ich wohl mehr als genug hier rumstehen 😁 😛
nächsten montag hab ich frei, also wird da nachts der wagen hingestellt und mittags abgeholt. was gibts da zu motzen?
@Durandula @mcaudio
Es gibt also doch immer noch 2 MERCEDES-Fahrer, die es mental einfach
nicht verkraften, wenn sich jemand sachlich und ganz vorsichtig kritisch
in Motortalk zu einem Teil in ihrem Auto äußert . . .
Bevor Ihr so beleidigende, völlig sinnlose "Beiträge" wie oben schreibt,
sagt doch bitte mal k o n k r e t, was in meinem Beitrag falsch ist !!!
I c h will nicht wieder eine seitenlange SBC-Diskussion, möchte aber doch
aus meinen Fehlern lernen.
Ich warte . . . 😁 😁 😁
@Durandula @mcaudio
Es gibt also doch immer noch 2 MERCEDES-Fahrer, die es mental einfach
nicht verkraften, wenn sich jemand sachlich und ganz vorsichtig kritisch
in Motortalk zu einem Teil in ihrem Auto äußert . . .
Bevor Ihr "Dummschwätzer" so beleidigende und völlig sinnlose "Beiträge"
wie oben schreibt, sagt doch bitte endlich einmal k o n k r e t, was
in meinem Beitrag falsch ist !!!
I c h will nicht wieder eine seitenlange SBC-Diskussion, möchte aber doch
aus meinen Fehlern lernen.
Ich warte . . . 😁 😁 😁
Nun wird es echt Zeit, das Mercer-Richie hier für den Bereich W211 zum Mod ernannt wird.Bobo kann ja auch noch ein wenig in den anderen Foren rumregieren 😁
Sollten das mal dem Kollegen H.Weilbier vortragen.
Rudi
Auch Dir kann
geholfen werden!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@Durandula @mcaudio
Es gibt also doch immer noch 2 MERCEDES-Fahrer, die es mental einfach
nicht verkraften, wenn sich jemand sachlich und ganz vorsichtig kritisch
in Motortalk zu einem Teil in ihrem Auto äußert . . .
Bevor Ihr "Dummschwätzer" so beleidigende und völlig sinnlose "Beiträge"
wie oben schreibt, sagt doch bitte endlich einmal k o n k r e t, was
in meinem Beitrag falsch ist !!!
I c h will nicht wieder eine seitenlange SBC-Diskussion, möchte aber doch
aus meinen Fehlern lernen.
Ich warte . . . 😁 😁 😁
Wieso?
Ich finde Bobo macht das hier schön neutral ohne großes Aufsehen, nur weil Richie in einem anderen Forum Moderator ist, muss er das hier schon lange nicht werden. Dafür ist er zu kritisch gegenüber bestimmten Volksgruppen und Minderheiten, er würde nicht nur senile Opas transalieren, auch Ausländer, Rechtschreibverweigerer, Assituner etc.!
Ein Moderator muss vorallem eines sein, Neutral. Ich finde das ist Bobo, also ist es nicht erforderlich diese Diskussion hier anzuschlagen....
Sei froh das wir hier ordentlich Narrenfreiheit geniessen, in anderen Foren werden Threads sehr schnell Dicht gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Nun wird es echt Zeit, das Mercer-Richie hier für den Bereich W211 zum Mod ernannt wird.Bobo kann ja auch noch ein wenig in den anderen Foren rumregieren 😁
Sollten das mal dem Kollegen H.Weilbier vortragen.
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von rambello
@Durandula @mcaudio
Es gibt also doch immer noch 2 MERCEDES-Fahrer, die es mental einfach
nicht verkraften, wenn sich jemand sachlich und ganz vorsichtig kritisch
in Motortalk zu einem Teil in ihrem Auto äußert . . .
Bevor Ihr so beleidigende, völlig sinnlose "Beiträge" wie oben schreibt,
sagt doch bitte mal k o n k r e t, was in meinem Beitrag falsch ist !!!
I c h will nicht wieder eine seitenlange SBC-Diskussion, möchte aber doch
aus meinen Fehlern lernen.
Ich warte . . . 😁 😁 😁
Das schlimme ist ganz einfach, dass Du nicht von deinem Trauma SBC Bremse loskommst.
Ich bin froh das ich sie habe.
Ich hatte noch nie Probleme damit.
Ich schraube nicht selbst am Auto rum.
Ich weiß was so ein Auto im Unterhalt kostet und
im Gegensatz zu Dir kann ich es mir leisten und muß nicht selbst dran fummeln.
Und absolut falsch ist, dass es nur noch zwei Mercedesfahrer gibt. Die Anderen haben es wohl aufgegeben ständig auf den Mist von Dir zu antworten. Das allerdings muß ich noch lernen.
So gut, wie einige hier den e320 hochschreiben ist er nicht - auch in der Limou, die ich kürzlich von einem Bekannten fahren konnte läuft schwerfällig, dröhnt vierzylinderartig ab 3000 U/min und zieht für einen 3,2l Motor mit 224PS sehr mässig. Leider verliert sich der leise Motorlauf im unteren Drehzahlbereich sehr schnell.
Die 320er Maschine ist mehr eine Nutzmaschine, als ein feiner Sechszylinder. Der 280er läuft im Übrigen erheblich besser, als der e320, vorallem schaltet die 7G sehr harmonisch und ist im Gegensatz zum 5 Gangautomatikgetriebe ordentlich übersetzt. Die BEschleunigungsdaten der Limou auf 120km/h zeigen einen deutlichen Unterscheid auf. Während der E320 11,9 sec aus dem Stand benötigt, braucht der E280 für denselben Sprint nur 10,6 sec (Werte entstammen aus der Autozeitung), was schon sehr deutlich ist und auch die Fahrleistungen in der Realität widerspiegeln.
Der Vollastverbrauch ist beim 320er höher, als beim 280er, der auch im oberen Drehzahlbereich agiler ist.
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung und der Haltbarkeit der Maschine ist der E320 sicher trotzdem ein Kauftip.
Zündkerzenwechsel kostet bei DC ca. 300€ netto ohne Steuer/Material. Dafür ist auch der Anschaffungspreis aktuell relativ niedrig, so dass die 300€ + nicht mehr ins Gewicht fallen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Was h i e r bei Neulingen immer gerne ausgeblendet wird, ist die SBC-Bremse:Wenn Du den Wagen noch bis 10 Jahre selbst fahren- und warten willst,
würde i c h mir genau überlegen, ob ich mir die schöne, aber sehr komplizierte
SBC-Bremse "antue".Schon allein die 2 Batterien , die ja deshalb im Fzg. drin sind und der Belagwechsel
mit der immer nötigen Bremsanlagen- Deaktivierung sind nicht ganz ohne.
Und wenn an der "SBC-Einheit" selbst mal etwas kaputt geht, wirds seehr teuer!
Andererseists war MERCEDES da b i s h e r immer außergewöhnlich kulant !
Warum wohl . . .
Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen. Wenn es nach diesem Motto ginge, könnte jeder Dacia fahren.
Die SBC Bremse ist sehr gut und hat wirkliche eine gute Bremskraftverteilung. Die Mopfbremse ist zwar feinfülliger, aber balacniert das Auto nicht so gut aus, wie SBC, besonders bei hohen Geschwindigkeiten.
Wenn ich so ein System haben will, kostet es eben Geld. Wenn ich das nicht habe oder nicht aufwenden möchte, muss man sich eben etwas anderes suchen.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
So gut, wie einige hier den e320 hochschreiben ist er nicht - auch in der Limou, die ich kürzlich von einem Bekannten fahren konnte läuft schwerfällig, dröhnt vierzylinderartig ab 3000 U/min und zieht für einen 3,2l Motor mit 224PS sehr mässig. Leider verliert sich der leise Motorlauf im unteren Drehzahlbereich sehr schnell.
Die 320er Maschine ist mehr eine Nutzmaschine, als ein feiner Sechszylinder. Der 280er läuft im Übrigen erheblich besser, als der e320, vorallem schaltet die 7G sehr harmonisch und ist im Gegensatz zum 5 Gangautomatikgetriebe ordentlich übersetzt. Die BEschleunigungsdaten der Limou auf 120km/h zeigen einen deutlichen Unterscheid auf. Während der E320 11,9 sec aus dem Stand benötigt, braucht der E280 für denselben Sprint nur 10,6 sec (Werte entstammen aus der Autozeitung), was schon sehr deutlich ist und auch die Fahrleistungen in der Realität widerspiegeln.
Der Vollastverbrauch ist beim 320er höher, als beim 280er, der auch im oberen Drehzahlbereich agiler ist.
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung und der Haltbarkeit der Maschine ist der E320 sicher trotzdem ein Kauftip.
Zündkerzenwechsel kostet bei DC ca. 300€ netto ohne Steuer/Material. Dafür ist auch der Anschaffungspreis aktuell relativ niedrig, so dass die 300€ + nicht mehr ins Gewicht fallen sollten.
Dem schliesse ich mich an ...
Schon mal über einen E500 nachgedacht ..
Der Verbrauch ist nicht höher !
Lisa