Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Extremes auf und ab springen bei 110-140kmh (Und mehr Probleme...)

Extremes auf und ab springen bei 110-140kmh (Und mehr Probleme...)

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 13. Januar 2019 um 11:44

Moinsen,

ich bin gestern den Audi A4 B7 2006 von meinem Opa gefahren weil ihm ein paar Probleme aufgefallen sind, aus den paar Problemen wurden bei der Fahrt aber ein paar mehr. Daten zum Auto: 6-Ganger Schalter, 170PS 2.0 TDiesel (Der is gechippt und leistungsgetunt, keine Ahnung was für ne Leistung der hat aber ich bin auf 260kmh gekommen), Kombi, 199.000km.

1. Ruckeln/Hüpfen bei 110-140kmh im Vollastbetrieb sowie ohne Last, drunter ist okay, drüber ist auch okay.

2. Ab 3 Minuten im Leerlauf im Stehen fängt es an nach Abgasen zu riechen, ab 5 Minuten bekommt man extreme Kopfschmerzen, da hilft nur Fenster auf und Lüftung an und Losfahren.

3. Beim stark Gas geben zieht der Wagen extrem nach links, sobald die Reifen durchdrehen noch extremer.

4. Sehr lauter Motor, das normale Dieselklackern geht in der Geräuschkulisse unter. Ich kanns schlecht beschreiben aber das klingt so als würd man den normalen 2.0TDI nehmen und 3 mal lauter machen.

5. Unrunder Lauf im Leerlauf, springt von 900-1100 Umdrehungen, schüttelt das ganze Auto durch. Sobald der warm is, is das Problem minimal.

6. Starke Rauchentwicklung bei kaltem Motor, sobald der warm is geht das. Am meisten passiert das bei kaltem Wetter, bei warmen Temperaturen qualmt der nur leicht. (Weiß/Grauer qualm)

Wär schön wenn jemand wenigstens die Antwort auf eins der Probleme hätte. Probleme die ich selber diagnostiziert habe, sind hier gar nicht erst gelistet.

MfG

playzocker22

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das nach links ziehen hat mit dem Motor erst mal nix am Hut => Achse vermessen und Reifen prüfen

Das Rauchen, Qualmen wird mit großer Wahrscheinlichkeit dei Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sein. Gibt hafenweise Themen dazu. Daher rührt auch der Gestank. Passt auch zu Leerlaufproblemen und wenn die KGE richtig im Eimer ist, kann sie auch laute Geräusche machen.

Check also erst mal KGE oder wechsle es. Dazu muss ein neuer Ventildeckel her => 150 - 200€ + Dichtpaste (z.B. Dirko HT) und 15min Arbeit. Ist total easy, kann jeder selbst machen.

Danach würde ich mal schauen ob und welche Probleme damit behoben wurde.

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 12:37

@cepheid1 Danke schonmal, ich denk das werd ich alles mal bestellen. Reifen sind irgendwelche Billigtreter, mit denen ist es im Winter auch absolut grausam zu fahren dank 205er Größe... (Wheelspin, noch mehr wheelspin und die ESP Lampe sind eigentlich ständiger Fahrbegleiter) Die Sommerreifen bin ich nie gefahren, die sollen das Problem wohl nicht haben.

Unrunder Leerlauf passt auch zu verkoktem AGR-Ventil. Wenn das nie gereinigt wurde, wundert es mich, dass bisher die Meldung "AGR Durchlass zu gering" noch nicht im Fehlerspeicher auftrat. Meins wurde bei 130t km zu ersten Mal gereinigt, bei 190t zum zweiten Mal. Außerdem wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der DPF voll sein. In der Regel ist das beim 2.0 TDI bei 180t km der Fall, da ist er ja schon längst drüber. Dazu bitte den entsprechenden MWB auslesen lassen. Wenn dort eine Aschemenge von über 60 g drin steht, muss der ausgetauscht bzw. professionell gereinigt werden.

Sieht so aus, als sei der Dicke etwas vernachlässigt worden...

verkoktes AGR Ventil meinte Andy ;)

Oh Gott, danke. Hab's verbessert. Keine Ahnung, was heute mit der Autokorrektur los ist...

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 18:19

Ich habe keine Ahnung inwiefern der mal zur Wartung war, im Fehlerspeicher steht auf jeden Fall nichts und Kontrolllampen sind auch aus bis auf das Bremslicht hinten links. Ich weiß nur dass der wegen nervigen Kleinigkeiten in der Werkstatt war, ob die das AGR Ventil mal gereinigt haben weiß ich nicht. DPF wurd auf jeden Fall nicht getauscht das weiß ich. Und was mir auch auffällt: nachdem der mal so richtig geglüht hat nach ner ordentlichen Autobahnfahrt knallt der Auspuff wenn der Wagen ausgeschaltet ist, ca 3 Minuten lang. Könnten zwar Verspannungen sein aber ich weiß nicht ob das so normal ist. Hier mal ein Link zur Audio:

https://www.dropbox.com/s/0tsfiqd9bc06p56/A4%20B7.mp3?dl=0

Ich glaub echt der sollte mal in ne Werkstatt damit die den mal richtig durchchecken, ich hab gar nicht die Mittel dazu

Jo, meiner knallt auch. Zwar nicht so heftig, aber ein wenig schon. Darüber würde ich mir aber ehrlich gesagt erst dann Gedanken machen, wenn die gravierenden Probleme im Griff sind. Ich glaube nämlich nicht, dass das was schlimmes ist.

Das sind Abkühlspannungen. Hatte meiner immer gemacht, wenn ich eine aktive DPF-Reg. bei Fahrtende mit Motorstopp hatte bzw. abgewürgt hatte.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 14. Januar 2019 um 00:15:03 Uhr:

Das sind Abkühlspannungen. Hatte meiner immer gemacht, wenn ich eine aktive DPF-Reg. bei Fahrtende mit Motorstopp hatte bzw. abgewürgt hatte.

Aha, ein weiterer Hinweis auf einen vollen DPF und darauf, dass er quasi dauerhaft regeneriert. Stimmt, ist voellig logisch.

Macht meiner immer, Sommer, Winter, warm, kalt, DPF Reg ja/nein.

Ich liebe das Knistern vom Auspuff beim Aussteigen :)

Der letzte Punkt, weißer/ grauer Qualm beim Kaltstart kann auf eine oder mehrere defekte Glühkerzen hindeuten.

Selbst wenn nur eine durch ist, qualmt es beeindruckend intensiv.

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 21:05

@Florian320 Was mich nur wundert ist, dass kein einziger Fehlercode (zumindest kein Relevanter) vorhanden ist der den Motor betrifft. (Bis vor ein paar Stunden) Die ganze Geschichte hat sich übrigens so gut wie erledigt fürs erste, ich habs geschafft verdammt viel Öl durch den Auspuff zu jagen, ich denk mal mit dem Problem können alle was anfangen. Dat wird teuer aber am Auspuff musste eh was gemacht werden und das kleine Runde Teil am Krümmer war hinfällig. Updates kommen noch :)

Also ist definitiv schonmal der Turbo hin und der DPF ist nun zusätzlich zur Asche auch noch voll mit Öl? :D

Themenstarteram 14. Januar 2019 um 22:24

Joaaa das könnte man so sagen, doppelt dicht hält besser oder wie war das nochmal... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Extremes auf und ab springen bei 110-140kmh (Und mehr Probleme...)