Exclusiv Line - kommt die gut an oder eher ein Ladenhüter?

Mercedes C-Klasse W205

Was denkt ihr, wird die Exclusiv Line die Elegance beerbt hat ein Erfolg werden und die Käufer greifen überwiegend zu der Line oder wird das (zu meinem bedauern als Gebrauchtwagenkäufer) eher ein Ladenhüter werden?

Avantgarde mit Zentralstern war im 204er ja die beliebteste Line.

Beste Antwort im Thema

Ich denke die meisten werden Avantgarde werden. Ich bin immer noch der Meinung das der Stern auf die Haube gehört und habe daher Exklusiv gewählt

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Ich wusste bis jetzt nicht, daß Airpanel bei Exclusiv Line Serie ist 😕

Das AIRPANEL ist Bestandteil der Design- und Ausstattungslinie EXCLUSIVE Exterieur, in Verbindung mit der BlueEFFICIENCY, speziell um den Luftwiderstand zu verringern. Einsparung: 0,1 Liter auf 100 km/h.

Es kann aber auch in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE gegen Aufpreis von 119 Euro hinzu bestellt werden – jedoch nicht in Verbindung mit DISTRONIC PLUS oder Fahrassistenz Paket Plus. Es gibt aus Mittel u. Wege, die geschlossene Optik des Airpanels zu vermeiden.

Gesteuert wird das Aipanel nicht vom Fahrer, sondern das geschieht automatisch über das Motorsteuergerät. Das AIRPANEL ist grundsätzlich geschlossen, außer :
- bei Geschwindigkeiten von über 180 km/h,
- bei einer Kühlwassertemperatur von über 105 Grad Celsius,
- bei einer Sauglüfterleistungsanforderung von über 30 % oder
- bei einer Ladelufttemperatur von über 34 Grad.
Bis zu den genannten Bedingungen, – und wenn der Motor aus ist, bleibt das AIRPANEL geschlossen, egal ob das schön aussieht oder nicht 😉.

ich finds optisch im geschlossenen zustand toll.

Also das Exclusiv ist schon nobel und lässt nix zu wünschen offen aber wenn ich die wahl hätte außen sportlich(AMG Style oder Avangard) und innen Edel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Ich wusste bis jetzt nicht, daß Airpanel bei Exclusiv Line Serie ist 😕
Das AIRPANEL ist Bestandteil der Design- und Ausstattungslinie EXCLUSIVE Exterieur, in Verbindung mit der BlueEFFICIENCY, speziell um den Luftwiderstand zu verringern. Einsparung: 0,1 Liter auf 100 km/h.

Es kann aber auch in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE gegen Aufpreis von 119 Euro hinzu bestellt werden – jedoch nicht in Verbindung mit DISTRONIC PLUS oder Fahrassistenz Paket Plus. Es gibt aus Mittel u. Wege, die geschlossene Optik des Airpanels zu vermeiden.

Gesteuert wird das Aipanel nicht vom Fahrer, sondern das geschieht automatisch über das Motorsteuergerät. Das AIRPANEL ist grundsätzlich geschlossen, außer :
- bei Geschwindigkeiten von über 180 km/h,
- bei einer Kühlwassertemperatur von über 105 Grad Celsius,
- bei einer Sauglüfterleistungsanforderung von über 30 % oder
- bei einer Ladelufttemperatur von über 34 Grad.
Bis zu den genannten Bedingungen, – und wenn der Motor aus ist, bleibt das AIRPANEL geschlossen, egal ob das schön aussieht oder nicht 😉.

Alles soweit richtig, aber soweit ich gehört habe kann man das Airpanel im Stand über die Zündung öffnen, zum putzen beispielsweise

Ähnliche Themen

Es wäre jedenfalls hilfreich, wenn man über den Bordcomputer die Airpanel-Funktion deaktivieren könnte, sodass die Lamellen dauerhaft geöffnet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ja, die verstellbaren Lamellen des Airpanel sind in der Tat hässlich - und beim 250 bzw. 250 Bluetec sogar leider serienmäßig...

Die Lamellen müssten schwarz sein, dann würde es kaum auffallen. So sieht es beschissen aus !!

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Ich wusste bis jetzt nicht, daß Airpanel bei Exclusiv Line Serie ist 😕
Es kann aber auch in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE gegen Aufpreis von 119 Euro hinzu bestellt werden –

Da für mich Airpanel nicht in Frage kommt, würde ich bei Exclusive (200 CGI) den normalen Grill bekommen. Somit bin ich wieder bei meiner Aussage, daß die Exclusive-Line IMHO besser aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Es kann aber auch in der Ausstattungslinie EXCLUSIVE gegen Aufpreis von 119 Euro hinzu bestellt werden –

Da für mich Airpanel nicht in Frage kommt, würde ich bei Exclusive (200 CGI) den normalen Grill bekommen. Somit bin ich wieder bei meiner Aussage, daß die Exclusive-Line IMHO besser aussieht.

Ich finde das Airpanel in Verbindung mit bestimmten Farben gut aussieht und darüber hinaus nützliche Funktionen bietet, daher hab ich es mitbestellt....die 119€ machen den Bock auch nicht mehr fett :-)....aber das ist eben auch eine Geschmacksfrage

Zitat:

Original geschrieben von MrDragon64



Ich finde das Airpanel in Verbindung mit bestimmten Farben gut aussieht und darüber hinaus nützliche Funktionen bietet, daher hab ich es mitbestellt....die 119€ machen den Bock auch nicht mehr fett :-)....aber das ist eben auch eine Geschmacksfrage

Der Aufpreis von 119€ Brutto ist nicht erwähnenswert, die Funktion ist mir auch klar, nur vom Design (Farbe) finde ich es nicht gelungen. Vielleicht bietet es MB zukünftig in Schwarz an 🙄

Im Laufe der Zeit besteht auch die Möglichkeit eines Defekts am Airpanel (z. B. defekter Sensor, Stellmotor, Lamellenmechanik) sowie erhöhter Wartungsaufwand (z. B. Schmierung der Lamellenmechanik) - wer seine C-Klasse also länger behalten will, sollte genau abwägen, ob er dieses Feature hinzu bestellt (auch wenn es billig ist).

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich finds optisch im geschlossenen zustand toll.

Ich auch. Erinnert es mich als hardcore-Traditionalisten 🙂 an diesen merkwürdig spröden, hellgrauen, mit zunehmendem Alter weiter ausbleichenden, Lamellen-Kunststoff der BR W123, 126, 201 und 124.

Ab dem 210 war das ja dann schwarz. Schön, daß MB diese Tradition wieder aufleben lässt. Jetzt fehlen mir nur noch die Rillen in den Rücklichtern und mein Traditionalistenherz schlägt wieder höher....😁

W123-pressefoto-l-g-4329663578936198798
2048-br205-airpanel-2013-modell-c-class-c-klasse

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Im Laufe der Zeit besteht auch die Möglichkeit eines Defekts am Airpanel (z. B. defekter Sensor, Stellmotor, Lamellenmechanik) sowie erhöhter Wartungsaufwand (z. B. Schmierung der Lamellenmechanik) - wer seine C-Klasse also länger behalten will, sollte genau abwägen, ob er dieses Feature hinzu bestellt (auch wenn es billig ist).

Im Notfall zB. bei einem Kabelbruch oder Marderbiss öffnet sich das Airpanel mechanisch, so das Motor oder Kühlsystem keinen Schaden nehmen können

Interessante Diskussion über alles so rund um den 205er, aber so wirklich das was ich hier mit dem Thema erfahren wollte lässt sich nicht erkennen. Ob der 205er als Exclusiv mit der "klassischen" Mercedes Optik einen eher geringen Marktanteil haben wird oder ob das eine interessante Ausstattung sein wird, die man hoffentlich oft finden wird?

Was denkt ihr?

Bei dem großen Erfolg der Avantgarde-Linie der 204er Baureihe, vermute Ich daß auch beim 205er nur wenige Exclusive Modelle vom Hof rollen werden. Einfach zu  altbacken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ja, die verstellbaren Lamellen des Airpanel sind in der Tat hässlich - und beim 250 bzw. 250 Bluetec sogar leider serienmäßig...

Das Zauberwort wenn einem das Airpanel nervt heißt wohl Distronic/Fahrassistenz-Paket, dann fällt es wohl beim 250er und aufwärts weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen