Eventueller Wertverlust unserer manipulierten Fahrzeuge?

Audi Q5 8R

Wie soll man sich nun verhalten, wenn man kurz vor der Übergabe des SQ5 steht, bezüglich Abgasmanipulationen welche der VW Konzern zugegeben hat? Unterschrieben haben wir ja den Vertrag im Glauben, dass die Abgaswerte den Angaben entsprechen und wir extra noch auf Euro 6 gewartet haben. Nun könnte es ja sein, dass auch der SQ5 für die Schweiz manipuliert worden ist und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Fahrzeuge beim Wiederverkauf extrem an Wert verlieren werden. Man spricht ja schon von Sammelklagen von Fahrzeugbesitzern, welche um den Wert ihrer Fahrzeuge bangen. Soll man mit der Übergabe warten bis geklärt ist bei welchen Fahrzeugen die Werte nicht stimmen?
Wer kann mir da einen guten Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wastl50 schrieb am 4. November 2015 um 11:02:22 Uhr:


Ich glaube dieser Beißreflex ist typisch Deutsch - immer die anderen haben Schuld.😉
Wenn ich so doof bin und vor den Augen des Schiris faule kann ich mich nachher nicht über eine rote Karte beschweren und so ist das hier halt auch. VW hat nun mal getrickst und es ist schief gegangen und jetzt heißt es halt Augen zu und durch.
Und auch diese künstliche Aufregung der Verbraucher ich kaufe nie mehr einen VW oder Audi, wenn der Preis stimmt gilt die Maxime: was stört mich mein Geschwätz von gestern.😉

Du hast im Prinzip vollkommen recht und ich unterstelle einmal, niemand will hier diesen Betrug rechtfertigen! Aber der Skandal ist inzwischen – wie es den Anschein hat – zum Politikum geworden. Da der amerikanische Umweltverband von der Industrie (Ford) gesponsert wird, lässt sie eine Interessenvertretung ihrer Geldgeber mutmaßen. Und das ganze kommt der grün-rot-linken Lobby hier in Deutschland noch zugute und ist Wasser auf deren Mühlen. Der VW Skandal schafft es in den von und zwangsfinanzierten öffentlich-Rechtlichen Medien noch vor der Flüchtlingsproblematik, auf den ersten Platz der Schlagzeilen. Wenn wir uns einmal alleine die Tragweite des Betruges nicht in juristischer Dimension, sondern in ökologischer bewusst machen, ist es erst recht in Anbetracht der Tatsache dass vermutlich andere ebenso - ob vorsätzlich oder nicht - sehr viel mehr emissieren als angegeben, der Natur bzw. dem Klima egal, ob sie nun betrugsmäßig - oder clever unentdeckt - geschädigt wird. Ich pflege immerzu sagen, dass wir so blöd sind zig-Milliarden Euronen für den Umweltschutz ausgeben, um die Emissionswerte der ganzen Welt an der 137sten Stelle hinterm Komma nach unten zu korrigieren, und andere emissieren auf Teufel komm raus. Im Kontext zu den Strafzahlungen an die USA, sei das Stichwort V8 u. Big Block der dortiken Mobilitätskultur genannt, bzw. industrielle Emissionen in Staaten wie China. Über die z. T. indirekt subventionierten deutschen Braunkohle- oder Fossil-Kraftwerke mag ich genau so wenig nachdenken wie über die privaten Hausbrandanlagen (Heizungen). Denn wenn man Mutter Natur einen Schaden zufügen will, dann mit diesen!

Das jetzige Verhalten der amerikanischen Behörden erinnert mich an die sogenannten „Enthüllungsplattformen“ wie z. B. VroniPlag Wiki in Deutschland. Da wurden und werden Leute - und das meistens zurecht - angeprangert und ihnen vorgeworfen, plagiiert zu haben. Das ist ja auch erst einmal nichts verwerfliches, im Gegenteil. Auffällig aber nicht verwunderlich ist, wenn man die Hintergründe kennt, dass ausschließlich Politiker und deren Angehörige - aus dem liberal-konservativen Lager plagiieren. Wenn man natürlich keine Dissertationen von Politikern anderer Parteien untersucht, ist das ja auch kein Wunder. Aber das zeigt auch um so eindeutiger, wer diese „Enthüller“ sind, woher sie kommen und was sie mit ihren „investigativen“ Absichten verfolgen! Und genau so ist es momentan mit der amerikanischen Umwelt- bzw. Kontrollbehörde. Einseitige Recherche und Anklage und das ganze ganz zufällig, als in den USA der neue Passat vorgestellt werden sollte... Und noch ein Wort zur Tragweite: auf der einen Seite betrügerisch, geschönte Abgaswerte mit Milliardenklagen (40 Mrd. $). Und auf der anderen Seite weit über Hundert Tote und fast 300 Verletzte - die US-Verbraucherschutzorganisation Center for Auto Safety (CAS) bringt sogar 303 Verkehrstote mit den fehlerhaften Teilen in Verbindung – durch fehlerhafte Zündschlösser des amerikanischen Konzerns General Motors! Strafzahlung: „nur“ 900 Mio. $ soviel zur Verhältnismäßigkeit, auch im Kontext zur medialen Empörung, auch hier im Forum. Habe ich schon die Zeilen gelesen: „Ich kaufe mir kein Opel, Vauxhall oder anderes Produkt von GM mehr? Nein, und das zurecht!

395 weitere Antworten
395 Antworten

Ich unterstellt die Meisten von uns sind gelassene Zeitgenossen die keinesfalls. die Neigung haben aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.

Und da kommt es nicht so gut wenn man sich als nicht Betroffener relaxed beabsichtigt oder nicht oben drüber stellt ..

Werteverfall kotzt immer an. ..und zwar zu jedem Kontext...Wie es auch ankotzt belogen., betrogen zu werden. .oder auch ankotzt zusätzliche Werkstatttermine offeriert zu bekommen.

Ich denke wir haben anderes zu tun als uns von Defiziten anderer beschäftigen zu lassen und erst recht wenn es sich nicht um einen Fehler handelt der passierten kann. .sondern um Lüge und Betrug etc.

Es ist auch absolut unsympathisch und ein weiterer Negativbeleg der Firmenkultur wenn man seine Kunden bei Maßnahmen wie z.B. :
10E9 Geräuschdämpfung Unterbau (x SQ5)
mit Geräuschdämpfung für dumm verkaufen will
anstatt das was jedem sowieso klar ist auch so zu behandeln, was ja dann auch erträglicher wäre..
dann muß man halt dazu stehen und deklarieren..
"Wir müssen nachbessern"..das ist de facto ein Sicherheitsrisiko etc.

Klar ist, dass sowas nicht nur ein Thema des VW Konzerns ist, sondern eine verkommene Begleiterscheinung des Kapitalismus, globalen Wettbewerbs, der Börse etc.

Deshalb ist es gut und wichtig, dass solche Skandale aufliegen und hoffentlich mit allen Konsequenzen gründlich aufgearbeitet werden.

Ob das ein Korrektiv für die Zukunft und oder alle Player ist....sicher nicht...

Schönen Sonntag für alle!

Zitat:

.
Klar ist, dass sowas nicht nur ein Thema des VW Konzerns ist, sondern eine verkommene Begleiterscheinung des Kapitalismus, globalen Wettbewerbs, der Börse etc.

Ich nehme ja an, dass du in etc. auch staatliche Planwirtschaften mit einbezogen hast. Da musste ja das Plansoll erfüllt werden. Und wie hat man das bisweilen erreicht ???

MfG

Also bei all den mittlerweile angekündigten Klagen und Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe bin ich mal gespannt, wie VW das alles stemmen will und wie dann noch genügend Kapital zur Verfügung stehen soll, um neue Motoren, Modelle und Werke entwickeln und bauen zu können. Ich kann mir schon vorstellen, das so ein Hersteller wie VW schon ein riesiges Vermögen vorweisen kann, aber wenn man hier täglich wieder aufs neue liest, das wieder neue Forderungen in Milliardenhöhe gestellt werden, fragt man sich doch schon, ob es dann selbst für so einen Riesen wie VW dann nicht irgendwann doch zu viel wird und irgendwo muß ja dann in Zukunft wieder Geld eingespart werden und wer wird (wieder mal) der Leidtragende sein 🙄

Gruß

Warte mal ab bis alle anderen Fahrzeughersteller mit im Boot sitzen dann wird die Geschichte eine andere Wendung nehmen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:45:00 Uhr:


Warte mal ab bis alle anderen Fahrzeughersteller mit im Boot sitzen dann wird die Geschichte eine andere Wendung nehmen. 😉

Andere waren so schlau, rechtzeitig alles wieder im Lot zu bringen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:49:27 Uhr:



Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:45:00 Uhr:


Warte mal ab bis alle anderen Fahrzeughersteller mit im Boot sitzen dann wird die Geschichte eine andere Wendung nehmen. 😉
Andere waren so schlau, rechtzeitig alles wieder im Lot zu bringen.

Das wird sich ja erst in den nächsten Wochen/Monaten genauer herausstellen, ob die anderen Hersteller schlauer als VW waren und deren Modelle die versprochenen Werte einhalten. Da bin ich mir noch nicht sicher, und dann wird bestimmt das ein oder andere Modell der anderen Hersteller auch noch negativ auffallen. Ich jedenfalls bin mal auf die Prüfergebnisse der einzelnen Modelle gespannt.

Gruß

@marc4177 Im Leben nicht... Wie denn auf dem Prüfstand? 😉 wie gesagt habe mich die Tage mit einem stolzen Neuwagen Besitzer mit einem mazda 323 diesel unterhalten. Auto ist mit 3,8l angegeben und er kommt absolut nicht unter 5 l... Alle fahrzeug Hersteller haben das schön gerechnet...

Naja, die derzeitigen Prüfzyklen auf dem Rollenprüfstand sind ja wohl wie jeder hier weiß, total realitätsfremd, denn wer fährt sein Fahrzeug schon ganz ohne zusätzliche Verbraucher an, mit den schmalsten Leichtlaufreifen und so sanft wie die dort bei den Fahrzyklen? Die sollen mal unter realen Bedingungen messen und mit eingeschalteten Verbrauchern wie Klima, Radio, Licht etc. dann sind auch die Ergebnisse eher verwertbar.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:54:54 Uhr:


@marc4177 Im Leben nicht... Wie denn auf dem Prüfstand? 😉 wie gesagt habe mich die Tage mit einem stolzen Neuwagen Besitzer mit einem mazda 323 diesel unterhalten. Auto ist mit 3,8l angegeben und er kommt absolut nicht unter 5 l... Alle fahrzeug Hersteller haben das schön gerechnet...

Ich biete mehr: mit 6,5 in der Stadt angegeben, im Mix Landstraße/Ort braucht er 10,x Liter. Caddy 1.6 TDI. Dabei wird er eher schonend gefahren.

Das ist und war doch schon immer so. In den wenigsten Fällen ist es so wie es der Hersteller sagt.

Heute morgen kam in den Nachrichten der Hinweis, dass die Ingenieure es nicht geschafft haben, mit geringem Aufwand das geforderte Ergebnis einzufahren. Die technische Umsetzung hätte viel zu viel gekostet.
Und mal zu den anderen Herstellern, ein Bekannter sagte dieser Tage dazu, dass diese laute Stille auffällig sei.

http://www.ndr.de/.../...staendnisse-bei-Volkswagen,volkswagen918.html

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:29:44 Uhr:


Also bei all den mittlerweile angekündigten Klagen und Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe bin ich mal gespannt, wie VW das alles stemmen will und wie dann noch genügend Kapital zur Verfügung stehen soll, um neue Motoren, Modelle und Werke entwickeln und bauen zu können. Ich kann mir schon vorstellen, das so ein Hersteller wie VW schon ein riesiges Vermögen vorweisen kann, aber wenn man hier täglich wieder aufs neue liest, das wieder neue Forderungen in Milliardenhöhe gestellt werden, fragt man sich doch schon, ob es dann selbst für so einen Riesen wie VW dann nicht irgendwann doch zu viel wird und irgendwo muß ja dann in Zukunft wieder Geld eingespart werden und wer wird (wieder mal) der Leidtragende sein 🙄

Gruß

Falls die ganzen kolportierten zig Milliardenforderungen zum Tragen kommen sollten, wird es womöglich richtig eng für den VW-Konzern. Lt. FAZ sieht der designierte Aufsichtsratsvorsitzende Pötsch sogar die Existenz von VW in Gefahr:

http://www.faz.net/.../...-von-existenzbedrohenden-krise-13837935.html

Zitat:

@Räuber schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:36:54 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 4. Oktober 2015 um 18:29:44 Uhr:


Also bei all den mittlerweile angekündigten Klagen und Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe bin ich mal gespannt, wie VW das alles stemmen will und wie dann noch genügend Kapital zur Verfügung stehen soll, um neue Motoren, Modelle und Werke entwickeln und bauen zu können. Ich kann mir schon vorstellen, das so ein Hersteller wie VW schon ein riesiges Vermögen vorweisen kann, aber wenn man hier täglich wieder aufs neue liest, das wieder neue Forderungen in Milliardenhöhe gestellt werden, fragt man sich doch schon, ob es dann selbst für so einen Riesen wie VW dann nicht irgendwann doch zu viel wird und irgendwo muß ja dann in Zukunft wieder Geld eingespart werden und wer wird (wieder mal) der Leidtragende sein 🙄

Gruß

Falls die ganzen kolportierten zig Milliardenforderungen zum Tragen kommen sollten, wird es womöglich richtig eng für den VW-Konzern. Lt. FAZ sieht der designierte Aufsichtsratsvorsitzende Pötsch sogar die Existenz von VW in Gefahr:

http://www.faz.net/.../...-von-existenzbedrohenden-krise-13837935.html

Dann könnte VW ein potentieller Übernahmekandidat werden.

Ferdinand Porsche würde sich im Grabe umdrehen,wenn er sehen würde, was aus Volkswagen wurde. Aus Kostendruck zum betrügen verdammt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:35:31 Uhr:


Bin mal gespannt was mit all denen ist, die einen Chip verbaut haben, ob es da irgend welche Probleme geben kann?

...mach mir keine Angst, Marc 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen