ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Euer Kofferraum

Euer Kofferraum

VW
Themenstarteram 10. Januar 2012 um 21:54

Hallo liebe Käferfahrer,

ich würde gerne wissen/sehen wie Euer Kofferraum so aussieht. Habt Ihr nen Teppich drin? Das ganze etwas ausgebaut oder gar eine andere Lösung? Bei meinem Mex stört es mich, dass man dort derzeit noch alles sehen kann von den Kabeln, Schläuchen bis zum Tank ist alles sichtbar. Das würde ich gerne ändern und habe bereits versucht einen Teppich zu "verlegen". Das war ein spezielles Material das man von hinten erwärmt und es dann in dieser Form bleibt. Hat leider nicht so ganz funktioniert, das die Forgebung schwierig war durch die Erwärmung von hinten. Habt Ihr ein paar Ideen für mich?

Danke Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema
am 11. Januar 2012 um 19:42

Hallo Leute,

in Bezug auf den Tank: Ich habe einen 1970, wurde vor dem Kauf auf alten Tank (Innenbetankung) umgebaut. Er schleift tatächlich etwas am Korb der Sicherheitslenkung. Abhilfe: Rings herum vom Metallbaukasten Bleichstreifen untergelegt, dadurch kommt er ca. 3 - 4 mm höher. Das genügt und man kann die originale Befestigung verwenden.

Beste Grüße, EK

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Jepp, das war die Heimreise ei paar Tage nach dem tollen Grillen.

Hab heut zufällig die letzte Schote der Chillipflanze in den Auflauf geschnippselt :)

Guten Morgen,

das sind fünf Einzelteile.

Das "Teppichteil" ist eine etwa acht Millimeter dicke Pappelsperrholzplatte, deren Ränder abgerundet und mit Kunstleder beklebt sind. Darauf ist der Teppich, das ist irgend so ein Kunststoffzeug mit parallelen Rippen, das auch nach dem Zuschneiden nicht ausfranst, aufgeklebt.

Die Seitenteile sind auch aus Pappelholz, aber dünneres, ausgeschnitten. Dann 3 mm Schaumstoff drauf und mit Kunstleder überzogen. Die Rückseiten hab ich mit schwarzen Filz beklebt.

Die Abdeckung zum Armaturenbrett ist etwas aufwändiger. Die Basis ist wieder eine Pappelholzkonstruktion. Oberteil gebogen, wie der Kofferraumdeckel, mit dem stehenden Teil verleimt. Dann wieder Schaumstoff, Kunstleder und Filz.

Alle Teile sind nicht miteinander verschraubt oder anders verbunden. Die Armaturenbrettverkleidung ist zwischen Lüfterkasten und Blech gesteckt. Mit einem Griff ist man so an der Elektrik. Die Bodenplatte ist nur gelegt und ist durch die Seitenteile, die eingeklemmt sind, fixiert.

Ich hab auch noch mehr Fotos davon. Sind aber zu viele für diesen Rahmen. Gerne per Email.

Wenn Du willst, zeichne ich Dir die Formen auf Karton auf, dann kannst Du Dich mal selbst versuchen.

Cheerioh,

Christian

Frühstück
Themenstarteram 28. Februar 2012 um 10:10

Hallo Käferfreunde ;),

ich habe mir noch nen Weilchen Gedanken über den "Ausbau" des Kofferraumes gemacht. Dabei bin ich auf Styrodur gekommen, sehr leicht und gut verarbeitbar. Nun habe ich mir daraus eine Art Wanne gebaut und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden! So bleibt der Stauraum, aber dennoch habe ich eine tolle Abdeckung die später mit Leder bezogen werden soll. Das Material ist zwar von sich aus schon recht stabil, dennoch würde ich das ganze gern etwas verstärken.

Darum die Frage: Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Glasfaser/Epoxid und kann mir sagen was ich da genau brauche und woher man das einigermaßen günstig bekommt? Vllt. hat jemand die Kombi schonmal ausprobiert (Modellbau etc.), vertragen sich die 2 Materialien?

Danke Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen