ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Es rasselt...

Es rasselt...

BMW 5er E60
Themenstarteram 29. Januar 2011 um 23:10

Hallo Leute!

Zunächst einmal möchte ich mich hier vorstellen!

Ich heiße Marc, bin 29 Jahre alt, und fahre seit knapp 4 Wochen einen e60 520i/97000Km mit Schaltgetriebe.

Das Auto ist bis vor 4-5 Tagen, einwandfrei gelaufen-keine geräusche oder etwas in der Art.

Nun war ich vor den 5 Tagen, in Fulda.

Ist von mir 350Km weit weg-also 700Km gesamt zurück gelegt.

An dem Tag, bin ich bestimmt über ne Stunde mit ü.200Kmh unterwegs gewesen-die Autobahnen dort unten sind Tot! :-)))

Auf was ich hinaus will- seit diesem Tag, ist mir aufgefallen, das ich, wenn ich untertourig beschleunige ,(zb.: in ner Spielstraße) ich deutlich ein Metallisches/Rasseln in den ersten 3 Gängen höre!

Aber nur aus der untertour herraus, und auch nicht lange.

Es ist nicht das typische brummen im untertourigen bereich- ein richtiges rasseln eben.

Wenn ich zügig unterwegs bin, bemerkt man es eigendlich gar nicht.

Der Motor ist es nicht, der läuft 1A.

Nach Hitzeschutzblech oder ähnlichem hört es sich auch nicht an.

Mein Mechaniker, und das denke ich auch, meinte es komme oder ist das Getriebe!

Sei aber ne BMW Krankheit, und nicht so schlimm!

Ich finde das schon schlimm, da es zumal davor nicht zu hören war!

Auserdem machen mich geräusche an meinen Autos schon immer verrückt- ihr wisst was ich meine!

 

Was denkt Ihr?

Hat jemand soetwas schon gehabt?

Getriebe selbst, Zweimassenschwungrad?

MfG Marc

Ähnliche Themen
15 Antworten

Könnte ein Lager sein ich kenne so etwas von kaputen Hardyscheiben und da in den unter Gängen die größte Kraft auf der Gelenkwelle wirkt macht sich das dann meistens nur dann bemerkbar.

Aber da ich das Geräusch nicht höre kann man nichts genaueres Sagen .

Also ich hatte vor vielen vielen Jahren bei meinem Audi 200 quattro 20V auch plötzlich ein Rasseln unterm Auto. Meine Stammwerkstatt war ziemlich weit weg, sodass ich für die erste Fehlerdiagnose in zwei örtlichen Audi-Werkstätten war. Beide sagten mir nach Hebebühnensichtung das einer der beiden Kats defekt ist. Kosten von damals ca. 1500 DM pro Stück (glaube ich). Habe es nicht machen lassen, sondern doch den weiten Weg in meine Stammwerkstatt gemacht. Und siehe da, es war eine leicht lose Schelle im Bereich der Kats. Also bevor man den Teufel an die Wand malt erstmal konzentriert unter dem Auto nach den möglichen Fehler schauen.

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 12:51

Hallo,

und Danke für eure Antworten!

Werde wohl am Dienstag wenn ich zeit habe, zuerst mal selbst unter mein Baby sehen.

Vielleicht ist ja doch etwas Locker, und ich finde den übeltäter.

Ansonsten geh ich wohl zu eines freundes Freund- der soll wohl Goldene Gehörgänge haben!

Und hat wohl schon öfters so manch Störendes geräusch entlarft!

Mein Frend schwört auf jeden Fall auf Ihn!

Wenn das nichts hilft, geh ich halt doch mal zu dem Freundlichen!

Ps: Hab heute Morgen festgestellt, das wenn ich mit 20Kmh und dem 3Gang heraus beschleunige, das geräusch am Stärksten ist.

Meine Gänge gehen natürlich im Kalten Zustand auch schlecht rein, so das ich manchmal nachkuppeln muss- was ich aber eigendlich schon von meinen früheren Autos kenne!

Vielleicht ist ja doch nur etwas lose-drückt mir die Daumen!

Wenn irgendjemand noch etwas einfällt kann er gerne noch was beisteuern!

Bin für jegliche Überlegung dankbar! :-))

MfG Marc

Hallo

 

1. könnte bei schwergängiger Schaltung gf. ein Getriebölwechsel nicht schaden

2. Bei niedertouriger Fahweise kommen sehr oft Resonanzen in Verbindung mit ev. losen Teilen in Frage, da hilft nur suchen:rolleyes:

Viel Glück

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123

Hallo

 

1. könnte bei schwergängiger Schaltung gf. ein Getriebölwechsel nicht schaden

2. Bei niedertouriger Fahweise kommen sehr oft Resonanzen in Verbindung mit ev. losen Teilen in Frage, da hilft nur suchen:rolleyes:

Viel Glück

Hallo auch!

1.Getriebeöl habe ich diese Woche gleich wechseln lassen!

Habe mir auch etwas davon erhofft- trat aber keine besserung ein- .Im gegenteil- so schlecht wie heute Morgen bei -5°, ließ er sich noch nie schalten!(Vielleicht noch ein Wechsel oder gleich spülen?):-(

2.Gesucht wird am dienstag, bevor ich etwas anderes mache!Das Geräusch an sich, ist seit beginn auch etwas lauter geworden.Von da her könnte es vielleicht doch sein, das etwas lose ist-oder besser gesagt: sich noch mehr gelöst hat! (BIN NOCH OPTIMISTISCH)

 

MfG Marc

Themenstarteram 3. März 2011 um 22:49

Hallo nochmal!

Hier mal ein Zwischenfeddback!

War wegen meinem Getrieberasseln nun bei 4 verschiedenen werkstädten!

Die 1 sagte steuerkette und irgendwas im/am getriebe-das hat mich dann erstmal völlig aus der bahn geworfen!

Die 2 Werkstadt, war dann BMW.

Da kenn ich Gott sei Dank einen Mechaniker aus dem Training.

Der meinte wiederum, das in der BMW Statistik Steuerkettenproblem bei dieser Baureihe so gut wie gar nicht oder eben GAR NICHT vor kommen würden!(1 Problem weniger)!

Eine Meinung zu den Getriebegeräuschen wollte er auch nicht haben, da es natürlich alles sein könne.

Auserdem wüde eine fehlerdiagnose bei BMW viel zu Teuer sein- und er empfahl mir dann die 3 Werkstatt!

Die 3 Werkstatt hatte nicht wirklich viel zeit, und somit konnte ich nur nocheinmal das SteuerkettenProblem erwähnen.

Dieser meinte auch das es diese nicht sei.

Wegen dem Getriebeproblem sollte ich wieder kommen wenn es sehr laut geworden ist!

Die 4 Werkstatt hatte kurzfristig auch nicht wirklich viel zeit, sagte mir aber das es eideutig Getrieberasseln sei!(Aber woher leider auch nicht)!

Er sagte mir das ein Getribeölwechsel helfen könne!

Und nun zu dem Springendem Punkt!

Nach dem Getriebeölwechsel, kam es mir so vor, als währe das Rasseln noch lauter geworden!

Welches öl ist das Richtige für meinen e60 520i 6 Zilynder 170PS Handschalter?

Das GL3+ SAE 75W80

oder das API GL 4+5 75W90?

Das 75W90 wurde mir bei dem Getriebeölwechsel eingefüllt!

Wer kennt sich da aus?

Wobei ich immer noch zu dem Zweimassenschwungrad im anfangsstadium tendiere!

Hier nochmal die aktuellen Sympthome:

1. Rasseln/Metallisches Rasseln wird mit zunehmender Motortemperatur lauter.Bei Kaltem Motor fast nicht zu hören.

2. Je höher die drehzahl, desto schneller das Rasseln/Metallisches rasseln.Im Leerlauf mehr, als bei fahrt!

3. Je höher die Drehzahl, desto leiser ist es-verschwindet es völlig!

4. Kurzes Lautes Rasseln vor allem wenn ich langsam Untertourig beschleunige (Unter Last)! im 1.2.3Gang. Im 3 am meisten!

5. Wenn ich den Motor abstelle und drücke nicht die Kuplung, ist irgendein nach klappern/schlagen zu hören. Bei getretener Kupplung, ist es so gut wie weg!

6. Wenn ich im Leerlauf kurzzeitig beschleunige (von standgas bis ca. 2000UM), meine ich das ich ein kurzzeitiges schleifen höre.

Was meit Ihr zu der Sypthomatik?

Kennt sich jemand mit diesen Getriebeölen aus?

MfG Marc

moin...

ich hatte ähnliche symptome. Bei mir wars das schwungrad für den starter. Gibt hier auch nen thread dazu. Ging bei mir auf Garantie (sonst ca. 800 Tacken). Man kann dies prüfen....am getriebe gibts nen "servicefenster" dort hat mit der meister gezeigt, dass der kranz richtig viel spiel hatte.

Eventuell nen tip!

Gruß

Moin,

ist aber nicht zufällig sowas?

Klick

Gruß,

Marco

ok ich hatte genau das gleiche.

Es ist der Riemenspanner der platt ist.

Grausames Geräusch, teste mal mit angezogener Handbremse ohne gas die kupplung kommen lassen, dann kommt das Geräusch.

Ist aber günstig für ne rep sogar bei BMW.

Themenstarteram 5. März 2011 um 13:32

Aktueller Standpunkt!

Sooo...

mein Getribeproblem, entwickelt sich zu einem Disaster!

Habe ja vor etwa 4 Wochen einen Ölwechsel machen lassen!

Nach dem Ölwechsel, hat sich mein leises Getrieberasseln, zu einem lauteren Getrieberasseln, mit heulen, klackern,Pfeifen und ab und zu knacken entwickelt- sprich es ist schlimmer/ schlechter geworden!

Jetzt war ich gestern in einer anderen Werkstatt, um den Wagen mal hochnehmen zu lassen!

Und jetzt kommts- Auf dem Getriebe, ist ein Gelber Aufkleber auf dem steht NEVER CHANGE!

Sprich die Werkstatt, die mir das Getriebeöl gewechselt hat, hätte mich darauf hinweissen müssen, und im eigenen Interesse den Ölwechsel gar nicht machen dürfen!

Stattdessen haben die mir ohne mit der Wimper zu zucken das öl gewechselt, ohne zu wissen was da nun auf dem Getriebe steht!

Das ist aber noch nicht alles- die Werkstatt hat zudem noch das falsche Öl eingefüllt1 :-(((

Das Getriebeöl das in dieses Getriebe hinein kommt, giebt es nur bei BMW.

Daher wohl auch die dramatische verschlechterung!

Was meint Ihr dazu?

Die Rechnung für den Ölwechsel habe ich natürlich noch!

Die müsste mir doch bei Folgeschäden weiter helfen, oder?

Bin natürlich Rechtschutz versichert (Privat als auch Verkehr), und hab auch schon meinen Versicherungsmensch eingeschaltet!

Hat hier jemand erfahrungen mit sowas???

MfG Marc

Themenstarteram 6. März 2011 um 11:19

Hallo Gemeinde!

Hat keiner irgend welche erfahrungen mit falsch eingefülltem öl?

Und die Folgen (Schäden, Anwalt, Rechtschutz, ausgang des ganzen)?

Das Öl das mir die Werkstatt eingefüllt hat, war definitiv das falsche!

Die haben mir Stink normales 75W90 GL 4+5 reingekippt, statt des vorgeschriebenem BMW getriebeöl´s!

Hab die Werkstatt vor dem Ölwechsel noch gefragt, ob er auch weiß was da hinein kommt.

Der Meister sah mich an, lachte selbstsicher, und meinte: Natürlich wissen wir das!

Aber das man den Wagen zuvor auf die Bühne nimmt, um erst einmal zu schauen was da überhaupt für ein Aufkleber auf dem Getriebe drauf ist- das wusste er anscheinend nicht!

Nun habe ich den Salat!

Falsches Öl, Getriebe heult, klackert und kratzt manchmal!

Ist das schon mal jemandem Passiert?

Kennt sich da jemand aus?

Oder vielleicht eine Idee wie das nun ablaufen wird?

MfG Marc

 

Hallo Marc

bin zwar selbst kein Rechtsanwalt aber meine Frau.

Geh zum Anwalt und lass dort deine Schritte koordinieren.

Zuerst dann zu BMW den Schadenfestestellen lassen, dann die andere Werkstatt damit konfrontieren.

Kann ja sein dass sie sagen ist alles ok wir machen das, ich drücke dir die Daumen.

Aber wenns um Geld geht,, sind viele erstmal störrich obwohl die auch ne Versicherung für so was haben.

Leihwagen und das alles macht dein Anwalt...........

Aber machs nicht ohne, du bist rechtsschutzversichert, also bleib errtmal cool, und dann wird sich das geben.

Aber an deiner Stelle würde ich auch die professionalität anzweifeln und die Rep wo anders machen lassen.

Drücke dir die Daumen

Gruß Mathias

am 8. März 2011 um 10:34

Hi ,ich heiße Mario und bin auch gerade dabei mir so ein Modell zu zulegen..............

Ich will dir natürlich keine Angst machen,aber durch falsches Öl kann nat. ein Getriebeschaden entstehen,wenn das eintreffen sollte,bleibt wohl nur noch der Rechtsweg.

Was dein Urproblem betrifft,so Metallische Geräusche die mit Abhängigkeit der Drehzahl lauter oder leiser werden,sind zu 90% Drehende Teile die defekt sind.

Kann nat. wie oben schon erwähnt "nur" eine Spannrolle sein,aber halt auch das Getriebe oder Schwungrad.

Den Riemen Spanner kannste mal so testen ,indem du den Riemen abnimmst,und mal 200m fährst.

wenn das Geräusch dann weg ist,liegt es ziemlich sicher am Riementrieb.

Wünsch dir viel Glück

Themenstarteram 8. März 2011 um 13:33

Hallo Tornado und Matthias, und danke für eure Antworten!

Hab mitlerweile mit meinem versichrungs Mensch Telefoniert!

Der hat sich wiederum mit meier Rechtschutz in Verbindung gesetzt um die Vorgehensweise zu bestimmen.

Es wird so ablaufen:

1. Das Falsche Getriebeöl, bleibt zunächst drinnen.

2. Ich werde der Kfz-Werkstatt ein schreiben aufsetzen wo die Wekstatt sich innerhalb 2 Wochen zu der Sache äusern soll.

(Eingeständniss für das einfüllen vom falschen Öl/ Volle Verantwortung für Folgeschäden)

Wenn sie das macht Getriebeöl wechseln und mal sehen wie das Getrieb mit dem Richtigen Öl reagiert).

3. Macht sie das nicht, wird ein Gutachter und ein Anwalt hinzugezogen- ich denke mal das er dann das Getriebe, und das Öl überprüfen wird!

Was dann passiert weiß ich leider auch nicht! :-(((

Bin gespannt wie die Sache ausgeht, wobei ich denke das ich wohl im Recht bin-aber man weiß ja nie!

Weiß zufällig jemand die genaue Bezeichnung für das richtige Getriebeöl für meinen Dicken?

e60, 520i, 6Zylinder, Handschalter, Getriebe hat wie gesagt nen gelben Aufkleber!?

MfG Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen