ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Es kommt keine warme Luft aus den Lüftungsschlitzen

Es kommt keine warme Luft aus den Lüftungsschlitzen

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 27. September 2013 um 5:32

Guten Morgen liebe A8 Fahrer,

ich habe bei den Heutigen morgigen Temperaturen gemerkt das bei mir im Audi keine warme Luft aus den Düsen kommt.

Also zu aller erst war die Scheibe beschlagen vom Tau.

Hab den dicken angelassen und dann machte es nur komische knack und Knack Geräusche im Armaturenbrett direkt hinter dem Bildschirm.

Dann habe ich die "Defrost" Taste gedrückt und man hörte die Lüftung aufheulen aber es passierte nicht wirklich was.

Nach drüberfühlen mit der Hand konnte ich nur einen ganz ganz leichten Luftaustritt feststellen,es knacke aber immer noch fröhlich weiter im Armaturenbrett.

Dann habe ich versucht die Luftverteilung zu verstellen undzwar im Fussraum oder die vorderen vier Düsen doch aus dennen kam leider auch garkeine Luft.

Aus dem Heckgerät kommt auch nichts.

Was kann das sein?

Im Sommer wo die Klimaanlage an war kam auch überall schön kalte Luft raus.

Ich brauch eure Hilfe, wer von euch hatte solche oder ähnliche Probleme?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Es dauert ja einige Minuten bis die Luft schoön warm wird. Bei einem Kalten Motor kann mann wohl kaum warme Luft erwarten. Hast du den Zuheizer eingeschaltet (in Setup Menü)?

DerHollaender

Themenstarteram 27. September 2013 um 6:13

Ja klar das keine warme Luft kommt wenn der Motor kalt ist,ich bin aber 40 km zur Arbeit gefahren und es warm halt Arschkalt im Wagen.

Hab Temperatur auf 22 stehen gehabt.

Man spürte dann oben einen ganz leichten warmen Luftstrom aber das ganze auf Stufe 12.

Zuheizer hab ich ja noch nie gehört das man den noch einschalten muss?

Und dieses ständige Knacken ist ja auch nicht normal...

Du kannst als erste Möglichkeit eine Grundeinstellung sämtlicher Lüftungsmotoren/-klappen durchführen.

Dabei käme heraus, wenn ein Stellmotor defekt wäre.

Zu diesem Thema kannst Du auch die SuFu zu Staudruckklappe bemühen - und Dich in bestehende Threads hängen. ;)

Themenstarteram 29. September 2013 um 10:30

Also bei Setup kann ich auch garkeinen Zuheizer anwählen.

Und wer kann mir die Klima den auslesen?

Eine ganz normale Werkstatt oder muss es Audi selbst sein?

Zitat:

Original geschrieben von Monstercivic

Also bei Setup kann ich auch garkeinen Zuheizer anwählen.

Und wer kann mir die Klima den auslesen?

Eine ganz normale Werkstatt oder muss es Audi selbst sein?

Die Setup Taste ist nicht die vom MMI sondern direkt das Klimabedienteil.Dort ist die Taste rechts unten.

Dort kann man dann auch wenn man den Regler auch im Bedienteil links oder rechts ist egal nach links dreht,da kommt man dann zu der Standlüftung und Standheizung ja nach Austattung.

mfg

Themenstarteram 30. September 2013 um 8:23

Was würde ich nur ohne euch machen.

Habe gestern irgendwas umgestellt im Setup und siehe da Heute funktionierte alles Tadellos auch ohne Knackgeräusche.

Auf das ganz Simple kommt man erst ganz zum Schluss..

Ich danke euch nochmal vielmals für eure Tipps..

Themenstarteram 26. November 2013 um 6:01

Guten Morgen zusammen

Heute wurds ja Morgens bereits richtig frostig.

Ich schmieß den Audi an und fuhr langsam los.

Teperatur war auf 21 Grad eingestellt.

Doch selbst nach 10 min. Fahrt kriegte ich keine klare Sicht durch die Front Seiten und Heckscheibe.

Eher im Gegenteil ich habe auf einmal in der Frontscheibe nur noch zwei ganz kleine Öffnungen durch die ich hindurch gucken konnte.

Egal was ich machte,selbst wenn ich auf die Taste der Frontscheibenlüftung drückte heulte das Gebläse los doch es kam für grade mal 5 sek ein starker Luftstrom(warm) der aber dann wieder abrubt endete.

Ich stelle alles wieder auf Auto doch da kam dann plötzlich so gut wie garkein Luftstrom weder aus den Mittleren noch aus dem oberen Lüftungsschlitz.Hinten kommt sowieso nix obwohl die Automatik das Gebläse auf Stufe 7 eingestellt hatte.

Die Scheiben beschlugen und ich war gezwungen anzuhalten um mit einem Tuch die Scheiben einigermaßen freizurubbeln.

Das ist ja gemein gefährlich so im morgendlichen Berufsverkehr zu bewegen...

Was kann das sein?

Es kommt auf jeden Fall warme Luft aber nur ein ganz ganz leichter hauch obwohl man auf Stufe 12 stellt...der Gebläsemotor heult aber auf Hochtouren.

Im Sommer kam immer aus jedem Lüftungsschlitz kalte Luft selbst aus dem hinteren Bediengerät...

Ich bin echt Ratlos..

Aloha!

Lies mal den Fehlerspeicher aus. Ich wette da steht die Staudruckklappe drin. Temporäre Hilfe: Pollenfilter wegmachen und per VCDS die Stellglieddiagnose für die Staudruckklappe laufen lassen, dabei manuell "nachhelfen" bis die Klappe wieder vom Motor bewegt wird. Ca. 100mal auf- und zufahren lassen und hoffen das dies den Dreck von der Potibahn soweit wegkratzt das die Klappe wieder ohne hakeln läuft. Ansonsten neuen Stellantrieb einbauen.

Cheers, Michael

Themenstarteram 26. November 2013 um 10:24

Hey Michael

Danke für deine schnelle Antwort ich hab schon einen Termin zum Auslesen gemacht zum Ende der Woche..

Ich werde das mit deinem Vorschlag mit dem rauf und runterfahren mal versuchen.

Und wie viel würde es kosten diesen Stellenantrieb zu wechseln?

Und vor allen Dingen kriegt man das leicht ausgetauscht ?

Wahrscheinlich wieder 10 Stunden Arbeit habe ich Recht?

Eugen

Themenstarteram 26. November 2013 um 14:32

Also folgendes kam raus ....

Liege ich richtig in der Annahme das es dieser hier ist??4F0820511???

20131126-151913

Zitat:

Original geschrieben von Monstercivic

Also folgendes kam raus ....

Na, passt doch. Habt ihr die Klappe per Diagnose mal angesteuert und geschaut ob sie sich bewegt, oder manuell zum Bewegen überreden läßt?

Tauschbeschreibung gibt es hier. Es ist der obere Motor der rel. einfach zu erreichen sein sollte wenn man ihn tatsächlich wechseln muß. Bzgl. TN kann hier sicher noch wer anders was dazu sagen.

Cheers, Michael

edit:

Auf meiner Rechnung steht Stellmotor 4F0 820 511 B für 107,91 und für A+E 130ZE für 163,02 plus MwSt...hatte noch die Garantie übernommen. ;)

Themenstarteram 27. November 2013 um 13:14

Hey Micha

Ne haben wir leider nicht geschafft.

Die Werkstatt war zu voll gestern..

Wir haben nur kurz ausgelesen um zu schauen wo genau der Fehler liegt.

Wie lange dauert denn der Einbau von dem Stellmotor so?

Danke nochmal für die Teilenummern ;)

Zitat:

Original geschrieben von Monstercivic

Wie lange dauert denn der Einbau von dem Stellmotor so?

Na steht doch da: Audi rechnet 130ZE, das sind 78 Minuten.

Cheers, Michael

Themenstarteram 27. November 2013 um 15:46

Ich wusste jetzt nicht was 130 ZE bedeutet...

Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Es kommt keine warme Luft aus den Lüftungsschlitzen