Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Erster Eindruck neuer F11 535d

Erster Eindruck neuer F11 535d

BMW 5er F11
Themenstarteram 24. Dezember 2014 um 17:32

Hallo Leute,

gestern habe ich den 2012 F11 535i gegen einen 2014 F11 535d eingetauscht.

da ich den D vorher nicht probegefahren bin, war ich ein wenig skeptisch was laufruhe, leistung etc anging.

nach nunmehr ca 200 km fahren, will ich nicht mehr aussteigen.

das ist ein komplett anderes auto.

ich dachte, dass es am 535i nichts mehr zu verbessern gab. weit gefehlt.

der D geht wie die feuerwehr.

ich darf ja nur bis 3000 rpm drehen, aber was sich bis dahin abspielt ist sensationell. er fährt sich wie ein grossvolumiger sauger 8 zylinder.

druck aus allen poren und ein geiler sound. das geräusch ist von absoluter stille bis leichtes, entferntes grollen. hochdrehen wie bei einer turbine, ohne unterlass.

die gangwechsel sind wie gewohnt nicht zu spüren, weder in comfort noch in sport. null vibrationen, auch nicht im stand.

wenn man nicht auf den tacho schaut, weiss man kaum wie schnell man beschleunigt hat. kann für den lappen sehr gefährlich werden.

entspannter kann man wohl nur noch in einem 550i/d fahren.

wie gesagt, das auto wird von mir umsichtig eingefahren werden und ich freue mich jetzt schon, was dann in dem motor noch alles steckt.

gefühlt hat der D 100 ps mehr als der i und der hatte schon reichlich power.

wen es interessiert, m-paket, spacegrau (sehr coole farbe), mokka komfortsitze, sen leisten, aussenleisen und reling in alu, navi prof, und noch ein paar übliche extras.

freue mich jetzt schon auf morgen mittag, wenn ich wieder fahren darf.

bitte verzeiht mir, wenn ich hier ins schwärmen gerate, aber ich bin restlos begeistert.

frohes fest.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Dezember 2014 um 17:32

Hallo Leute,

gestern habe ich den 2012 F11 535i gegen einen 2014 F11 535d eingetauscht.

da ich den D vorher nicht probegefahren bin, war ich ein wenig skeptisch was laufruhe, leistung etc anging.

nach nunmehr ca 200 km fahren, will ich nicht mehr aussteigen.

das ist ein komplett anderes auto.

ich dachte, dass es am 535i nichts mehr zu verbessern gab. weit gefehlt.

der D geht wie die feuerwehr.

ich darf ja nur bis 3000 rpm drehen, aber was sich bis dahin abspielt ist sensationell. er fährt sich wie ein grossvolumiger sauger 8 zylinder.

druck aus allen poren und ein geiler sound. das geräusch ist von absoluter stille bis leichtes, entferntes grollen. hochdrehen wie bei einer turbine, ohne unterlass.

die gangwechsel sind wie gewohnt nicht zu spüren, weder in comfort noch in sport. null vibrationen, auch nicht im stand.

wenn man nicht auf den tacho schaut, weiss man kaum wie schnell man beschleunigt hat. kann für den lappen sehr gefährlich werden.

entspannter kann man wohl nur noch in einem 550i/d fahren.

wie gesagt, das auto wird von mir umsichtig eingefahren werden und ich freue mich jetzt schon, was dann in dem motor noch alles steckt.

gefühlt hat der D 100 ps mehr als der i und der hatte schon reichlich power.

wen es interessiert, m-paket, spacegrau (sehr coole farbe), mokka komfortsitze, sen leisten, aussenleisen und reling in alu, navi prof, und noch ein paar übliche extras.

freue mich jetzt schon auf morgen mittag, wenn ich wieder fahren darf.

bitte verzeiht mir, wenn ich hier ins schwärmen gerate, aber ich bin restlos begeistert.

frohes fest.

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten
am 17. Januar 2015 um 7:29

Ich vermisse weder X Drive noch IAL. Mein 535i fährt schnurgerade aus auch bei Seitenwind und hohen Geschwindigkeiten. Und wie man ohne IAL Probleme in Parkhäusern haben kann, verstehe ich auch nicht. Ein halbwegs routinierter Fahrer müsste dieses normal große Fahrzeug doch um die Ecken bringen.

Gruß IgFf24

Nun ja, kommt auf die Parkhäuser an..Ich war neulich in Innsbruck da wünscht man sich nen Smart..

Guten morgen, welche Reichweite habt ihr mit dem 535i und 535d?

Grüße sven

am 17. Januar 2015 um 8:22

Ich hatte im Wagen vorher die variable Sportlenkung (F31). Man muss sich schon ein bisschen umgewöhnen aber nach 6 Wochen und 4.500km ist es nun 'normal'. Ich komm mit dem Wagen überall rum wo ich vorher auch rum kam. Mag aber daran liegen dass ich lange V70 gefahren habe der, speziell mit Allrad, einen grossen Wendekreis hat. Gäbe es die variable Lenkung im M550d dann hätte ich sie aber auch geordert. Deswegen auf den xdrive verzichten ist aber keine Alternative.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. Januar 2015 um 09:00:39 Uhr:

Nun ja, kommt auf die Parkhäuser an..Ich war neulich in Innsbruck da wünscht man sich nen Smart..

Wobei ich als innsbrucker denke das die münchner Parkhäuser noch kleiner dimensioniert sind:)

LG

Jukka

Zitat:

@s4ndm3nn schrieb am 17. Januar 2015 um 09:20:23 Uhr:

Guten morgen, welche Reichweite habt ihr mit dem 535i und 535d?

Grüße sven

Je nach Fahrstil, bei Autobahn und hauptsächlich Vollgas ca. 500 km, bei normaler Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 720 km. Der AdBlue Verbrauch ca. 1 Liter auf 1.000 km.

Gruß

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Januar 2015 um 09:37:32 Uhr:

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 17. Januar 2015 um 09:00:39 Uhr:

Nun ja, kommt auf die Parkhäuser an..Ich war neulich in Innsbruck da wünscht man sich nen Smart..

Wobei ich als innsbrucker denke das die münchner Parkhäuser noch kleiner dimensioniert sind:)

LG

Jukka

Bei dem hinteren an der Markthalle wurden bei der Ausfahrt sicher schon Felgen im Wert von nem Kleinwagen zerstört..DaS ist die Hölle...

München ist auch schlimm. Überall eben wo jeder qm Unsummen kostet

Oh ja das Parkhaus am Rosenkavalierplatz Rewe ist die absolute Hölle. Man sieht absolut nichts bei der Auf und Abfahrt. Wer es nicht kennt macht sich mit Sicherheit die Felgen kaputt.

700 km ist wirklich ein guter Wert.

Grüße Sven

Mein Lenkrad steht auch seit Abholung in München schief. Unser erster 535i F11 hatte auch diesen "Linksstand". Unglaublich, wie man sowas ausliefern kann. Auch ist der Geradeauslauf von meinem Dicken Grottenschlecht. Und auch ich hasst X-Drive mit den damit verbundenen Nachteilen wie Schaukelfahrwerk und fehlender IAL.

Mein absoluter Verbrauchsrekord bei schneebedeckter Fahrbahn und damit verbundener äußerst vorausschauender Fahrweise lag bei 8,2 Liter, was in meinen Augen viel zu hoch ist. Im Schnitt bin ich bei 9,8 Liter, was auch nicht unbedingt ein Ruhmesblatt ist. Der E61 530d meines Kollegen, mit dem ich auch Pendle, braucht ziemlich genau einen Liter weniger als ich. Fortschritt... :rolleyes: Und mit dem 535i F11 war ich bei 11,2 Liter. Toll...

Das betrifft mein Fahrprofil. Ich fahre 130 Kilometer einfach mit etwa 50 Kilometer Autobahn, welche ich meistens mit Tempomat 160 Sachen absolviere. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei mir bei 85 bis 88 Km/h.

Zitat:

@Bartman schrieb am 18. Januar 2015 um 13:28:56 Uhr:

Mein Lenkrad steht auch seit Abholung in München schief. Unser erster 535i F11 hatte auch diesen "Linksstand". Unglaublich, wie man sowas ausliefern kann. Auch ist der Geradeauslauf von meinem Dicken Grottenschlecht. Und auch ich hasst X-Drive mit den damit verbundenen Nachteilen wie Schaukelfahrwerk und fehlender IAL.

Ich hatte und habe zum Glück noch nie ein schiefstehendes Lenkrad, noch Probleme mit dem Geradeauslauf bei meinen beiden bisherigen F10 gehabt. Ebenso hat mein 550d ein absolut schaukelfreies Fahrwerk, und das mit X-Drive, nur halt leider ohne IAL.

am 18. Januar 2015 um 13:31

Ich finde ja... wenn man sich einen Wagen mit Allrad kauft der über 2t wiegt und auch noch eine Automatik hat.... wenn der dann auch noch 300 PS oder mehr hat... warum darf der sich dann nicht seine 10 / 12 l pumpen?? :confused: ... ordert man mit dem Anspruch auf Spritsparen nicht besser einen 320 EDE?

FL 530d mit der 245PS Maschine ist ein Muster der Effizienz..aber er hat eben kein Allrad...einen Liter muss man immer einrechnen fürs Allrad vor allem bei entsprechender Bereifung..

Dazu wird der BC im E60 deutlich mehr verschönigen wie der F10 es kann :)

Wenn du mit dem Diesel nur 1.4L sparst gegenüber dem Benziner dann machst du irgendwas falsch...selbst wenn man fürs Allrad noch nen Liter einrechnet bist du bei 2.5L - ich habe noch nie so einen effizienten Benziner in einem 2t Auto gefahren mit meinem Fahrstil...den Bi-Tu Audi fahre ich mit knapp 9L im Alltag...

Ich komme nicht mal in die Nähe des angebenden Drittelmixes bedeutend schonenderer Fahrweise (ohne Stadt!). Ich bin einfach der Meinung, dass an meiner Kiste irgendwas "komisch" ist.

Ach Pepe1809, stand in irgendeinem Wort irgendein Hinweis, dass es mir hier ums Geld geht?! Bis vor drei Monaten hatte ich monatliche Tankrechnungen in Höhe von bis zu 1350 Euro. :rolleyes: Es geht mir ums Prinzip, dass meine Möhre einem Benziner gegenüber einfach nicht den Reichweitenvorteil erbringt, den ich eigentlich erhofft hatte. 650 Kilometer ist das höchste der Gefühle mit einer Tankfüllung bis weit in die Reserve. Diese versuche ich jedoch zu vermeiden, da die Standheizung dann nicht mehr funktioniert. Das bedeutet nicht mal 600 Kilometer Reichweite bei relaxter Fahrweise. Da bin ich bei gleicher Geschwindigkeit nur rund 100 Kilometer weiter als im M3.

Noch ein Hinweis zu meinem Fahrstil: Adblue könnte ich laut Anzeige jetzt 3,5 Liter nachfüllen bei 10.000 Kilometer Fahrleistung.

@PPL-1

Im E60 fährt er mit einer Füllung immer mindestens 750 Kilometer. Das ist relativ genau die Verbrauchsdifferenz in der Anzeige.

am 19. Januar 2015 um 7:29

Zitat:

@Bartman schrieb am 19. Januar 2015 um 08:21:32 Uhr:

Ich komme nicht mal in die Nähe des angebenden Drittelmixes bedeutend schonenderer Fahrweise (ohne Stadt!). Ich bin einfach der Meinung, dass an meiner Kiste irgendwas "komisch" ist.

Ach Pepe1809, stand in irgendeinem Wort irgendein Hinweis, dass es mir hier ums Geld geht?! Bis vor drei Monaten hatte ich monatliche Tankrechnungen in Höhe von bis zu 1350 Euro. :rolleyes: Es geht mir ums Prinzip, dass meine Möhre einem Benziner gegenüber einfach nicht den Reichweitenvorteil erbringt, den ich eigentlich erhofft hatte. 650 Kilometer ist das höchste der Gefühle mit einer Tankfüllung bis weit in die Reserve. Diese versuche ich jedoch zu vermeiden, da die Standheizung dann nicht mehr funktioniert. Das bedeutet nicht mal 600 Kilometer Reichweite bei relaxter Fahrweise. Da bin ich bei gleicher Geschwindigkeit nur rund 100 Kilometer weiter als im M3.

Noch ein Hinweis zu meinem Fahrstil: Adblue könnte ich laut Anzeige jetzt 3,5 Liter nachfüllen bei 10.000 Kilometer Fahrleistung.

@PPL-1

Im E60 fährt er mit einer Füllung immer mindestens 750 Kilometer. Das ist relativ genau die Verbrauchsdifferenz in der Anzeige.

Ach Bart. Hab ich irgendwas von Geld geschrieben? Ich schrieb Spritsparen als Bezug darauf dass der Verbrauch des Wagens als zu hoch bemängelt wurde.

Das ist natürlich kontraproduktiv wenn die Reichweite beim Diesel nur marginal höher ist..

Wie viel geht in deinen Tank? Die werden ja leider immer kleiner anstatt größer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen