ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Eindruck E350 T 4M Bluetec

Erster Eindruck E350 T 4M Bluetec

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 4. Februar 2016 um 8:18

Hallo an die Gemeinde

Jetzt habe ich seit 2 Tagen meinen ersten Benz, bin damit 400km gefahren und vergleiche

mit meinem Vorgänger einem Passat CC 3.6.

Tja wie soll ich anfangen.... ich fürchte ich habe einen schweren Fehler gemacht,

denn der Passat scheint doch das "bessere" Auto zu sein:

- Comand Online NTG5 vs. RNS510 --> Bedienung, Kartendarstellung, Routenvorschläge, Blitzeranzeige, all das kann das RNS510 besser, obwohl schon > 8 Jahre alt

- Fahrwerk --> Beim S212 habe ich nur das Agility Fahrwerk, im Passat hatte ich das DCC mit 3 Modi. Das Merc Fahrwerk ist bei kurzen Schlägen härter und damit weniger komfortabel, dafür bekam ich Angst, als ich schneller durch Kurven gefahren bin, da ist es viel zu weich, kein gutes Gefühl im direkten Vergleich. Der CC liegt satter auf der Strasse und bietet mehr Komfort.

- Fahrassistenz: beim Benz habe ich alles, gestern bei starken Regen haben sich die Systeme der Reihe nach verabschiedet. Alles ausgefallen bis auf die Distronic. Beim CC ist nie wetterbedingt etwas "ausgefallen". Noch dazu hat das ACC beim Passat besser geregelt (vor allem in Kurven).

- Kofferraum: hier müsste der Benz eindeutig gewinnen, aber ich habe in den Passat alle Gepäckstücke (und das sind viele) für einen Skiurlaub in den Kofferraum bekommen, genauso wie in den Benz.

- Getriebe: das 7G Tronic Plus hat keine Chance gegen das 6 Gang DSG (Schaltzeiten, Schaltverhalten)

- Licht: hier gewinnt der Benz, vorallem durch die Optik.

- Klimaanlage: in der Stellung Auto und Diffuse sind mir gestern innen die Scheiben kurz angelaufen.

- Auto Hold: beim Passat blieb ich stehen und konnte die Bremse lösen. Beim Benz muss ich nochmals extra fester draufsteigen um Auto Hold zu aktivieren. Empfinde ich im Vergleich als mühsam. Auch bei einer "Notbremsung" hatte ich das Gefühl das man beim Benz viel mehr Bremsdruck braucht.

Wie ihr lesen könnt, zweifle ich noch ob der Benz die richtige Entscheidung war. Vielleicht sind aber 2 Tage zu kurz um die Vorteile beim S212 erkennen zu können. Ausser das er optisch besser aussieht habe ich noch nicht viel entdeckt.

Bin schon auf die Diskussion gespannt.

PS: Listenpreis S212 war 105.00.-, Passat CC 72.000.- (Österreichische Preise).

Image
Beste Antwort im Thema

@S212_MB Am meisten müsstest Du Dich eigentlich über Dich selbst ärgern. Mehr noch als über die Gewinnmaximierung bei Daimler und über diejenigen hier, die vom 212 überzeugt sind. Denn schließlich hast Du selbst und nur Du alleine zu verantworten, womit Du jetzt herumfahren musst. Da kann keine Daimler AG was dafür, und niemand hier im Forum. Statt auf die von Dir zitierte Bratwurst bei MB bist Du auf die Premium-Bratwurst hereingefallen. Also nichts gekonnt. Aber diese Erkenntnis und die logischerweise daraus folgende Selbstkritik kann ein kleines "5,6s-von-0-auf-100-und-ab-in-den-Begrenzer-"Ego nicht verkraften...stattdessen versuchst Du hier jedem einzureden, wie dumm wir eigentlich sind. Das ist armselig und lässt tief blicken.

172 weitere Antworten
Ähnliche Themen
172 Antworten

Zitat:

@womiti schrieb am 5. Februar 2016 um 19:55:01 Uhr:

 

T- Modell und 5er Touring haben fast das gleiche LadeVOLUMEN.

5er: 560 - 1670 Liter

e-klasse: 600–1.855

 

185 Liter Unterschied bei voller Zuladung sind ja wohl ein riesen unterschied .

BMW ist hinten viel weiter runtergezogen,also vom laden her geht deutlich mehr

rein in den S212,hatte vorher den F11 und muß immer viel einladen dank der Kinder.

Alleine schon wenn man einen Kinderwagen mitnimmt,da bleibt beim 212 er mehr Platz.

am 5. Februar 2016 um 20:01

Zitat:

@cimplemoritz schrieb am 5. Februar 2016 um 11:30:57 Uhr:

Positiv ist die Dämmung, innen und auch aussen. Innen merkt man vom Diesel fast nichts.

Da scheint was mit deinen Ohren nicht zu stimmen. :D

Hallo zusammen,

es wäre sehr schön, wenn es hier nur noch zum Thema weitergehen würde. Diese ganzen themenfremden Beiträge (insbesondere aufgrund der von S212_MB immer wieder überall vorgetragenen Unzufriedenheit) müssen doch nicht sein. Ach ja, ein Blick in die NUB/Beitragsregeln würde auch nicht schaden.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

am 5. Februar 2016 um 21:05

Ja, da bin ich dafür.

am 5. Februar 2016 um 21:12

Hallo Moritz,

du schreibst:

- Getriebe: das 7G Tronic Plus hat keine Chance gegen das 6 Gang DSG (Schaltzeiten, Schaltverhalten)

Ich habe zwar das 9G Tronic, war auch erschrocken als ich den 300BT das erste mal gefahren bin. Bin vorher das ZF-8 Gang gefahren, das hängt super am Gas und hat sehr geringe Schaltzeiten. Mein Auto hat zusätzlich noch sowas wie eine Gedenksekunde. Ich dachte das wäre das Getriebe , andere sagen Turboloch

Hast du auch eine Gedenksekunde feststellen können?

Kann nicht mal jemand diesen "seit 20 Jahren 6-Zylinder-Firmenfahrzeug- Fahrer" abschalten, der nichts auf die Reihe bekommt? Ich empfinde ihn (achtet auf seinen Nickname und sein Anmeldedatum ;)) als pickeligen Unterprimaner, der hier die Welle machen möchte. Kennt alle Werte aus allen Tests, aber fällt auf einen Asbach-uralten Motor bei MB rein. Ohne Probefahrt; hat er überhaupt einen Führerschein?

Im Siegerland würde man sagen: "Lass ihn, den Lälles!"

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 5. Februar 2016 um 23:44:23 Uhr:

Kann nicht mal jemand diesen "seit 20 Jahren 6-Zylinder-Firmenfahrzeug- Fahrer" abschalten, der nichts auf die Reihe bekommt? Ich empfinde ihn (achtet auf seinen Nickname und sein Anmeldedatum ;)) als pickeligen Unterprimaner, der hier die Welle machen möchte. Kennt alle Werte aus allen Tests, aber fällt auf einen Asbach-uralten Motor bei MB rein. Ohne Probefahrt; hat er überhaupt einen Führerschein?

Im Siegerland würde man sagen: "Lass ihn, den Lälles!"

Du könntest den letzten Satz befolgen,ignorieren und nicht mehr anklicken.

am 5. Februar 2016 um 23:57

Guten Abend,

 

ich habe meinen seit einer Woche und bin 2.000km schon gefahren. Davor immer A6 3.0Tdi quattro und jetzt den 350d 4Matic mit allem was Mercedes an Sonderausstattung hatte nur ohne Dach und diversen Lederpaketen (Designo)

 

Fazit:

Super Auto wie vorher schon gesagt wurde der Wagen muss sich erst auf den Fahrer einpassen genauso andersrum.

Die Airmatic ist meiner Meinung nach ein muss wenn man wirklich komfortabel unterwegs sein möchte dazu die Aktiven Multikontursitze.

 

Im großen und Ganzen ist es ein super Auto, klar das man es nicht zum Preis von einem Ford Ka bekommt aber man bekommt auch einiges.

Ich dachte eigentlich auch hier versammeln sich eher Benz-Sympathisanten als Kritiker. Jeder Wagen hat Schwächen und ich kann mit denen eigentlich soweit gut leben. An den Kritikpunkten ist was dran, keine Frage und ja: andere Mütter haben auch schöne Töchter aber was soll das?

Ich habe meinen 20k bezahlt, nochmal 2-3 reingesteckt, um den sauber zu refurbishen und ich empfinde das insgesamt als nicht zu viel. Passt, tolles Auto, was (mir und anderen Insassen) Spaß macht und mich entspannt z.B. von Berlin nach Friedrichshafen bringt oder nach Wien oder an die Adria, alles schon gehabt. Flutscht! Ich finde viele der hier genannten Autos auch einfach nur hässlich, ich würde es mir nie kaufen möge es noch so toll sein. Aber auch das ist Geschmacksache und vollkommen legitim.

Ich denke im Premium Segment ist es auch fehl am Platze rational zu argumentieren und das ist es wohl, was die Gemüter hier erhitzt. Es sind völlig verschiedene Welten aber hey, alles OK. Den A7 bin ich auch gefahren - ich habe die Figur dafür nicht, davon abgesehen ein klasse Auto. Dennoch kam es für mich nicht infrage. So what! Mein alter (01/11) Benz reicht für mich völlig!

Nur meine 2 Cent...

Themenstarteram 6. Februar 2016 um 6:45

Zitat:

@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 22:12:34 Uhr:

Hallo Moritz

Hast du auch eine Gedenksekunde feststellen können?

Also das VW DSG hatte auch eine Gedenksekunde, beim Kickdown wenn 2-3 Gänge runterschalten musste, sonst ist es fast wie bei einem Gummizug beim Beschleunigen (klack, brmmm, klack, brmmmmm, klack, brmmmm)

Beim 7G Plus ruckt es mehr, manchmal dachte ich die Automatik ist unschlüssig was sie jetzt tun soll und wechselt manchmal unmotiviert die Gänge. Stellung S

Der Gangwechsel dauert imho länger.

Beim DSG und Mode S blieb das Getriebe in dem Gang in dem es mind. 3000 Umdrehungen hat.

Super zum "sportlichen" befahren einer Passstrasse, aber unmöglich in der Stadt. Im Modus Komfort hat es bei 1500 immer raufgeschalten.

Mein Passat CC hat man mit dem Modus alles verändert (Fahrwerk, Getriebe, Ansprechverhalten, Lenkung).

Ich bin immer im Komfortmodus gefahren. Das hatte auch Nachteile, z.B. bei einer Autobahnauffahrt.

Das Getriebe war schon bei ca. 60km/h im 6. Gang und wenn man am Beschleunigungsstreifen war ist ohne Kickdown wenig passiert.

Wie dass das 7G löst kann ich am Montag berichten.

Mein Fazit: mit dem Merc Getriebe kann ich mich bis dato abfinden.

Aber wie geschrieben bin ich erst 400km gefahren.

Themenstarteram 6. Februar 2016 um 7:50

Thema Sitze: ich habe nur die Multikontursitze. Ehrlich gesagt habe ich meine Optimale Sitzposition noch nicht gefunden. Ggf liegt das an der Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten.

Mit den aktiven M.Sitzen bin ich auch gefahren, aber das seitlich Aufblasen der Wangen hat mich gestört, weil diese Funktion auch in langsamen Kurven in der Stadt aktiv ist. Hier hätte ich mir einen G-Sensor gewünscht, der die Intensität entsprechend regelt.

Thema Spurassistent und Distronic mit Stop&Go:

Ich weiss nicht ob mein Modell lenkt oder mit Bremseingriff arbeitet, auf alle Fälle wankt das Auto oft hin und her wenn man freihändig fährt. Die Regelung greift imho sehr oft ein, was zu diesen Effekt führt, obwohl die Strasse ganz gerade ist.

In engen Spuren tendiert es eher Richtung linke Spur.

Was mir taugt: die Distronic erlaubt kein Rechtsüberholen. Das konnte mein CC nicht.

Cockpit und Multifunktionsanzeigen:

Beim CC hatte ich die Abstandsregelung bei Aktivierung automatisch im Display.

Beim Benz muss man in einem Untermenü diese Anzeige aktivieren und sie bleibt auch wenn ich die Distronic ausschalte.

Überhaupt finde ich das Wechseln der Anzeigen eher schlecht gelöst.

Im Comand Display kann man div. Anzeigen nicht aktivieren, sondern muss diese über das Tachocockpit einstellen.

Die Benzinverbrauchsanzeige (mit den Balken) habe ich noch gar nicht verstanden.

Aber heute fahre ich wieder 350km nachhause und werde aufmerksam diverse Funktionen testen.

Gruss

am 6. Februar 2016 um 11:01

Zitat:

@cimplemoritz schrieb am 6. Februar 2016 um 07:45:02 Uhr:

Zitat:

@S212_MB schrieb am 5. Februar 2016 um 22:12:34 Uhr:

Hallo Moritz

Hast du auch eine Gedenksekunde feststellen können?

Also das VW DSG hatte auch eine Gedenksekunde, beim Kickdown wenn 2-3 Gänge runterschalten musste, sonst ist es fast wie bei einem Gummizug beim Beschleunigen (klack, brmmm, klack, brmmmmm, klack, brmmmm)

Beim 7G Plus ruckt es mehr, manchmal dachte ich die Automatik ist unschlüssig was sie jetzt tun soll und wechselt manchmal unmotiviert die Gänge. Stellung S

Der Gangwechsel dauert imho länger.

Beim DSG und Mode S blieb das Getriebe in dem Gang in dem es mind. 3000 Umdrehungen hat.

Super zum "sportlichen" befahren einer Passstrasse, aber unmöglich in der Stadt. Im Modus Komfort hat es bei 1500 immer raufgeschalten.

Mein Passat CC hat man mit dem Modus alles verändert (Fahrwerk, Getriebe, Ansprechverhalten, Lenkung).

Ich bin immer im Komfortmodus gefahren. Das hatte auch Nachteile, z.B. bei einer Autobahnauffahrt.

Das Getriebe war schon bei ca. 60km/h im 6. Gang und wenn man am Beschleunigungsstreifen war ist ohne Kickdown wenig passiert.

Wie dass das 7G löst kann ich am Montag berichten.

Mein Fazit: mit dem Merc Getriebe kann ich mich bis dato abfinden.

Aber wie geschrieben bin ich erst 400km gefahren.

Das 9Gtronic fühlt sich so ähnlich an wie du es beschrieben hast. Im kalten Zustand schaltet das 9G tronic extrem hart, das ist sehr unangenehm.

Zusätzlich wenn man einer Ampel steht (ca. 30sec) gibts im Fahrzeug einen Ruck als ob das Getriebe herunterschalten würde oder sonst was macht. Auch sehr unschön für ein Premiumfahrzeug.

Hast du auch im kalten Zustand, das harte Schalten?

Zitat:

@S212_MB schrieb am 6. Februar 2016 um 12:01:12 Uhr:

Auch sehr unschön für ein Premiumfahrzeug.

Wann begreifst Du eigentlich dass Du kein Premiumfahrzeug fährst, sondern ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse? Nicht mehr und nicht weniger! Das Wort "Premium" ist ein Schlagwort der Medien!

Von daher möchten wir dich freundlichst zum wiederholten Male bitten mit Deiner Kritik wie "Ich bin von Premiumpreis= Premiummarke= Premiumleistung ausgegangen" und anderen Ausdrücken wie "Bratwurst von MB" im Forum aufzuhören! Wir haben alle reichlich verstanden, dass Du mit Deinem Firmenfahrzeug, für das Du nix bezahlt hast und noch nichtmal Unkosten trägst, mehr als unzufrieden bist. Wir können Dir in der Hinsicht leider nicht weiterhelfen! Es gibt im Übrigen bei Daimler auch nicht nur diesen einen Motor und nicht nur dieses eine Modell! Es gibt also keinen Grund pauschal negativ über den Hersteller herzuziehen!

Du hast zugesagt, es gut sein zu lassen! Bitte halte Dich daran! Danke für Dein Verständnis!

am 6. Februar 2016 um 13:25

Wir sollten uns doch BITTE auf das thema beziehen und ob Premium oder Oberklasse...

sorry möchte nichts dazu schreiben. Halten Sie sich bitte an die regeln-

Zitat:

@S212_MB schrieb am 6. Februar 2016 um 12:01:12 Uhr:

Das 9Gtronic fühlt sich so ähnlich an wie du es beschrieben hast. Im kalten Zustand schaltet das 9G tronic extrem hart, das ist sehr unangenehm.

Zusätzlich wenn man einer Ampel steht (ca. 30sec) gibts im Fahrzeug einen Ruck als ob das Getriebe herunterschalten würde oder sonst was macht.

Dazu besteht die Möglichkeit der Adaption! Diese kann man innerhalb der Garantiezeit beim :) durchführen lassen. M.W. gibt es die "Standadaption" und "Adaption der Wandlerüberbrückungskupplung". Auch sollte man prüfen lassen, ob seit Auslieferung ein Update vorliegt.

In meinem Fall hat es bei der 7G+ nur bedingt Abhilfe gebracht. Was den "Ruck" vor einem Ampelstop angeht, kann man etwas Abhilfe schaffen, indem man zügiger anhält und nicht den Wagen weniger als im Schritttempo ausrollen lässt. Im Übrigen braucht die Elektronik rel. lange bis sich diese auf den Fahrstil des Fahrers eingestellt hat, d.h. nach einer evtl. Adaption sind nicht alle Fehler auf Anhieb beseitigt. Dazu gibt es bereits zahlreiche Threads hier im Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Erster Eindruck E350 T 4M Bluetec