Erste Mängel
So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.
Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....
MfG Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traday
PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?
Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂
3302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Die weiße Lackstelle (also der fehlende Lack). Ist halt ein Lackschaden.So sehe ich die Fotos jedenfalls
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
genau, und ich sehe zwar noch Unterbodenschutz, aber ich will nicht schwachstellen am Auto haben weil die da bei der Montage schlampig waren... schließlich wohne ich in einem Gebiet wo beinahe die hälfte vom Jahr Salz auf den straßen liegt....Zitat:
Original geschrieben von McClain
Übrigens hat das so weit ich mir andere Wagen angeschaut habe jeder Polo diese beschädigung stärker oder schwächer...
Fragt sich nur wie wild die Sache ist....
Moin!
Als erstes, zu deinem LS-Problem, fahr zu deiner freundlichen Vertragswerkstatt, schildere einem der Serviceberater das mit deinem "Scheppern" und mach in aller Ruhe einen Termin für den Wechsel des Lautsprechers mit dem Berater aus. Von den Lautsprechern in der Fahrertüre habe ich schon 3 getauscht.
Als zweites, zu deinem "Lackschaden" oder zu der fehlenden Unterbodenversiegelung. Hast du schonmal deinen gesamten UBB betrachten können? Wenn du dir und deinem Polo einen Gefallen tun willst, dir keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung steht, dann unterhalte dich wieder mit dem Serviceberater und frage nach einer KOMPLETTEN!!! UBB-Versiegelung. Denn ausser ein wenig Nahtabdichtung ist da höchsten 1 bis 3 Tröpfchen Wachs dran.
Das wars zu den Problemen von "Sniggi"
Ein oder 2 Seiten vor dieser hier, wurde ein "Knarzen" aus dem Bereich B-Säule/Fahrertür beschrieben. Mögliche Ursachen dafür sind die bisher schon erwähnten Übeltäter: Türschloss bzw Fanghaken falsch eingestellt, Gurtautomatik mit Gurtstraffer, trockene Türgummis. Desweiteren wurde auf ein Problem vom Golf VI hingewiesen, bei dem Golf knärzt z.b. auch noch die Zierblende an der Tür. Habe grade nicht im Kopf ob die Blende beim 6R auch an der Tür oder doch an der Karosse sitzt. Dies könnte auch für euer knärzen in Frage kommen.
Schönen Tag noch wünscht euch einer der, die eure Fehler beheben 😉
Zitat:
Ist normal
Sicher? Das ist das erste auto bei dem ich das fesgestellt habe. 😕
Und vor allem; ist das schädlich fürs Getriebe?
Im Zweifelsfall mal beim 🙂 vorbei und mit ihm ne Runde im Auto drehen. Die werden Dir dann schon sagen, ob das normal ist, oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Sicher? Das ist das erste auto bei dem ich das fesgestellt habe. 😕Zitat:
Ist normal
Und vor allem; ist das schädlich fürs Getriebe?
Du meintest das "Klacken" wenn du unter Last auskuppelst, oder?
Das "Klacken" ist das schreien der Gelenke deiner ATW's, normalerweise sollte bevor dein Getriebe was davon abbekommt deine inneres Gelenk der ATW, "Tschüss" sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Sicher? Das ist das erste auto bei dem ich das fesgestellt habe. 😕Zitat:
Ist normal
Naja, als erstes brauchen wir mal die Glaskugel, da man leider hier nicht weiß wie der Fahrstil wirklich ist.
Fall a)
Kavalierstartschalten... also hohe Drehzahl schlagartiges schnelles einkuppeln ---> schlag normal.
Hatte im Infoforum mal jemand den auszug aus dem VW Werkstattprogramm kopiert, das kommt von den Getrieberädern und deren aufschlagenden Verzahnungen durch den abruppten Lastwechsel. Ein Vorhandener Kupplungsscheibenvordämpfer verstärkt dieses schlagen dann noch, weil er auf Anschlag geht. VW schreibt dazu nur "Kundenaufklärung" ... also wie ich schon gesagt habe, Fahrweise ändern.
Sowas ist unter anderen auch bemerkbar wenn im Winter mal kurz die Räder durchdrehen und plötzlich wieder Grip bekommen
Fall b) normales leicht schleifendes einkuppeln mit leicht höherer Drehzahl, hier wäre es nicht normal.
Sollte der Fall sein, dann ist der Gang zur Vertragswerkstatt eh sinnvoller, und das ganze mal Vorzuführen, denn sowas ist übers Internet einfach fast unmöglich zu Beurteilen ob nun wirklich normal.
Zitat:
Du meintest das "Klacken" wenn du unter Last auskuppelst, oder?
Also ich meine beim "Ein"kuppeln.
Zitat:
Naja, als erstes brauchen wir mal die Glaskugel, da man leider hier nicht weiß wie der Fahrstil wirklich ist.
Ich bin eher Typ B.
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Original geschrieben von Rider66
Ich bin eher Typ B.Zitat:
Naja, als erstes brauchen wir mal die Glaskugel, da man leider hier nicht weiß wie der Fahrstil wirklich ist.
Naja, dann ab in die Werkstatt zum Fachpersonal und vorführen wenn du es Reproduzieren kannst!
Sollte ja eh noch keinen 6R geben der außerhalb der Garantie ist (Außer vielleicht gewerbliche Nutzung),
daher versteh ich eh nicht warum man immer erst selbst im Netz sucht und sich den kopf zerbricht wenn etwas ungewöhnlich ist. Bei sowas würde ohne langes rummachen mein Auto gleich am nächsten Tag bei der Werkstatt vorfahren.
Wenn du genaueres von deiner Werkstatt weißt, wäre natürlich trotzdem schön, es uns mitzuteilen 😉
Zitat:
Wenn du genaueres von deiner Werkstatt weißt, wäre natürlich trotzdem schön, es uns mitzuteilen
Werd ich machen. Ich frage lieber immer erst hier nach. Nicht das das dann VW Typisch ist und ich mich im Autohaus lächerlich mache.
Zitat:
Original geschrieben von TwinPolo
Hallo,
ich muss jetzt einfach mein Problem nochmals loswerden, da ich schon leicht am verzweifeln bin...Ich habe auf meine Stahlfelgen gleich bei Auslieferung mit dem Händler vereinbart, dass er die Sommerreifen gegen die Winterreifen tauscht, (da ja Alu´s drauf sollten) war auch kein Problem!! Gleich in den ersten Tagen fiel mir auf, dass ich immer so bei 90-100 kmh ein vibrieren auf dem Lenkrad habe...gleich ca. 1 Woche danach bekam ich meine Alu´s ....also wurden die Stahlfelgen mit den Winterreifen gleich wieder zum 🙂 Händler gebracht um sie nochmals Auswuchten zu lassen. Es war zwar eine leichte Unwucht da...aber.......
mit den Alufelgen von ATU hatte ich das gleiche vibireren....wieder bei einer Geschwindigkeit vom 90-100 kmh.
Ich wieder zu ATU .... die Alu´s wurden dann elektronisch am Fahrzeug gewuchtet...Es ist immer noch...nochmals zu ATU ...Es wurden neue Reifen bestellt...angeblich waren zwei nicht ganz in Ordnung.
Danach war es wieder.... also es muss am Auto liegen...
Selbst wechselten wir die Alufelgen auf einen Golf IV ....es war kein zittern bzw. vibirerenn doch die Golf Felgen zitterten auf dem Polo..... jeder meint es liegt an die Reifen bzw. Felgen.Dann zum 🙂 ...der meinte natürlich gleich das liegt an den Fremdfelgen...es wurden dann wieder Probefahrten vom 🙂 durchgeführt ...Räderwechsel vom Probepolo zu meinem...und umgekehrt...es war eine bißchen besser ...na ja auf jedenfall ging ich den Kompromiss ein und bestellte dann die Original Syenit Felgen von VW denn da wäre angeblich dann das Vibieren weg (wegen Passgenauigkeit)....ATU ganz kolant waren echt super nahmen die Felgen wieder zurück.....
Syenit Komplettrad mit 7 x 16 mit 215/45/16 Dunlop Sport Max kamen, wurden montiert....und was war...das Vibrieren war immer noch....😕
Wieder wurden diese gewuchtet.
Aber ich bin mir sicher, es liegt nicht an den Felgen bzw. Reifen.
Der 🙂 weiss jetzt auch nicht mehr weiter, also wurde der Technische Dienst von VW kontaktiert....Jetzt sollen nächste Woche die Gelenkwellen getauscht werden...und dann Überraschung????Falls jemand auch dieses Zittern bzw. Vibrieren (im 4. oder 5. Gang auf einer geraden Strecke das Lenkrad nur ganz leicht halten und bei Geschwindigkeit 90-100 kmh) hat, der kann sich auch über eine PM bei mir melden...
Oder falls irgendjemand eine Idee hat, was es sein könnte ....😕Ich wäre sehr sehr dankbar.....
TwinPolo🙁
Hallo.
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und es behoben?
Ein Freund von mir hat jetzt auch genau das selbe Problem.
Hoffe jemnad weiß eine Lösung.
Wie laut ist denn dieses Schlagen?
Ich stelle das auch manchmal fest, aber ehr bei niedrigeren Gängen (meist 2. Gang) und ich muss schon recht genau hinhören. Ein Beifahrer hört es nicht.
Hallo,
mir ist jetzt aufgefallen, dass es wenn man nur leicht gegen Scheinwerfer oder Kühlergrill schlägt, es dahinter mächtig rappelt. Dabei kommt offensichtlich dann Scheinwerfer bzw. der Kühlergrill gegen den Kunstoffstoßfänger (Kunststoff schlägt auf Kunststoff) und das gibt diese Geräusche. Während der Fahrt hört man davon nichts. Klingt aber nach billigster Verarbeitung. Kommentar der Werkstatt: Das ist alles nur noch gesteckt und nicht geschraubt.
Gruß
Rainer
Zitat:
Wie laut ist denn dieses Schlagen?
Das ist natürlich schwierig zu sagen. Man hört es auch wenn das Radio an ist. Ist ziemlich dumpf das Schlagen.
Auch ich habe das! Ist aber mehr nen klacken beim einkuppeln. Nur wenn ich die Kupplung sehr langsam kommen lasse wenn ich hochgeschaltet habe, höre ich es nicht. Nur das ewige schleifen kommt bestimmt auch net gut oder?
Zitat:
Auch ich habe das! Ist aber mehr nen klacken beim einkuppeln. Nur wenn ich die Kupplung sehr langsam kommen lasse wenn ich hochgeschaltet habe, höre ich es nicht. Nur das ewige schleifen kommt bestimmt auch net gut oder?
Ja das meine ich. Ist ein Schlagen/klacken.