Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Frischluftventilator wurde ausgetauscht, läuft wieder.
Statt 9,5 Stunden á 40€ plus 350€ material, hat mir der spass 110€, meinem Bruder 2 freie Tage gekostet.
Danke Volkswagen...

Image
Image
Image
+3

So ein Schwachsinn, VW (oder BEHR ?), diese ewige und nun schon verdichtete Modulisierung!

Früher ging das mal innerhalb von 10 Minuten:
Handschuhfach raus, 2 Schrauben am Gebläse lösen, nach unten rausziehen, fertig:

Hallo,

Früher war eben alles besser!
Und einfacher...

Gruss,

Edwin

Zumindest schneller und preiswerter zu reparieren, wie man sieht! 🙂

Ähnliche Themen

Was hat denn der 🙂 zum Beschlag gesagt? Wie gesagt bei Halogen kenne ich das bisher auch noch nicht.

mfg Wiesel

@lulloz
Könnte das nicht die Lichtmaschine sein?
Bei meinem 1,2 tsi 3/2013 kann ich die manchmal beim Beginn der Fahrt leise hören.
Ist aber ein surren, kein rasseln.

Zitat:

@newfahrer schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:34:53 Uhr:


@lulloz
Könnte das nicht die Lichtmaschine sein?
Bei meinem 1,2 tsi 3/2013 kann ich die manchmal beim Beginn der Fahrt leise hören.
Ist aber ein surren, kein rasseln.

ich hab absolut null plan von sowas, deswegen ja, möglich ist alles. es ist auch nicht direkt ein rasseln...irgendwie ein surren/schnarren ist auch irgendwie drin 😁

meinst du damit die ist defekt oder das ist normal? leise ist relativ und wie gesagt, ich hör das geräusch nicht nur am anfang der fahrt.

das geräusch ist auch im stand zu hören, besonders wenn ich das auto gerade gestartet habe (am morgen z.b.). ich glaube auch, obwohl es wie gesagt leicht im leerlauf (im stand) zu hören ist, dass es "direkt" damit zusammenhängt wie ich das gaspedal betätige. je mehr ich drauf trete desto mehr dreht das geräusch mit hoch . teilweise bzw. oft klingt es noch ganz leicht nach, wenn ich vom gaspedal runter gehe...vielleicht 1 sekunde. ich glaube wenn das auto von sozusagen beschleunigen, dann gas weg, dann in den schub umsetzt, danach ist das geräusch komplett weg...also wenn es nur noch rollt. wie gesagt, speziell wenn das auto noch nicht warm gefahren ist. nichtsdestotrotz verschwindet das geräusch nie...es ist nur minimal leiser, wenn das auto warm ist.

ich muss das glaube ich mal versuchen auf eine tonaufnahme zu bekommen...wird vermutlich schwierig, aber einen versuch ists wert.

Zitat:

@newfahrer schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:34:53 Uhr:


@lulloz
Könnte das nicht die Lichtmaschine sein?
Bei meinem 1,2 tsi 3/2013 kann ich die manchmal beim Beginn der Fahrt leise hören.
Ist aber ein surren, kein rasseln.

... das sind doch garantiert wieder die Klima- oder Benzinleitungen.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:31:02 Uhr:



Zitat:

@newfahrer schrieb am 3. Dezember 2015 um 23:34:53 Uhr:


@lulloz
Könnte das nicht die Lichtmaschine sein?
Bei meinem 1,2 tsi 3/2013 kann ich die manchmal beim Beginn der Fahrt leise hören.
Ist aber ein surren, kein rasseln.
... das sind doch garantiert wieder die Klima- oder Benzinleitungen.

erzähl mir bitte mehr. gilt das auch für die facelifts wie meinen bzw. also auch die "neuen" 1,2l benziner ohne steuerkette, sondern mit riemen?

Zitat:

@lulloz schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:04:26 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:31:02 Uhr:


... das sind doch garantiert wieder die Klima- oder Benzinleitungen.
erzähl mir bitte mehr. gilt das auch für die facelifts wie meinen bzw. also auch die "neuen" 1,2l benziner ohne steuerkette, sondern mit riemen?

In etwa deine Symptome liest man hier desöfteren (soweit via WWW möglich).

In dem Zusammenhang kommen -wie gesagt- öfters die 2 genannten Auslöser zur Sprache.

Mehr dazu findest du im Forum. Was ich noch weiss, ist, dass das Geräusch von der Benzinleitung mit dem Direkteinspritzer /TSI zusammenhängt - hier läuft die Kraftstoffförderung ja anders.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 4. Dezember 2015 um 23:43:04 Uhr:



Zitat:

@lulloz schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:04:26 Uhr:



erzähl mir bitte mehr. gilt das auch für die facelifts wie meinen bzw. also auch die "neuen" 1,2l benziner ohne steuerkette, sondern mit riemen?
In etwa deine Symptome liest man hier desöfteren (soweit via WWW möglich).
In dem Zusammenhang kommen -wie gesagt- öfters die 2 genannten Auslöser zur Sprache.
Mehr dazu findest du im Forum. Was ich noch weiss, ist, dass das Geräusch von der Benzinleitung mit dem Direkteinspritzer /TSI zusammenhängt - hier läuft die Kraftstoffförderung ja anders.

okay danke....ich interpretiere deine infos jetzt so, dass das normal ist. falls ich falsch liege korrigiere mich 😉 werde aber auch mal näher danach suchen.

Man kann die Kraftstoffleitung dämpfen lassen bzw. gab es bei den 6R´s eine Art Gummimuffe, die man etwas nach justieren konnte. So konnte man die schlagende Leitung etwas beruhigen 😉.

mfg Wiesel

Moinsen!
Nach 1 Jahr mit dem neuen Polo (1.4 TDI 90PS) und 35Tkm auf der Uhr hab ich nun eine undichte Injektor Einspritzdüse. Teile Nummer : 04B130277J . Mal sehen was VW da beim Service zusagt, bin leider schon 5Tkm übern Service Termin.
Öl musste ich auf den ganzen 35Tkm ca 2L nachfüllen.

Zitat:

@sascha0181 schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:52:49 Uhr:


Moinsen!
Nach 1 Jahr mit dem neuen Polo (1.4 TDI 90PS) und 35Tkm auf der Uhr hab ich nun eine undichte Injektor Einspritzdüse. Teile Nummer : 04B130277J . Mal sehen was VW da beim Service zusagt, bin leider schon 5Tkm übern Service Termin.
Öl musste ich auf den ganzen 35Tkm ca 2L nachfüllen.

Da bin ich auch mal gespannt: Auszug aus den VW-Garantiebedingungen

Muss ich bei der Neuwagengarantie etwas Besonderes beachten?
Voraussetzung für eine Leistung aus der Garantie ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Service-Intervalle bei einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt.

Abgesehen davon halte ich Ölverbrauch in dieser Menge für beunruhigend.

Nach 30 TKM Ölverbrauch = 0

Zitat:

@JensT schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:47:11 Uhr:



Da bin ich auch mal gespannt: Auszug aus den VW-Garantiebedingungen

Muss ich bei der Neuwagengarantie etwas Besonderes beachten?
Voraussetzung für eine Leistung aus der Garantie ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Service-Intervalle bei einer vom Hersteller anerkannten Werkstatt.

Abgesehen davon halte ich Ölverbrauch in dieser Menge für beunruhigend.

Nach 30 TKM Ölverbrauch = 0

Moin!

So, seit gestern ist der Wagen beim Service und wird heute nachmittag abgeholt.

Wegen der Überziehung des Services sieht der Meister kein Problem, die Einspritzpumpe wird getauscht.

Einziges Problem was kommen könnte meinte er, wenn ich mal einen Motorschaden habe, könnte die Zentrale sagen die haben Service nicht eingehalten usw....

Hinzu kommt noch die Servicemaßnahme 23Q1.
Dieses behebt folgendes Problem:
Startprobleme (Start-Stop Automatik) wegen zu geringer Batterieleistung.
Ölundichtigkeiten wegen erhöhter Motortemperatur.

Ich denke mein hoher Ölverbrauch liegt an diesen Problem, ich fahre zu 95% Autobahn, das 120km 6 mal die Woche. Zimperlich gehe ich mit dem Wagen auch nicht um, der Durchschnittsverbrauch auf 37.500km liegt bei 7,4 L

Deine Antwort
Ähnliche Themen