Erste Mängel

VW Polo 5 (6R / 6C)

So ich habe heute in meinem Polo gesessen der nun 300KM aufm Tacho hat und ein bissel Musik gehört. Als ich mal so nebenbei aufs Gass gekommen bin hörte ich ein leichtes schleif Geräusch. Nun habe ich mich gewundert wo bei einem Auto was nach 300KM "alt" ist ein schleif Geräusch her kommt. Wie wir auf diesem Bild einer Proberfahrt sehen http://jonasboehl.de/bilder/motortalk/polo/probefahrt/20.jpg
ist auch da die rechte Seite schon leicht abgenutzt. Nun habe ich mich gewundert was da nun los ist und habe en bissel rumgetastet die Seitenvergleidung lösst sich, da sie nur geklebt ist. Ich habe nun ein bisen gedürckt und probiert sie wieder anzupressen, aber es ist kein Clip sondern Lediglich ein Stück doppelseitinges Klebeband.

Ich hoffe das mein VW Händler mir das morgen vernünftig Reparieren kann, weil sowas geht nach 300KM garnicht....

MfG Traday

PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Traday



PS: Ihr findet die beiden Bilder von mir als Anhang ich denke da sieht man das Spiel, was denkt ihr was ich machen soll?

Da gibt es nur eine Sache, die du selber schon genannt hast: Ab zum Händler und nichts selber probieren. Lang lebe die Garantie (oder war das doch die Gewährleistung? 😉). Für sowas ist einfach der Händler zuständig. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, jeden Mangel zu dokumentieren, denn dafür ist das Auto einfach zu teuer 🙂

3302 weitere Antworten
3302 Antworten

Hallo zusammen,

nun hatte sich im Dänemark Urlaub die Tankklappe nicht mehr öffnen lassen. Musste vor Ort mit etwas Gewalt die klappe aufziehen, dabei ist auch nichts weiter passiert. Jetzt zuhause hab ich dann mal nach dem Stecker zum Stellelement überprüft, dieser ist richtig drauf aber trotzdem entriegelt sie nicht mehr automatisch. Kurzer Hand zum Freundliche gefahren und einen neues Element gekauft für knapp 20€ und eingebaut....nun geht wieder alles fehlerfrei !. Lustig das er das teil auf Lager hatte, sonst muss immer alles über Nacht bestellt werden. Dank euch hab ich eine kleine Anleitung aus einem anderen Beitrag gefunden und daher war der Austausch recht einfach, man bricht sich nur fast die Finger beim wieder reinbasteln und aufstecken des Steckers in den Tiefen des Polos. Falls also mal einer was wissen will, immer fragen ;-)

@ dehesse10
Kannst du bitte die Diagnose deines Termins hier reinstellen oder mir schreiben ?. Mein Polo ist auch an beiden Antriebswellen richtig feucht. Scheint beim 1.4 öfter zu sein, zumindest findet man viel wenn man mal etwas sucht. Leider hab ich keine Garantie mehr, ich befürchte das ist daher nicht besonders günstig. Der TÜV prüfer hatte mir das gezeigt und meinte selbst das bei vielen Polos und Golfs mit diesem Motor da was zu finden ist und fast schon "normal" ist. Glück das gerade kein Tropfen zu sehen war, so kam ich problemlos rüber.

gruß Tobias

-Beide Simmeringe wurde getauscht. Fett/Öl war überall im Motorraum verteilt. --> Motorwäsche.
Jetzt treten merkwürde Geräusche ein Schalten auf. 4. in 5. Gang beim einkuppeln.

-Poltern am Fahrwerk besteht immer noch. Es konnte kein Fehler festgestellt werden, dass poltern konnten sie aber hören. Aussage: Wir haben einfach mal die Koppelstangen getauscht. Fazit: Besser, aber immer noch zu hören. Ende!!! Sie wissen nicht weiter........
... Wenn ich nicht zu Frieden sei, so solle ich doch wieder kommen, und Sie machen eine Anfrage in Wolfsburg und schicken einen Mechaniker. Dann wolle er mir einreden, dass Polos nun mal nicht die leisesten sind. Ich habe gesagt, mein Ersatzwagen (Bj. 2013) hat diese Geräusche nicht und als meiner neu war auch nicht. Erneute Beanstandung steht aus.

- Jetzt wurde mal wieder der Klimakompressor getauscht. Es ist der 3. ab Werk.

@ Tobias 6R: Kannst du mir eine Motorvariante nennen, bei der es keine Probleme gibt. Bei den TSI rasseln alle Steuerketten, beim GTI rasselt die Steuer Kette und der säuft ÖL!! Die kleinen 1,2l naja die würd ich mir nicht kaufen.
Nicht anders beim Golf: TSI erneut rasseln der Steuerkette, Klimaanlagenkompressor und so weiter.
.........

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


nach dem der Klimakompressor vor ca 2 Monaten getauscht wurde und bis heute ruhe war geht es weiter: ....

Termin 5.9.
Poltern am Fahrwerk: - Stoßdämpfer wahrscheinlich an der Vorderachse kaputt
- merkwürdiger Ölaustritt am Getriebe bw Flansh (in der gegend)
- Fett/Öl an den Antriebswellen
Festllung bei der Dialogannahme.

- jetzt macht auch wieder die Klimaanlage geräusche.

39500km. 2 Jahre. 1.4l 63KW

@dehesse

Also wenn man lange sucht gibt es bei jedem motor was zu meckern. Klappern oder rasseln finde ich da nicht schlimm, wichtiger ist das er dicht ist. Der 1,4 ist ein solider motor aber leider scheinen diese dichtungen an der antriebswelle fürn popo zu sein, gibt für meinen geschmack jedenfalls zuviele undichtigkeiten. Auffällig ist ganz klar die steuerkette beim TSI. Dann die motorhaube die gerne mal rostet, egal welcher motor. Klappern vom fahrwerk oder benzinleitungen. Laute klimaanlage aber irgendwie selten bei der climatronic. Das sind so die dinge die man immer und immer wieder findet egal welches forum.
Werd mal um kulanz wegen den dichtungen bitten, vielleicht hilft es ja wenn man das forum hier nennt ;-)

Gruß Tobias

Hallo Leute,

auch ich bin nicht von Mängeln verschont geblieben:

- Kofferaumschloss defekt, sodass die Kofferaumbeleuchtung nicht mehr anging --> behoben
- Klimaanlage surrt deutlich --> konnte zwar festgestellt werden, aber hatten keine Lösung dafür (da es ist sooo aufdringlich ist, habe ich mich damit abgefunden). Ich soll es weiter beobachten und wenn es schlimmer wird mich wieder melden
- seit gestern: Rücklicht hinten rechts funktioniert nicht richtig. Zuerst ist nur das Rücklicht ausgefallen, mittlerweile auch das Standlicht. Ich vermute einen Wackelkontakt/Defekt, denn wenn ich zwei baugleiche Birnen im Scheinwerfer tausche, funktionieren diese auch nicht. --> Werde morgen beim 🙂 einen Termin ausmachen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobias6R


@dehesse

Also wenn man lange sucht gibt es bei jedem motor was zu meckern. Klappern oder rasseln finde ich da nicht schlimm, wichtiger ist das er dicht ist. Der 1,4 ist ein solider motor aber leider scheinen diese dichtungen an der antriebswelle fürn popo zu sein, gibt für meinen geschmack jedenfalls zuviele undichtigkeiten. Auffällig ist ganz klar die steuerkette beim TSI. Dann die motorhaube die gerne mal rostet, egal welcher motor. Klappern vom fahrwerk oder benzinleitungen. Laute klimaanlage aber irgendwie selten bei der climatronic. Das sind so die dinge die man immer und immer wieder findet egal welches forum.
Werd mal um kulanz wegen den dichtungen bitten, vielleicht hilft es ja wenn man das forum hier nennt ;-)

Gruß Tobias

Zu viele Undichtigkeiten? Naja es war nur der Motorraum, der ziemlich versifft mit Öl ist. Kann auch unter anderem zum Mangel beim TÜV führen.

Ich habe die Climatronic.

Das AH wird jetzt nen gleichen Anfordern (1.4l 40000km 2 Jahre Sportfahrwerk), und dann sehen wir ob es normal ist oder nicht.

Guter Tipp mit der Benzinleitung!! Werde das nächste Woche mal ansprechen,

Nun hat mein Auspuff auch ganzschön Rost in den letzten 5 Monaten angesetzt. Obwohl er nur noch auf Langstrecken unterwegs ist. Klar scheint es oberflächlich, aber schön schaut es nicht aus. Gut wann schaut man da auch mal drunter 😁

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Nun hat mein Auspuff auch ganzschön Rost in den letzten 5 Monaten angesetzt. Obwohl er nur noch auf Langstrecken unterwegs ist. Klar scheint es oberflächlich, aber schön schaut es nicht aus. Gut wann schaut man da auch mal drunter 😁

mfg Wiesel

Ja da hast du zwar Recht aber wenn der mal abfällt ist auch nicht toll🙁

Mein Auspuff schaut ach drei Jahren auch so aus.

😉

@Peppar: Böse.

Wie alt und wieviele KM ?

Im Oktober 1. TÜV ~25000km.
Ja bin Wenigfahrer...komischerweise hatte ich das Problem bei keinem bisherigen Auto...bei gleichem Fahrprofil.
Bin mal gespannt - mit TÜV...Halter sind ok, ist nur Aussenhaut und diese droht bisher auch nicht abzufallen...alles noch leise.

ja dreieinhalb und 50500km. Bin einmal im monat auf Langstrecke.

Leute hört auf..... Je tiefer ich hier nach unten scrolle, desto schauriger werden die Bilder. Hilfe 😠... Muss mal Bilder machen, aber so schlimm ist meiner noch nicht... Naja er feiert ja auch erst nächstes Jahr sein 3jähriges Rost-Jahr 😁...... Derzeit 25.000km auf der Uhr. Und nie unter 10km pro Fahrt meist um die 200km AB...

@TexasHammer hat der TÜV das bei dir im Bericht mit vermerkt?

mfg Wiesel

Der Endtopf meines TDI, ist nach drei Jahren und knapp 100 000 km, frei von Rost - das darf peppar aber nicht hören, sonst wird sie neidisch.😁 😉

Hihi... Dann blockiere diesen Thread mal schnell für peppar 😉.
Aber wie es aussieht, gammeln nur die TSI..... Bisher hat sich hier noch kein TDI-Fahrer beschwert. 😁.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen