Erlkönig neue S-Klasse (W222)
Beste Antwort im Thema
1268 Antworten
Ja, super jetarnt waa? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Hier ist das aktuellste Bild des Erlkönigs der S-Klasse bei den augenblicklichen Kältetests Nähe Novosibirsk: 😁
S-Klasse-Erlking
Back to the Roots 😁
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,Na ja - auf diesen Bildern ist wirklich nix zu erkennen... Da erlaube ich mit noch kein Urteil. Einzig die Seitenspiegel gefallen mir so nicht - tja: die Eleganz des W220 wird wohl weiterhin unerreicht bleiben...
Bez.: Schalter in der S-Klasse: Warum gibt es keine ? Ganz klar: Es gibt dafür einfach keinen Markt ! Leute die sich sollche Autos kaufen, legen einfach keinen Wert aufs Schalten. Un ich muss erlich sagen: Im Stadtverkehr im Stau bin ich wirklich froh einen Automaten zu haben, anstatt in einem Schaltgetriebe herumrühren zu müssen - ist kein einfach ein Komfortmerkmal und S-Klasse steht nun mal für Komfort.
Ein weiterer Grund liegt doch wohl auch auf der Hand: Die meiste Fahren wären mit einem 500er mit 320 PS, 2 Tonnen Gewicht und Schalter einfach heillos überfordert - da gäbe es permanent nur abgerauchte Kupplungen - also wer braucht das ?Gruß
Da muss ich dir vollkommen recht geben wenn ich meinen langen w220 Facelift anschaue dann sage ich nur eins so muss eine Stattskarosse Aussehen was beim w221 rausgekommen ist ist eine Frechheit die Radläufe und die vorderen Scheinwerfer vom Fokus dann noch der Kofferraum vom 7er pfui.
Dann noch hinten die Fond Türen die sind beim w220 unbeschreiblich schön so rund hinten und alles und beim w221 machen sie irgendein scheiß. und nach den Fontüren (da wo der Tankdeckel ist) diese Aerodynamscihe Form und der Kofferraum und die Scheiwerfer alles harmoniert zusammen. Die Chromteile zeigen die Eleganz nicht zu viel und nicht zu wenig alles passt einfach alles.
Ich finde Mercedes sollte wieder mal die Designer Wechseln.
Den der 211er und der 220er sehen einfach Elegant aus typisch Mercedes. Die Nachfolger von beiden Modellen sind einfach nur naja ihr wisst selber. Und der w140 naja das ist eine andere Seite von Mercedes den Mercedes ist bekannt alles was möglich ist zu verbauen aber das Elegant zu verpacken das ist beim w140 nicht so ganz gelungen aber dem Alter entsprechend auch top was der alles schon hat.
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
Da muss ich dir vollkommen recht geben wenn ich meinen langen w220 Facelift anschaue dann sage ich nur eins so muss eine Stattskarosse Aussehen was beim w221 rausgekommen ist ist eine Frechheit die Radläufe und die vorderen Scheinwerfer vom Fokus dann noch der Kofferraum vom 7er pfui.Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Dann noch hinten die Fond Türen die sind beim w220 unbeschreiblich schön so rund hinten und alles und beim w221 machen sie irgendein scheiß. und nach den Fontüren (da wo der Tankdeckel ist) diese Aerodynamscihe Form und der Kofferraum und die Scheiwerfer alles harmoniert zusammen. Die Chromteile zeigen die Eleganz nicht zu viel und nicht zu wenig alles passt einfach alles.
Ich finde Mercedes sollte wieder mal die Designer Wechseln.
Den der 211er und der 220er sehen einfach Elegant aus typisch Mercedes. Die Nachfolger von beiden Modellen sind einfach nur naja ihr wisst selber. Und der w140 naja das ist eine andere Seite von Mercedes den Mercedes ist bekannt alles was möglich ist zu verbauen aber das Elegant zu verpacken das ist beim w140 nicht so ganz gelungen aber dem Alter entsprechend auch top was der alles schon hat.
Warum kann ich dir nur einmal Danke geben 😠 😕
mfg 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W220 Colio
...
wenn ich meinen langen w220 Facelift anschaue dann sage ich nur eins so muss eine Stattskarosse Aussehen was beim w221 rausgekommen ist ist eine Frechheit die Radläufe und die vorderen Scheinwerfer vom Fokus dann noch der Kofferraum vom 7er pfui.
...
🙄 Naja.. so der Brüller ist das Aussen-Desing beim 220er und 215er auch nicht.. die Kisten kommen heute schon sehr Alt-Backen daher..
Aus meiner Sicht ist der 221er-Mopf (und nur der Mopf) aussen gesehen ein sehr schönes Auto.. da kann der 220er bei weitem nicht mithalten.. die neuen Rückleuchten und die markannten Auspuffendrohre geben dem Auto ein sportliches modernes aussehen.. bei den ersten 221er war das Heck eine Fehlentwicklung! Leider sind beim Mopf die schönen Aussenspiegel auf der Strecke geblieben 😠
Allerdings ist das Innen-Desing beim 220er um Lichtjahre besser als beim 221er.. dieser Murks ist das Übelste was zur Zeit auf dem Oberklassemarkt angeboten wird..
Wenn man da schaut was z.B. VW und Audi in der Oberklasse auffahren kann man über das Innen-Desing des großen Benz nur laut lachen!
Alleine schon der aufgesteckte Keyless-Go-Knopf (leider jetzt bei allen Modellen so) und die Schalterfelder ohne Schalter (wenn keine Sitzverstellung eingebaut ist) an den hinteren Türen sind mehr als Peinlich.. vom fürchterlich ausschauenden Unimog-Cockpit will ich erst gar nicht reden..
Gruß
Hunter
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ob man einen W 221 nun optisch mag oder nicht ist reine Geschmackssache und sehr subjektiv.
Ob man einen W 220 nun opitsch mag oder nicht ist ebenfalls reine Geschmackssache und sehr subjektiv.
Ob man einen W 140 nun optisch mag oder nicht ist abermals reine Geschmackssache und sehr subjektiv.
(Das gilt bei allen Modellen natürlich sowohl für das Außen-Design wie auch den Innenraum.)
Das ist für mich absolut erst einmal nicht das Kriterium für die Beurteilung eines solchen (S-Klasse) Mercedes.
Mir geht es (fast) ausschließlich um die technische Konzeption des Fahrzeuges, die Langzeitqualität sowie die Verarbeitung und die Geräumigkeit.
Mit diese Maßstäben messe ich auch den W 222 bzw. werde ihn messen. Der 'Benchmark' für die Qualität und die Verarbeitung ist der W 123 bzw. W 126.
Platzangebot (ggf. Raumgefühl)
Das Platzangebot (insbesondere hinten) ist selbst im V 221 erschreckend gering (wenn es sich um die Langversion der S-Klasse handeln soll).
Von einem im Taxi-Bereich!:
www.w140forum.de/showthread.php?...Zitat:
Und bezogen auf deren Stellung und das zu erwartende Raumangebot in einer Luxuslimousine, für die in der Basisversion S 500 lang immerhin schlanke 95.236,- Euro (! aufgerufen werden, ist das Gebotene hart am Rande eines Skandals!
Vom reinen Platzangebot schneidet da der V 220 noch besser ab.
Der W/V222 wirkt auf den Bildern sehr groß. Ich hoffe, daß hier (wieder) das Platzangebot eines V 140 realisiert wird. Selbst im Maybach 57 (W 240) hat man vorne aufgrund der Rundung nicht das Platzangebot wie im V 140 bzw. ggf. V 220.
[Vorgestern saß ich im Bentley Mulsanne. Das Platzangebot und Raumgefühl ist trotz 557 cm Außenlänge nicht das des V 140, der nur 522 cm Außenlänge hat.]
Man kann noch nicht abschätzen wie groß der W 222 bzw V 222 wird. Er wirkt etwas eckiger (Fahrgastzelle) als der W/V 221 und hat nicht so die ausgestellten Kotflügel. Beides dürfte bei entsprechender Plattformgröße dem Innenraum zugute kommen.
Technische Konzeption
Der W/V 220 ist hier in fast allen Bereichen ein Rückschritt zum W/V 140 [Fahrwerk mit Federbeindomen anstatt...; Wegfall der Doppelscheiben; Umstieg auf Zahnstangenlenkung; kleinere abgespeckte Motoren, die inklusive der Ventilzahl "verschlankt" wurden; Die Blöcke kleiner, geringerer Zylinderabstand (thermische Probleme damit einhergehend, auf Dauer?!);
Make-up-Spiegel im Fond des W 220 inklusive deren Beleuchtung 🙁 usw. usw.]. Diese vermeintlichen Innovationen wie ABC-Fahrwerk andere Federbeine etc. erweisen sich als zusätzliche, empfindliche Störquellen, ohne einen (nennenswerten) Zuwachs an Fahrkomfort zu bringen. Wer die Autos im Vergleich gefahren hat, weiß wovon ich rede!
Für den W 221 gilt das fast analog, wenngleich hier allerdings alles wieder etwas verbessert wurde.
Qualität/Langzeitqualität
W 140 hätte besser sein müssen.
W 220 man fasse hier einiges einmal an oder nehmen es auseinander und vergleiche es zumindest mit dem W 140! (Vom Kaliber W 123 rede ich einmal gar nicht.)
W 221 hier wird es besser aber z. B. die Schalter etc. haben nicht die feinen Metallgelenke und -lager, die man früher von Mercedes kannte.
W 222 Es steht zu hoffen, daß Mercedes hier wieder zu alten Tugenden zurückfindet. Was ich von einem mir bekannten Menschen höre, der im Kfz-Zulierferbereich tätig ist und auch Teile für den W 222 fertigt, klingt zumindest postitiv. Scheinbar will Mercedes hier wieder "das beste Auto der Welt" bauen und betreibt gigantischen Aufwand. Ich würde mich (nach der Schrempp-Ära) sehr über einen perfekten Mercedes S-Klasse freuen; auch wenn ich an perfekt noch nicht ganz glauben mag.
Hier auch noch einmal von denen
A) Taxi-Bereich und
B) Prüfingenieur der DEKRA :
http://www.motor-talk.de/.../...tschutz-w124-vs-w140-t3216222.html?...
A)
http://www.w140forum.de/showthread.php?p=13976#post13976
http://www.w140forum.de/showpost.php?p=13976&postcount=24
http://www.w140forum.de/showthread.php?p=13911#post13911
http://www.w140forum.de/showpost.php?p=13911&postcount=20
http://www.w140forum.de/showthread.php?p=14013#post14013
http://www.w140forum.de/showpost.php?p=14013&postcount=27
(drei Beiträge ggf. geht – jeweils – nur der erste Link)
B)
http://www.w140forum.de/showthread.php?p=34418#post34418
http://www.w140forum.de/showpost.php?p=34418&postcount=48
http://www.w140forum.de/showthread.php?p=34421#post34421
http://www.w140forum.de/showpost.php?p=34421&postcount=50
@ alfred320cdi
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Du hasst den W220, ich den W140 😁.
Du solltest Dir einmal überlegen warum Du den W 140 hasst und ich den W 220. (Dabei solltest Du zumindest die o. g. Links eingehend gelesen haben.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Moin!
Ich versuche jetzt einmal sachlich zu bleiben und nicht emotional zu werden.
Erstens, es ist Geschmacksache. Ich finde den W140 einfach nur schrecklich und hässlich. Ich würde niemals so ein Auto wollen, zumindestens was aussehen angeht. Auch im Innenraum ( ich bin auch schon innen gesessen, find ich schrecklich ), geht gar nicht! Erinnert mich zu sehr an den W124, und die Mittelkonsole :O :O. Sorry, geht gar nicht.
Was ich am W221 nicht mag ist das Heck. Im Innenraum find ich ihn sogar ganz gut 😮. Was auch nicht geht ist hinten an den Türen, die Plastikverkleidung.
W220, ist nicht so modern vom aussehen, einfach schlicht und elegand. Gerade den Vormopf mag ich, die typischen Mercedes Schalter und die Mittelkonsole. Der W220 Mopf gefällt mir ausen besser, im Innenraum aber nicht. (Navidisplay).
Was erwartest du eigentlich?
Es ist eine Oberklasse, aber keine "Ober-Super-totale-Luxus Klasse".
Ich rate dir Jörg, kauf dir doch ein Maybach? Da hast du genug Platz um Freunde .... mitzunehmen!
Wenn ich im W220 sitze, verzeicht ich auf die paar cm Beinfreiheit und hab dafür ein W220. Der Gefällt mir einfach nur klasse. Vorallem im Innenraum bei Nacht/in der Dämmerung. Einfach nur "geil". SO empfinde ich das.
Thermische Probleme? 350TD 😛 😛 😛.
Hast du vom W220 einmal von thermischen Probleme gehört? Hast du es? Sage mir wo!
Ich habe davon noch NIE gehört. Es gibt da so Erfindungen wie Motorlüfter ( Visklolüfter ) und elektrische Steuerung. 🙄
Also "Kleiner Motorblöcke" ist für mich absolut kein Grund.
Desweiteren, wo ich dir Recht gebe sind die Drei Ventil Motoren in den Benzinern. Aber anderst gesehen -> gibt es hier im Forum irgend einen, den das stört? Die Motoren haben sich doch alle bewährt. hDer 500er zb. wurde auch noch lange eingesetzt, bis 2006. Also Fast 10 jahre (!). "du hast ja Recht, so viel Probleme. Thermische Probleme 🙄" Ich hoffe,Ironie konnte man erkennen.
Stichwort Spaltmase. Im W140, zumindest die die ich kenne, schrecklich. Der W220 ist da viel besser, wenn auch nicht (lang) perfekt.
Warum ich den 140 hasse?
Weil er mir nicht schön, "geil", und modern genug ist.
Und ich finde, Inovationen wie ABC/Airmatic sind in der Oberklasse ein muss. Niveauregelung zum Beispiel, hatte der W140 ja auch ( optoinal 😮 ) , aber in der Form halt nicht. Dinge wie die Tachobeleuchtung die Dimmbar ist. Wenn ich da an W210, W124 udn W208 denke, mit den Rundinstrumenten, geht gar nicht. Zu dunkel 😮. Der neue Klimakompressor, usw. Geniale Erfidnungen. Und du sagst aufwendige und anfällige Technik? So wie du über deinen/die W140 redest, ist jeder W220 noch ein W124 was Zuverlässigkeit, keine Repraturen und Anfälligkeit betrift.
Letzers, ich bin auch ein sehr großer Autofan. Ich geh auch schon sehr weit. Zum Beispiel Sorgen machen und immer an Autos denken. Ich versuche immernoch sachlich zu bleiben, aber villeicht solltest du mal etwas drüber nachdenken, ob du nicht zu weit gehst. Mir sind Autos verdammt wichtig, soziale Kontakte zum Beispiel aber WICHTIGER. Autos sind vorne, sollens sie auch sein, wie bei mir, aber nicht an der Spitze. Urlaub, Freunde, Freundin/Freund, andere Hobbys. Nur ein gut gemeinter Rat.
Fahr doch mal mit dem W140 in Urlaub. ( Ich will dich nicht persönlich angreifen, es ist einfach nur ein gut gemeinter Tipp ).
mfg 🙂
@ alfred320cdi
Du hast meine Beitrag inklusive der Links nicht genau gelesen. Du redest davon was Dir optisch gefällt. Das ist Geschmack und subjektiv!!! Das hat alles mit Sachlichkeit nichts zu tun. Auch wenn Du mit Deinem Einleitungssatz etwas anderes suggerieren möchtest.
Du solltest erst einmal an diesen Autos diverses auseinander genommen haben - und natürlich wieder richtig zusammengesetzt haben. Dann weißt Du wovon ich rede. Das habe ich schon in den letzten 20 Jahren getan. Wenngleich auch meine schrauberischen Fähigkeiten sicherlich ihre Grenzen haben.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Dinge wie die Tachobeleuchtung die Dimmbar ist. Wenn ich da an W210, W124 udn W208 denke, mit den Rundinstrumenten, geht gar nicht. Zu dunkel 😮.
Ob so ein helles Display bei langen Nachtfahrten sinnvoll ist oder nicht, weiß man erst nach langer Fahrpraxis/Fahrerfahrung, die Du mit Deinen gerade 17 Jahren nicht hast bzw. haben kannst.
Hast Du überhaupt schon einen Führerschein???(Geburtstag siehe Dein Profil) Wenn allerhöchstens
gerade- seit 2 Wochen - als "Führerschein mit 17 d. h. begleitetes Fahren". Was meinst Du was andere sogar bei den älteren Baureihen machen, die lange und oft nachts fahren? ...
Ferner berachte ich Deine "technischen Ausführungen" vor dem Hintergund aller Deiner Beiträge hier sowie der PNs an mich, in denen Du mir grundlegende technische Fragen gestellt hast, die nebenbei jedwedes technisches Grundwissen vermissen lassen.
Entschuldige, aber Du hast Deine "Erfahrung" von Beifahrersitz aus und scheinst sehr offenkundig (siehe Deine Beiträge hier) nur eine S-Klasse Typ und Modell aus eigener (geringer) Erfahrung zu kennen.
Wenn ich einen andere Meinung/Sichtweise als Du vertrete (und diese nebenbei handfest begründe sowie Belege von anderen Menschen mit berufsbedingen fundamentieren Erfahrungen bringe), warum schweifts Du dann auf (meine) sozialen Kontakte und Urlaub etc. ab, die nun gar nichts damit zu tun haben???
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Weil er mir nicht schön, "geil", und modern genug ist.
Und Du willst mir emotionslos und vor allem fundamentiert etwas erzählen?
Ehrlich Alfred, machmal/öfters würde es Dir und diesem Forum gut zu Gesicht stehen, wenn Du als 17 Jähriger - bei allem Autointeresse - etwas kleinere Brötchen backen würdest.
Du brauchst mir, weiß Gott, keine gut gemeinten Tipps zu geben.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Moin!
Ich hatte nicht vor, einen "überaus sachlichen" Beitrag zu schreiben.
Du hast viel Praxis Erfahrung, ich, sagen wir im Gegensatz zu dir Erwachsenem, fast keine, das stimmt.
Ich geh auch nicht hin und sag, "Dein W140 ist schei*e weil ich ihn "hässlich" finde", nein, ich sage dir lediglich, es ist nur ein Auto. Du steigerst dich so in etwas rein. Und nicht nur ich teile diese Meinung.
Es gibt hier bestimmt den ein oder anderen, der wenn er mein Beitrag liest, auch denkt, "poah, bitte nicht der schon wieder". Das ist nunmal so, hier sind wirklich ganz verschiedene Leute, klar versteht sich hier NICHT jeder mit jedem.
Aber was du hier vollziehst ist einfach zu viel.
ICH wurde aus keinem Forum ausgeschlossen. 😛
Du reitest jetzt auf einem Beispiel von mir rum!
Ich sage lediglich das es verschiedene Inovationen sind. Ich bin mit der S Klasse schon in jeden Lichtverhätlnissen gefahren, und ich empfinde die Tachobeleuchtung als hilfreich. Wenn ich da an W124 udn W210 denk, kann ich nichts lesen 😮.
Mag sein das der W140 viele Vorteile hatte, aber der W220 genaus mehjr viele, er ist einfach moderner. Und eine Airmatic oder ABC kommt auch bei dir im W140 nicht mit 😉.
Außerdem, erst willst du kein W220, von wegen anfällig, aber du selber steckst dein ganzen Geld in ein Auto ( W140 )? Irgendwas stimmt bei dir doch nicht. Es ist halt eine S Klasse, wir sind im PC Zeitalter, ein rollender Computer, da geht halt mal ein Steuergerät mehr kaputt?! Das ist einfach normal?
Ich kann dir keine Fahrtipps geben, du hast mehr Erfahrung.
Aber ein Tipp kann ich dir geben, ja, ICH, als "Lächerlicher 17 Jähriger". Mach mehr mit Freunden ( ... 😛 ), such dir eine Frau und geh erstmal ein Monat in Urlaub. Es ist mein voller Ernst. Tuh es einfach. ( Und komm mir jetzt nicht von wegen "Ich lass mir von dir nichts sagen du **** " oder sonst sowas. Ich kann bei weitem, mit vielen hier, nicht mithalten was technik angeht ( währ ja auch schlimm wenn nicht ), aber das Soziale solltest du nicht vergessen. Ich will auch nicht über dich als Mensch urteilen, wie du aussiehst, wie du bist, kann ich nicht weil ich dich nicht kenne. Aber irgendwo ....
Und zu deinen Links: Ich habe sie gelesen, in jedem zweitem Post in dem du den W140 verteidigst kommst du ja mit diesen Links. Ich kanns nicht mehr hören! 😠
Mein Vater hat auch viel Erfahrung, er kennt den W140, er mag ihn nicht. Er fährt sein W220 und ist damit zufriedener, als er mit einem W140 je hätte sein können. Das geht mir genauso. Und irgendwo, ja, im W220 wurde sehr viel weiterentickelt. Klar gibts auch Abstriche, aber der Rest überwiegt doch alles? Fahreigenschaften eines Luxusschiffes -> paar cm weniger Beinfreiheit als im W140??? Das ist mir doch so egal, immernoch weit aus mehr als in einer E Klasse....
Was die PN betirfft, ich frage öfter verschiedene Leute, weis Gott nicht nur dich. Und bei dir war es mal eine Ausnahme, weil ich schnell Infos brauchte. Und wenn ich mir die Narichten anderer gegenüber deiner anschaue, frage ich mich doch wie viel Ahnung du wirklich hast.
Ich will dir als Erwachsener auch nicht respektlos gegenübertreten. Wobei es an manchen Punkten einfach nicht mehr geht. Siehe nächster Absatz. Aber du solltest mich genauso ernst nehmen. Und was soziales, Urlaub usw. angeht, glaub mir, da bin ich im Recht, trotz weniger Lebenserfahrung 😉.
Zitat:
Du mit Deinen gerade 17 Jahren nicht hast bzw. haben kannst. Hast Du überhaupt schon einen Führerschein??? (Geburtstag siehe Dein Profil) Wenn allerhöchstens gerade - seit 2 Wochen - als "Führerschein mit 17 d. h. begleitetes Fahren".
Jetzt hast du ich verdächtig gemacht. Ich habe es oft genug geschrieben, viele Leute hier wissen auch noch mehr über mich ( PN ). Hättest du meine Beiträge immer sorgfältig gelesen, sollte es dir mehr als klar genug sein, was hier Sache ist. Es gibt hier im S Klasse Forum genug Threads die das bezeugen. Jeder der mein Name "alfred320cdi" gehört hat und mit mir nur ein bisschen Kontakt hat, ist sich dessen bewusst.
Letzers, es gibt hier viele Vorurteile gegen gewisse Personengruppen. Diese haben sich mir nun alle bestätigt. Irgendwo reichts mir jetzt hier. Ich habe mich oft eines besseren belehren lassen. Ihr erinnert euch an die Sache mit dem 320CDI Motor? Aber irgendwo sollten sich auch andere mal belehren lassen. In dem Sinne, Jörg, du bist jetzt auch igno. Damit ist die Sache für mich jetzt erledigt. Mir ist meine Freizeit dafür zu Schade.
Ps: 20.05 -> 17.06 sind keine zwei Wochen, Mathe ist schon schwer. 🙄
mfg 🙂
@ Alfred
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ps: 20.05 -> 17.06 sind keine zwei Wochen, Mathe ist schon schwer. 🙄
Unterlasse bitte diese Frechheiten und höre auf mir Tipps für meine Leben zu geben oder mich öffentlich zu maßregeln, sonst bekommen wir beide ein massives Problem miteinander - auch außerhalb dieses Forums!!!
Du hast weder das Recht noch die Kompetenz, mir - außerhalb der Sache - Ratschäge zu erteilen oder mich gar zu maßregeln.
Viele Grüße
Jörg H.
Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Ferner berachte ich Deine "technischen Ausführungen" vor dem Hintergund aller Deiner Beiträge hier sowie der PNs an mich, in denen Du mir grundlegende technische Fragen gestellt hast, die nebenbei jedwedes technisches Grundwissen vermissen lassen.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Huch, ich dachte, ich wäre der einzige?
Trotz allem finde ich es schade, daß hier nicht weiter der W222 besprochen wird.
lg Rüdiger:-)
Nein Rüdiger bist Du nicht!
Ja, Du hast Recht! Der W 222 sollte hier im Mittelpunkt stehen (ggf. auch im Bezug zu anderen Baureihen).
Also wer z. B. zu den Außenabmessungen etwas sagen kann... Da wäre ich interessiert.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Du kommst hier oft zur rechten Zeit vorbei und bringst die Sache in eine gute Schiene. Danke dafür!
Hübsch würde ich es finden wenn es mal wieder eine schwarze Innenausstattung geben würde.
Und mit schwarz meine ich richtiges schwarz, nicht so ein halbes-grau das als schwarz deklariert wird.
Na, die sollten für jeden Geschmack wieder mal was farblich anbieten - beim W108/109 gab es noch mind. 10 Farbtöne für die Lederausstattungen, wie Cognac 2-Ton, Bambus, Hellrot, Rot, Grün, Grau, Schwarz, Pergament, Beige, Blau oder Dunkelbraun, und auch beim 116er war die Auswahl sehr groß.
Schon beim W220 gab es kein Rot oder Blau oder Grün mehr, und beim W221 ist es nicht besser. Man muß dann schon auf die sündteure Designo Erweiterung ausweichen, und selbst dann ist die Auswahl nicht wirklich groß.
Gruß
Martin
moinmoin
@ rüdiger und jörg: ich bewundere immer wieder eure geduld in der erstellung langer antworten auf poster, deren aussagen schon aus den umständen heraus für etwas gesetztere echte halter dieser autos per se keinerlei erkenntisgewinn bieten können. ich hätte diese geduld nicht und halte mich an die alte weisheit:
wenn erwachsene reden, sollen kinder den mund halten!
und wenn sie es nicht tun - dann höre ich drüber weg (bzw. hier lese ich drüber weg).
um dem verständlichen wunsch zu entsprechen, hier wieder etwas über den w222 zu lesen:
ich erwarte keine verbesserung der umstände die ich schon am w221 kritisiere. ein marketing-boss von benz schwadronierte bei der vorstellung des neuen cls (oder war es der neue c) davon, man werde "in zukunft sportlichkeit und technische kompetenz auch durch markantes design kommunizieren" oder so ähnlich.
das ist das problem: sicken, kanten, schweller, spoiler, ecken - meine güte, diese autos sehen aus wie schlecht geklonte amg-modelle früherer zeiten. will denn bei mb keiner mehr elegante limousinen für echte herren bauen, nur noch solche pseudo-sport-bolzer für nicht ganz erwachsen gewordene bubis um die 40 - 50? (mir fällt ausser dem maserati quattroporte und dem panamera gerade nichts elegantes ein, beim zuffenhäuser ist mir aber das image nicht genehm und der italiener kann wohl in der sustainability nicht mithalten).
insoweit waren w126, w140 und w220 - alles bruno-sacco-entwürfe - das richtige für alle, die keine sportlichkeit, sondern eleganz darstellen wollen. und insoweit sind w221, w212 und die cls- und c-modelle für die das falsche. dazu kommt die abkehr von der pontonform des w126 und w140 (die aber schon beim w220 begann), die vor allem vorne aber auch hinten erst das große raumgefühl ermöglicht. die karosserie-tendenz zu flachen windschutzscheiben und heckfenstern mit hoher heckkante wird das große raumgefühl in zukunft auch bei wirklich langen autos verhindern. dazu kommt die verkleinerung der scheibenhöhe, die vor allem beim cls so kindisch aussieht, dass es mich jedesmal an die sehschlitze in den gefangenen-transport-bussen der polizei erinnert. also ich fürchte, in diesem punkten ist beim w222 keine besserung in sicht.
wer mir einen wagen baut mit der (gegenüber dem w140 etwas eleganteren) karroserie des w220, vlt. ca. 5% größer in allen maßen, dazu die haltbarkeit der grundlegenden technischen baugruppen (federung etc. pp.) des w140, aber den audio, tv und pc-/internet-möglichkeiten des w220, dem gebe ich dafür den gegenwert einer meiner wohnungen. aber das wird für immer ein traum bleiben - ich weiss.
so long