Erhöhter Verbrauch nach ZR-Wechsel?

VW Golf 4 (1J)

Servus,
war zwar der Meinung, vor kurzem so nen Thread gesehen zu haben, aber ich konnte keinen finden...

Ich habe gestern meinen Zahnriemen wechseln lassen (180 tkm) und nun habe ich das Phänomen, dass mein Verbrauch irgendwie höher ist.
Im Stand hatte ich vorher (vorgestern Abend bspw.) so ca. 0,7/0,8 l/h (je nachdem, wieviele elektr. Verbraucher an waren). Jetzt hab ich so ca. 1,1/1,2 l/h - wenn ich alles aus mache (Klima, Sitzheizung, Licht, Radio) 1,0.
Auch auf meiner "Hausstrecke" (60km Autobahn zur Arbeit) brauchte ich heute sowohl hin als auch zurück ca. 1 l mehr (lt. MFA, die sonst aber nachgerechnet sehr genau geht).
Im Fehlerspeicher steht nix (eben auslesen lassen) - woran kann das eurer Meinung nach liegen? Oder ist es womöglich sogar normal? (Sollte das interessant sein - seit dem Wechsel hab ich jetzt insgesamt ca. 270 km zurückgelegt)

Gruß und Danke
dubb

Beste Antwort im Thema

soderla, ich hab ihn wieder aber....................

zum mehrverbrauch wand man sich gewannd in ausreden und mann hat nicht richtig gelesen was ich aufgeschrieben hatte, das ging dann so weit dass mann mir erklärte dass der verbrauch im stand doch stimme mit 0,7-08L/h, dann hab ich ihn gefargt in welcher fahrstufe er das gesehen hatt, daraufhin die antwort in stellung ( P ) , darauf hin fing jemand gewaltig an zu lesen und ich hab ihm dann gesagt ja wenn sie richtig gelesen hätten müßte es ihm aufgefallen sein dass dort explizied steht dass ich das vor dem wechsel in stellung ( D ) hatte und in bei ( P ) 0,5-0,6L/h, dann die aussage , ja dann hab ich da was falsch gelesen.

auf die frage ob das mit der einstellung heute nochmals kontrolliert wurde musste mann erst mal einige zeit wie wild in der gehgend und am hof umherlaufen um mir darauf eine antwort zu geben, nach über einer halben stunde wartezeit war es dann so weit, JA es passt alles aber auf die frage hin warum ich jetzt mit einer tankfüllung grad mal 600KM weit komme was vorher 730Km war meinte er ja das weis er auch nicht kann ja sein dass vorher eine falsche einstellung gewesen sei und ich sollte das doch nochmal bei wärmeren temparaturen beobachten.
auf die frage hin warum seit dem wechsel die kiste wenns draußen -6grad hat der nur schwer anspringt und dann raucht hinter mir eine rauchwolke steht erklärte mann mir wieder es könnte ja eine glühkerze sein, also ausflüchte ohne ende um ja nichts zugeben zu müssen.

ich hatte auch noch ein problem mit angegeben welches sich mit heftigen ( wie wenn etwas verklemmt ist und dann sich schlagartig löst und wo gegenschlägt ) äussert, dabei habe ich auch hingeschriben dass man dazu erhebliche zeit fahren muß um das festzustellen. da finden wir nichts so die aussage, als ich dann auf den tacho gesehen habe waren gerade mal 3 KM probegefahren, da merkt der freilich nix aber nach nochmaliger genauer schilderung mündlich wusste man sofort dass das nur von den federbeinlagern oben kommen kann.
da frag ich mich für was ich eigentlich etwas aufschreibe wenn zum einen keiner des lesens und verstehens mächtig ist und warum man mich nicht zurückruft um die sache zu klären.

der hit das ganzen war jedoch die aussage dass ja alles stimmt mit der einstellung, ich bin ja auch nicht von gestern und habe mich dann zuhause mal getraut die haube zu öffnen und siehe da, die arbeiten ohne fingerabdrücke, warscheinlich zerlegt sich da vorne dann alles von selber wie von geisterhand oder der meister hat einen röntgenblick und muß nichts mehr zur prüfung wegbauen und kann das alles so sehen, es ist also nicht mal ein fingerabdruck auf der motorverkleidung zu sehen, wo bei diese als erstes abgenommen werden muß um überhaupt wo ran zu kommen, vom rest ganz zu schweigen dass da was offen war, wie kann er also behaupten dass alles passt und stimmt ??? hab dann gleich nochmal angerufen mir den (mann) mit dem ich vorher eine 3/4 stunde das durchgekaut hatte und der mir auch bestätigte dass alles passe geschnappt und den zur rede gestellt warum da nichts geöffnet und kontrolliert wurde, meinte dann ob sich mich verarschen wollen und man verwies mich an den obersten serviceberater. nach dem ich aber nicht so viel zeit hatte dem mal das zu geigen was die da gemacht hatten werde ich das erst morgen telefonisch abklären können.

fazit der sache, 2 tage leihwagen kostenlos oder bessergesagt um sonnst und außer spesen nichts gewesen, verbrauch im stand und beim fahren wie gehabt zu hoch.

stay tuned, morgen donnerstag gehts weiter im kindergarten mal sehen ob der kasperle was neues weis ..................

wenn ich einen leitfaden für den ASZ hätte würde ich mir das von meinem kumpel nachsehen lassen aber ohne den genauen ablauf was wo in welchem zusammenhang wird das schwer werden das zu überprüfen und in ein anderes autohaus auf meine kosten gehen um das zu prüfen hab ich ( noch ) nich vor. aber lange dauerts nimmer weil mich das mittlerer weile ankotzt ohne ende, will ja niemand sagen dass er nicht gut arbeitet aber wenn mir keiner erklären kann warum der jetzt mehr verbraucht als vorher dann frag ich mich, ich freu mich ja schon auf den sommer wenn ich mit klima fahre, da geht der verbrauch dann auf 2L im stand das ist fast 1L mehr als vorher, aber noch kann ich ohne fahren.

das nächste mal schreibe ich nichts auf , da bekommen die eine DVD ins auto gelegt und dann mach ich denen einen kurzfilm den sie sich dann im auto so offt ansehen können bis es auch der letzte verstanden hat.

servus
andi

106 weitere Antworten
106 Antworten

Die machen sich das sehr leicht bei VW, die bauen da nix mehr auseinander die schauen den Spritzbeginn mit ihrem Tester an und das wars dann, so zumindest wurde mir das erklärt.
Die Aussage aber, dass er vorher nicht richtig eingestellt gewesen sei hat man mir auch schon offeriert oder gabs zum Zeitpunkt des Motorbaus 2002 andere Vorgaben und Einstellwerte für den Zahnriemen als jetzt ?
Was ich auch noch beobachten konnte, dass meiner zumindest wenns draußen unter 0 Grad hatte, wesentlich schlechter anspringt und auch bedeutend mehr qualmt beim anlassen, wie wenn dort jetzt mehr eingespritzt würde und er das nicht mehr komplett verbrennt ( wie wenn nicht richtig vorgeglüht wird ) , und das war vor dem Wechsel alles nicht der Fall, hängt also alles damit zusammen.

Meine Werte nach dem anlassen mit neuem Riemen:

Anlassen Wählhebel Stellung ( P ) 1,5-1,8L/h Außentemp völlig egal.

Nach ca. 1-2Km fahren , Ampel Wählhebel Stellung ( D ) 1,2-1,5L/h Motor noch kalt.
Temp Anzeige noch nicht aus dem Eck gekommen.

Ab Ca. 60° Motortemp bis ca.85° , Ampel Wählhebel Stellung ( D ) 0,7-0,8L/h
So sollte es generell sein, und war auch immer so ! Außentemp egal.

Bei 90° ( weiter geht sie nicht nach oben ) steigt der Verbrauch dann auf 1 - 1,1 und 1,2 an und bleibt dann auf diesen Werten.

Vor dem Riemenwechsel Motor Kalt, anlassen selbige Ausgansstellungen wie oben max 1,0L/h nach ca 1-2 KM fiel sie ab auf 0,7-0,8L/h , der Angezeigte Wert war dann über den kompletten Temparaturbereich gleich, außer ich habe dann von (D) an der Ampel in ( P oder N ) geschalten, dann viel der Verbrauch auf 0,5-0,6L/h herunter.

Reichweite vor dem Wechsel 750KM in der Stadt
Nach dem Wechsel jetzt bei 600-630Km maximal
Eine Beeinflussung des Verbrauchs, egal wie man fährt ist JETZT nicht mehr möglich.

Hab mal aus Interesse meine Daten angesehen, der ZR wurde im September 2006 gewechselt. Fahre immer die gleichen Strecken (90 km pro Tag), daher sind die Werte aussagekräftig. Die Werte sind übrigens errechnet, nicht von der MFA abgelesen.

Vor dem Wechsel ca. 5,4 Liter
Nach dem Wechsel ca. 5,2 Liter

Bei mir wurde es also weniger..... Zufall?

Zitat:

Original geschrieben von andi102


Bei mir wurde es also weniger..... Zufall?

Danke für deinen Beitrag. Spricht meiner Ansicht nach zumindest mal dafür, dass es ganz und gar nicht egal ist, wie der ZR gewechselt bzw. justiert wird. Wenn alles exakt so montiert würde wie vorher, dürfte es auch keine Veränderungen geben, weder nach oben noch nach unten (kleine Toleranz ausgenommen - bei 0.2 L oder weniger könnte man davon sicher noch reden).

Interessant wäre wirklich mal, den Verbrauch vom Neuwagen-Status an bis hin zum ZR-Wechsel zu beobachten und dann danach wieder. Offenkundig unterliegt der ZR ja schleichenden Veränderungen durch Ermüdung (sonst müsste man ihn ja nicht wechseln). Fraglich ist, ob und wie sich diese auf den Verbrauch auswirken.

Aber ich denke, dass das so langsam an Andi81476's Problem vorbeigeht. Denn dort geht es um deutlich mehr als einen Liter Mehrverbrauch, das liegt IMHO jenseits jeder Toleranz. Da muss die Werkstatt eine Lösung finden.

Hier ist meine Statistik, startet beim Neuwagenkauf. Ein paarmal wurde nicht von mir getankt, daher die fehlenden Werte. Habe mir das nochmals genauer angesehen: Der Verbrauch sank nur bei den nächsten paar Füllungen (Zufall?) Einige Monate danach war er wieder normal.

Durchschnitt: 0-120.000 km: 5,43
Durchschnitt: 120.000 - 170.000 km: 5,42

Der Verbrauch blieb also genau gleich......

#WERT!
7,00
6,50
6,33
5,67
5,44
6,27
5,67
5,61
5,38
5,92
5,82
5,77
5,65
5,36
5,87
5,87
5,88
5,68
5,77
5,58
5,86
#WERT!
#WERT!
#WERT!
6,31
5,31
5,27
5,40
4,86
5,40
5,20
5,43
5,39
5,46
5,37
5,48
5,48
5,33
5,52
#WERT!
5,43
5,39
5,16
5,63
5,73
5,65
0,00
5,47
5,61
5,24
5,54
5,31
5,52
5,33
5,92
4,48
5,28
5,51
5,34
5,43
5,38
5,18
5,67
5,55
5,41
5,40
5,52
5,44
5,91
5,76
5,71
5,68
5,74
5,65
5,47
5,42
5,34
5,49
5,40
5,67
5,37
5,04
5,34
5,22
5,20
5,66
5,19
5,04
5,31
5,27
5,18
4,96
5,44
5,25
5,06
5,04
5,22
5,05
5,38
5,43
4,96
5,34
5,06
5,20
5,41
5,34
5,24
5,09
5,25
5,14
5,32
5,14
5,05
5,34
5,17
5,45
4,79
5,22
5,43
5,00
5,27
5,39
5,36
5,58
5,57
5,73
5,46
5,44
5,36
5,38
5,26
5,48
5,49
5,34
5,61
5,51
5,36
5,49
6,18
5,27
5,75
6,41
5,53
5,30
5,46
5,43
5,42
5,47
5,37
5,51
5,61

Durchschnitt: 5,43
5,68 ZAHNRIEMENWECHSEL
Durchschnitt: 5,42

5,29
4,97
5,06
5,62
5,08
5,39
5,51
5,46
5,49
5,38
5,34
5,42
5,28
5,79
5,54
5,50
5,29
5,36
5,28
5,42
5,39
5,24
5,24
5,38
5,32
5,40
4,86
5,54
5,27
5,37
5,16
5,30
5,07
5,70
5,16
5,51
5,43
5,35
4,99
5,17
5,23
5,35
5,66
5,16
5,54
5,82
5,40
5,31
5,38
5,27
5,35
4,97
5,03
5,39
5,06
5,41
5,11

Ähnliche Themen

Hochinteressant. Danke. Da der Verbrauch vorher/nachher wirklich identisch ist, kann man bei dem Absinken nach dem Wechsel wohl nur von Zufall ausgehen. Eventuell spielten da doch äußere Einflüsse mit rein, die man heute nicht mehr nachvollziehen kann.

Da kann ich nur sagen: so soll das aussehen. Wenn alles richtig gemacht wird, muss da hinterher auch dasselbe rauskommen wie vorher.

Hallo,

ja die Aussage von dem Mitarbeiter kam mir auch nicht logisch vor da ein Motor der nicht optimal läuft ja eigentlich einen höheren Verbrauch haben müsste da der Kraftstoff nicht sauber verbrannt wird!
Desweiteren meinte Er dass die noch einen Kunden hätten der sehr hartnäckig meint nach dem ZR-wechsel einen höheren Verbrauch zu haben.
Ich finde nur komisch wenn mein Motor eine Temp. von 45C erreicht hat dass dann der Verbrauch im Stand bei 0,6l liegt und bei 90C zwischen 0,7-0,8l schwankt???
Der Mitarbeiter meinte außerdem dass ich mal die Batterie für 5min. abklemmen solle da die MFA manchmal falsche Werte anzeigt und mann so den Fehler löschen könne!

Die Verbrauchsfahrt hat mir nicht viel gebracht da ich die Strecke vor dem ZR-wechsel nicht gefahren bin um mir ein Bild davon machen zu können.
Früher habe ich den Verbrauch auch ganz leicht mal senken können indem ich meinen Golf an einem Bergabstück einfach mal rollen lies was jetzt um einiges länger dauert!

MfG
GolfIV TDIRußer

Das mit dem Temparaturabhängigen Verbrauchsunterschieden ist mir auch ein grosses Rätsel, wie das zustandekommt kann ich mir auch nicht erklären.
Mir hat zwar mal ein Mechaniker erklärt dass die durch mehr oder weniger Einspritzung auch die Motortemparatur regeln beim Diesel.
War gestern mal auf der Autobahn mir 85 unterwegs, da ging der Momentanverbrauch bis auf 4,1L herunter wo bei ich nicht sagen kann ob da ein Gefälle war oder nicht, was aber dann auffällt dass beim geringsten Anstieg also ganz leichtes bergauf, das mit blosem Auge nicht sichtbar ist der Verbrauch dabei ganz schnell auf über 6L hinaufgeht, reagiert also sehr pingelig auf nichtspürbare last.
Wer oder was oder wo gibt denn eigentlich den Verbrauch an? wird das per Unterdruck errechnet oder macht das das Steuergerät über die Einspritzmenge oder Einspritzzeit?

Mal eine kurze Zwischeninfo meinerseits,

ich hab euch ja vom verkockten AGR berichtet, jetzt bin ich in der Zwischenzeit wieder einige KM gefahren und kann nur von einem positieven Effeckt der Reinigung berichten.
Mein Verbrauch ist von 8,3-8,5L/100KM auf jetzt 7,6L/100KM in der Stadt gesunken !
Von Überland oder Autobahn kann ich leider derzeit keinen Bericht liefern.
Aber so veil sei an dieser Stelle gesagt dass die Reinigung doch eine ganz gewaltige Auswirkung gezeigt hat und das nicht nur im Verbrauch sondern auch im Durchzug oder beim beschleunigen.

Noch ein kleiner Bericht zum Verbrauch,

war heute ind der Nähe von Stuttgart oben, hab mich auf der AB immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und wo es erlaubt war mit Vollgas gefahren, wieder Zuhause angekommen zeigte die Durchschnitsverbrauchsanzeige 6,9L/100Km an, das kann man durchaus lassen.
Der Angezeigte Wert im Stand ist zwar immer noch auf seinem normalen Stand aber ich kann jetzt zumindest schon mal behaupten dass das reinigen des verkockten AGR`s mächtig zum Verbrauch beigetragen hat , würde Euch also allen mal raten das mal in Augenschein zu nehmen, gerade die von euch die schon mehr als 90.000Km runter haben, wollts ja anfangs auch nicht glauben aber der Verbrauch ist dadurch spürbar gesunken, und vor allem das ab und an leichte Sägen im Stand ist nun ach vollkommen verschwunden, läuft jetzt supersauber rund im Standgas.
Der Ausbau ist zwar eine kleine Frickelarbeit weil man nicht wirklich überall schön hin kommt aber es geht, wer das machen möchte sollte sich vor dem ausbau auf jeden Fall eine neuen O-Ring Dichtung Zwischen Ansaug und AGR vorher kaufen !! ich habs nicht gemacht und muß nun alles nochmal zerlegen damit ich die auch noch neu drinnen habe, geht zwar mit der alten auch wenn die nicht reißt aber neu ist auf jeden Fall besser und bei 2,50 für der O-Ring............. fast geschenkt.

Hallo Andi, freut mich, dass es bei dir jetzt auch einen Fortschritt zu verzeichnen gibt. Ich werd's mir für meinen auf jeden Fall merken. Im Moment muss ich eher zusehen, dass ich mir keine Standschäden einhandle... 😁

Standschäden ? von was dass den ? Sprit zu teuer oder ist der Lappen auf Urlaub ?

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Standschäden ? von was dass den ? Sprit zu teuer oder ist der Lappen auf Urlaub ?

LOL. Nee nee, weder noch. Nur hat sich meine brufliche Situation geändert, sodass ich nun kein Pendler mehr bin sondern den ÖPNV nutze.

Ach sooooo, nun da bleibt ja immer noch das Wochenende für einen kleinen Ausritt, und so lange nicht Gras unterm Auto wächst gibts da auch keine Standschäden, außer Du wartest so lange bis er Wurzeln schlägt.

Hallo,

und einer von euch schon neue Erkenntnisse?Bei mir hat sich nichts geändert egal welche bekannte Strecke ich fahre der Verbrauch bleibt 0,5l höher!
Ein Freund von mir hat jetzt seinen Zahnriemen in einer freien Werkstatt wechseln lassen und hat genau den selben Verbrauch wie vorher im Standgas 0,5l konstant😠 !
Hab bei diesel schrauber paar hilfreiche Tipps gefunden bzw. kann VW bei dem Wechsel sehr wohl einiges falsch machen im Bezug auf die Einstellungen!
Hab mein Golf heute zum3 mal bei VW abgegeben die wollen nochmal gucken und prüfen ob alles stimmt falls dies der Fall sein sollte muss ich damit leben (echt tolle Leistung von VW)
Melde mich morgen nochmal drückt mir mal die Daumen!

Hi,

was haben die denn die letzten 2 mal an deinem Auto gemacht ? Warscheinlich wie bei mir im Hof stehen lassen und dann gesagt es passt alles ?

Ich werde mit meinem warscheinlich auch noch mal hin müssen, Meine Anzeige steht momentan bei einem Durchschnittsverbrauch von 7L auf 100KM aber das kann nie und nimmer stimmen, ich hab jetzt zwar die magische 630Km Marke knacken können aber bin jetzt knapp vor Reserve und wenn ich das jetzt auf den angezeigten Verbrauch mit dem noch verbleibenden Sprit vergleiche ist da nicht viel Unterschied zu vor dem AGR reinigen, genau weis ichs allerdings erst wenn die Reserve angeht und ich danach getankt habe dann weis ich den wirklichen Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen