Erfahrungen & Tipps zu Car-Net
Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.
Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)
658 Antworten
Zitat:
@DSG_GTI_18" schrieb am 16. August 2016 um 08:53:04 Uhr:
wäre toll wenn hier mal jemand von den ersten Erfahrungen berichten könnte was die prädiktive Navigation angeht. Wie gut oder besser gesagt wieviel besser ist sie wirklich? Gerade auch vs. TomTom go-mobile auf dem iPhone....(rein bezogen auf die Qualität der Echtzeitinformationen)Danke.
Also das Auto merkt sich deine Routen Arbeit - Wohnung / Haus bzw routen die du häufigst nutzt. So jetzt bis du im Navi fährst sagen wir mal jetzt zur Arbeit und nutz natürlich nicht das Navi, warum auch kennst ja den weg. Das Navi meldet sich dann oben, weil es die Strecke kennt und es steht dann die Adresse wo deine Arbeit ist.
Du klick darauf jetzt startet eine Art silent Navigation den Weg den du fahren sollst wird in grün und nicht in der Standard Farbe dargestellt. So jetzt leitet dich das Navi zur Arbeit jetzt kommt das was Sinn macht bei diesem System und was du nämlich brauchst, eine Inet Verbindung.
Um den Verkehrsfluss und Staus dir Anzuzeigen zu lassen. Das Navi wird dich nicht mit bitte links bitte rechts abbiegen Nerven es warnt dich jetzt nur vor Staus oder zäh fließenden Verkehr und schlägt dir eine bessere Route zum Arbeitsplatz vor.
Weiß jemand was "Security & Service" Plus nach einem Jahr kostet???
Keiner kann das sagen, nicht mal mein Verkäufer...
Da selbst VW dass nicht weiss, kann Die hier das auch keiner beantworten...
Mein Freundlicher meinte das es aktuell noch keinen Preis gibt und gemunkelt wird das VW diese Dienste in Zukunft für umsonst anbietet da diese Daten für VW natürlich eine Goldgrube darstellt...
Ähnliche Themen
Moin,
mein Tiguan ist MJ 2017 mit dem Discover Media.
Ich habe es mit einem LTE-Stick von Huawei mit dem Internet verbunden und kann so (manchmal) CarNet nutzen, Karte von der Telekom.
Letztes Wochenende war ich auf der A2 Richtung Ruhrgebiet unterwegs, zuerst ging alles gut, Verkehrsflussanzeige da auch alle Funktionen wie Wetter etc. funktionierten.
Während der Fahrt (nach etwa 1,5 Stunden) brach dann die Verbindung ab, keine Verkehrsflussanzeige mehr, neben dem WLAN-Symbol tauchte eine 0 auf.
Das blieb dann auch so, selbst nach einer Pause mit Zündung aus und auch nach einer Neueinrichtung des Sticks keine Verbindung, obwohl der Stick eine LTE-Verbindung hatte (iPhone hatte via Stick eine gute Internetverbindung).
Eine Hotspot-Verbindung zum iPhone wollte das Media auch gar nicht erst aufbauen (im Stau war genügend Zeit für die Versuche).
Am Wochenende ging alles gut, auf der Rückfahrt gestern dann das gleiche Spiel, nach etwa einer Stunde keine online-Funktionen mehr.
Erstaunlich dabei ist, dass das WLAN-Symbol mit der 0 sogar im Display blieb, als ich den Stick von der Stromversorgung getrennt hatte.
Hat jemand ähnliche Probleme und – noch besser – eine Idee, wie man das Problem beheben kann, oder sind das die oft genannten Serverprobleme beim CarNet?
Gruß
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 10. August 2016 um 21:18:28 Uhr:
Zitat:
Ab der Version 2017 lässt sich das System Updated, siehe Tesla, so werden neue Funktionen und Bugfixes aufgespielt (Wlan Verwenden). Mit der 2017 Version lernt das Auto deine Routen und Informiert dich über Staus usw. ohne das du die Navigation starten musst Internet muss vorhanden sein.
hier die Richtigstellung:
ab Modelljahr 2017 besteht die Möglichkeit die Karten per Online-Update zu aktualisieren. Wohlgemerkt nur die Navikarten.
Es werden keine Bugfixe bzw Funktionen online aufgespielt.
Die Funktion "Häufige Routen" werden ab MJ 2016 im DiscoverPro gespeichert.gruss
golfi5000
Hier zum Thema Updates OTA im 2017 Modell kann man wie ich schon gesagt habe Updates aufspielen Über Wlan am besten.
PS: Das hat nichts mit dem Kartenupdated zu tun ich habe kein Pro habe das Media
Nein ein Softwareupdate im eigentlichen Sinne, also Firmwareupdate, ist nicht möglich! Der Button ist leider unglücklich beschriftet. Dort draufgeklickt kann man lediglich das Kartenmaterial updaten!
Zitat:
@crishan schrieb am 26. August 2016 um 00:20:08 Uhr:
Nein ein Softwareupdate im eigentlichen Sinne, also Firmwareupdate, ist nicht möglich! Der Button ist leider unglücklich beschriftet. Dort draufgeklickt kann man lediglich das Kartenmaterial updaten!
Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft noch, da ja VW mit Tesla mindestens gleichziehen will
Jungs das ist nicht das Kartenmaterial !!!!!!!!! das DM kann keine Online Kartenupdates durchführen !!!! es ist ein Systemupdated so bestätigt von VW. Das Kartenupdated Menü ist wo anders zeige ich euch später.
Zitat:
@crishan schrieb am 26. August 2016 um 00:20:08 Uhr:
Nein ein Softwareupdate im eigentlichen Sinne, also Firmwareupdate, ist nicht möglich! Der Button ist leider unglücklich beschriftet. Dort draufgeklickt kann man lediglich das Kartenmaterial updaten!
hast du Überhaupt das 2017 model ?? Bau ab ende April.
Ich weiß dass das DM das Kartenupdate online nicht unterstützt aber ein Softwareupdate - noch dazu online - gibt es bei der MIB2 Generation nicht. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern die Aussage des Verantwortlichen in der Entwicklung welcher Anfang des Jahres auf CES in Las Vegas ganz klar Stellung dazu bezog!
Solltest du dennoch Recht behalten würde es mich freuen 🙂
Wofür ist dann der Schalter "Online-Download" beim Discover Media? siehe Foto oben... das Media unterstützt kein Online-Kartenupdate, da bleibt doch nur Firmware?
Das sollte für den online-Zielimport sein. Man kann doch im Browser per Car-Net einiges Vorarbeiten und dann online zur Verfügung stellen was dann über Online Download abgerufen werden kann
Zitat:
@desm0 schrieb am 27. August 2016 um 09:16:59 Uhr:
Das sollte für den online-Zielimport sein. Man kann doch im Browser per Car-Net einiges Vorarbeiten und dann online zur Verfügung stellen was dann über Online Download abgerufen werden kann
Meine Fresse die Leute wollen es nicht wahr haben den Online Import machst du im Canet Menü ich schicke gleich mal Fotos.
Edit: Die Fotos Video folgt.
Ja genau damit aktualisierst du das Kartenmaterial und der Freundliche könnte ein Firmwareupdate via SD-Karte darüber durchführen.
Das wars. Mehr geht nicht (Firmwareupdate OTA zB)!