ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Erfahrungen mit Westa/Forse Batterien ?

Erfahrungen mit Westa/Forse Batterien ?

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 11:06

Hallo zusammen,

auf der Suche nach brauchbaren (und bezahlbaren) Batterien bin ich

auf die Marke WESTA/FORSE gestoßen. 3 Jahre Garantie gibt es auch.

Ist (zwar) ein neues Werk in der Ukraine, aber auch viele Markenhersteller (z.B. Varta/Bosch) produzieren ja inzwischen im ehemaligen Ostblock.

Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen mit der Marke gemacht oder sucht günstige Batterien.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ich werde berichten.

Viele Grüße

Hausi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hausneros

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Nimm eine Fiamm. Da machste nix falsch :)

Autobatterienmarkendiskussion kommt gleich nach Motoröldiskussion ;) .

Habe schon ca. 22 Empfehlungen......

Empfehlungen sind eine Sache, Erfahrungen bzw. das Wissen um die Qualität, eine andere. Batterien müssen entsprechend gepflegt werden, das ist klar. Ich dachte es ging eher um das mittlere Preissegment und da sind die Fiamm absolut in Ordnung. Optima Batterien sind imho Spitzenklasse, haben aber auch ihren Preis. Wenn man bereit ist in ein gutes Ladegerät zu investieren, dann kann man auch mit günstigen Batterien weit kommen. Es hängt vom Fahrprofil ab. Ein Wenigfahrer tut gut daran in den kalten Monaten, bei Frost, über Nacht gelegentlich nachzuladen. Die Cetek Geräte sind absolut empfehlenswert. Ein Akku ist meist nur so gut wie die Pflege, die ihm angedeiht...

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2013 um 21:46

Update:

Öhm...ebay Auktionen wurden beendet und die Hompage vom Verkäufer ist nicht erreichbar.

Zum Glück noch nicht gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von hausneros

Update:

Öhm...ebay Auktionen wurden beendet und die Hompage vom Verkäufer ist nicht erreichbar.

Zum Glück noch nicht gekauft.

Nimm eine Fiamm. Da machste nix falsch :)

Themenstarteram 8. Februar 2013 um 22:54

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Nimm eine Fiamm. Da machste nix falsch :)

Autobatterienmarkendiskussion kommt gleich nach Motoröldiskussion ;) .

Habe schon ca. 22 Empfehlungen......

Erst waren die Arktis vom ATU super dann wieder beim nächsten Test unter aller Kanone.

Bosch und Varta sind inzwischen Johnson Control und schneiden bei vielen Test sehr schlecht ab.

Moll wird empfohlen sind aber in der Preistopliga. Exide heisst mal super mal nö.

Fragen über Fragen......

Zitat:

Original geschrieben von hausneros

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

Nimm eine Fiamm. Da machste nix falsch :)

Autobatterienmarkendiskussion kommt gleich nach Motoröldiskussion ;) .

Habe schon ca. 22 Empfehlungen......

Empfehlungen sind eine Sache, Erfahrungen bzw. das Wissen um die Qualität, eine andere. Batterien müssen entsprechend gepflegt werden, das ist klar. Ich dachte es ging eher um das mittlere Preissegment und da sind die Fiamm absolut in Ordnung. Optima Batterien sind imho Spitzenklasse, haben aber auch ihren Preis. Wenn man bereit ist in ein gutes Ladegerät zu investieren, dann kann man auch mit günstigen Batterien weit kommen. Es hängt vom Fahrprofil ab. Ein Wenigfahrer tut gut daran in den kalten Monaten, bei Frost, über Nacht gelegentlich nachzuladen. Die Cetek Geräte sind absolut empfehlenswert. Ein Akku ist meist nur so gut wie die Pflege, die ihm angedeiht...

Also ich habe meine bei VW gekauft und bin Top Zufrieden! ist mittlerweile 9 Jahre her und die Funktioniert immernoch Super...

am 27. Februar 2013 um 1:59

Kauf dir eine Markenbatterie. Ich wollte auch sparen und die WESTA/FORSE Autobatterie war nach 2 Monaten defekt. Außerdem hat der ADAC die Kaltstartleistung geprüft und die war anstatt 640A/EN nur 540A/EN. Den Augedruckt habe ich hier schwarz auf weiß. Diese Batterien sind billig Produkte aus der Ukraine und ich habe nur äger damit gehabt.

Meine Empfehlung: Eine Varta Blue Dynamic. Die kostet zwar 15 Euro mehr aber du ersparst dir viel Zeit und Ärger!

Gruß Marc

am 27. Februar 2013 um 7:56

... hab' mein Elektrizitätswerk vom freundlichen Schrotter - 25,- Euronen für 55-"Marken"-Ah sind 'n fairer Deal für 'ne Stromquelle, die zwar gebraucht aber geprüft und tadellos ist.

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von golfdriver1980

Meine Empfehlung: Eine Varta Blue Dynamic. Die kostet zwar 15 Euro mehr aber du ersparst dir viel Zeit und Ärger!

Gruß Marc

Waren früher klasse, aber heute leider nicht mehr. Erfahrung von Freunden und ADAC Testbericht. Varta/Bosch gehört inzwischen zu Johnson Controls und die produzieren u.a. in Tschechien etc.

Tendiere zu Exide. Aber die alte Batterie hält bis jetzt immer noch und ich habe eine ältere Banner gefunden und neu aufgeladen.

Grüße

Hausi

am 27. Februar 2013 um 23:48

kommen die Exide nicht auch aus den USA?

Themenstarteram 21. März 2016 um 16:58

Zitat:

@golfdriver1980 schrieb am 28. Februar 2013 um 00:48:26 Uhr:

kommen die Exide nicht auch aus den USA?

Keien Ahnung, die die ich mir geholt habe, hat jetzt 3 Jahre ohne Mucken ihren Dienst verrichtet und war vom Preis her absolut ok (vor 3 Jahren 72 Euro für eine 74ah Batterie).

Viele Grüße

Hausi

Johnson Controls ist ein weltweit agierendendes Unternehmen und die produzieren neben Tschechien (was auch immer daran negativ sein soll) noch an Dutzenden weiteren Weltweiten Standorten. Zumal JC der weltweit größte Anbieter für Autobatterien ist.

Zitat:

@hausneros schrieb am 21. März 2016 um 17:58:31 Uhr:

Zitat:

@golfdriver1980 schrieb am 28. Februar 2013 um 00:48:26 Uhr:

kommen die Exide nicht auch aus den USA?

Keien Ahnung, die die ich mir geholt habe, hat jetzt 3 Jahre ohne Mucken ihren Dienst verrichtet und war vom Preis her absolut ok (vor 3 Jahren 72 Euro für eine 74ah Batterie).

Viele Grüße

Hausi

Nach 3 Jahren ein Feedback! Nicht schlecht! :cool: Was hast Du denn gekauft, seinerzeit?

Themenstarteram 21. März 2016 um 19:59

Zitat:

@dodo32 schrieb am 21. März 2016 um 18:20:09 Uhr:

Zitat:

@hausneros schrieb am 21. März 2016 um 17:58:31 Uhr:

 

Keien Ahnung, die die ich mir geholt habe, hat jetzt 3 Jahre ohne Mucken ihren Dienst verrichtet und war vom Preis her absolut ok (vor 3 Jahren 72 Euro für eine 74ah Batterie).

Viele Grüße

Hausi

Nach 3 Jahren ein Feedback! Nicht schlecht! :cool: Was hast Du denn gekauft, seinerzeit?

Besser spät als nie ;).

Die hier war es und ist es: Exide EA770 Premium Carbon Boost 77Ah Autobatterie.

Aktuell 75,10€

https://www.autobatterienbilliger.de/...st-EA770-77Ah-Autobatterie?...

Ok, Danke für die Info! Bei denen habe ich auch meine Varta gekauft. ;) Was für ein Ladegerät nutzt Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Erfahrungen mit Westa/Forse Batterien ?