Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Hi,
fahre zwar in einer anderen Größe (235/45 - 18), aber so gravierend können die Unterschiede nicht sein. Kann deinen Eindruck in keiner Weise nachvollziehen. Bewege unseren Trümmer hier in der kurvigen Eifel schon weit jenseits von Gut und Böse und schneller als ich wollte und konnte bisher keiner. Der Reifen ist absolut vertraueneinflößend und bisher das Beste unterm Hintern (und da war schon ganz schön viel). Ich befürchte nur, dass der Verschleiß doch sehr hoch ist. Vielleicht liegt es aber auch an der verführerischen Performance ... 🙄

Zitat:

@ScHrAnZDiNgEnS schrieb am 19. Juni 2016 um 11:15:17 Uhr:


Nach den ersten Tagen kann ich vieles hier bestätigen,...
Ich kann den Reifen daher nur eingeschränkt empfehlen, wer kurvenreiche Strecken vor der Haustüre hat und diese auch gerne fährt, für den ist der Reifen nichts!

Solche Aussagen/Empfehlungen auf Seite 24 eines Themas, zumal Du selbst erst über wenige Tage Erfahrung mit dem Reifen verfügst, überraschen mich mal wieder... 🙁

1.) Wer das letzte Quentchen Handlingspräzision sucht und dafür bereit ist bei Nasshaftung und Komfort Abstriche zu machen, ist doch beim Nexen N8000 besser aufgehoben (stand hier und da schon so oft). Daher wundere ich mich, dass Du bei Deinen Präferenzen zum N'Fera SU1 gegriffen hast...

2.) Mir ging es auch so, die ersten Wochen/Monate war ich etwas entäuscht über die Kurvenpräzision. Das Reifenleben besteht aber (zum Glück) aus mahr als den ersten Wochen 😁 Melde sich einfach nach 0,5-1 Saisons hier wieder und berichte - dann sieht die Lage schon anders aus und Du hängst vor Deiner Haustüre alle ab...

3.) Ich emfehle den Reifen uneingeschränkt, auch für sportlich orientierte Familienkutschenfahrer, die auch Spaß an geschmeidigem Fahrkomfort und Sicherheit bei Nässe haben 😁

edit: ich fahre ihn in 205/55 R16 (VA) und 225/50 R16 (HA), das deckt sich dann mit den Erfahrungen hier, dass dieses "weiche Kurvengefühl" mit steigendem Felgendurchmesser immer weiter sinkt, die 18-Zoll-Fahrer konnten meine Beobachtungen bisher nicht bestätigen, von daher bist Du mit den 17 Zoll noch besser/früher dran als ich 😉

Hi,
wie sieht es denn bei dir mit dem Verschleiß aus?

Zitat:

@ScHrAnZDiNgEnS schrieb am 19. Juni 2016 um 11:15:17 Uhr:


Nach den ersten Tagen kann ich vieles hier bestätigen, tolle Nasshaftung, tolle Laufruhe, aber auch ein schwammiges/verzögerndes Kurvenverhalten bei 225/40 R17. Das fühlt sich leider schon fast so an als hätte mir jemand das Sportfahrwerk ausgebaut. Diesen Unterschied kenne ich höchstens vom Wechsel von Sommer- auf Winterreifen.

Ich kann diesen Eindruck zu fast 100% bestätigen.
In allen Alltagssituationen ein Reifen mit tollen Eigenschaften und sicherem Fahrverhalten, aber kein UHP.
Nix für Leute, die jede Autobahnausfahrt auf der letzten Rille nehmen. Wer jedoch etwas zurückstecken kann, bekommt mit dem SU1 einen guten Reifen zu einem tollen Preis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 19. Juni 2016 um 12:33:00 Uhr:


Ich kann diesen Eindruck zu fast 100% bestätigen.
In allen Alltagssituationen ein Reifen mit tollen Eigenschaften und sicherem Fahrverhalten, aber kein UHP.
Nix für Leute, die jede Autobahnausfahrt auf der letzten Rille nehmen. Wer jedoch etwas zurückstecken kann, bekommt mit dem SU1 einen guten Reifen zu einem tollen Preis.

Abschreiber 😁

Genau so berichtete ich über den Reifen auf S. 4 dieses Themas am 03.11.2014

http://www.motor-talk.de/.../...mit-nexen-n-fera-su1-t4389304.html?...

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 19. Juni 2016 um 12:32:23 Uhr:


Hi,
wie sieht es denn bei dir mit dem Verschleiß aus?

"Dir" = ich?

Ich habe so langsam das Gefühl, dass das Lesen in diesem Thread als uncool empfunden wird... 😉

Guggstdu S.20
http://www.motor-talk.de/.../...mit-nexen-n-fera-su1-t4389304.html?...
"so 15.000 km bisher und hinten noch 5 mm und vorne 6 mm - von wegen hoher Verschleiß"

Aber ich mach' Euch hier gern die Tippse - issjasonntach..

Wenn ich mir den Reifen so ansehe, werde ich hier wohl auch nicht das "Problem" bekommen, dass meine HR bei 1,knapp sind und vorne noch 4mm drauf sind (Hinterradantrieb), sondern ich durch die Performance des Reifens gerne zügig unterwegs bin und sich dadurch vorne die Kanten außen schon schon glätten. Und bei dem Reifenpreis, kann ich mir dann nach 2-3 Saisons sowieso rundrum 4 neue gönnen.... 😉

Hi moonwalk,
Danke und Sorry! Habe dich das schon mal gefragt, musste ich gerade feststellen. Aber ist ja auch schon wieder geraume Zeit her. Ein Update am Ende eines Themas ist ja auch nicht verkehrt, wer wälzt sich schon durch 25 Seiten.

Ich schrieb ja auch extra "Nach den ersten Tagen", ich vermute der Reifen wird mit der Zeit etwas härter und dann klappts auch durch die kurven besser. Der Kombi ist zudem ja auch nicht der leichteste und daher denke ich das dies auch nochmal einen Unterschied macht. Die alten abgefahrenen Dinger waren mir in den Kurven jedenfalls lieber, ansonsten ist der Reifen wirklich sehr gut!

Warum ich nicht zum N8000 gegriffen habe? Na weil ich ein "sportlich orientierter Familienkutschenfahrer welcher auch Spaß an geschmeidigem Fahrkomfort und Sicherheit bei Nässe hat" bin 😁

So, jetzt sind die guten Zeiten rum.... 🙁

Das Profil hält sich trotz Hinterradantrieb vorne und hinten hartnäckig bei +/- 5mm mit ca. 20.000 km seit 09/2014. Mit dieser Aushärtung (DOT 07/14) einhergehend ist leider ein eklatanter Gripverlust auf Nässe (von "überragend" auf "geht so"😉, nicht nur beim Beschleunigen hinten sondern auch in "moderaten" Kurven vorne.

... und das nicht nur wenn ICH fahre 😁

Aber das hatten Conti & Pirelli auch, von daher..
1.) doch keine eierlegende Wollmilchsau
2.) ich würde ihn trotzdem wiederkaufen
3.) hält lange
4.) kostet wenig
5.) ist die ersten 1-2 Saisons unschlagbar gut

Welche Langzeiterfahrungen liegen sonst hier vor?

Echt komisch, diese Unterschiede... Meine rubbeln sich verlässlich innerhalb 2 Saisons je 10.000 km komplett ab.

Ich drücke mich aber auch sehr gern durch Kurven und habe daher häufig mit Fliehkräften zu tun. Das kostet sicherlich Material ^^

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 3. August 2016 um 14:05:01 Uhr:


Ich drücke mich aber auch sehr gern durch Kurven und habe daher häufig mit Fliehkräften zu tun. Das kostet sicherlich Material ^^

Ich auch, denn bisher waren die HR (andere Breite) immer schneller runter als die VR, aber nun habe ich rundrum knappe 5 mm und vorne seitlich Richtung "Glatze" 😁

Also spricht fast ausschließlich der Preis für den N8000.

Meine P Zero sind DOT4814, von eklatanten Gripverlusten kann jedoch keine Rede sein, nur vom Profilverlust auf der VA

Wobei die N8000 schneller verschleißen, keine 5mm nach nicht mal 10000km. Beim Pirelli habe ich da um die 14000km geschafft.

Allerdings schließe ich bei Nexen nicht ein Verhalten ähnlich Conti aus. Man siehe die extreme Verschlechterung beim Testergebnis Auto Bild 2015 und 2016. Sehr gut auf Nässe in 2015, in 2016 der langsamste auf dem Nassen bei den Finalteilnehmern, mEn sogar hinter dem miesen Yokohama BluEarth, der aber extrem länger hält

Zitat:

@Scour schrieb am 03. Aug. 2016 um 19:31:55 Uhr:


Also spricht fast ausschließlich der Preis für den N8000.

Wir sind hier aber beim N'Fera SU1... 😁

Und über die P Zero hört man z.B. im Mustang-Forum wahre Horrorgeschichten bei Nässe...

Upps, dachte es wäre der N8000-Thread

Nope, ich bin da anspruchsvoll und kann bei Nässe nur Gutes über den P Zero sagen, wenn man von mittelmäßigen Aquaplaningeigenschaften absieht. Aber Kurvenfahrten bei Nässe liegen ihm, mehr als 3 Saisons wird er bei mir auch sicherlich nicht halten

Hey, ich habe bei meiner letzten Antwort bzgl Laufleistung hier auch an den N8000 gedacht, den ich nun bereits 3 oder 4 mal gekauft habe. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen