Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Erfahrungen mit M140i?

Erfahrungen mit M140i?

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 12. August 2016 um 13:00

Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?

Beste Antwort im Thema
am 12. Juni 2019 um 21:37

@Fastdriver-250

Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.

Das ganze Forum kennt Deine Meinung.

Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?

Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.

423 weitere Antworten
Ähnliche Themen
423 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 25. September 2016 um 16:43:08 Uhr:

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. September 2016 um 15:32:45 Uhr:

 

Stimmt!

Was sagst zum Foto von deinem estorilen? :);)

Sieht interessant aus der Bereich. Wobei das auch viel mit der Kamera und dem Licht zu tun hatte. Der Bereich liegt ja im Schatten.

Das bekommst mit ungepflegten Lack so nicht hin, dass sich die Umwelt wie in einer Glasfassade spiegelt und die Farbe so gar nicht durchkommt. Diesen Effekt verglaster Flächen kenn ich erst seit liquid Glass. Würde gern mal ein Fahrzeug live sehen, wo zB 20 Schichten legend drauf sind.... :cool:

Ok. BTT

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. September 2016 um 18:57:38 Uhr:

Ok. BTT

Na gut :D

 

Habe jetzt knapp 2500km auf der Uhr. Motor drückt gut, gerade bei Vollgas gibt es nochmal einen merklichen Leistungsschub (auch mit Handschaltung, also nicht nur dem Kickdown geschuldet).

Auf der Autobahn kann man easy im 6ten Gang fahren und braucht nicht runterzuschalten, um sich auf die linke Spur einzuordnen, auch wenn die Geschwindigkeitsunterschiede mal etwas größer sein sollten. Und wenn es schnell gehen soll, geht es auch schnell. Im ersten und zweiten Gang ist Vollgas nicht ohne Traktionsverlust möglich, auch mit Michelin PSS und auf trockener, ebener Fahrbahn. Im dritten Gang wird es bisweilen immer noch schwierig.

Sound ist im Innenraum fast etwas V8-like. Man merkt, dass da was hinter ist.

Verbrauch fürs Gebotene absolut im grünen Bereich. Im Schnitt bei mir 9,5l (10 werden es wohl im Schnitt werden, wenn mehr Stadt und höhere AB-Geschwindigkeiten gefahren werden). Landstraße mit ner 8 vorm Komma überhaupt kein Problem, bei wirklicher Schleichfahrt (ich war viel zu früh dran) auf der AB mit 90 hinter nem Wohnmobil stand auch schon eine 6 vorm Komma. Über 50km wohlgemerkt.

 

Ich mag Motor und Auto :)

Perfekt! Da wird meine 7 vor dem Komma immer glaubhafter. Natürlich nicht der Durchschnitt über alles! Der liegt bei 10,2 jetzt.

Muchos Spassos weiterhin! :)

Schade, dass der Thread hier ein bisschen eingeschlafen ist. Gibt es denn jetzt schon ein paar Langzeiterfahrungen? Hat jemand den M-Performance ESD dran, oder gar einen ganz anderen Auspuff? Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Monaten einen F21 M140i xDrive bestellen und durchstöbere schon das ganze Internet nach allem, was ich zu dem Auto finden kann.

Definiere Langzeiterfahrung. Ich habe heute die 5555 voll gemacht. .

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Motor ist seidig und kraftvoll, verbraucht nicht mehr als mein ehemaliger 125i.

Man kann mit dem Fahrzeug bequem und ohne jegliche Selbstgeißelung im Alltag ruhig mitschwimmen, aber auch mal die Sau rauslassen. Im Comfort-Modus komplett unauffällig, im Sport-Modus deutlich geschärft und viel aufregender/aufgeregter.

Auspuff ist Serie, langt mir aber vollkommen. Habe mit Mineralgrau ja eh eine dezente Farbe gewählt und das soll auch so sein. Wobei der Auspuff im Sport-Modus schon den ein oder anderen "Kopfdreher" erzeugt (ab 4000km hat er nochmal nachgelegt). Mir langt das vollkommen, bin eher für Understatement.

Für mich ist das Auto die perfekte Mischung aus Kompaktheit, Alltagstauglichkeit und Souveränität. Würde den M140i jederzeit wieder kaufen. Das beste Auto, was ich bisher hatte.

Falls du genaueres wissen willst, raus damit.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 14. Jan. 2017 um 21:54:19 Uhr:

Für mich ist das Auto die perfekte Mischung aus Kompaktheit, Alltagstauglichkeit und Souveränität. Würde den M140i jederzeit wieder kaufen.

Volle Zustimmung! Und als Handschalter die Spaßmaschine pur :D.

Das klingt auf jeden Fall schon mal sehr gut. Bei dem Klang des Auspuffs mache ich mir dahingehend ein bisschen Sorgen, dass ich es eigentlich schon laut mag, am besten natürlich auf Knopfdruck. Eine Klappe hat ja aber anscheinend weder die Serie, noch der Performance ESD. Vom Fahrverhalten her ist es natürlich super, wenn man im Komfortmodus auch tatsächlich komfortabel fahren kann, da ich öfters mal mehrere 100 km AB am stück fahre, allerdings sollte das Auto auch anders können, wenn ich ihn mal ein bisschen quäle auf der Landstraße. Entsprechend würde ich ihn auch mit adaptiven Dämpfern ordern.

Generell interessieren mich einfach die Eindrücke der ganzen Besitzer, die jetzt schon ein paar km abgespult haben. Ich interessiere mich auch noch für RS3 und TT RS, aber die Konkurrenz schafft es ja anscheinend nicht, den neuen Alumotor zum laufen zu bringen, kommuniziert nicht, was das Problem ist und gibt keinen Termin bekannt, zu dem sie bezüglich der massiven Verzögerungen Stellung beziehen wollen. Fängt also schon mal gut an, nach dem Bremsendebakel der Vorgänger würde ich das fast noch als kleine Steigerung ansehen. Ist aber nicht so schlimm, eigentlich ist mir BMW sowieso am Liebsten ;)

Zitat:

@FederGigant schrieb am 14. Jan. 2017 um 22:17:13 Uhr:

Entsprechend würde ich ihn auch mit adaptiven Dämpfern ordern.

Hab ich auch und würde ich jedem empfehlen der es im Alltagsbetrieb etwas komfortabler möchte.

Achtung, Internet-Halbwissen:

Die Audi RS 5-ender kann man wohl aktuell nicht kaufen, weil es aufgrund des Kühlmittels ab 01.01.2017 keine behördliche Zulassungsmöglichkeit mehr gibt.

Ich weiß nicht, ob das stimmt. Würde aber zu dem Saftladen passen.

Ja, das ist mehr oder weniger korrekt. Der 5-Zylinder wird zu heiß und das neue Kältemittel hat einen relativ niedrigen Flammpunkt. TT RS wurden letztes Jahr ein paar hundert Stück gebaut (noch mit dem alten Kältemittel) und notfalls, falls noch nicht verkauft, auf die Autohäuser zugelassen. Konfigurierbar ist er nicht und auf unbestimmte Zeit verschoben. Die RS3 Limousine ist ebenfalls auf Eis gelegt und das Sportback Facelift wurde noch nicht mal vorgestellt. BMW hat das neue Kältemittel teilweise schon seit zwei Jahren in Serienfahrzeugen im Einsatz. Audi allerdings bei anderen Motoren auch schon seit längerem. Der 5-Zylinder wird wohl bauartbedingt extrem heiß.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 14. Januar 2017 um 22:17:13 Uhr:

Das klingt auf jeden Fall schon mal sehr gut. Bei dem Klang des Auspuffs mache ich mir dahingehend ein bisschen Sorgen, dass ich es eigentlich schon laut mag, am besten natürlich auf Knopfdruck. Eine Klappe hat ja aber anscheinend weder die Serie, noch der Performance ESD. Vom Fahrverhalten her ist es natürlich super, wenn man im Komfortmodus auch tatsächlich komfortabel fahren kann, da ich öfters mal mehrere 100 km AB am stück fahre, allerdings sollte das Auto auch anders können, wenn ich ihn mal ein bisschen quäle auf der Landstraße. Entsprechend würde ich ihn auch mit adaptiven Dämpfern ordern.

Generell interessieren mich einfach die Eindrücke der ganzen Besitzer, die jetzt schon ein paar km abgespult haben. Ich interessiere mich auch noch für RS3 und TT RS, aber die Konkurrenz schafft es ja anscheinend nicht, den neuen Alumotor zum laufen zu bringen, kommuniziert nicht, was das Problem ist und gibt keinen Termin bekannt, zu dem sie bezüglich der massiven Verzögerungen Stellung beziehen wollen. Fängt also schon mal gut an, nach dem Bremsendebakel der Vorgänger würde ich das fast noch als kleine Steigerung ansehen. Ist aber nicht so schlimm, eigentlich ist mir BMW sowieso am Liebsten ;)

Der M140i Serie hat eine Klappe, diverse Drittanbieter Anlagen auch. Nur mit TÜV ist leider wenig rauszuholen...

Aber der neue RS3 wird auch etwas leiser als der aktuelle bzw. jetzt ja schon alte. Aber leider doch ne Welt zum M140i

Danke für die Aufklärung!

Was ich aber nicht verstehe: So eine Gesetzesänderung kommt doch nicht von heute auf morgen. Wie kann es da einem Weltkonzern wie Audi passieren, gerade bei seiner sportlichen Speerspitze darauf nicht rechtzeitig eine technische Lösung als Antwort zu finden?! Hochgradig peinlich imho....

am 14. Januar 2017 um 22:00

Zitat:

@masvha schrieb am 14. Januar 2017 um 22:51:17 Uhr:

Danke für die Aufklärung!

Was ich aber nicht verstehe: So eine Gesetzesänderung kommt doch nicht von heute auf morgen. Wie kann es da einem Weltkonzern wie Audi passieren, gerade bei seiner sportlichen Speerspitze darauf nicht rechtzeitig eine technische Lösung als Antwort zu finden?! Hochgradig peinlich imho....

Könnte mir halt vorstellen, dass es für die einfach wirklich technisch hochgradig problematisch ist. Extrem enger Motorraum (MQB...), dann da nen 5-Ender mit dem Schuhlöffel quer einpassen, den ganzen Anbauscheiß auch noch, da wirds halt mit der Thermik schon schwierig. Andererseits: Porsche kriegt das auch hin, egal ob Mitte oder Heck. Aber die sind halt auch Porsche...

Stimmt. Noch peinlicher ist nur, wie sie damit umgehen und die wartende Kundschaft, größtenteils Enthusiasten, für blöd verkaufen und hinhalten... Der Klang ist aber trotzdem infernalisch und als ich heute im TT RS saß, wäre ich fast vom Hocker gefallen. Unabhängig von der Verarbeitung und dem üblichen bla bla das beste Cockpit, was ich jemals gesehen habe. Selbst ein R8 kann da nicht anstinken. Sowohl vom Design, als auch vom Bedienkonzept, wobei ich das Virtual Cockpit selbst nicht weiter getestet habe. Da ist iDrive wohl immer noch überlegen. Jetzt aber genug mit Off Topic und Audi. Würde im TT RS Bereich so oft das Wort BMW fallen, wäre jetzt schon Krieg :D

Gibt es denn sonst noch Sonderausstattung, die euch besonders positiv oder negativ auffällt? Meine aktuelle Konfiguration ist mehr oder weniger alles außer Schiebedach. Komme auf 56.700€ Listenpreis.

Zitat:

@FederGigant schrieb am 14. Januar 2017 um 22:17:13 Uhr:

Ich interessiere mich auch noch für RS3 und TT RS

Also eins steht für mich fest: Der M140i spielt nicht in einer Liga mit RS und A45 AMG. Sei es Leistung oder Klang. Die "Kontrahenten" sind da deutlich kompromissloser.

Selbst mit Performance-ESD wird der 1er niemals so knallen wie es RS3 oder A45 AMG tun. Von der Leistung fehlen eh einige PS.

Mich reiz(te) halt, dass man das Auto komplett unauffällig fahren kann, was bei der Konkurrenz schwieriger ist. Sei es im Hinblick auf die Geräusche und auch in Sachen Federung. Das adaptive Fahrwerk ist in Comfort vergleichsweise sanft, wird aber in Sport auch nicht bockhart. Mir taugt es, aber wer eine richtige Knallbüchse sucht, könnte enttäuscht werden. Dazu müsste man sich anderweitig umsehen oder die Preisdifferenz in Individualisierungen investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen