ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Erfahrungen mit der M-Version - Radlaufverbreiterung

Erfahrungen mit der M-Version - Radlaufverbreiterung

BMW X5 E70
Themenstarteram 15. April 2011 um 17:59

Hallo,

wie sieht bei Euch jetzt nach dem Winter der Lack auf den Radläufen aus ?

Mein Lack ist an beiden seiten rauh wie Sandpapier -......

Habe versucht mit Lackpolies u.ä. aber es bleibt so rauh...

Hat JEMAND Tipps dazu bzw. hat JEMAND das schon mal FOLIERT oder ???

Nach "9 Monaten in Gebrauch" ist das schon heftig finde ich ...

Hatte im Winter die Felge Y214 mit 20" darauf mit Hinten 315 ...

Beste Antwort im Thema
am 18. April 2011 um 7:40

Zitat:

Original geschrieben von BMWX5713

 

Nun soll es für mich hier genug sein. Möchte mich nicht als Dummer hier darstellen lassen.

Viel Spass noch bei der Diskussion.

VG Maik

Oh OH! So'n starkes Auto und dann so schwache Nerven??

;) :)

Locker bleiben....so schönes Wetter draussen...

:)

Gruss Michael

 

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803

Diese Manko haben alle Autos mit ausgestellten Kotflügel und ist nicht markengebunden.

Bei den SUV´s kommt noch der Nachteil der Hochbeinigkeit hinzu.

Dadurch ist beim Vorderrad der Winkel zum hochschleudern von Schmutz und Steinen größer.

Es würde nur ein Schmutzlappen im unteren Bereich direkt hinter dem Vorderrad, in Verlängerung des Radkastens, etwas nutzen.

Sorry, aber das stimmt so nicht ganz. Mein ML, den ich vorher hatte, war mit dem AMG-Paket inkl. Verbreiterungen und 10Jx20/295 Sommer wie Winter ausgerüstet, da war nach 3 Jahren nicht ein einziger Steinschlag in dem Bereich. MB- bzw. AMG hat das Trittbrett und sein unlackiertes Unterteil einfach so geschickt in die Verbreiterungen integriert, das dort alles abgefangen wurde. Außerdem hält der Lack bei MB um Einiges mehr aus. Das wars dann aber auch schon mit den Vorteilen........

Den X mit M-Paket gibts ja leider nicht mit Trittbrettern......

LG Nik

L1010058
L1010065

Zitat:

Original geschrieben von Nik999

...

Außerdem hält der Lack bei MB um Einiges mehr aus. Das wars dann aber auch schon mit den Vorteilen........

...

Kann das wirklich sein? Ich glaube kaum, daß BMW und MB ihren Lack selber mischen, sondern eher irgendwo einkaufen. Und so viele Hersteller wird es für Fahrzeuglacke - und hier insbesondere für das Niveau der Münchner und Stuttgarter - nicht geben.

Matthias

am 20. April 2011 um 11:58

Hier mal von mir Foto's nach ca. 11000 km.

 

VG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In

 

Kann das wirklich sein? Ich glaube kaum, daß BMW und MB ihren Lack selber mischen, sondern eher irgendwo einkaufen. Und so viele Hersteller wird es für Fahrzeuglacke - und hier insbesondere für das Niveau der Münchner und Stuttgarter - nicht geben.

Matthias

Das isso, Mathias, glaubs mir....ich hab schon einige Autos hinter mir, davon waren die meisten schwarz/metallicschwarz. Einen derart mimosenhaften Lack wie beim X (mein erster BMW) hab ich bisher noch nie erlebt, das zieht sich aber durch alle Modellreihen von BMW.

Der Lack meiner letzten 2 MBs war richtig geil, selbst meine brillantschwarze E-Klasse hatte nach 3 Jahren nicht einen einzigen Schrammschatten von der Waschstrasse. Da solltest Du mal meinen X nach nun gut 1 Jahr sehen.....übrigens immer noch die selbe Waschstrasse. Aber auch das silber-metallic meines ML war absolut resistent gegen normale Umwelteinflüsse, wenn auch schlechter aufgetragen als beim 211er.

Auf meinem X hatte ich vor ein paar Wochen einen Vogelschiß auf dem linken Kotflügel, Verweildauer maximal 6 Stunden, ich bekam das Zeug nicht mehr ab, der Lack ist definitiv angefressen. Ich find die Stelle heute noch problemlos, trotz sofortiger Nachbehandlung mit Pflegemitteln/Wachs/Lackreiniger mild usw. ...................

Da gibt sich BMW m. E. gewaltig die Blöße, warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Nik999

Zitat:

Original geschrieben von Drive-In

 

Kann das wirklich sein? Ich glaube kaum, daß BMW und MB ihren Lack selber mischen, sondern eher irgendwo einkaufen. Und so viele Hersteller wird es für Fahrzeuglacke - und hier insbesondere für das Niveau der Münchner und Stuttgarter - nicht geben.

Matthias

Das isso, Mathias, glaubs mir....ich hab schon einige Autos hinter mir, davon waren die meisten schwarz/metallicschwarz. Einen derart mimosenhaften Lack wie beim X (mein erster BMW) hab ich bisher noch nie erlebt, das zieht sich aber durch alle Modellreihen von BMW.

Der Lack meiner letzten 2 MBs war richtig geil, selbst meine brillantschwarze E-Klasse hatte nach 3 Jahren nicht einen einzigen Schrammschatten von der Waschstrasse. Da solltest Du mal meinen X nach nun gut 1 Jahr sehen.....übrigens immer noch die selbe Waschstrasse. Aber auch das silber-metallic meines ML war absolut resistent gegen normale Umwelteinflüsse, wenn auch schlechter aufgetragen als beim 211er.

Auf meinem X hatte ich vor ein paar Wochen einen Vogelschiß auf dem linken Kotflügel, Verweildauer maximal 6 Stunden, ich bekam das Zeug nicht mehr ab, der Lack ist definitiv angefressen. Ich find die Stelle heute noch problemlos, trotz sofortiger Nachbehandlung mit Pflegemitteln/Wachs/Lackreiniger mild usw. ...................

Da gibt sich BMW m. E. gewaltig die Blöße, warum auch immer.

Na so ein ScheiXX. Sachen gibt's in dieser modernen, hochtechnisierten und genormten Welt...

Danke für die Erklärung.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Erfahrungen mit der M-Version - Radlaufverbreiterung