1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erfahrungen mit App connect / CarPlay?

Erfahrungen mit App connect / CarPlay?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Hat jemand schon Erfahrungen mit CarPlay in Verbindung mit dem iPhone 6 gemacht?
Welche Apps werden unterstützt? Kann man die navi-App "sinnvoll" als Alternative
zum festen navi gebrauchen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Magst du ein wenig über carplay berichten...

Gerne.

Ich habe meinen neuen Golf 7 Ende Februar 2016 bekommen.

Er verfügt u. a. über folgende Ausstattung:

  • Discover Media
  • Dynaudio Soundsystem
  • Telefonschnittstelle Comfort
  • Multifunktionsanzeige Premium
  • DAB+
  • App-Connect

Ich war positiv überrrascht, dass im Golf schon CarPlay verfügbar ist (im Audi Q3 ist dies beispielsweise noch nicht der Fall).

App-Connect beinhaltet CarPlay (Apple), Android Auto (Google) und MirrorLink.

Mein iPhone 6 schließe ich per Kabel über die USB-Buchse in der Mittelarmlehne an. Dort ist es dann auch schön untergebracht. Über die USB-Buchse in der Mittelkonsole habe ich keine Verbindung hinbekommen.

Als größte Vorteile gegenüber der VW-Lösung im Discover Media sehe ich die intuitive Bedienung und die Integration von Siri. Während die Touch-Bedienung des Discover Media oftmals mit viel zu kleinen Buttons aufwartet, die man manchmal erst nach mehrfachen Veruchen richtig trifft, gibt es bei CarPlay schöne große Schaltflächen. Man fühlt sich als Apple-Anwender gleich vertraut. Da das iPhone per Kabel verbunden ist, ist die Musikwiedergabe perfekt ohne die kleinen nervigen Aussetzer, die bei Bluetooth-Kopplung manchmal auftreten.

Siri ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts und funktioniert erstaunlich gut und problemlos. Die Navigation über die Apple-Karten-App ist gut gemacht. Selbstverständlich kann man die Adressen der eigenen Kontakte als Ziel verwenden. Seit iOS 9.3 stehen auch Sonderziele wie Tankstellen und Parkplätze zu Verfügung. CarPlay muss also nicht separat upgedatet werden, sondern übernimmt die Daten immer vom iPhone.

CarPlay-fähige Apps sind automatisch verfügbar. Bei mir beispielsweise TuneIn und RadioPlayer.

Ich habe App-Connect mehr aus Neugierde mit bestellt, aber mittlerweile nutze ich es öfter als die eingebauten Funktionalitäten des Discover Media. Es macht einfach Spaß und man profitiert automatisch von künftigen Weiterentwicklungen.

Ich hatte anfangs Bedenken, dass zu viele Daten für die Online-Navigation benötigt werden. Dem ist aber nicht so. Die verbrauchte Datenmenge ist wirklich sehr gering.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

wie bitte? google maps geht unter ios mit carplay? sicher?

Nein, geht über CarPlay nicht.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 26. März 2016 um 16:10:40 Uhr:


wie bitte? google maps geht unter ios mit carplay? sicher?

Dafür gibt es Apple Maps. Ist besser als der Ruf.

Zitat:

@Kepler-16b schrieb am 26. März 2016 um 16:12:23 Uhr:


Nein, geht über CarPlay nicht.

Vielen Dank. Magst du ein wenig über carplay berichten, du scheinst einer der wenigen zu sein, die es wirklich nutzen.

Zitat:

Magst du ein wenig über carplay berichten...

Gerne.

Ich habe meinen neuen Golf 7 Ende Februar 2016 bekommen.

Er verfügt u. a. über folgende Ausstattung:

  • Discover Media
  • Dynaudio Soundsystem
  • Telefonschnittstelle Comfort
  • Multifunktionsanzeige Premium
  • DAB+
  • App-Connect

Ich war positiv überrrascht, dass im Golf schon CarPlay verfügbar ist (im Audi Q3 ist dies beispielsweise noch nicht der Fall).

App-Connect beinhaltet CarPlay (Apple), Android Auto (Google) und MirrorLink.

Mein iPhone 6 schließe ich per Kabel über die USB-Buchse in der Mittelarmlehne an. Dort ist es dann auch schön untergebracht. Über die USB-Buchse in der Mittelkonsole habe ich keine Verbindung hinbekommen.

Als größte Vorteile gegenüber der VW-Lösung im Discover Media sehe ich die intuitive Bedienung und die Integration von Siri. Während die Touch-Bedienung des Discover Media oftmals mit viel zu kleinen Buttons aufwartet, die man manchmal erst nach mehrfachen Veruchen richtig trifft, gibt es bei CarPlay schöne große Schaltflächen. Man fühlt sich als Apple-Anwender gleich vertraut. Da das iPhone per Kabel verbunden ist, ist die Musikwiedergabe perfekt ohne die kleinen nervigen Aussetzer, die bei Bluetooth-Kopplung manchmal auftreten.

Siri ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts und funktioniert erstaunlich gut und problemlos. Die Navigation über die Apple-Karten-App ist gut gemacht. Selbstverständlich kann man die Adressen der eigenen Kontakte als Ziel verwenden. Seit iOS 9.3 stehen auch Sonderziele wie Tankstellen und Parkplätze zu Verfügung. CarPlay muss also nicht separat upgedatet werden, sondern übernimmt die Daten immer vom iPhone.

CarPlay-fähige Apps sind automatisch verfügbar. Bei mir beispielsweise TuneIn und RadioPlayer.

Ich habe App-Connect mehr aus Neugierde mit bestellt, aber mittlerweile nutze ich es öfter als die eingebauten Funktionalitäten des Discover Media. Es macht einfach Spaß und man profitiert automatisch von künftigen Weiterentwicklungen.

Ich hatte anfangs Bedenken, dass zu viele Daten für die Online-Navigation benötigt werden. Dem ist aber nicht so. Die verbrauchte Datenmenge ist wirklich sehr gering.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Das wichtigste läuft bei apple car. Der Informationsgehalt dieser Seite ist bescheiden. Welche Apps laufen wird nirgdendwo aufgelistet.
Das läuft bei android auto umfassender, da läuft dann z. B. auch Whatsapp per Spracheingabe.

Kann App Connect im Nachgang codiert werden?

Manchmal ja, kommt auf die Radioversion und die USB-Buchse an. Kostet dann knapp über 200 €.

Hallo,
ich habe mir heute App Conncet auf meinem Disover Media freischalten lassen. Das erste was mir aufgefallen ist, ist dass die Bluetooth Verbindung, die ich vorher benutzt habe um z.B. Kontakte in das Navi einzulesen, nicht mehr funktioniert.
Das ist aktuell für mich ein k.o. Kriterium, da ich darüber recht simpel Ziele ansteuern konnte.
Die im Navi verbaute Telefonfunktion geht dadurch auch nicht mehr.
Hat jemand das gleiche Problem, bzw. kann mir jemand bitte Rat geben, wie ich einerseits die Bluetooth Verbindung aktivieren und andererseits per USB-Kabel App Connect nutzen kann?
Vielen Dank schon mal!

Ich habe bewusst bei unserem Tiguan auf das VW Navi verzichtet und nutze nun, App Connect mit dem iPhone sowie "Karten" auf dem Composition Media und bin absolut zufrieden.
wenn du App Connect nutzt, bleibt dir keine andere Option als das Kabel, über BT funktioniert App-Connect nicht. du kannst allerdings Problemlos trotz Kabelverbindung die Freisprecheinrichtung nutzen, finde eh das darüber die Sprachqualität um längen besser ist wie mit BT

aber wie kann ich die Kontakte für das Navi des Discover Media weiter benutzen, die per Bluetooth aus dem Telefon kommen?

Hast du iPhone oder Android?

Ich persönlich finde das Apple CarPlay für die Tonne ist.
Bis auf den besseren Ton bei Music und Siri über die Lenkradtaste ist es einfach nur Müll!
Für Spotify nehme ich trotzdem immer mein Handy in die Hand weil die Grafische Umsetzung am Navi Schrott ist, ich kann keine Lieder suchen und es stürzt immer wieder ab! Es hilft nur Kabel ab und wieder dran.
Das mit den Kontakten ist mir auch aufgefallen. Wieso gibt es nicht die Kontakte Kachel??? Ich muss auf das telefonsymbol drücken... Aaaber dann geht direkt Diri an und frag wen sie für mich anrufen darf! Somit unterbricht Siri ungefragt die Musik wenn sie mal läuft. Dann bricht man den Dialog ab und kann auf die Kontakte zugreifen. Ziele kann man auch anwählen aber diese werden nur an Maps übergeben! Ich will aber mein Navi von VW nutzen da kann man aber dann nur manuell eingeben. Abt geht nicht.
Die Telefonverbindung stürzt auch oft ab, sodass mich mein Gesprächspartner plötzlich nicht mehr hört... Also Verbindung trennen und wieder dran.
Wieso kann ich mir meinen Kalender nicht anzeigen lassen und dann direkt zum Termin nacigieren?? Also Handy in die Hand nehmen und schauen wo der Termin ist.
Eine USB Schnittstelle kann den Ton genauso gut und per BT Telefon und Kontakte geht tausendmal besser. Und in die Hand nehmen muss ich das iPhone öfter als vorher!
Eigentlich ist das System nicht wirklich was wert. Zumindest in Verbindung mit DP!
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen