Erfahrungen mit 140/170 PS TDI, DSG
Hallo,
Ich lese hier und da, das schon einige den neuen Sharan haben, die ersten sind wohl im September ausgeliefert worden.
Warum findet man noch keinen Erfahrungsbericht.
Wie siehts mit dem Vebrauch aus etc.
Schreibt doch mal eure Erfahrungen, alle hungern danach.
Wenn ich meinen Abhole, dann fahre ich 400km bis nach Hause, und dann gibts was zu berichten, also los: Schreibt hier rein.
Sorry ich bin Dieselfan, daher interessieren mich hauptsächlich nur diese.
Beste Antwort im Thema
Wir hatten Probefahrten mit Sharan/Alhambra als 140 PS TDI und Scirocco mit 170 PS TDI. Bestellt haben wir dann einen 170 PS TDI DSG Alhambra (Okt. 2010) und auch einen Scirocco 170 PS TDI DSG (Nov. 2010). Seit Feb. 2011 haben wir den Scirocco mit 170 PS und sind begeistert. Jetzt ist nach endlos langen 9 Monaten der Alhambra geliefert worden.
Das Problem:
Es wurde der 140 PS TDI Motor anstelle des 170 PS TDI verbaut.😠
Deshalb die nur schwer sachlich zu beantwortende Frage hier:
Wie dramatisch ist der Unterschied zwischen 140 PS und 170 PS vor dem Hintergrund, dass man einen „Zweitwagen“ mit 170PS hat und eigentlich auch einen 170 PS bestellt hat?
PS: Das drücken des „Danke“-Buttons interpretieren wir als Beileidsbekundung und Danksagung an den Autogott das es Euch nicht ebenso ergangen ist
301 Antworten
Zitat:
Spiegel einklapp.nicht nachvollziehbar, aber bei der Groesse ueberfuessig.
Kannst du das bitte präzisieren, was nicht nachvollziehbar ist ?
Wenn ich bei Abgeschalteten Motor Spiegel einklappe (nachträglich - wenn man vergessen hat) - geht es nich - keine reaktion.
Beim Eingeschalteten Motor (machine läuft)- auch keine reaktion. ich weiss nicht, ob es mit KESSY wan zutuhn hat.
Ich hab wohl schon mal es geschafft (die Spiegel einzuklappen). Aber es geht nur dann, wenn ich auf stop knopf drücke
und direkt danach die spiegel einklappe. Naja alles neu, muss vielleicht das handbuch ranziehen...
bei mir funktioniert es, wenn ich auf der fb den schliessen knopf laenger gedrueckt halte...
Danke für Info. Probiere gleich aus. Das wäre natürlich sehr praktisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rafaelj
So, ersten 800 km gemacht ( 125 kW DSG). Erfahrung:Sehr, sehr leise. Bis 120 Motor kaum hörbar. Fahrwerk ( dcc, Komfort) genial. Schluckt alles weg. Lenkrad sehr gut.
Verbrauch ( 50% Land, 40 BAB, 10 Stadt ) 5,7 l /100 km.Trotzt minus 6 grad und viel Schnee - nichts eingefroren! Alles funktioniert wunderbar.
Bisher das beste Auto, dass ich hatte ( bisher Astra Kombi, Opel sintra, 2 x zafira 1, 1 x zafira 2, t5 Highlife)
Vorteile gegenueber alten sharan:
Viel,viel leiser! Kein tackern, und auch bei 130 kann man sich leise unterhalten( auch nach hinten!).Genialer Verbrauch - ich kann bisher bis max. 3000upm ausprobieren. Kann sich bei schneller Fahrweise noch ändern. Aber Landstraße unter 5 ist normal. Autobahn bei 130/140 gegen 6l/100.
Stadt - 7l/100km ist drin. Und das bei 125 kW! Benzin macht gluabe ich keinen Sinn. Wegen lautstaerke sowieso nicht mehr.Autostop - mit DSG - genial. Klappt 100%. Schnell und zuverlässig.
DSG - sehr gut eingestellt, wie immer jedoch sehr niedertourig. Trotztdem hört Man von Motor so gut wie nichts!
Heizung- ganz gut. ADAC Test ist nicht korrekt. Allerdings lauft das geblaese bei -5C ständig und ist nicht sehr leise....ist aber wahrscheinlich normal.
Sitzheizung gut(heiß gibt es nicht mehr!)
Schiebetueren und Heckklappe elektrisch - nett und praktisch. Bisher sehr zuverlässig - trotzt bis -10C. Nett aber verzichbar.
Fahrverhalten beim Schnee ( Org. Winterreifen vw) : sehr gut. Bisher elektronische Hilfen, bis auf Abs, nicht gemerkt. War aber Glatteis!
Scheibenwischer sehr gut. Keine Probleme, kein quitchen, nichts.
Allgemein Verarbeitung und Fahrgefuehl eher Audi als vw. Sehr überraschend und angenehm. Preis mit Q5 vergleichbar ( habe selbst überlegt). Aber mehr Sitz- und Fahrkomfort . Von Platz ganz zu schweigen.
Fernlicht-Assistent. mit Xeon sehr gute Sicht! Gegenueber normal riesen Unterschied!!!!! Hier besser nicht sparen!
Ebene Ladekante : habe 5 sitzer - die Diskussion finde ich absolut ueberfluessig. Alle meine Autos hatten bisher eine Ebene Ladekante.
Sharan hat hier ca. 10 cm. Und - wo stoert es?
Endlich faellt nicht heraus beim oeffnen oder knallt gegen Heckklappe. Hier hatte ich schon viele Dellen und Kratzer.
Finde sogar eher positiv.Gegen ueber alten Sharan riesen Fortschritt. Sitzkomfort ist absolut gleich, wenn nicht besser. ok t5 ist hier noch Klasse besser....
Negativ:
Seitenfenster und Außenspiegel - verdrecken sehr schnell ( wie beim Golf 6). Dadurch teilw. ,beim schlechten wetter,schlechte Sicht Links/rechts .
Spiegel einklapp.nicht nachvollziehbar, aber bei der Groesse ueberfuessig.
Lautes geblaese - vielleicht normal - war bei t5 wegen lauter motorlautstaerke so nicht hörbar. Es ist aber auch sehr kalt....
DSC noch nicht bei allen Straßenlagen optimal - es gibt 1-2 Strecken, sehr glatt, wo dcc etwas "unruhig" wirkt. Unverstaendlich. normal ist hier besser als comfort.
viele leserfragen im forum waren schon nach der wirkung des DCC
du glücklicher scheinst der erste zu sein, der konkret etwas dazu sagen kann
bitte um intensiveres vergleichen besonders der stellung comfort/normal - stellung sport ist eindeutig
wird in stellung comfi daraus eine französisch-amerikanische sänfte ?
oder ist kaum ein unterschied zu normal bemerkbar ?
gruß aus wien
Also ich gehe davon aus, daß in der Comfort-Stellung eine Sänfte daraus wird.
Und wenn man keinen Unterschied merken würde, dann wäre wohl der Aufpreis ziemlich sinnlos.
Es gab im Forum auch schon einige (wenige) sehr überzeugte Kommentare zum DCC in anderen Fahrzeugen, bis jetzt habe ich noch von keinem gelesen, der davon enttäuscht gewesen wäre.
Dieses Ausstattungs-Details dürfte allerdings sehr selten gekauft werden, denn oft kann man davon nicht lesen.
Ich werde es in 2,5 Monaten genauer wissen, denn probefahren konnte man das natürlich nicht.
Hallo,
ich habe heute mal das DCC auf Sport und Comfort getestet.
Der Unterschied ist spürbar, jedoch nicht so ausgeprägt wie beispielsweise die Airmatic vom Benz. Der Sport-Modus entspricht etwa dem Normal-Modus meiner ML320cdi.
Die Wankbewegungen sind im Sport-Modus nicht so spürbar, wesshalb ich beim Sharan den Sport-Modus bevorzuge.
Ich habe zur Zeit jedoch die Winterräder (205/60R16) montiert. Mit den Sommerreifen (225/50R17) bin ich bis jetzt im Normal-Modus
gefahren.
Der Sharan erscheint mir aber zu keinem Zeitpunkt als zu hart gefedert, was auch die Insassen der 2. Reihe bestätigen können.
Im Comfort-Modus ist der Wagen nicht zu schwammig, neigt sich jedoch stärker in den Kurven, was mich persönnlich nicht so gefällt.
Ist aber Ansichtssache.
Da ich aber noch keinen Sharan ohne DCC gefahren bin, kann ich schlecht vergleichen.
Grüsse, Patrick
Hallig an alle! Freues neues Jahr zunächst.
Ich habe dcc auch nur wegen Komfort modus gekauft. Ich wollte Best mögliche faederung und Komfort auf Langstrecke. Ich habe alle drei modis
Bereits getestet, jedoch da ich erst 1000 km gemacht habe, ist noch keine Langezeit Erfahrung möglich - dementsprechend ist eine Bewertung noch nicht präzise machbar. Ferner habe ich zurzeit die winterraeder in 16 zoll und nicht die 17er drauf. Folgendes habe ich jedoch bereits festgestellt:
Sport: direkte Lenkung, ziemlich angenehm. Federung hart aber nicht unangenehm. Gute Autobahn ist so sehr gut fahrbar. Jedoch jetzt in Winter, wo überall Eis liegt und viele neue Löcher entsahnten sind, merkt Man jede Unebenheit.
Komfort: Lenkung entspricht eher einen fahrsimulator oder Computerspiel - extrem leichtgängig! Bei ein/ausparken Spitze. Sonst geht es, halt etwas gewoehnungsbeduerftig gegen ueber meinen alten t5. Aber nicht schlecht!
Das Fahrwerk schlukt sehr gut alle Unebenheiten, besonders Querstreifen USW. Mann gleitet auf der Strasse! Rollgereusch, trotzt Winterreifen, sehr leise. Mann hört praktisch nichts. In Verbindung mit sehr leider machine - ein Traum! Inwieweit es jedoch mit normalen ohne dcc vergeleichbar ist - ich habe kein normalen gefahren.
Normal: Unterschied zu Komfort
Ist auf der Autobahn (querrillen) und in der Stadt (Eis und Löcher) bemerkbar. Hier merkt Mann schon öfters etwas, wann in Komfort weggebuegelt wird.Lenkung ist ganz normal.
Einziges Nachteil bisher:
Ich konnte beobachten, dass wenn der Wagen ganz kalt ist, auf einer Strecke, die ganz eben ist, das Auto in Komfort etwas "schwammig" wird.
Es poltert leicht. Komischer Weise ist dies immer die gleiche Strecke.
Mit meinen alten t5 war hier nichts.. Und mit alten Passat mit sportfahrwerk auch nicht. Aber ich bin hier immer in ersten 3 Minuten von zu Hause da. Danach kommt es nicht mehr vor.
Sonst ist das Auto mit 125kw und dcc ein Traum. Sehr gute fahreigenschaften. In keinen Modus ein Wanken in Kurven. Liegt perfekt auf der Strasse. Auch in Komfort Modus.
Zurzeit merke ich besonders bei vereisten wegen - dass Mann nichts merkt!
Der haendler meinte, dass ab 130km dcc automatisch auf normal herunterschaltet. Konnte es bisher nicht beobachten. Muss noch 300 km vorsichtig unter 3000upm fahren.
Achtung! Habe leider Diesel Ultimate bei Aral getankt ( war versehen!!!!)
das Auto ist spuehrbar lauter! Mache ich nie wieder!!!!!!! Nur normal tanken!
Was passiert eigentlich beim DCC, wenn man den Randstein etwas härter erwischt oder in ein größeres Schlagloch fährt ?
Ein normales Fahrwerk kann man einstellen.
Wird das ein "teures Vergnüngen" beim DCC ?
wie jetzt ab 130kmh stellt es sich auf normal zurück?
das will ich aber ganz und gar nicht, wenn ich sport einstelle soll das auch bis zur Höchstgeschwindigkeit drin bleiben.
@Manager 2008 .was meinst du mit einstellen und "teures Vergnügen"??
Es ist nur beim Komfort - stellt sich etwas härter ein bei hoher Geschwindigkeit - von selbst. Damit das Auto stabiler bleibt. Aber es erscheint logisch. Auch bei starken bremsen oder anderen Situationen wird dcc eingreifen bzw. Fahrwerk beeinflussen - wegen Sicherheit. Dass ist aber Aussage des Händlers. Konnte es bisher nicht verifizieren.. Noch 300 km! Am Montag wird es soweit sein - 500km urlaubsfahrt!!!!
( endlich kann ich auf iPad umlaute schreiben!!!!...
Es ist nur beim Komfort - stellt sich etwas härter ein bei hoher Geschwindigkeit - von selbst. Damit das Auto stabiler bleibt. Aber es erscheint logisch. Auch bei starken bremsen oder anderen Situationen wird dcc eingreifen bzw. Fahrwerk beeinflussen - wegen Sicherheit. Dass ist aber Aussage des Händlers. Konnte es bisher nicht verifizieren.. Noch 300 km! Am Montag wird es soweit sein - 500km urlaubsfahrt!!!!
( endlich kann ich auf iPad umlaute schreiben!!!!..
Übrigens danke an den Tip mit Schlüssel - die spiegel klappen wirklich zu! Es wäre vielleicht ein eigener thread für Tips und Tricks rund um sharan sinnvoll ... Das Handbuch ist nicht besonders....
Hallo zusammen,
hatte diesen Punkt auch schon im 1,4 TSI-Erfahrungs-Thread, wird dort aber evtl. von den "Diesel-Kollegen" nicht gelesen...
Ich habe bei meinem Benziner (Details siehe Signatur) das Problem, dass bei Fahrten im Schnee bzw. Schneematsch die ganze "Pampe" von den Vorderrädern an den Unterboden geschleudert wird. Dies wäre erstmal kein Thema, da das ja (ohne Schmutzfänger) bei allen Autos so der Fall ist. Allerdings musste ich feststellen, dass die Plastikverkleidung am Unterboden hinter den vorderen Radkästen nur sehr dürftig mit den Radkästen verbunden bzw. dort eingehängt ist. Somit wird die Verkleidung im Laufe der Fahrt durch den Matsch immer schwerer und hängt sich aus, was wiederum zur Folge hat, dass nun der entstandene Zwischenraum mit der Salz-Schnee-Matsch-Mischung "aufgefüllt" wird. 🙁
Ich glaube nicht, dass das so vorgesehen war und dem Unterboden gut tut.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Euch oder ist das nur bei mir so?
Danke schon mal.
Gruss
mercop
Hallo,
Bin jetzt knapp 4000km gefahren.
Sport-Komfortsitz Memory Einstellung:
Ich benutze immer nur einen Schlüssel (Keyless).
Die Verstellung des Sitzes ist zweimal aufgetreten, seitdem aber nicht mehr.
Keyless System:
Jacke auf dem Rücksitz, dann wurde der Schlüssel nicht gefunden.
Des gleichen als ich das Portmonai in der Jackentasche vor dem Schlüssel liegen hatte.
Der Bereich ist recht eng, wo das System den Schlüssel erkennt, sont arbeitet es sehr gut.
Zum Scheibenwischer:
vom rechten Scheibenwischer bleibt im Sichtfeld des Fahrers immer so ein Dreieck stehen, hätte man besser machen können, außerdem sind die Düsen so eingestellt, daß sie bei hoher Geschwindigkeit nicht hoch genug spritzen, ich meine nicht 200 Km/h sondern so bei 140 aufwärts. Das war bei menem Alten aber auch so.
Heizung:
Ich finde die Heizung absolut in Ordnung.
Kleiner Mangel: mein alter Sharan hatte feste Düsen, die bei aktivierter Funktion "Scheiben Frei" beide Seitenscheiben im Bereich der Spiegel schön frei machte und hielt.
Beim Neuen konnte ich das nicht beobachten.
Denn wenn ich die Spiegel enteise dann nützt es nichts wenn die Scheibe an der Stelle beschlagen oder vereist ist, könnte also auch besser gelöst sein.
Nicht das mich einer falsch versteht, auch ich finde diesen Sharan als den Besten den ich bislang hatte und das ist mein 3. Sharan.
Er ist leiser, schneller (125KW) und komfortabler(High Line).
Aber nach der langen Vorbereitungszeit dürften diese Sachen eigentlich nicht auftreten.
Die Winterfahreigenschaften mit DSG sind prima, vor allem die werksseitigen Winterreifen von Conti haben bis jetzt voll überzeugt.
Morgen fahre ich nach Karlsruhe und zurück(~700km), da kann ich den Verbrauch auf langer Strecke testen, die Strecke ist fast durchgängig auf 130 Km/h begrenzt, und ich fahre 99% BAB
Obwohl sich, wie ich schon geschrieben habe, der Verbrauch erst nach mehr als 10.000km auf den normalen Verbrauch zurückgeht.
Mein letzter (Modell 2006) wurde über 60.000km erst richtig sparsam.
Zitat:
@Manager 2008 .was meinst du mit einstellen und "teures Vergnügen"??
Ich könnte mir vorstellen, daß ein Defekt in diesem System sehr teuer wird ?
Die Einstellung eines regulären Fahrwerks kostet schon mehrere Hundert Euro.