ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrung PassatCC 2.0 TSI, DSG

Erfahrung PassatCC 2.0 TSI, DSG

VW Passat 3CC
Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 8:59

Nachdem ich sehr spontan (veni vidi kaufi) stolzer Besitzer eines Passat CC 2.0 TSI mit 147KW geworden bin, interessieret mich vor Allem was andere mit diesem Auto so verbrauchen.

Zur Vorgeschichte:

Ich hatte vorher einen Passat 3C Limo mit 140PS Diesel, "ohne" Ausstattung (Trendline, nur Business Paket) in Rentner/Vertreter-Silber und war 4 Jahre lang unzufrieden, es war eine Notentscheidung damals da das Auto groß genug war und günstig.

Unzufrieden wegen der Ausstattung, wegen den Fahrgeräuschen, der Fahrleistung (mit 170 zum überholen auf der AB ansetzen: vergiß es) und (auch wenn ich immer dachte es wäre mir egal) dem Image dieser Vertreter/Rentnerkutsche.

Jetzt wollte ich eigentlich einen Audi A5 holen und hatte mir gesagt: "nie wieder Passat". Also passenden Audi gefunden (vom Budget her, auch mit wenig Extras) und zum Händler. Testgefahren und beim abgeben nach der Testfahrt etwas über den Parkplatz geschlendert. Und da stand er da.... Jahreswagen, fast Vollausstattung 3000 KM und unter 30000.

Also auch Testgefahren und die Entscheidung war eigentlich klar, wenngleich ich auch gerne den Audi mit der Ausstattung genommen hätte. Aber 15000 EUR mehr hätten doch das Budget gesprengt und ein Kollege hat den cc als Geschäftswagen und ist hoch zufrieden, also Vorurteile mal über Bord.

Mittlerweile nach 2000km muß ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Das Auto ist einfach elegant, ich bin auch froh über die Trüffelleder/Iron Grey Kombination - dachte erst das wäre nix, aber finde es richtig edel.

Das Image ist einfach was total anderes - Kollegen bemitleiden einen nicht mehr, auf der Autobahn fahren die Leute wieder rechts rüber wenn man ankommt - , der Motor macht Spaß und die Ausstattung ist natürlich geil für ein Spielkind wie mich.

Was mir aber aufgefallen ist:

1. Ist es normal das die Automatik irgendwie komisch schaltet?

Ich habe das Gefühl bei D hat sie das Ziel den Motor gerade so kurz vor dem Abwürgen zu halten und bei S einfach möglichst hoch zu drehen. Oder muss ich mich noch dran gewöhnen/lernen?

Und wenn man die Schaltwippen betätigt, dauert es doch recht lange bis er wieder in den Automatikmodus fällt (oder kann man das beeinflussen?).

2. Der Verbrauch scheint mir hoch

Klar ist das Ding kein Sparwunder! Aber 11.6 Liter im Schnitt erscheinen mir schon hoch. Ich fahre sehr gemischt, aber trotzdem etwas hoch erscheint es mir schon. Bringt es irgendwas Superplus zu tanken? Also nicht nur dem Tankwart. Ich heize den eigentlich auch immer brav vor (wird der Verbrauch der SH auch eingerechnet?)

3. Kann man was gegen den Wassereinfall beim Heckklappeöffnen unternehmen - gibt es da schon Ideen oder sogar eine Lösung von VW?

4. Ist es normal das man es deutlich spürt wenn die Autohold die Bremse löst (sehr deutliches Knacken beim Anfahren)?

5. Wie kommt Ihr mit der ACC zurecht? Ich habe die jetzt auf kleinste Distanz eingestellt und trotzdem passiert es mir oft, daß einer vor mir rauszieht und das Auto eine fast Vollbremsung hinlegt wo ich manuell nur vom Gas gehen würde weil Vordermann gleich beschleunigen wird.

Im Stop and Go m.E. nicht zu gebrauchen, er bremst im "Stottermodus" und hoppelt eher zum Vordermann als kontinuierlich zu bremsen.

Viele Fragen, ich hoffe es ist mir als Newbee erlaubt und ich habe ja auch die Sufu benutzt, nur nicht sooo viel gefunden ausser einen Thread zum Verbrauch in dem der TSI dann mit dem TDI verglichen wird. :)

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich teile deine Ansicht zum ACC. Ich fand das im Passat 3.2FSI Highline eher unangenehm. Das, was der Tempomat ja eigentlich soll, nämlich die Geschwindigkeit konstant zu halten, ist mit ACC bei einigermassen dichtem Verkehr nicht möglich. Da ich fast immer mit Tempomat fahre, für mich ein Unding. Ausschalten kann man die Distanzmessfunktion ja nicht.

Zum DSG: Für mich in Verbindung mit dem Hubraumriesen 3.2FSI noch einigermassen akzeptabel. Aber mit hubraumkleineren Fahrzeugen ist mir das ständige in den grösstmöglichen Gang schalten, bis die Kiste fast schüttelt, einfach zu viel, obwohl ich sehr niedertourig fahre.

Doof auf darum, weil man beim starken Beschleunigen immer recht lange warten muss, bis das DSG die Gänge sortiert hat und einen passenden einlegt.

Daher meine Entscheidung für die Automatik. Die macht das souveräner.

Abhilfe: Im manuell-Modus fahren.

am 2. Oktober 2010 um 11:20

Zitat:

Original geschrieben von ccsau1974

 

Was mir aber aufgefallen ist:

Und wenn man die Schaltwippen betätigt, dauert es doch recht lange bis er wieder in den Automatikmodus fällt (oder kann man das beeinflussen?).

2. Der Verbrauch scheint mir hoch

Klar ist das Ding kein Sparwunder! Aber 11.6 Liter im Schnitt erscheinen mir schon hoch. Ich fahre sehr gemischt, aber trotzdem etwas hoch erscheint es mir schon. Bringt es irgendwas Superplus zu tanken? Also nicht nur dem Tankwart. Ich heize den eigentlich auch immer brav vor (wird der Verbrauch der SH auch eingerechnet?)

4. Ist es normal das man es deutlich spürt wenn die Autohold die Bremse löst (sehr deutliches Knacken beim Anfahren)?

Ja, einfach 2-3 Sekunden die Plus Wippe drücken

 

mein 2.0 TDI hat die letzten 3200 km 5,6 gebraucht. Ist halt der Vorteil von einem Diesel

4, eigentlich nicht. Nur wenn ich am Berg anfahre, merk ich es etwas

Sonata2004

am 2. Oktober 2010 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von toyochris

I

Fahrzeugen ist mir das ständige in den grösstmöglichen Gang schalten, bis die Kiste fast schüttelt, einfach zu viel, obwohl ich sehr niedertourig fahre.

Doof auf darum, weil man beim starken Beschleunigen immer recht lange warten muss, bis das DSG die Gänge sortiert hat und einen passenden einlegt.

Daher meine Entscheidung für die Automatik. Die macht das souveräner.

Abhilfe: Im manuell-Modus fahren.

Ich habe auch DSG und frage mich gerade, worüber Du da schreibst? Eventuell haben die Schweizer ein anderes DSG

Snata2004

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 11:39

Zitat:

 

Ich habe auch DSG und frage mich gerade, worüber Du da schreibst? Eventuell haben die Schweizer ein anderes DSG

Snata2004

Ich glaube in einem Diesel wird das nicht so auffallen.

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von toyochris

Abhilfe: Im manuell-Modus fahren.

Naja, bei Bergfahrten mache ich das auch weil da die Automatik nur noch am schalten ist. Aber so alltäglich müßte ich mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004

2010 um 13:20:38 Uhr

Ja, einfach 2-3 Sekunden die Plus Wippe drücken

mein 2.0 TDI hat die letzten 3200 km 5,6 gebraucht. Ist halt der Vorteil von einem Diesel

4, eigentlich nicht. Nur wenn ich am Berg anfahre, merk ich es etwas

2-3 Sekunden sind aber auch nicht gerade schnell...

Meinen TDI habe ich davor mit 6,9 Litern gefahren, was ich auch OK fand, aber das sind ja Äpfel und Birnen.

Dann werde ich mal bei meinem :) Vorsprechen müssen wegen dem Autohold knacken. Mir scheint das auch nicht normal. Wenn ich mit Parkbremse anfahre, habe ich das komischerweise nicht.

Bei Autohold überwindet das Auto immer den Bremswiderstand, je nachdem wie stark du Gas gibts ruckelts dann auch etwas.

ACC funktioniert doch eigentlich bestens!? Das das nicht intelligent ist und sieht wenn 2 Autos weiter vorne schon wieder Gas gegeben wird ist klar, aber ansonsten erfüllt es seinem Job im fließenden Verkehr hervorragend.

DSG: ich weiß nicht was hieran der Fortschritt sein soll, nach nun diversen Fahrten mit DSG Fahrzeugen (Benziner hauptsächlich) bin ich heilfroh einen CC 2.0 TSI Tiptronik zu haben. Abgesehen von dem komischen Verhalten des DSG die der Threadersteller beschrieben hat ist mir noch keinerlei Vorteil des DSG aufgefallen. Ach die Effizienz? Der Wirkungsgrad der letzten Tiptronik soll sehr nah bei der des DSG liegen.

Ansonsten Glückwunsch zum neuen Auto und immer viel Spaß damit ;)

Schönes Wochenende

Schalttaktik im D-Modus des DSG ist Spritsparen. Daher schaltet er so früh wie möglich hoch. Hat mich Anfangs auch tierisch genervt, zumal der 3.6er sehr lang übersetzt ist. Mit der Zeit lernt man aber, mit dem Gaspedal zu schalten. Je nach Hub und Änderungsgeschwindigkeit der Gaspedalposition schaltet er runter. S-Modus ist mir meist zu nervig, das taugt höchstens für die Rennstrecke. Wenn ich mehr Spaß haben will, schalte ich manuell.

Der ACC ist für Überlandfahrten und bei ruhigeren Autobahnfahrten eine prima Sache. Das mit der Stotterbremsung ist mir aber auch schon aufgefallen. Jeder Fahranfänger bremst gefühlvoller. Sicher und rechtzeitig bremsen tut das ACC, leider aber oft etwas rucklig.

Das mit 11,6l Verbrauch scheint mir recht viel zu sein. Fährst du viel Stadtverkehr? Verbrauche mit meinem 3.6er so ca. 10,5l Super Plus.

Ansonsten kann ich dir zur CC-Entscheidung nur beipflichten: Ein sehr schönes Auto, auch innen. Den A5 finde ich nur als 2-Türer schick, als Sportback sieht er aus wie ein Schrägheck-Passat aus den 80ern.

Hallo

ich bin ja auch seit kurzem stolzer Besitzer eines CC 2.0TSI mit DSG.Bis jetzt hab ich nix gefunden weswegen ich meckern kann oder sollte.Ich hatte ja vorher ein 3C ,einer der allerersten,da sah es etwas anders aus,hatte da ja fast alle hier ausführlich beschriebenen Kinderkrankheiten,wollte erst kein Passat wieder nehmen ,aber der CC hat mich dann doch wieder umgestimmt;)

Im D-Modus is es etwas gewöhnungsbedürftig das immer der höchstmögliche Gang gewählt wird,es dauert etwas bis man mit dem Gaspedal schalten lernt,aber das ganze hat auch ein Vorteil,also über den Verbrauch kann ich nicht meckern.

Hab zwar gerade erst ca.2000km abgespult ,aber bei vollkommen spassbefreiter Fahrweise :rolleyes: hab ich schonmal 7,1L/100km hinbekommen,je mehr Spass desto mehr Trauer an der Zapfsäule ;),is ja logisch das nicht gerade kl. Gewicht will halt bewegt sein,also bei normalen Fahrverhalten bekomm ich so 8,5l/100km hin,wenn mich der Hafer sticht :p dann sind auch gern mal 12l/100km kein Problem.Ich fahr ziemlich gemischt Landstrasse,BAB,Stadt.

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 23:28

Also ich habe heute mal aus der Reihe - nur zum Spaß (jaaa, das Auto macht Spaß) - eine kleine Ausfahrt mit Frau unternommen (Vorwand: nett Kaffeetrinken gehen).

Kilometer: 200, davon ca. 150 Autobahn, keine Stadt, keine Staus.

Durchschnittsverbrauch laut MFA: 11,5

Ich habe ordentlich Gas gegeben, viele Beschleunigungen bei 180 und meistens (bis auf Landstraße) auf S oder mit manueller Schaltung gefahren.

Verbrauch also in Ordnung gemessen an der Leistung!

Hey, der Karren hat einen Sound ab 4000 Umdrehungen! :cool:

Das Kenne ich von 15 Jahren Dieselfahren garnicht!

Wenn man manuell schaltet auf der AB ist der Motor der Hammer! Dröhnt, zieht wie sau etc.

Also BMW oder MB kann man im Vergleich vergessen, einzig Audi ist noch besser (jepp, ich fahre auch mal andere Wägen).

Aber die Automatik vom DSG geht irgendwie garnicht!

Also S ist nett, aber selbst tief im Roten schaltet der nicht! Aber geiler Sound! :D

D ist auf der AB völlig ungeeignet, da fühlt sich das Auto an wie ein 75PS Golf!

Die Rumschalterei von der Automatik nervt einfach nur noch!

Schalten mit Gaspedal habe ich probiert, aber das führt nur zu noch mehr schalterei der Automatik.

Ich übe jetzt einfach mal weiter, vielleicht reichen 2000km einfach noch nicht!

 

Das knacken beim Autohold ist mittlerweile übrigens verschwunden!

 

 

das find ich auch, hatten davor einen v6 tdi 4motion der hat auch derbe gebrüllt was auch irgendwie cool war. im niedrigen drehzahlbereich ist der 2.0tsi leider sehr leise und komisches geräuscht... naja allerdings bin ich neulich scirocco 2.0tsi gefahren und auf dauer der sound im cc!? würde auch nicht passen.

also einfach schön ausdrehen da kriegt man auch ein grinsen.

noch ein unterschied der dir bestimmt im vergleich zu den dieseln aufgefallen ist: wenn man hochdreht wird er nicht nur lauter sondern auf einmal kommt da nochmal richtig kraft - insbesondere im 2. und 3. gang merkt man das find ich :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrung PassatCC 2.0 TSI, DSG