Erfahrung mit Mikrofaserpolierschwämme

Hallo,
Wollte mal in die Runde fragen ob jemand schon Polierschwämme aus Mikofaser
auf einer Exzenter Poliermaschine in Gebrauch hat.
Gibts bei der Verwendung etwas zu beachten und haben sie wirklich einen besseren "Cut"
als Schwämme aus Schaumstoff ?

Beste Antwort im Thema

Da ich wohl, im nächsten Monat, ein ziemlich mitgenommenes Auto aufbereiten werde, hab ich mal versucht an Infos zu kommen. Im Zuge meiner Recherche hab ich mal eine Liste angefertigt, was momentan an Mikrofaser-Pads verfügbar ist.
Vielleicht hilft dem Einen oder anderen die Aufstellung.
In den jeweiligen Zeilen sind die folgenden Infos enthalten:
Hersteller, Bezeichnung, Anwendungsbereich, Größen (mm).
Da in einigen Foren eine Baugleichheit zu den Pads von "Flexipads" vermutet wurde, hab ich diese Info jeweils am Ende der Zeile "angehängt" (kursiv formatiert).

Chemical Guys, Black Optics Microfiber Black Polishing Pad, Finish, 114, 140, 166
Chemical Guys, Black Optics Microfiber Orange Cutting Pad, Cut, 114, 140, 165
Chemical Guys, Optical Finish Microfiber System F1 Polishing + Finishing Pad, Finish, 140
Chemical Guys, Optical Finish Microfiber System F2 Cutting + Compunding Pad, Cut, 140
Chemical Guys, Rupes Blue Microfiber Cutting Pad, Finish, 100, 150
Chemical Guys, Rupes YellowMikrofaser Finishing Pad, Cut, 100, 150

DoDo Juice, Midi Microfiber Orbital Cutting Pad, Cut, 80, 130, vermutlich Flexipads

Don Detail, Microfibra Mikrofaser Polishing Pad, Cut, 80, 130, vermutlich Flexipads

Elite Car Care, DA Microfibre Cutting Disc, Cut, 55, 80, 130, 160, vermutlich Flexipads
Elite Car Care, DA Microfibre Finishing Disc, Finish, 55, 80, 130, 161, vermutlich Flexipads
Elite Car Care, Vented DA Microfibre Cutting Disc, Cut, 150
Elite Car Care, Vented DA Microfibre Finishing Disc, Finish, 150

Flexipads, DA Microfibre Cutting Disc, Cut, 55, 80, 130, 160
Flexipads, DA Microfibre Finishing Disc, Finish, 55, 80, 130, 161

Lake Country, Ultra Fiber Microfiber Pad, Cut, 107, 130

Liquid Elements, Microfaser Polierpad Micropolish, Cut, 90, 130, 150, 170

Meguiars, Meguiars DA Microfiber Cutting Disc, Cut, 159, 140, 86
Meguiars, Meguiars DA Microfiber Finishing Disc, Finish, 159, 140, 87

Optimum, Microfiber Cutting Pad, Cut, 83, 110, 133, 160
Optimum, Microfiber Polishing Pad, Finish, 83, 110, 133, 159

Petzoldts, Microfaser-Flachpad, Cut, 150

SkylinePolish, DA Microfiber Cutting Pad, Cut, 55, 80, 135, vermutlich Flexipads
SkylinePolish, DA Microfiber Polishing Pad, Finish, 55, 80, 135, vermutlich Flexipads

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zu wenig 😉 Du solltest feine Linien auf das Pad machen und dann die Politur einmassieren, damit alle Fasern benetzt sind.
Ansonsten könnten deine Probleme auf eine zu hohe Geschwindigkeit der Maschine oder zu hohen Druck schließen lassen.

Okay, dachte bei den großen Kleksen sollte es reichen. Komischerweise hats beim Ultra Fibre Pad ja funktioniert. Einmassiert habe ich. Gefahren bin ich wie gesagt auf 4,5 mit wenig Druck (vielleicht 3-4 kg).

Da du ebenfalls mti Schaumstoff finished - hast du ähnliche Erfahrungen mit unzureichendem Finish bei MF-Pads? Eigentlich Wäre ja auch ein One-Step mit MF-Pads denkbar...

Was mir grad so durch den Kopf geistert.....
Wäre eine Ergänzung der FAQ nicht angebracht, da sich ja die Maschinen-Technik bei Mikrofaser-Pads, von der mit Schaumstoffpads unterscheidet?

Gruß
Bernd

Du darfst gerne einen entsprechenden Artikel beisteuern. Wir haben noch nicht viele hier, die schon viel Erfahrung mit MF-Pads haben.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Du darfst gerne einen entsprechenden Artikel beisteuern. Wir haben noch nicht viele hier, die schon viel Erfahrung mit MF-Pads haben.

Nun, leider hab ich noch gar keine Erfahrungen mit MF-Pads. Sonst würde ich mich weder zieren noch scheuen, einen Textvorschlag zu machen. 🙂

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zu wenig 😉 Du solltest feine Linien auf das Pad machen und dann die Politur einmassieren, damit alle Fasern benetzt sind.
Ansonsten könnten deine Probleme auf eine zu hohe Geschwindigkeit der Maschine oder zu hohen Druck schließen lassen.
Okay, dachte bei den großen Kleksen sollte es reichen. Komischerweise hats beim Ultra Fibre Pad ja funktioniert. Einmassiert habe ich. Gefahren bin ich wie gesagt auf 4,5 mit wenig Druck (vielleicht 3-4 kg).

Da du ebenfalls mti Schaumstoff finished - hast du ähnliche Erfahrungen mit unzureichendem Finish bei MF-Pads? Eigentlich Wäre ja auch ein One-Step mit MF-Pads denkbar...

Würde auch sagen, dass es zu wenig war. Habe letzte Woche meinen Benz mit den Meg.pads aus MF und der correction compound beabeitet. Das neue Pad wurde immer richtig "eingenässt" wie auch im video erklärt. Finisj erfolgte auch mit Schaumstoffpad. Hat bestens funktioniert.

Ich hab gestern MF-Pads (Skyline) geordert. Darunter auch welche mit 55 mm Durchmesser.
Leider war ein entsprechender Stützteller (passend zur 6100 Pro CPS) bei Skyline nicht vorrätig. Hat jemand eine Idee, wo ich einen geeigneten Stützteller bekommen kann? In einigen, der üblichen Shops, hab ich nachgesehen aber nichts gefunden.
Für sachdienliche Tips gibts zwar keine Belohnung aber einen herzlichen Dank! 😉

Gruß
Bernd

Den Teller gibt es bei Flexipads und Elite Car Care in England, allerdings lohnt da der Versand nicht. Bei Ebay in Deutschland ist er eigentlich zu teuer, also bleibt nur auf Skyline zu warten 😉 Schreib Ekaterina doch mal an, wann der Teller wieder zu haben ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen