ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Erfahrung mit ganzjahres Reifen 225/16/55

Erfahrung mit ganzjahres Reifen 225/16/55

BMW 5er E39

Mal in die Runde gefragt, wer hat Erfahrung mit ganzjahres Reifen... da meine Sommer bereifung nicht mehr die beste ist überlege ich ganz stark mir allwetter bereifung zu kaufen.

 

Ich fahre ca. 30k Kilometer im Jahr und wohne in Nord Deutschland.... wir haben hier keine Berge.... aber dafür sehr viel glatt Eis und viel Regen... was meint ihr?

Bin ich mit allwetter bereifung im Sommer und auch Winter gut aufgehoben?

 

Und was sagt die Versicherung zu ganzjahres Reifen?

 

 

Bin über jeder Info sehr dankbar...

Danke...

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen, ich finde es sehr stark wie jeder hier seine Erfahrung und Meinung über die GJR erklärt und berichtet...

 

Wie gesagt, ich habe überhaupt keine Praktische Erfahrung mit GJR

 

Da ich im April neue Reifen brauche für meinen Auto hatte ich phantasiert, das ich gleich GJR mir kaufe und erstmal für 2 Jahre oder länger, für alle Strassen Verhältnisse gut gewappnet bin:)

 

Ich habe es natürlich jetzt festgestellt, Dank euren berichten dass es nur ein Wunschdenken ist...

 

Aber wenn ich ganz ehrlich bin ich habe 1995 mein Führerschein gemacht und hatte sofort meinen eigenen Auto....

 

Und damals, fuck ist das lange her .... hat man es nicht so eng gesehen mit der bereifung, wir haben uns damals eher winterautos gekauft mit 6 Monaten TÜV damit wir unseren schönen sommer Autos in der Winterzeit schonen können... oder man hat seine teuren Alufelgen abgebaut und beim schrott stahlfelgen gekauft mit irgendwelchem bereifung damit die schönen ALUs nicht von streusalz beschädigt werden:)

Aber Winterreifen zu kaufen, da dran hat wirklich keiner gedacht.... Natürlich kann es damals auch anders bei anderen Leuten gewesen sein aber in meinen großen Freunden Kreis hatte niemand auf Winter Reifen umgerüstet... oder war nie Thema...

 

Und die damaligen Autos waren nicht langsamer oder besser ausgestattet als die Autos die heute auf der Straße fahren... so was wie abs /servo und ASC usw. war eine Seltenheit:)

 

Heute ist es wirklich anders und ich finde es gut, wie das heute ist... dass sogar junge Leute auf Winterreifen umrüsten...

 

Aber lass uns doch mal ehrlich sein..... egal mit was für einen Testsieger oder non Plus ultra bereifung man fährt wichtigste Aspekt ist der Mensch der denn Wagen steuert.... passt man sein fahrstill nicht denn gegebenen Wetterverhältnissen an ist man sowieso eine gefährdung für allgemeinen Verkehr... Natürlich gibst auch die Fahrer die schleichen weill bissen Schnee auf der Straße liegt und behindern dass Verkehrsfluss...

 

Meine Erfahrung sind: vernünftige Stoßdämfer Spursturz muss stimmen bremsen dürfen nicht abgefahren sein und die bereifung muss ausgewuchtet sein damit der Wagen auf der spur bleibt .... und dann kommen noch dazu, gute Reifen mit vernünftigen Profil und natürlich auch ein erfahrener Fahrer der sein Wagen unter Kontrolle hat und auch bei einer ausbrechen des Fahrzeugs das richtige tut um was schlimmeres zu vermeiden...

 

Wir sind doch alle keine Rallyfahrer, wo es auf jede Sekunde ankommt, wir wollen doch nur beim Verkehr mit schwimmen...und keine rekordzeiten erstellen beim 40cm Neuschnee:)

 

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Die Ganzjahresreifen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und damit ist die Versicherung dann auch zufrieden.

Ich selber bin auf meinem Zafira vorher 4 Jahre lang Ganzjahresreifen gefahren und war damit zufrieden, ABER ich bin nur die Hälfte der km gefahren und bei uns gibt es im Normalfall weder Schnee noch Glatteis!

Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss, es ist weder ein wirklich guter Sommerreifen noch ein wirklich guter Winterreifen auch wenn sie mittlerweile beides ziemlich gut können (hier spreche ich dann aber nur von den beiden Marktführern, den Michelin und dem Goodyear). Ich würde bei einem stärker motorisierten Fahrzeug und bei einem Hecktriebler genauso wie bei"richtigen" winterlichen Verhältnissen (Schnee und Eis) sowie höheren Laufleistungen zu richtigen Winter und Sommer Reifen raten, insbesondere dann wenn man auch auf das Auto angewiesen ist.

In deinem Fall sind somit eigentlich alle Punkte erfüllt...

Versicherung keine probs.

Erfahrungen: ich fahre die goodyear vector 4 seasons generation 2. Bin top zufrieden. Einzig im sommer bei höheren temperaturen "schmieren" sie bissl, aber ist noch ok. Kein unsicheres fahrverhalten. Bei regen sind die dinger top. Super wasserverdrängung. Hohe geschwindigkeit bis zum auaplaning. Zu den schnee eigenschaften kann ich noch nichts sagen. Keine erfahrungen. Aber grundlegend: bzgl fahren bei regen zählt die profiltiefe: je mehr desto besser. Und bezühlich dem bremsen zählt das reifenalter: je älter sie werden desto härter und längerer bremsweg. Also ganzjahresreifen werden in der regel nicht so alt, somoit gibts da keine probleme. Grenzalter ca 6 jahre, ab der ein reifen getauscht werden sollte. Und bei eis hat auch ein winterreifen keine chance. Da hat jeder reifen keine chance. Von daher bei eis auto stehen lassen. Insgesamt bin ich super zufrieden und würde jederzeit wieder die 4seasons aufziehen. Jahresfahrleistung ca 17 t km. Ich kann die goodyears nur empfehlen: voraussetzung profiltiefe ausreichend und nicht zu alt(keine verhärtete gummimischung)

Die 4 Seasons hatte ich auf dem Zafira als Werksbereifung (das war noch die erste Generation, mittlerweile gibt es eine Gen2 die nochmal besser sein sollen) und hatte mit denen auch im Winter bei Schnee (die 5 tage in den 3 Jahren) keine Probleme. Sie waren gut fahrbar und auch im Schnee sicher nicht schlechter als ein mittelmäßiger Winterreifen. Im Sommer hatte ich ebenfalls das gefühl das sie etwas schmieren.

Dann hatte ich 1 Jahr lang noch die Michelin Crossclimate, mit den war ich auch sehr zufrieden. Haben im Sommer einen etwas besseren eindruck gemacht und im Winter (allerdings ohne richtig schnee, nur ein bischen Matsch) auch einen guten Eindruck gemacht. In allen Tests geben die sich auch nicht viel, bestätigen aber das die einen im Schnee etwas besser (ich glaub 4season) sind und die anderen im Nassen (ich glaub Crossclimate) etwas besser sind. Vermutlich würde ich die Crossclimate wählen, waren mir etwas sympatischer (nach Testergebnis und von der Optik)

Ich würde auf dem BMW aber vermutlich trotzdem keine Allwetter fahren, aber erstmal stellt sich mir die frage sowieso nicht...

am 20. November 2017 um 6:47

Winter: Dunlop SP Winter Sport 3D

Sommer: Hankook Ventus Prime 2 K115

Meine Mutter fährt Ganzjahresreifen auf einem Golf 6, sind sehr laut finde ich und nicht günstig.

Ich würde für einen Heckantrieb auch auf gute Winterreifen setzen, weil allein schon Winterreifen ein anderes Gummigemisch haben. das merkt man sofort bei Temperaturem um den Gefrierpunkt.

4Season fahre ich auch und empfinde die hier im Ruhrpott/OWL für ausreichend.

Allerdings fahre ich lange nicht so viel.

Daher würde ich dir doch Sommer und Winterreifen empfehlen. Lohnt sich doch bei dir.

Denn eins ist richtig, die Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss.

Und hat man dann beide auf Felge ist das Wechseln doch gar kein Problem.

Vielen Dank für eure Infos ...

 

Ja muss ehrlich zugeben bin zu geizig, mir die teuren Reifen von den Namenhaften Herstellern zu kaufen :)

 

Und Kompromisse eingehen kann ich mir leider nicht leisten, da ich jeden Tag 54km eine Strecke zu Arbeit fahre und überhaupt keine Möglichkeit habe öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen:(

Ein großes nachteil wenn man am Arsch der Heide wohnt:)

 

Daher werde ich mir wohl April neue Sommerreifen kaufen und zu Winter wieder die Winterräder raufziehen... dachte nur wenn ich ganz jahres Reifen habe dass ich die winterräder weiterverkaufen kann und mehr Platz im Gartenhaus habe:)

 

Wäre ich du würde ich es mit 2 Sätzen machen. Du bist ja drauf angewiesen und wenn das bei dir auf dem Land so abläuft wie bei uns das entweder auf Nebenstr. gar nicht und auf Landstraßen selten oder spät geräumt wird wäre mir das zu unsicher nur mit GJR.

Hier schneit es selten, bin ich eingeschneit hole ich meinen Bagger raus und räume die Str. selber;)

Billige Ganzjahresreifen kannste vergessen!

Das sind meist (veraltete) Winterreifenprofile mit etwas härter/sommerliche Gummimischung mit allen daraus resultierenden Nachteile: Laut wie sau und taugt bei keinem Wetter wirklich etwas. Ich hatte mal welche von Falken, die waren im Test direkt hinter den 4S und Crossclimate und die waren auch laut wie sau.

Die 4 Season sind direkt als ganzjahresreifen entwickelt und haben sich damit auf ein verdammt hohes Niveau gearbeitet (sowohl im Sommer als auch im Winter) und die Crossclimate sind laut Michelin "ein Sommerreifen der auch im Winter noch taugt" womit klar sein sollte das diese hier sehr speziel sind und sehr viel knowhow vereinen und das lassen die sich natürlich auch bezahlen...

Die wahl der zwei reifenpaar dürfte in Deinem fall die klügste Wahl sein und auch nicht teurer werden als Ganzjahresreifen (die rentieren sich hauptsächlich dann wenn man zu wenig für 2 reifenpaare fährt und diese immer nur wegen dem Alter und nicht dem verschleiss tauscht)

Korrekt!

Ich bin jahrelang 4Season gefahren. Aber hey, Du fährst nen e39 und bei 30.000km bei NÄSSE und Eis so ne Frage zu stellen? Ich hab selbst lange im Norden gewohnt. Ich hab mir irgendwann 4 Stahlräder, 15" mit WR geholt und war geheilt - für immer. Der massiv über die Vorderachse schiebende E39 tat dies zwar auf WR auch noch, aber locker 15-25km/h später.

Das Problem ist das Du zu geizig bist und nicht rechnen kannst. WR sind bis 1.6mm erlaubt. ICH würde keine 4Season mit 4mm im Winter nutzen wollen. Das heisst: Du musst, oder willst, tauschen oder riskierst halt Dein Auto und das Leben anderer. Rechne Dir 4 4Season alle 1.5 Jahre aus.

Kauf dir nen Polo. Kostet weniger.

Ich würde die WR aber auch mit 4mm schon tauschen oder nach spätestens 5 Jahren.

Meine 4S habe ich damals nach 4 Jahren und mit ca 5mm gegen die Crossclimate getauscht, hätten es aber im Zweifelsfall vermutlich noch gut ein Jahr mehr machen können. Nur wenn man so wenig fährt machen die Ganzjahresreifen in meinen Augen sinn, bei 2 Reifensätzen und dem wechsel nach 5 Jahren aus Sicherheitsgründen wären die ja noch fast neuwertig gewesen... In diesem Fall sind die Ganzjahres dann ggf sogar auch noch sicherer weil dann vermutlich viele nach 5 Jahren mit 75% Profiltiefe nicht wechseln und ich geneigt bin zu behaupten das ein relativ neuer Ganzjahresreifen sowohl im Winter als auch im Sommer besser ist als ein entsprechend alter Sommer oder Winterreifen der weiter gefahren wird weil er noch soviel Profil hat...

Bei 30tkm ist aber wirklich kein "sparpotential", damit fährt man auch die 2 Reifensätze in vertretbarer Zeit runter

So ist es. Kleine Anekdote gefällig?

hatte vor Jahren mal noch nagelneue Dunlop SP Sport für mein Cabrio liegen, schön dunkel und kühl. Allerdings über 8 Jahre alt, Noppel waren oben aber noch drauf und sahen super aus.

Ich geizig wie ich war hab die montiert.

Was soll ich sagen, beim ersten Regen wäre ich fast aus der ersten Kurve rausgetragen worden. Leck mich fat.

Das hätte ich so extrem nie erwartet.

 

Ja und wer Winter bist auf 1,6 runter fährt und dann erst wechselt darf sich nicht wundern.

Ich hatte mal auf einem Roller beim gebrauchtkauf 7 Jahre alte IRC Reifen (zugegeben, die taugen neu schon nicht viel) und glaube Dir die Story sofort! Anfangs dachte ich das ich die im Sommer noch ein bisschen fahren kann und ganz gemütlich nach neuen Reifen schaue, nach dem ersten Nieselregen habe ich den Roller mit den Reifen nicht mehr angefasst bis die bestellten Reifen kamen und ich zum Reifenhändler gefahren bin.

Stimmt, im Trockenen war nix zu merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Erfahrung mit ganzjahres Reifen 225/16/55