Erfahrung Garantie/Gewährleistung/Kulanz

BMW 3er F31

Hallo in die Runde,

wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit oben genannten Dingen bei den Vertragshändlern?
Bei uns selber liegt der Fall so, das wir seit 11 Tagen den BMW in der Werkstatt stehen haben und das Autohaus sich weigert, einen Leihwagen (auf deren oder BMW Kosten) zu übernehmen. Das Problem ist halt, das vorher schon auf einen Turbolader Schaden getippt wurde, diese wurde als haltlos abgetan und jetzt ist er wirklich hin.
Seit letzter Woche Mittwoch gibt es anscheinend auch Lieferschwierigkeiten, sprich gestern kam erst der Turbo und jetzt fehlt noch eine Ölleitung.
Bei einem 2 Jahre alten Wagen mit 40 000 km sollte das eigentlich nicht passieren.

Gruss andi_sco

PS es geht um unseren F31

96 Antworten

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 12. Januar 2017 um 09:50:27 Uhr:


Denke nicht, dass es jemanden gibt, der einen Anlasser als Verschleißteil betrachten würde. EuroPlus hat ja auch umgehend eine Kostenübernahme zugesagt - das würden sie bei einem Verschleißteil sicher nicht tun.

Beste Grüße,
Heino

Verschleißteil wird in dem Zusammenhang für Komponenten verwendet, bei denen zu erwarten ist, dass sie bei einer bestimmten Laufzeit während der Lebensdauer eines Fahrzeugs kaputt gehen können, nicht nur Teile, die üblicherweise bei einer Wartung getauscht werden.

Der Punkt ist, dass Du ja einen Gebrauchtwagen kaufst und somit auch alle Risiken, die ein Gebrauchtwagen im entsprechenden Alter eben hat. Dafür kostet er ja weniger. Die Gewährleistung bezieht sich auf Dinge, die darüber hinaus für den Käufer nicht absehbar sind, also auf Probleme, die ein Fahrzeug dieses Alters i.d.R. nicht hat.

In der Liste wird z.B. auch der Stellmotor einer Klimaanlage als Verschleißteil gesehen oder die Lichtmaschine. Damit wäre es für mich am ehesten vergleichbar.

Du kannst natürlich Dein Glück versuchen, aber auf einen Prozess würde ich es bei dem Betrag nicht ankommen lassen. 🙂

Von einem Prozess wegen 33 € rede ich auch bei weitem nicht - nehme ja keine Drogen. 😁

Wie gesagt: Dass der Anlasser übernommen wird ist ja geklärt - ging mir nur um den Punkt Sachmängelhaftung oder Garantie.

Habe eben noch einmal mit dem Verkäufer gesprochen und jetzt hörte er sich schon ganz anders an. Entweder hat er das intern durchgesprochen oder meine detaillierte (freundliche) schriftliche Mängelanzeige per Email hat ihn überzeugt (oder beides 😁).
Jedenfalls meinte er, dass er in der Sache eigentlich gar kein Problem sehe und dass ich mir da keine Gedanken machen solle. Er müsse sich das nur noch vom Verkaufsleiter bestätigen lassen.
Mit dem Serviceberater in der Werkstatt-NL habe ich mittlerweile auch noch einmal gesprochen und die erste Rückmeldung aus München war eine klare Empfehlung die Steuerketten zu tauschen (trotz der negativen Sono-Analyse, was mich wundert). Ihm fehlt nur noch die schriftliche Kostenübernahmebestätigung - die Teile hat er schon da, damit sie gleich loslegen können.
Er meinte noch, er hätte alles extra detailliert dokumentiert, damit die Chancen für die Übernahme durch BMW steigen. Wenn BMW das anstatt der verkaufenden NL übernimmt, soll es mir nur Recht sein (und die NL hat Glück gehabt, wenn das nicht sowieso nur "linke Tasche/rechte Tasche" ist).

Wenn es so ausgehen sollte, wäre das Fazit für mich:
Serviceberater: TOP (das schwankt aber auch sehr stark - ich hatte da schon alle möglichen von TOP bis FLOP), der hat von Anfang an nicht versucht, irgendwas zu beschönigen oder abzuwiegeln. Sein Kollege, bei dem ich zwei Wochen vorher mit demselben Problem war, um den Termin zu machen, fing gleich mit "Komfortproblem" an. 🙄
Verkaufsberater: "zwiespältig" - der mehrfache Versuch, sich mit der EuroPlus aus der eigenen Verantwortung zu ziehen, hinterlässt einen Beigeschmack.

Mal sehen, was jetzt endgültig wird - ich glaube es erst, wenn ich die Bestätigung habe...

Beste Grüße,
Heino

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 12. Januar 2017 um 10:54:10 Uhr:


Er meinte noch, er hätte alles extra detailliert dokumentiert, damit die Chancen für die Übernahme durch BMW steigen. Wenn BMW das anstatt der verkaufenden NL übernimmt, soll es mir nur Recht sein (und die NL hat Glück gehabt, wenn das nicht sowieso nur "linke Tasche/rechte Tasche" ist).

Linke Tasche/Rechte Tasche ist es nicht, da die EuroPlus eine ganz normale Versicherung ist, die das dann für BMW übernimmt. D.h. mit den Kosten für die EuroPlus tritt der Händler i.d.R. das gesamte Gewährleistungsrisiko ab - deswegen will er ja auch nichts zahlen, was die E+ nicht zahlt. 😉

Die Anfrage in München hört sich nun aber nach Kulanz an.

Du hast mich falsch verstanden - lies oben nochmal. 🙂

Mit Linke Tasche/Rechte Tasche meinte ich genau den Fall, dass nicht die NL das auf Gewährleistung übernehmen muss (wobei sie da sicher auch versichert sind), sondern die BMW Group Mami das auf Kulanz übernimmt.

Dass die Abwicklung über EuroPlus ihm lieber ist, weil es dann aus einer Tasche in einem ganz anderen Mantel kommt, ist mir schon klar. 😁

P.S. Das Gewährleistungsrisiko kann er mit Abschluss einer EuroPlus für den Kunden gar nicht abtreten - die rechtlich geregelte Sachmängelhaftung bleibt immer bei ihm.

Beste Grüße,
Heino

Ähnliche Themen

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 12. Januar 2017 um 12:37:59 Uhr:


P.S. Das Gewährleistungsrisiko kann er mit Abschluss einer EuroPlus für den Kunden gar nicht abtreten - die rechtlich geregelte Sachmängelhaftung bleibt immer bei ihm.

ich meinte natürlich den daraus resultierenden finanziellen Schaden.

Die Standorte der Niederlassung Hamburg sind rechtlich ein Laden und die Niederlassungen ansich werden grundsätzlich von der BMW AG betrieben. So gesehen stimmt das mit linker/rechter Tasche.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 12. Januar 2017 um 15:17:19 Uhr:


Die Standorte der Niederlassung Hamburg sind rechtlich ein Laden und die Niederlassungen ansich werden grundsätzlich von der BMW AG betrieben. So gesehen stimmt das mit linker/rechter Tasche.

Was aber nichts daran ändert, dass die Niederlassungen eine eigene Bilanz haben und deren Mitarbeiter für diese arbeiten. D.h. für die Bereitwilligkeit der Niederlassung etwas kostenlos zu reparieren, spielt es schon eine große Rolle, ob München bezahlt, deswegen wird ja bei Kulanzfällen teilweise auch nur der "Anteil aus München" weitergereicht und die Arbeitskosten trotzdem in Rechnung gestellt.

Das könnte bzgl. der Steuerkette IMHO hier trotz allem auch noch kommen.

Moin und danke für die Infos.

Wenn da anteilig Kosten weitergereicht würden, würde ich die dann bei meiner verkaufenden NL als Gewährleistungsanspruch sehen (außer natürlich für etwaige Flüssigkeiten wie Öl und Kühlwasser). Damit hätten sie dann ja immer noch gespart.

Beste Grüße,
Heino

Zitat:

@schall-und-rauch schrieb am 13. Januar 2017 um 06:28:24 Uhr:


Moin und danke für die Infos.

Wenn da anteilig Kosten weitergereicht würden, würde ich die dann bei meiner verkaufenden NL als Gewährleistungsanspruch sehen (außer natürlich für etwaige Flüssigkeiten wie Öl und Kühlwasser). Damit hätten sie dann ja immer noch gespart.

Die Aussage würde dann wahrscheinlich sein, dass es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handelt, man aber Kulanz zu bestimmten Bedingungen anbietet.

Ich glaube, dass Du nach wie vor die Gewährleistung bei Gebrauchtwagen überschätzt. Diese garantiert nicht, dass das Fahrzeug vergleichbar wie ein Neuwagen funktioniert, sondern nur wie ein (abzüglich der beim Kauf bekannt gemachten Mängel) durchschnittlicher Gebrauchtwagen selben Typs mit selbem Alter / selber Laufleistung. In der von mir verlinkten Liste werden sogar Motorschäden durch Zahnriemenabriss teilweise als Verschleiß angesehen.

Diese berücksichtigend sind die Kulanzangebote, die BMW macht, üblicherweise sehr gut. 🙂

Ich denke, es ist so, dass die einzelnen Standorte der Niederlassung Hamburg einzelne Kostenstellen sind, aber rechtlich als ein Betrieb durchgehen. Wenn die "Kostenstelle Deine Werkstatt" etwas repariert, wird es der "Kostenstelle Dein Verkaufsstandort" zugeschrieben. Sollte am Ende aber egal sein, Hauptsache es wird zu Deiner Zufriedenheit geregelt 😉

Hi allerseits

Das mit "zu meiner Zufriedenheit" scheint tatsächlich so zu sein... 🙂

Der Serviceberater hat mich gerade angerufen, Übernahme durch BMW ist durch, was da noch an Kosten nicht durch die Kulanz gedeckt wird, will er dann mit dem Verkäufer bzw. EuroPlus klären, hörte sich für mich so an, dass er alles versucht, dass da nichts bei mir hängen bleibt. 🙂

Motor ist schon raus, der Mechaniker versucht, es bis Montagabend fertig zu kriegen.

Ich habe gebeten, dass sie bei der Gelegenheit schauen, ob der Ansaugtrakt verkokt ist, dann hätte ich das gleich mitmachen lassen - da soll aber alles gut aussehen.
Dem Mechaniker ist allerdings aufgefallen, dass die Kupplung schon ziemlich gegen Ende sei (habe selbst schon Rupfen bemerkt, aber immer gedacht, dass das normal sei, weil das hier schon viele berichtet haben) und es Sinn machen würde, das jetzt mitzumachen weil es dann nur die Mitnehmerscheibe selbst wäre und kein Arbeitslohn anfiele.
Soll um 350€ Kosten und ich habe gesagt, dass sie das natürlich gleich mitmachen können.

Frage am Rande: ich nehme an, dass die Kupplung bei 117.000 km schon mal durch sein darf oder ist das zu früh?

Beste Grüße,
Heino

Naja kommt darauf an wie und wo man fährt, viel Autobahn, nur Stadt, mit oder ohne Anhänger. Ich finde es viel zu früh. Habe noch nie eine Kupplung gewechselt. Mein e36 hatte 180000 km mein e91 hatte 160000 km und mein Vater sein e36 240000 km mit der ersten Kupplung.

Kann man bei der Kupplung genauso wenig pauschal beantworten, wie bei den Bremsen. Kommt immer auf die Fahrweise und Belastung an.

Ich musste bei einem Firmenwagen, der ständig bis zum Limit beladen wird, schon mal bei 60TKM die Kupplung machen lassen. Bei meinen eigenen Wagen, als ich noch manuelles Getriebe gefahren bin, hatte ich auch nie was an der Kupplung.

Wegen sehr viel Stau und Stadtverkehr war meine Kupplung damals im E90 318i nach 65000 km fertig.

Meine Kupplung im E36 hielt bei mir ohne Probleme bis 200000km und wohl weiter nach Verkauf 2010 an einen User hier. Sonst hätte er mir dies wie zahlreiche andere Umbauten oder Änderungen auch mitgeteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen