ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. EPS FÄLLT SPORADISCH AUS

EPS FÄLLT SPORADISCH AUS

Opel Corsa C
Themenstarteram 15. Dezember 2021 um 9:32

Hallo,

der Corsa C BJ2004 mit 36 tkm meiner Mutter hat ein Problem mit der Servolenkung.

Beim Rangieren vorwärts wie rückwärts fällt die Unterstützing der Lenkung aus

und die EPS Lampe geht an. Motor aus und wieder an und alles ok. Beim normalen Fahren

ist es noch nie passiert. Habe die Batterie über Nacht geladen aber trotzdem passiert es.

Das Auto ist alt und hat eine Menge Dellen. Restwert ca. 2500 €.

Deshalb versuche ich das Problem selbst zu lösen. Bin ein versierter Schrauber schwerpunkt

Motorräder. Es gibt eine Menge Beiträge zum Thema.

Könntet Ihr mit mal trozdem einzelne Punkte nennen die ich abarbeiten kann um das Problem

zu finden ?

Grüße aus Leimen

Ähnliche Themen
45 Antworten

Welche Fehlercodes wurden gesetzt?

Das wird die Spezialisten hier interessieren :)

Also 36tkm, somit ca. 2000km im Jahr ist schon Recht wenig. Wäre da nicht zuerst die Frage wie alt die Batterie ist oder in welcher Verfassung? Wenn die da nicht regelmäßig nachgeladen wird, könnte sie evtl. einen weg haben!

Mein Hobbylesegerät zeigt mir zwei Fehler die mit der Lambdasonde zu tun haben. Po141 und P0136.

Ist Öl am/im Stecker vom Öldruckschalter?

Ja da ist etwas Öl

Dachte ich mir.

Dann dürfte das mit 70 %-iger Sicherheit der Kern des Problems sein.

Öl im Kabelbaum.

Bevor Du an der Lenkung weitermachst,

- Öldruckschalter wechseln und

- Kabelbaum trockenlegen.

Und währenddessen die Batterie laden.

Aber daran wird es nicht liegen. Die Ausfälle wären dann nicht sporadisch.

Und im Übrigen - die LiMa arbeitet ja, so das die Spannung ausreichen sollte.

Zitat:

@kekses schrieb am 15. Dezember 2021 um 10:32:34 Uhr:

 

Habe die Batterie über Nacht geladen aber trotzdem passiert es.

@kekses

Die Starterbatterie laden, heißt lange noch nicht, ob die noch genügend Kapazität hat.

Der Motor von der Servolenkung zieht schon einiges an Strom, deshalb sollte min noch die Hälfte an Kapazität der Starterbatterie vorhanden sein.

Wenn es eine 50 Ah Batterie sehe ich schlechte Karten wenn nur noch 25 Ah an Kapazität vorhanden ist.

Wie alt ist denn die Starterbatterie im Corsa??

Der Corsa C und Meriva A sind zickig was in Sachen Starterbatterie betrifft.

Stehen ja beide auf der gleichen Plattform.

Batterie ist von 2018. Was hat das Problem mit Öl im Kabelbaum zu tun ?

Das mit der Batterie ist Quatsch. Es gibt jemanden, der Usern gern zum Austausch von Batterien und sonstigen Teilen rät.

Das tut er fast immer. K.A. warum ...

Das Öl führt zu höheren Übergangswiederständen an den el. Verbindungen.

Und es tötet Lambdasonden.

Zitat:

@kekses schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:09:14 Uhr:

Batterie ist von 2018. Was hat das Problem mit Öl im Kabelbaum zu tun ?

@kekses

Du hast 2 Baustellen.

Dann können wir schon mal die Starterbatterie ausschließen, wenn der Corsa nicht überwiegend auf Kurzstrecken bewegt wird.

Das Öl am Öldruckschalter, drückt sich durch den Kabelbaum durch bis zum Motorsteuergerät, durch die Kapillarwirkung.

Als erstes wenn sich Öl im Motorsteuergerät befindet und es geflutet ist, kommen die Fehlercode der Lambdasonde P0136 und P0141 zum Vorschein beim auslesen per OBD.

Ist eine Krankheit mit dem Öldruckschalter bei den Motoren vom Z/A10/2/4/XE/P, unabhängig welches Modell.

Schleunigst einen neuen Öldruckschalter einbauen und an den Steckern des Motorsteuergerät schauen ob sich dort Motoröl befindet.

Wenn du Pech hast, brauchst du einen neuen Kabelbaum und ein neues Motorsteuergerät.

Sag ich ja, ... Austauschen ... ALLES AUSTAUSCHEN !!! LOL

Zitat:

@hwd63.

Wenn du Pech hast, brauchst du einen neuen Kabelbaum und ein neues Motorsteuergerät.

Quatsch ist das.

Beseitige das Öl, und schau was dann passiert.

Aber das mit dem Öl ist hier mehrfach beschrieben. Da gibt es hier Fäden zu.

VIEL ERFOLG ;)

Ob dann noch etwas an der Lenkung Probleme macht, kannst Du sinnvoll erst prüfen, wenn das Öl weg und die Lamdasonden neu sind.

Aber prüfe ersteinmal, ob und wo Öl zu finden ist.

Gruß

Carsten

Es ist leider beim Corsa C und Meriva A nie verkehrt, einen fitten Akku zu haben - da grade die Lenkung hier einiges an Strom zieht.

Mein alter Herr schaffte es durch Wenigfahrerei den Akku mittels 2 Jahren platt zu bekommen.

Ich würde auch Öldruckschalter wechseln, wenn er sifft - den Kabelbaum und die Stecker vom MSG erstmal weitgehend "ausduschen" (Bremsenreiniger , etc.) und dann gucken, was er macht.

Kabelbaum muss man öfters versuchen zu reinigen - da wird man den Siff nicht auf einen Schlag rausbekommen. Vielleicht irgendwo einen Lappen rum, der zwischendurch was aufsaugen kann.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:33:34 Uhr:

 

Ich würde auch Öldruckschalter wechseln, wenn er sifft - den Kabelbaum und die Stecker vom MSG erstmal weitgehend "ausduschen" (Bremsenreiniger , etc.) und dann gucken, was er macht.

Kabelbaum muss man öfters versuchen zu reinigen - da wird man den Siff nicht auf einen Schlag rausbekommen. Vielleicht irgendwo einen Lappen rum, der zwischendurch was aufsaugen kann.

@olli27721

So isses.

Ist ein Geduldspiel und ist nicht mal so eben gemacht.

Man kann mit dieser Methode Glück haben, zumindest den Kabelbaum Ölfrei zu bekommen.

Nur wenn das Motorsteuergerät geflutet ist, ist hier Ende Gelände.

Wir wissen ja nicht, wie lange schon das Öl in den Kabelbaum gedrückt wurde.

Bei meinem Bruder damals mit seinem Corsa D, hatte voll Pech.

Motorsteuergerät komplett geflutet inkl. Kabelbaum, Kosten ca. 1200 Euro damals beim FOH.

Deshalb kann ich jedem nur raten, 1/4 oder 1/2 jährlich einmal den Stecker vom Öldruckschalter zu ziehen und schauen ob der noch dicht ist.

Besser lieber öfter als zu wenig, ist ja nur eine Sache von einer Minute.

Würde ich mit einer Kontrolle des Motorölstandes mit einbeziehen als Pflichtaufgabe.

Kenne weitere 5 Fälle, wo ich helfen konnte, noch rechtzeitig einen neuen Öldruckschalter zu montieren.

Öldruckschalter waren undicht, aber noch am Anfang bevor alles geflutet wurde.

Nur beim Nachbarsohn war es schon zu spät.

Der Corsa wurde aber noch rechtzeitig mit gelöschtem Fehlercode in Zahlung gegeben beim Dacia Händler.

Ups .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen