ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Entscheidungshilfe Opel Vectra C Caravan

Entscheidungshilfe Opel Vectra C Caravan

Opel Vectra C
Themenstarteram 26. Juni 2020 um 8:57

Hallo liebe Community.

Wir müssen uns leider nach sehr langer und schöner Zeit von unserem Vectra B Caravan trennen. Der Aufwand und die Kosten das gute Stück nochmals durch den TÜV zu bekommen sprengen jeglichen Rahmen.

Es soll nun ein Vectra C Caravan werden. Ob Diesel oder Benziner ist uns egal. Ich wüsste nur gerne welche Motoren zu empfehlen sind, und ob eine hohe Laufleistung bei den Dieseln zu empfehlen ist ?

Danke, und bleibt gesund.

LG Dennis

Beste Antwort im Thema
am 26. Juni 2020 um 9:20

Heya,

welcher Motor, hängt ja auch im Wesentlichen vom Nutzungsprofil ab.

Dennoch, der Reihe nach, erst Benziner:

1.6er unauffällig, aber lahm und selten

1.8er unauffällig

2.0 Turbo unauffällig, aber selten

2.2er beide Problematisch. Der mit 147PS wegen Steuerkette, der mit 155PS auch und zusätzlich noch HD-Pumpe mit Ersatzteilproblem.

2.8 Turbo und/bzw. OPCs selten, nicht ganz unproblematisch und sauteuer im Unterhalt

3.2er unauffällig, säuft aber wie ein Loch im Tank

Die Diesel:

2.0er DTI ist selten, lahm, hat keine grüne Plakette und ein Ersatzteilproblem

2.2er DTI bisschen schneller, aber sonst das selbe

1.9er CDTI im Kern robust, aber laufend Theater mit Anbauteilen, gerade im Alter. Maximal für langstreckenlastige und leidensfähige Selbstschrauber interessant. Gab's mit Zweiventil- und Vierventilkopf. Die 8V brauchen ab und zu Ventilspielkontrolle, die 16V haben dafür Ärger mit Drallklappen

3.0er CDTI klar problematisch. Der kann nix besser als der große 1.9er, braucht deutlich mehr, ist (zumindest die ersten mit 177PS) thermisch nicht vollgasfest, hat ein Problem mit HD-Pumpe bzw. ZME und fährt sich kopflastig.

Zusatz noch: Die Getriebe! Vorsicht vor der 5Gang-Automatik und vor dem M32-Getriebe (also dem "kleinen" 6Gang-Handschalter)!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich glaube hier kann man kurz und knapp antworten:

1.8, 2.0T und nein.

am 26. Juni 2020 um 9:20

Heya,

welcher Motor, hängt ja auch im Wesentlichen vom Nutzungsprofil ab.

Dennoch, der Reihe nach, erst Benziner:

1.6er unauffällig, aber lahm und selten

1.8er unauffällig

2.0 Turbo unauffällig, aber selten

2.2er beide Problematisch. Der mit 147PS wegen Steuerkette, der mit 155PS auch und zusätzlich noch HD-Pumpe mit Ersatzteilproblem.

2.8 Turbo und/bzw. OPCs selten, nicht ganz unproblematisch und sauteuer im Unterhalt

3.2er unauffällig, säuft aber wie ein Loch im Tank

Die Diesel:

2.0er DTI ist selten, lahm, hat keine grüne Plakette und ein Ersatzteilproblem

2.2er DTI bisschen schneller, aber sonst das selbe

1.9er CDTI im Kern robust, aber laufend Theater mit Anbauteilen, gerade im Alter. Maximal für langstreckenlastige und leidensfähige Selbstschrauber interessant. Gab's mit Zweiventil- und Vierventilkopf. Die 8V brauchen ab und zu Ventilspielkontrolle, die 16V haben dafür Ärger mit Drallklappen

3.0er CDTI klar problematisch. Der kann nix besser als der große 1.9er, braucht deutlich mehr, ist (zumindest die ersten mit 177PS) thermisch nicht vollgasfest, hat ein Problem mit HD-Pumpe bzw. ZME und fährt sich kopflastig.

Zusatz noch: Die Getriebe! Vorsicht vor der 5Gang-Automatik und vor dem M32-Getriebe (also dem "kleinen" 6Gang-Handschalter)!

M32 im vectra/signum ?

Gibts da nicht nur das f40 ?!

2.8er sauteuer im Unterhalt? Kann ich so nicht sagen.... meiner benimmt sich und der bekommt nur Feuer

3.2er 6 Jahre gefahren und dauervergewaltigt worden nur Kleinigkeiten dran...vollgasfest auf LPG

Für Normalsterbliche Nutzer ohne Hang zum schweren Fuß würde ich aber auch zum 1.8er oder zwonuller turbo raten

Themenstarteram 26. Juni 2020 um 10:16

In Ordnung. Dann wird es wohl eher ein Benziner werden. Muss man sich beim Benziner großes Kopfzerbrechen über hohe Laufleistung machen ?

Unser Vectra B 2.0 hat jetzt 343000 auf dem Tacho. Der Motor ist absolut zuverlässig, läuft immer noch wie ein Schweizer Uhrwerk.

Meine Frau fährt seit 6 Jahren einen 2.8l und das kann sie sich mit Teilzeitarbeit leisten, also weit entfernt von "sauteuer".

Ich empfehle entweder, den 3.2l mit LPG, den 2.8l mit LPG (fahren wir ohne Probleme) oder den 2.0l

am 26. Juni 2020 um 10:51

Ja, so lange nix kaputt geht am 2.8er... Stichwort Steuerkette z.B.

 

Und ja, es gab das M32 im Vectra, z.B. am Z19DT, also dem mit 120PS und an irgendeinem Benziner auch...

Steuerkette ist ein Verschleissteil und wenn die kaputt geht, investiert man halt ne neue, dafür ist der Fahrspaß und Komfort ganz weit oben

am 26. Juni 2020 um 13:04

Ja, natürlich, zumindest sofern das finanziell drin ist :)

1.9CDTi mit 150 PS steht aktuell bei 430.000 ( hat ein neues Getriebe gebraucht und das AGR is auch ni das beste) ansonsten fährt er sich sparsam und zieht ganz abständig an. Wenn es die Fahrgewöhnheiten hergeben würden ich zu dem greifen. Glaube is auch kein Opel bzw. isuzu diesel.Der 2.2 is anfällig für viele Kleinigkeiten, säuft und zieht nicht wirklich anständig weg, dafür sind die Autos entsprechend günstig....also am Ende so schlau wie vorher...!

Ich hab vorher auch einen Vectra B Caravan 2.0l 16v gefahren.

Jetzt fahre einen Vectra C Caravan 2.2direct Automatik Bj.05 aktuell mit 99355 gelaufenen Km seit September 2019, und ich bin bis jetzt voll zufrieden.

Irrgendwo hat jedes Fahrzeug seine macken, aber wenn man selber darauf achtet das der Motor regelmässig sein Ölwechsel bekommt dann hat man auch lange was davon. So hab ich die erfahrung gemacht.

Z19DTH mit aktuellen 241tkm. Rennt nach anfänglichen Problemen mit AGR und Drallklappen, wie ein Uhrwerk. Er mag, wie alle Diesel mit DPF, keine Kurzstrecken. Dafür sehr sparsam, aber EU4.

Ein guter Z19DTH ab Mitte 2007 wäre beim C Caravan wieder meine erste Wahl.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 26. Juni 2020 um 22:24:24 Uhr:

Z19DTH mit aktuellen 241tkm. Rennt nach anfänglichen Problemen mit AGR und Drallklappen, wie ein Uhrwerk. Er mag, wie alle Diesel mit DPF, keine Kurzstrecken. Dafür sehr sparsam, aber EU4.

Ein guter Z19DTH ab Mitte 2007 wäre beim C Caravan wieder meine erste Wahl.

Leider gibe es fast keine guten Vecrta mehr. Ich würde ja auch wieder ein C Vectra nehmen aber die werden zu alt und nen 1,9 DTH unter 100.000 km wird schwierig wenn die Ausstattung stimmen soll.

Ich weiss ja nicht wie hoch das Budget ist, aber ich hatte schon mal in Richtung Mondeo ab bj 2014 geschaut. ...

mein 1,9 hat jetzt 234567 km gelaufen...

Unter 100.000km wahrscheinlich nur mit AT - Motor. Die Autos sind min. 12 Jahre alt.

Von daher muss man sich die Autos schon sehr gut anschauen. Einen Neuwagen darf man da nicht erwarten.

Man findet mit bissel Glück immer Perlen..... mein jetziger z28 zb..... 1.hand opelmeister.... immer top gepflegt...alle 7500km ölwechsel....wie geleckt vor 2 Jahren gekauft mit 85tkm für 6keu.... habe ich eher zufällig gefunden....

In der Nachbarschaft ist demnächst ein vecci Caravan dth mit absolut volle Hütte zu haben... Scheckheft voll...immer für jeden mist in der Werkstatt (selbst für blinkerbirnchenwechsel).... wie geleckt die Karre... 125000 runter.... erste vorgespräche gehen in Richtung 4000 eu :)

Ich werde ihn kaufen

An nem opc 2008 bin ich auch dran.... 90tkm runter...opel Mitarbeiter 2te Hand.... gehegt und gepflegt wie ein Irrer.... alles an Ausstattung was ging und absolut unverbastelt..... man spricht von 7000 bis 8000 eu.... ich werde da 7 hinlegen in bar und die Kiste mitnehmen....

Man sieht..... es gibt gute bis super gute veccis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Entscheidungshilfe Opel Vectra C Caravan