Eingeschaltete Heckleuchten bei Tagfahrlicht
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schleicher30
Hallo, ich habe vor, mir einstellen zu lassen, dass neben den Tagfahr-LEDs auch die Hecklampen permanent angeschaltet sind.
In manchen Ländern soll sowas Standard sein, ich meine etwas hier gelesen zu haben.
Nun meine Frage:
Werden durch diese Funktion die LEDs vorne dunkler, da die Lampen hinten ja auch Strom benötigen?
Gegenfrage: Wird dein Radio leiser, wenn du das normale Abblendlicht einschaltest?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
@ Ampfer dessen bin ich mir bewusst...und genau aus dem Grunde sollte auch Audi dazu übergehen zusätzlich noch die Rückleuchten einzuschalten. Das ist nun wirklich keine große Sache.
Das ist kein Audi-Problem, sondern leider das Gesetz. In D ist es seltsamerweise nicht zulässig, Tagfahrlicht mit Rückleuchten zu kombinieren. Mein Freundlicher hat mich darauf hingewiesen und mir dazu einen Artikel gezeigt.
Programmiert hat er es mir trotzdem

.
wo steht das dass bei TFL die Rückleuchten nicht brennen dürfen?
wenn es Trübe ist und nur TFL leuchtet ist es doch besser wenn die Rückleuchten an sind,bei der Skandinavien Beleuchtung ist es so nur in der BRD reicht TFL ohne Rücklicht!
Ich habe es eincodieren lassen kostet nichts dauer ca.15 min.
Zitat:
Original geschrieben von mugl04
wo steht das dass bei TFL die Rückleuchten nicht brennen dürfen?
wenn es Trübe ist und nur TFL leuchtet ist es doch besser wenn die Rückleuchten an sind,bei der Skandinavien Beleuchtung ist es so nur in der BRD reicht TFL ohne Rücklicht!
Ich habe es eincodieren lassen kostet nichts dauer ca.15 min.
Von der Logik weiss auch niemand, warum das Fahren mit Standlicht generell verboten ist - dennoch ist es nicht zulässig.

Zitat:
Original geschrieben von mugl04
wo steht das dass bei TFL die Rückleuchten nicht brennen dürfen?
Daher schrieb ich ja auch "seltsamerweise"

.
Ist das erst seit kurzem verboten ?
Mein B7 wurde mit Tagfahrlicht und leuchtenden Rücklichtern ausgeliefert ...
War zwar auch schon 2005, aber ich glaube nicht, daß sich da viel geändert hat.
Oder hat das Auswirkung auf den Normverbrauch ? In Zeiten der CO2-Hysterie könnten die ausgeschalteten Rückleuchten durchaus 0,1 L zum Normverbrauch beitragen und das würde schon reichen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Zitat:
Original geschrieben von mugl04
wo steht das dass bei TFL die Rückleuchten nicht brennen dürfen?
wenn es Trübe ist und nur TFL leuchtet ist es doch besser wenn die Rückleuchten an sind,bei der Skandinavien Beleuchtung ist es so nur in der BRD reicht TFL ohne Rücklicht!
Ich habe es eincodieren lassen kostet nichts dauer ca.15 min.
Von der Logik weiss auch niemand, warum das Fahren mit Standlicht generell verboten ist - dennoch ist es nicht zulässig.
Aber hallo das Fahren mit Standlicht ist generell verboten das sagt ja schon der Namen STANDLICHT
und TFL ist ein FAHRLICHT so lautet es richtig!
es gibt laut StVO nur zwei sichtverhaeltnisse: naemlich perfekte sicht und "nicht" perfekte sicht (wie der genaue gesetzes textliche ausdruck heisst, weiss ich jetzt nicht).
sobald sicht nicht mehr perfekt ist, muss licht (damit gemeint ist aber abblendlicht) eingeschalten werden.
wer bei truebem wetter mit TFL faehrt macht sich strafbar, weil vom gesetz her TFL kein licht im sinne kompensation schlechter sicht verhaeltnisse ist.
der zustand abblend licht ist IMMER und ueberall erlaubt, alle anderen zustaende nur unter ganz bestimmten bedingungen
Dann tut BMW verbotenes, bei denen leuchten die Rücklichter schon immer bei TFL.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
@ Ampfer dessen bin ich mir bewusst...und genau aus dem Grunde sollte auch Audi dazu übergehen zusätzlich noch die Rückleuchten einzuschalten. Das ist nun wirklich keine große Sache.
Das ist kein Audi-Problem, sondern leider das Gesetz. In D ist es seltsamerweise nicht zulässig, Tagfahrlicht mit Rückleuchten zu kombinieren. Mein Freundlicher hat mich darauf hingewiesen und mir dazu einen Artikel gezeigt.
Programmiert hat er es mir trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
@ Ampfer dessen bin ich mir bewusst...und genau aus dem Grunde sollte auch Audi dazu übergehen zusätzlich noch die Rückleuchten einzuschalten. Das ist nun wirklich keine große Sache.
Das ist kein Audi-Problem, sondern leider das Gesetz. In D ist es seltsamerweise nicht zulässig, Tagfahrlicht mit Rückleuchten zu kombinieren. Mein Freundlicher hat mich darauf hingewiesen und mir dazu einen Artikel gezeigt.
Programmiert hat er es mir trotzdem.
Kann nicht mehr aktuell sein. Mein Passat Variant, Baujahr 2007 mit Tagfahrlicht hatte permanent leuchtende Rückleuchten. Das Tagfahrlicht war bei diesem Modell auch noch nicht einmal abschaltbar. Oder ich habe die Einstellung dazu nicht gefunden, das "Verhältnis" zum Passat war ein sehr emotionsfreies :-)
Hatte das Auto zwar nicht ganz neu übernommen, sondern nur als Lückenbüsser bis der A4 ausgeliefert war, Nachrüstung ist trotzdem auszuschliessen - Geschäftswagen, bei dem jegliche nachträgliche Modifikation strengstens verboten ist.
Naja, wie auch immer. Man kann es zum Glück umprogrammieren (lassen) .
nur ne kurze Frage zwischendurch: Sind beim MJ2010 mit den LED Rückleuchten inzwischen beim TFL auch die Rückleuchten mit an?
Zitat:
Original geschrieben von bensca
nur ne kurze Frage zwischendurch: Sind beim MJ2010 mit den LED Rückleuchten inzwischen beim TFL auch die Rückleuchten mit an?
nein, leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Naja, wie auch immer. Man kann es zum Glück umprogrammieren (lassen).
.
das gilt nach wie vor !
Wobei ich ja dringend empfehlen würde anstatt zum TFL die Rücklichter zu aktivieren, lieber die Dimmung vom Standlicht zu entfernen. Danke nochmal an Unisurfer für den Tipp.
Vorteile:
1. TFL bleibt TFL, nur LEDs an
2. Standlicht kann nun zum "angeben" bei einsetzender Dämmerung verwendet werden. Selbst braucht man noch kein Licht, denn man sieht noch genug, aber man wird hinten und vorne gesehen weil bei Standlicht, das Rücklicht mit an ist.
3. Im Stand (Zündung aus) sind die LEDs trotzdem gedimmt, d.h. Batterie wird geschont und Karre ist beleuchtet.
Nachteile:
IMO: Absolut keine.