ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Eingebranntes am Scheinwerfer ????

Eingebranntes am Scheinwerfer ????

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Oktober 2014 um 19:17

Hallo,

nachdem ich nun meinen neuen 212'er habe ist mir das gestern aufgefallen. Ich würde es als ein etwas eingebranntes auf der Innenseite des Scheinwerfer beschreiben. Nun weiss ich nicht, muss das so sein oder ist hier was nicht ganz so wie es sein soll.

Ich hoffe, die Bilder zeigen was ich meine.

Danke für Hinweise

Licht-1
Licht-2
Beste Antwort im Thema

3.000 € kosten zwei ILS ohne Nachtsicht. 50% Kulanz = 1.500 €. Riesen Schweinerei von Mercedes, das Ganze!

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@Bildreporter Lichtverhalten und die Lichtausbeute behindern, einschränken, verneinte er. Sein Argument, dann würden hier die Taxi- Fahrer Schlange stehen.

Ich werde trotzdem nochmal mit dem Verkäufer sprechen müssen. Auch erwäge ich, einen Lichttest bei der DEKRA zu machen.

Welches Taxi hat Xenon-Scheinwerfer? Keins. Deswegen stehen die auch nicht Schlange! Typische Abwimmeltaktik vom Verkäufer. Hier hilft nur Hartnäckigkeit.

Das Scheinwerferglas ist aus Kunststoff und wird wohl zu heiß...daher das Einbrennen im "Plastik" auf der Innenseite...ist zumindest mal naheliegend und für mich ganz klar ein Konstruktionsfehler. Beim meinem sieht man es kaum...man muss schon wirklich genau hingucken und es wissen, ansonsten kann man es nur erahnen, habe allerdings auch erst 41.000 km auf der Uhr. Mal sehen, wie sich das in Zukunft entwickelt.

Zitat:

@Nathaniel schrieb am 16. Oktober 2014 um 07:12:16 Uhr:

Das Scheinwerferglas ist aus Kunststoff und wird wohl zu heiß...daher das Einbrennen im "Plastik" auf der Innenseite...ist zumindest mal naheliegend und für mich ganz klar ein Konstruktionsfehler. Beim meinem sieht man es kaum...man muss schon wirklich genau hingucken und es wissen, ansonsten kann man es nur erahnen, habe allerdings auch erst 41.000 km auf der Uhr. Mal sehen, wie sich das in Zukunft entwickelt.

Der Scheinwerferglas-Kunststoff wird nicht zu heiß. Wenn überhaupt, dann kommt nur das infrage:

http://www.motor-talk.de/.../...einwerfer-eingebrand-t4834404.html?...

Grüße

Problem: Den Stier haben auch die Halogenscheinwerfer. Hat also nichts mit Gasentladungslampen zu tun.

Wenn UV-Strahlung und/oder Hitze auf Kunststoffe auftreffen (zumal gebündelt), können diese "verbrennen", milchig werden und dabei ihre Konsistenz verändern. Meiner Meinung nach ist das hier der Fall.

Wär ja mal ne Marktlücke, wenns jemanden geben würde der die Dinger ausbaut, auseinandernimmt, poliert (innen), zusammenbaut und dann wieder einbaut. Oder gibts den schon??

Müsste bestimmt billiger zu machen sein als die 3k die für nen Tausch fällig sind.

Andy

am 17. Oktober 2014 um 9:43

Das ist richtig, nur dann kannst Du gleich den Spiegel / Linse auch überholen. Denn die leiden ebenfalls ungemein (meine waren im 211er nach 100.000km eigentlich fertig, was ich aber nicht mitbekommen hatte). Der Tausch auf neue Scheinwerfer bei 150.000km war eine "Erleuchtung".

Ob das dann -mit Ein- und Ausbau sowie Gewährleistung und Gewinn- noch preisgünstiger wird, ist fraglich. Zumal bei einem neuen Scheinwerfer auch alle Leuchtmittel neu sind. Nicht auszudenken, wenn z.B. ein Blinker aussteigt bei einem überholten Scheinwerfer (LEDs)...

Zitat:

@Bildreporter schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:17:38 Uhr:

Hallo,

nachdem ich nun meinen neuen 212'er habe ist mir das gestern aufgefallen. Ich würde es als ein etwas eingebranntes auf der Innenseite des Scheinwerfer beschreiben. Nun weiss ich nicht, muss das so sein oder ist hier was nicht ganz so wie es sein soll.

Ich hoffe, die Bilder zeigen was ich meine.

Danke für Hinweise

Habe gleiches Problem . Schalte mal die Scheinwerferreinigungsanlage an und siehe das die Trübung durch das eingebrannte Wasser kommt.

Wie kann man die einschalten?

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 7. Februar 2015 um 23:25:01 Uhr:

Wie kann man die einschalten?

gute Frage ... wo ist nun der SRA-Knopf hin? *grinsen*

kann ich mit grinsen? :D

Hallo ins Forum,

Zitat:

@heto1969 schrieb am 7. Februar 2015 um 20:32:07 Uhr:

Habe gleiches Problem . Schalte mal die Scheinwerferreinigungsanlage an und siehe das die Trübung durch das eingebrannte Wasser kommt.

wie willst Du Wasser einbrennen?

Das Problem ist auch nicht außen, sondern an der Innenseite der äußeren Scheibe. Da kommt aber kein Wasser hin. Die Ursache ist dem Grunde nach auch klar. Hintergrund ist wohl, dass die Filterung von Licht bestimmter Wellenlänge (aus dem UV-Bereich) durch eine nicht ganz 100% saubere Zusammensetzung nicht erfolgt. Hierdurch kommt es zu einer Reaktion der Kunststoffscheibe, die sich in einem Eintrüben zeigt.

Wenn das Problem auftritt, hilft letztlich nur der Austausch der Scheinwerfer. Entscheidendes Merkmal ist, dass man die Eintrübung bei ausgeschaltetem Scheinwerfer auch sieht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 8. Februar 2015 um 00:11:59 Uhr:

 

wie willst Du Wasser einbrennen?

...

kalte Fusion, was sonst?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 8. Februar 2015 um 02:23:29 Uhr:

kalte Fusion, was sonst?

und dies soll ein Xenon-Benner an der Außenseite des Scheinwerfers schaffen :confused:?. M.E. ist dies absolut unmöglich.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Eingebranntes am Scheinwerfer ????