ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ein knuppeln in der lenkung

ein knuppeln in der lenkung

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 19. März 2012 um 22:05

ich soll für einen kumpel fragen was es ist wenn man nach links oder rechts lenkt, es komisch knuppelt.. bzw son überspring oder auch knacken .. bj 2003

Beste Antwort im Thema

Sooo, ein Update meinerseits :D

Habe eine gebrauchte AL bzw.das Lenkgetriebe gefunden/gekauft. Kurzum, eingebaut, was soll ich sagen, hab wieder Freude am Fahren :D knackige Lekung ;)

Stammt übringens aus einem 2005er E61

Es gab zu meiner Verwunderung keine Fehlermeldungen nach dem Einbau. Einiges wurde noch getauscht da es gerade "passend" war

Axialgelenke inkl. Spurstangenkopf von Lemförder

Domalger von Lemförder

Federn von H&R 35/35 (jaaa ich habs endlich getan, das hat mir keine Ruhe gelassen :D jetzt ist es so wie ich es mir vorgestellt habe)

Hydrolager (einer war hinüber)

Achsvermessung bei Schnitzer

Danke für die Tips/Ratschläge.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

@MUC und BV

Entweder finde ich den Thread nicht oder wir haben uns nur per PM unterhalten bezüglich "Luft/Spiel" in der Lenkung. Hoffe ihr könnt euch erinnern?

Habe mir eine Lenkspindel besorgt da ich ja Spiel hatte direkt am Lenkrad, hinzu kam ein knacken. Nun, es scheint wohl die AL zu sein, ich Glückspilz :D

Denn wenn man am Lenkgetriebe die Spindel entfernt und mit einer Zange festhält und einer am Lenkrad bewegt dann ist da null Spiel/Luft.

Luft hat man aber auf der anderen Seite, am Lenkgetriebe, dreht man da herum hat man gefühlte 2cm Luft/Spiel bis dann ein Widerstand da ist.

Nun die Frage der Fragen, die Lenkspindel kann man ja nun ausschließen, gibt es denn eine Firma die sowas generalüberholt? Wie klug ist es eine gebrauchte AL in Erwägung zu ziehen? Eine neue schlägt wohl mit über 2.000 zu Buch!?

Wäre über Tipps erfreut ;)

Gruss

am 3. Oktober 2013 um 19:08

Hallo!

Ja, waren per PN in Kontakt, weiß schon.

Scheint wohl das Lenkgetriebe sein - scheiße!

Hm, eine gebrauchte kann man schon in Erwägung ziehen, nur bleibt hier das Risiko. Ob die geprüft ist und funktioniert - man weiß es nicht.

Das ist immer so eine Sache - wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ich da tun sollte. Würde vermutlich eine neue kaufen - so sauer der Apfel auch ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Jap, brauch jetzr nicht sinnlos auf der Lenkradseite die Spindel zu lösen wenn das Spiel am Lebkgetriebe ist. Werd mich mal schlau machen was machbar, der Winter ist eh bald da und da wird der BMW eh nicht bewegt, genug Zeit bis zum Frühling eine optimale Lösung zu finden.

Muss dann auch noch danach Achsvermessung machen lassen, also werd ich ihn wohl tieferlegen...alles in einem Zug.

Berichte dann hier sobald ich mehr weiss

 

Gruss

Sag mal, ist die AL immer gleich? Ich hab jetzt mal im ETK geschaut, da gibts z.B. von 2003-2004 eine Teilenummer...dann 2004-2005 und 2005-2007 und ab LCI dann wieder andere.

Mir ist schon bewusst dass mit der Zeit die Nummern geändert wurden, aber hier ist es doch anders, z.B. 2003-2004 steht eine die nicht mehr lieferbar ist und eine die gültig ist. Diese deckt sich dann aber mit keiner bei denen ab 2004 usw.

So wie es ausschaut kann man ja auch ins Klo greifen mit einer gebrauchten :D

Gruss

Soo hab mal konkrete Beispiele:

32 10 6 769 130 bis 09/2003 (Steht so im ETK)

32 10 6 770 160 (nicht mehr lieferbar) und 32 10 6 782 819 aber von 09/2003 bis 11/2004

32 10 6 768 957 (nicht mehr lieferbar) und 32 10 6 777 494 von 10/2004 bis 09/2005

32 10 6 768 957 (nicht mehr lieferbar) und 32 10 6 777 494 von 09/2005 bis....

Schaue ich dann mit meiner VIN nach, meiner ist Bj.12/2006 dann gibts

32 10 6 780 708 (nicht mehr lieferbar) und 32 10 6 777 492 von 09/2005 bis 03/2007

Ab 03/2007 gehts dann auch weiter:

32 10 6 777 533 (nicht mehr lieferbar) und 32 10 6 788 528 von ....bis 07/2008

 

Wo sollen da bitte die Unterschiede sein? Müsste doch alles gleich sein'? Ich versteh da nur noch Bahnhof.

Normalerweise zieht sich ja da quasi ein Faden durch die Baujahre, z.B.

bis 09/2003 ...130

ab 10/2003 bis 11/2004 müsste die ..130 drin stehen als nicht lieferbar und dann die aktuelle und so weiter...da steht aber die ...160 drinen!?

Hätte da eine gefunden von einem Forumsmitglied, der Schlachtet gerade seinen 535. Warte noch auf die Teilenummer, der Wagen ist aus 2005.

Gruß

am 4. Oktober 2013 um 18:14

Hallo Nerko!

Evtl. wurden die Bauteile technisch überarbeitet - kann dir dazu auch keine konkreten Hinweise liefern - könnte ich mir aber denken, dass das eine oder andere Teil "modifiziert wurde".

Was beim E60 aber wichtig ist, dass ab September 2005 das SGM entfällt und durch das KGM ersetzt wird - die Funktion eines SGM (Sicherheits-Gateway-Modul) gibt es ab September 2005 nicht mehr, daher wird das Lenkgetriebe hier auch nicht funktionieren, da der Stecker anders sein wird. Außerdem ist die Kommunikation ab September 2005 anders, demnach auch das ECO-Ventil integriert und vom AL-Steuergerät angesteuert - davor war es noch mit SGM verbunden.

Würde einfach das nehmen, was für deinen BMW lt. Fahrgestellnummer passt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hmm...wüsste nicht warum die AL mit dem SGM/KGM kommunizieren muss.

Schau dir mal die Teilenummer mit 957 am Ende die gibta vor und nach 09/2005.... Dürfte demnach egal sein ob KGM oder SGM. Das AL SG ist ja unterm Beifahrersitz und das verarbeitet ja alle notwendigen Signale und leitet das an die AL. Da mag die Auswertung im SG anders sein da die Daten von anderen SGs kommen je nach Baujahr, sollte aber am Lenkgetriebe egal sein. Ist jetzt nur so mein Gedanke.

Der Stefan (bmwE60stefan) mit dem ich heute telefoniert habe hat gemeint passt alles nur hat bmw inmer wieder willkürlich Teilenummern vergeben.

Z.b.gibts rund 300! Teilenummern für den LCI - iDrive -Controller und allen passen untereinander.

Und hab noch wen gefunden der so Ersatzteile hat der die gleiche Meinung hat. Ob das nun 1000%ig stimmt weiss ich nicht. Werde mich da noch etwas damit beschäftigen und Infos sammeln

Gruß

am 4. Oktober 2013 um 18:51

Hallo!

Schaue dir einfach mal die Schaltpläne in Ruhe an :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Aaah, an wds hab ich noch gar nicht gedacht :D guter Tipp

Gruß

Hallo,

 

hier gibt es generalüberholte Lenkgetriebe, hab voriges Jahr eines gekauft (allerdings Servotronic), sah aus wie neu.

 

http://www.ebay.at/.../181223930425?...

 

 

 

 

Sooo, ein Update meinerseits :D

Habe eine gebrauchte AL bzw.das Lenkgetriebe gefunden/gekauft. Kurzum, eingebaut, was soll ich sagen, hab wieder Freude am Fahren :D knackige Lekung ;)

Stammt übringens aus einem 2005er E61

Es gab zu meiner Verwunderung keine Fehlermeldungen nach dem Einbau. Einiges wurde noch getauscht da es gerade "passend" war

Axialgelenke inkl. Spurstangenkopf von Lemförder

Domalger von Lemförder

Federn von H&R 35/35 (jaaa ich habs endlich getan, das hat mir keine Ruhe gelassen :D jetzt ist es so wie ich es mir vorgestellt habe)

Hydrolager (einer war hinüber)

Achsvermessung bei Schnitzer

Danke für die Tips/Ratschläge.

Poz Nerko,

danke für die Rückmeldung!

Schönes WE,

BMW_Verrückter

Moin!

thread ist zwar schon uralt, möchte mich aber dennoch hier mit einklinken, da mir die arbeit auch bevor steht.

Was ich nicht verstehe ist:

Die untere Lenkspindel ist doch zwischen lenkrad und dem Lenkgetriebe "eingeklemmt". Wie bekomme ich das untere Kreuzgelenk von dem Lenkgetriebe runter, ohne das Lenkgetriebe bzw. die achse abzusenken?

Ist beweglich durch die Lenkradverstellung.

Einfach Lenkrad ganz raus und hoch einstellen (Laut Reperaturanleitung), dann Schraube an der Lenkspindel lösen und dann kannst es abziehen.

Hab das schonmal bei einem E90 gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ein knuppeln in der lenkung