Ein ganz merkwürdiger 211er

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin heute auf der Suche nach einem 211er Sechszylinder-Diesel auf ein ganz merkwürdiges Angebot gestoßen.
Es handelte sich bei dem Angebot laut Anzeigentext um einen 211 K , E 320 CDI mit 3222 cm³ Hubraum Baujahr Anfang 2004. Also ein Sechszylinder-Reihenmotor mit angeblich nur 140 000 km. Soweit schön und gut. Habe dort angerufen, Termin gemacht und hingefahren. Ein dunkeläugiger geölter schwarzhaariger Mann empfing mich und führte mich mit den üblichen Verkaufs-Blah-Blah zum Objekt meiner Begierde. Vor Ort traute ich dann meinen Augen nicht. Vor mir stand dann eindeutig ein 211er Mopf mit Sechszylinder-V-Motor … der konnte unmöglich von 2004 sein. Ich dachte noch so, der hat sich bestimmt mit dem Baujahr vertan und lies mir die Papiere geben. Die Fahrgestellnummern stimmten aber mit den dazugehörigen Papieren überein und darin stand eindeutig Erstzulassung Anfang 2004 mit einem 3222er Reihenmotor.
Alles andere im Fahrzeug zeigte sich aber von 2006. Also habe ich mir die Fahrgestellnummer abfotografiert und bin hin zur nahegelegenen Mercedes Benz Niederlassung. Der Ausdruck ergab für diese Fahrgestellnummer einen 220er Diesel mit einer typischen Taxi-Ausstattung und dieser hatte bei einer Inspektion im Jahre 2008 bereits 330 000 km runter.
Ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit optischen und technischen Umbauten erlebt, aber das war dort in keinem Fall möglich gewesen. Es war komplett und eindeutig ein 2006er Mopf.
Wie geht das? Haben die die Fahrgestellnummer rausgeschnitten und in einem 2006er wieder eingeschweißt oder die Papiere gefälscht. Kann und soll ich da mal die Polizei vorbeischicken.
Freue mich über jeden Kommentar und einigen Tipps.
Gruß Monchman

Beste Antwort im Thema

Es hat geklappt.

Mein Arbeitgeber konnte mich heute für die Zeugenaussage bei der Kripo freistellen.

Mit irgendwie etwas gemischten Gefühlen machte ich mich auf den Weg. Dort angekommen wurde auch schon erwartet und man begann sofort mit der üblichen Prozedur … Personalien überprüfen
?
Die Befragung des nun zuständigen Kripobeamten machte mir schnell deutlich, auch er hat mit Fahrzeugen im Allgemeinen nicht viel zu tun, welches er mir etwas später dann auch bestätigte. Personaleinsparungen, Mädchen für Alles ... blah, blah … kennt man ja. Aber der Beamte war sehr freundlich und auch sehr bemüht.

Er brauche von mir nun in erster Linie, eine detaillierte Erklärung, was an diesem Fahrzeug so auffällig ist, um eine richterliche Anordnung zu erhalten, damit das Fahrzeug offiziell beschlagnahmt und zur weiteren Überprüfung abgeholt werden kann.

Also übergab ich ihm nun noch einmal all meine Informationen und gesammelten Bilder sowie die Unterlagen, welche ich von der freundlichen Niederlassung diesbezüglich erhalten habe. Hin und wieder versuchte ich natürlich auch so einiges über diesen Vorgang in Erfahrung zu bringen, aber er durfte mir ganz offensichtlich nichts über den derzeitigen Stand der Ermittlungen sagen.

Dennoch glaube ich so einiges aus der gut eineinhalb Stunden dauernden Gespräch herausgehört zu haben.

Zum Einen ist eine Veräußerungsunterlassung wahrscheinlich doch noch nicht erfolgt.

Zweitens hat der Händler offensichtlich tatsächlich nichts von dem brisanten Fahrzeug gewusst … aber … er wird wahrscheinlich dennoch einmal genauer durchleuchtet.

Die Firma, welche das Fahrzeug an den Händler verkaufte ist eine sehr merkwürdig undurchsichtige GmbH, heiß es.

Zu guter Letzt scheint es den Gutachter, welcher ein oder das ominöse Gutachten für dieses Fahrzeug erstellt hat gar nicht zu geben.

Übrigens, steht das Fahrzeug beim Händler nun wieder auf seinem Platz an der Straße aber ohne einem Preisschild. Es ist also noch da, und wenn die Kripo jetzt doch noch schnell genug mit einem Beschluss vorankommt, können sie das Auto endlich genauer durchleuchten.

Ob ich davon aber noch etwas erfahre ist und bleibt leider offen. Ich informiere Euch aber in jedem Fall.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Ein klarer Fall für die Polizei.

NIE WIEDER !!!

Ich bin heute gute sechs Stunden unterwegs gewesen und habe herumtelefoniert, nur um jemanden zu finden, der sich dieser ganzen Sache annimmt.

Der erste Weg war zur Polizei hier um die Ecke. Dort hörte man sich die Sache an und sagte mir, da ich ja nicht das Auto gekauft und nicht Geschädigter bin müsse ich mich an die Polizeidienststelle wenden, wo das Fahrzeug angeboten wird. OK …
Ich rief dann bei der zuständigen Stelle an, schilderte erneut den Sachverhalt und wurde anschließend gebeten mich doch an eine etwas höhergestellte Dienststelle zu wenden, da man ja nur wegen eines Verdachts nicht extra einen Funkwagen dort hinschicken würde.
Also rief ich brav die mir freundlicher Weise mitgeteilte Nummer der „höheren“ Stelle an. Dort ging aber über Stunden niemand ran. Also recherchierte ich ein wenig im Internet wer da noch erreichbar sein könnte und rief dort an. Dort erreichte ich dann jemanden und man erklärte mir, nachdem ich abermals die ganze Situation vorgetragen hatte, dass ich ja dort völlig falsch sei und ich möchte mich doch direkt an meine zuständige Polizeidienststelle wenden damit die Beamten diese Sache aufnehmen könnten. Ich solle mich nicht von den Beamten abwimmeln lassen, hieß es noch. Also, auf zu „meiner“ zuständigen Wache, die übrigens nicht die gleiche hier um die Ecke ist. Wieder schilderte ich den gesamten Vorfall und wurde nun gebeten mich jetzt doch persönlich mit allen Unterlagen die ich hätte, zu genau dieser Dienststelle zu begeben, in deren Bereich das Fahrzeug steht, da es sich wohl eine Ländersache handle und man hier nichts machen könne.
… nerv …
… also nun aber, alles zusammengekramt und hin zur Dienststelle welche sich witziger Weise nur einige hundert Meter neben dem angebotenen „Corpus Delicti“ befindet. Dort musste ich fast eine Stunde darauf warten, dass eine sehr aufgebrachte Dame mit einem offensichtlichen Nachbarschaftsproblem erfolgreich von den beiden bereits völlig genervten Beamten abgewimmelt werden konnte.
Nun kam ich endlich an die Reihe und die erste Frage der regelrecht gequält dreinblickenden Beamten an mich war, ob es sich denn bei meinem Anliegen jetzt wenigstens um eine polizeidienstliche Angelegenheit handle. Ich zuckte leicht mit den Schultern und schilderte zum gefühlt hundertsten Male den Sachverhalt mit dem angebotenen Benz. Immerhin überprüften sie die Fin mit den Daten in ihrem Computer. Aber da stimmte ja alles, das war mir ja bewusst. Wieder versuchte ich den Beamten zu erklären, dass es unmöglich sei ein Modell von 2006 bereits 2004 zuzulassen. Sie hörten sich zwar alles genau an, aber ich merkte, dass sie nicht ganz verstanden haben was ich meinte. Schließlich kann man ja auch einfach einen anderen Motor eingebaut haben und optisch so ziemlich jeden Wagen anders aussehen lassen. Vielleicht handle es sich ja auch nur um einen Zahlendreher von Mercedes Benz usw…
Ergebnislos und völlig entnervt verließ ich die Dienststelle und wandte mich abermals an meine Mercedes Benz Niederlassung. Dort gab man sich nun noch einmal redlich Mühe Genaueres heraus zu finden und gab mir sogar die komplette Datenkarte zu der angegeben FIN. Da wurden schon einige Motoren und Getriebe getauscht aber in keinem Fall ein 320er. Abgesehen davon hatte der damals ausgelieferte Kombi kein Schiebedach welches nun aber wundersamer Weise eingesetzt war.
Mit diesem ganzen Wissen rief ich nun erneut die kurz zuvor besuchte und zuständige Dienststelle an und berichtete von den Angaben der Benz Niederlassung. Jetzt bat man mich dann endlich doch darum alles noch einmal per Mail zuzusenden und nahm diese Angelegenheit auf.
Jetzt bin ich aber mal gespannt.

Monchman

Achja, hier ein paar Bilder zu dem Angebot:

Quelle der Bilder Mobile.de

Nette Taxe oder??? :-P

Ähnliche Themen

Wer weiß, ob der Händler überhaupt selber weis was er da für einen Schatz hat?

Also erstmal Hut ab von deinem Nerv den du da aufgebracht hast. Aber mir immer noch völlig unschlüssig warum man einen 2004er so umbauen sollte. Den Stress und die Kosten! Zu welchem Kurs haben die den angeboten? Der sieht sogar schon eher aus wie ab 2007.

Hi,
die Naht am Beifahrersitz sieht merkwürdig aus.
Ist der Airbag dort schon mal geplatzt??

Ansonsten lohnt sich der Umbau doch nicht für so ein Auto. ...

Hmmmmm.....

@Monchman Unglaublich, ich dachte ja schon, dass die Behörden nicht wirklich Lust haben zu Arbeiten, aber dass es so schlimm ist und es so offensichtlich gezeigt wird ist fast Unglaublich.

Bin wirklich gespannt ob und wie das weitergeht ...

Dann gebe ich mal die Datenkarte dazu.

Das war ja wirklich mal ein Taxi.

Freut mich, dass Ihr das genauso seht.
Warum sollte jemand eine ehemalige Taxe mit weit über 450 000 km wirklich mit so einem Aufwand umbauen.
Für mich sah alles sehr original aus. Überlegt mal was bei diesem Umbau alles nötig wäre … da wäre ja nicht nur der Motor, das Getriebe, mit Sicherheit auch der Antriebsstrang, die gesamte Front das ganze Interieur, das Schiebedach usw.
Ich gehe davon aus, dass man da ein vermutlich gestohlenes Fahrzeug aus 2006 mit den Papieren einer ausgedienten Taxe legalisiert hat. Alle sichtbaren Teilenummern haben die Jahreszahl 2006 und die Batterie ist von 32.06 daher vermute ich einen 2006.
Ja, unglaublich wie lustlos die Behörden/Beamten heutzutage sind und dass auch noch so offensichtlich zu zeigen.
Monchman

"Das war ja wirklich mal ein Taxi."

sag ich doch :-)

Ich hab das hier noch von MB bekommen.

Mal ohne Quatsch, die Polizei in unserem Land ist seit einiger Zeit stark belastet. Liegt zwar an gewissen Umständen ,aber der normale Bürger (CDU wählend ) möchte diese delikate Situation ja nicht wahr haben !

Und dann kommt da jemand wie Du, mit so einer speziellen Sache ! Da wird sich niemand drum kümmern !

Ruf die Privatsender an, evtl. decken die was auf ! Wen willst Du denn hier anzeigen ? Und warum ? Hehlerei ? Also ich glaub nicht dran , hab aber Respekt vor deiner Leistung und danke für die Bilder.

In erster Linie hoffe ich, dass niemand irgendwann der Gelackmeierte ist, nur weil dieser Jemand unser Wissen vielleicht nicht hat.
Unwissenheit schützt ja bekanntlich vor Strafe nicht. Und jeder der eine wissentlich oder unwissentlich gestohlene Sache kauft oder verkauft macht sich strafbar.

Zweitens, fühle ich mich viel mehr verpflichtet so etwas anzuzeigen um solchen Machenschaften etwas mehr Steine in den Weg zu legen. Wenn man immer mehr nur wegschaut resignieren wir vielleicht irgendwann noch völlig.

Zugegeben ist es ja etwas weit hergeholt, aber vielleicht deckt man in diesem Fall ja einen kleinen Ring auf, welcher sich gerade etwas mausert.

@Bernd das Brot Einen versuch mit den Privatsendern ist es sicher wert, aber ich hatte auch schon mal einen Fall, den ich den Sendern angeboten hätte. Da hieß es nur das ist ein Einzelfall und das interessiert unsere Zuschauer nicht. Am besten sind Fälle für die Sender wo es durch einen Betrüger 1000'de oder 10000'de geschädigte gibt.

Ja es ist leider so, dass es nur darum geht, wo am meisten zu verdienen ist. Für die Polizei ist es interessanter sich 2 Std. am Straßenrand mit Radar bewaffnet zu stellen. Da kommt dann richtig Kohle rein, da passt der Stundenlohn. Aber Tage zu investieren für einen kleinen Betrüger, den man nicht mal die Kosten aufbrummen kann ist umlukrativ!

Deine Antwort
Ähnliche Themen