Eigenes Öl nicht erlaubt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?

278 weitere Antworten
278 Antworten

Fahre seit 1958 PKW's. Habe noch nie Öl mitgebracht. Jeder wie er möchte. Leben und leben lassen.

Gruß - Dieter.

Öl mitbringen? Ich glaube soviel Selbstbewusstsein hätte ich nicht da käme ich mir blöd vor.

Da fahre ich dann lieber gleich in ein freie Werkstatt.

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 16. August 2015 um 13:09:39 Uhr:


Öl mitbringen? Ich glaube soviel Selbstbewusstsein hätte ich nicht da käme ich mir blöd vor.

Da fahre ich dann lieber gleich in ein freie Werkstatt.

Da bin ich nicht mal so sicher, ob Selbstbewusstsein oder andere Ursachen für die unterschiedlichen Verhaltensweisen verantwortlich sind wie man beim aufmerksamen Lesen der Beiträge erfährt und das jeweilige Handeln bestimmen.

Die Wissenschaft hat sich mit dem Thema schon oft auseinandergesetzt und herausgefunden dass, ob man seinen Geschäftspartnern vertraut, großzügig ist, also eher seinen guten Ruf schützt, als kurzfristig schnellen Profit einheimst, - von der genetischen Ausstattung abhängt, die wir von unseren Eltern mitbekommen haben.

So ist es zumindest zum Teil vererbt, ob man von seinem Handelpartner Fairness erwartet.

Kooperationsbereitschaft und Fairness lässt sich in Laborversuchen gut testen und sogar Affen verhalten sich bemerkenswert. In einem Versuch gelang einem Affen nur mit einem geborgten Stein Nüsse zu knacken, den er von einem anderen Affen, der keine Nüsse hatte, erhielt.
Als Beteiligung gab der "Nussknacker" dem "Steinausleiher" 3 von 7 Nüssen ab.;-)

Bild der Wissenschaft oder Bild der Frau? Da verwechselt wohl jemand Sozialverhalten mit Genetik?
Leider hat das eine nichts mit dem anderen zu tun.

Wer möchte kann auch 18 Euro für einen Espresso ausgeben - oder 100 Euro in die Kaffeekasse oder den Witwen- und Waisenfonds spenden. Was bereits die Affen gelernt haben: Fairness ist die Grundlage für Kooperation.
Es wurde in vielen Wortmeldungen hier sehr deutlich - daß einige diese in der gegenwärtigen Preisfestlegung nicht mehr gewährt sehen.

Ein solch egoistischer Affe würde von der Gruppe schlichtweg tot gebissen. Da halte ich das Mitbringen von Öl für das deutlich kooperativere Verhalten.

Ähnliche Themen

@roestiexpress;

Auf Wortmeldungen wie Deine hob ich ja gerade ab und
Du siehst Dein Beitrag findet prompt Zuspruch; aber macht er auch Sinn?

Ich sprach von der Wechselbeziehung Genetik/Sozialverhlten, wie kann man da was verwechseln? Und als seriöse Quellen, hier eine kl. Literaturauswahl:

DESMOND MORRIS: Der Menschen Zoo, 1969
E. O. WILSON: Sociobiology: The new synthesis, Cambridge 1978
E. O. WILSON: On Human Nature, Harvard College
RICHARD DAWKINS: Das egoistische Gen, Berlin 1978
ECKARD VOLAND: Grundriss der Soziobiologie, 1993
FRANZ M. WUKETITS: Was ist Soziobiologie?, 2002
THOMAS P. WEBER: Soziobiologie, 2003

...letztmalig OT und schönen Sonntag noch...

Deine steinzeitlichen Sekündärquellen mögen argumentativ vielleicht am Stammtisch hilfreich sein.

Das Problem ist nur:
Ich beweise die Richtigkeit einer falschen Hypothese nicht durch falsche Schlussfolgerungen.

Ich empfehle dazu Karl Popper: Logik der Forschung (1934)

Du versuchst Deine vermeintliche moralische Überlegenheit mit der Zahlung überhöhter Preise zu belegen?
Das ist für mich völlig in Ordnung. Lebenshilfe wurde Dir ja von anderer Seite bereits angeboten.😉

Hallo

Zum einen : Leben und leben lassen.

Ganz kurz mal eine Frage an" jeden hier " wo bitte schön sein ÖL nicht mitbringt! Schaut alle mal bitte auf die letzten Werkstattrechnung und berichtet was jeder so unter der Position : Ölwechsel an Euronen stehen hat.
Danach kann man ja mal das ganze hier kurz reinschreiben und ich werde Ihm dann sagen wieviel % die Werkstatt
an jedem verdient hat.

Denke (wie ich sehe haben einige es "nicht nötig" mal nachzurechnen!) wir werden dann
sehen was rauskommt. Ich habe auch bei der ersten Inspektion kein ÖL mitgebracht. Auf der Rechnung habe ich aber schnell gesehen, was die Werkstatt mir für ein "Vergoldetes Motoröl "eingelassen hat.
Dieser Preis steht in keinem Verhältnis mehr zu dem Beschaffungspreis. Bitte auch nicht mit der Aussage die müssen Einrichtungen Mitarbeiter usw... bezahlen. So viel zu "Leben und leben lassen"!

mfg

Langer

@Langer46

Zitat:

Schaut alle mal bitte auf die letzten Werkstattrechnung und berichtet was jeder so unter der Position : Ölwechsel an Euronen stehen hat.

Die geposteten Erfahrungswerte der User sind in diesem Thread dokumentiert

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html#Q5176475

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. August 2015 um 19:49:22 Uhr:


@Langer46

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. August 2015 um 19:49:22 Uhr:



Zitat:

Schaut alle mal bitte auf die letzten Werkstattrechnung und berichtet was jeder so unter der Position : Ölwechsel an Euronen stehen hat.

Die geposteten Erfahrungswerte der User sind in diesem Thread dokumentiert
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-b-klasse-w246-q165.html#Q5176475

Gruß

wer_pa

Hallo

Du kannst mich ja berichtigen aber wie ich sehe Öl 14.40 Euro pro Liter?
Bei mir waren es ca:28 Euro pro Liter.

Mfg

LANGER

PS:Für 14.40 gibt es bei MB nur .....Öl.??

Zitat:

@Langer46 schrieb am 16. August 2015 um 19:35:12 Uhr:


Dieser Preis steht in keinem Verhältnis mehr zu dem Beschaffungspreis. Bitte auch nicht mit der Aussage die müssen Einrichtungen Mitarbeiter usw... bezahlen.

Zumal die Arbeitsstunden ja eh separat berechnet werden.

Auch ich lasse das Argument der Personalkosten nur ein Mal gelten, entweder beim Material oder bei den Arbeitsstunden. Nicht doppelt!

@Langer46

Zitat:

Du kannst mich ja berichtigen aber wie ich sehe Öl 14.40 Euro pro Liter?
Bei mir waren es ca:28 Euro pro Liter.

Da hast du leider nicht alles gelesen :-)

Öl - Benziner 1 Liter von 26,41 - 31,59 €, der Mittelwert lag bei 27,80 €
Öl-Filter Benziner von 13,78 - 16,07 € der Mittelwert lag bei 14,40 €

Öl - Diesel 1 Liter von 26,35 - 32,14 €, der Mittelwert lag bei 29,15 €
Öl-Filter Diesel von 20,23 - 22,25 € der Mittelwert lag bei 21,16 €

Gruß

wer_pa

Na dann will ich den "Ölpreismonitor" mal erschüttern-😉

Für das Öl berechnete mir beim letzten Sevice die Werkstatt für 5,6l = 88,93 €, also 15,88 je l. Ich denke das geht in Ordnung.
Es gab ja schon mal den Hinweis, dass sich die Öl-Mitbringer-Gemeinde mit < 10 % in deutlicher Minderheit befindet, hier aber in Überzahl vertreten zu sein scheint.
So wird natürlich auch der "Ölpreismonitor" mit Zahlen aus diesem Kreis beschickt, was wiederum zu einem nicht repräsentativen Ergebnis führt.
Ist ja nicht so, dass ich mich nicht auch schon mal über den Ölpreis gewundert hatte, konnte aber dann einen "Hauspreis" vereinbaren; ganz ruhig und in freundlichem Einvernehmen-😉
Mit einer anderen Werkstatt kam ich überein die Kosten für einen Leihwagen selbst zu übernehmen, wenn es notwendig werden würde und im Gegenzug zahlte ich für das Öl regelmäßig einen akzeptablen Preis.

So hängt eben Alles mit Allem zusammen und gut wenn man auf dieser Basis zusammenkommen kann.
Außerdem hat mir der von praktischer Vernunft getragene Beitrag von @vulcanb v. 15. Aug. zum Thema recht gut gefallen.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 16. August 2015 um 20:49:03 Uhr:



Zitat:

@Langer46 schrieb am 16. August 2015 um 19:35:12 Uhr:


Dieser Preis steht in keinem Verhältnis mehr zu dem Beschaffungspreis. Bitte auch nicht mit der Aussage die müssen Einrichtungen Mitarbeiter usw... bezahlen.
Zumal die Arbeitsstunden ja eh separat berechnet werden.

Auch ich lasse das Argument der Personalkosten nur ein Mal gelten, entweder beim Material oder bei den Arbeitsstunden. Nicht doppelt!

Da stellt sich dann die Frage: Wer macht den vergoldeten Ölwechsel?

Meister, Geselle oder Azubi?......und werden diesbezüglich dieselben AW ( Arbeitswerte ) berechnet?

Mich jedenfalls würde es stören wenn ich wüsste der Ölwechsel würde vom Azubi gemacht, der vor 15 Tagen die Ausbildung begonnen hätte, und zahlen müsste ich den Meisterlohn.

Nichts gegen Azubis!!! Man zahlt dann ja für die Kontrolle des Meisters.😉....wenn der dann auch wirklich gewissenhaft kontrolliert😰......was ich pers. nicht glaube😁

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 17. August 2015 um 11:47:37 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 16. August 2015 um 20:49:03 Uhr:



Zumal die Arbeitsstunden ja eh separat berechnet werden.

Auch ich lasse das Argument der Personalkosten nur ein Mal gelten, entweder beim Material oder bei den Arbeitsstunden. Nicht doppelt!

Da stellt sich dann die Frage: Wer macht den vergoldeten Ölwechsel?

Meister, Geselle oder Azubi?......und werden diesbezüglich dieselben AW ( Arbeitswerte ) berechnet?

Mich jedenfalls würde es stören wenn ich wüsste der Ölwechsel würde vom Azubi gemacht, der vor 15 Tagen die Ausbildung begonnen hätte, und zahlen müsste ich den Meisterlohn.

Nichts gegen Azubis!!! Man zahlt dann ja für die Kontrolle des Meisters.😉....wenn der dann auch wirklich gewissenhaft kontrolliert😰......was ich pers. nicht glaube😁

Hallo,

Dieser Thread wird immer skurriler und erinnert an die Muppet Show.

Ich gehe mal davon aus, dass du deine Brötchen beim Bäcker nur dann kaufst, wenn sie der Meister persönlich geformt hat und auch nur dann den vollen Preis zahlst!?

Oh Mann. Mercedes-Fahrer sind auch nicht mehr das was sie mal waren.

Gruß,
H bei D

Hallo,

hier meine Stellungnahme zum Ölpreis bei MB.
Mit dem Motto "Leben und Leben lassen" sollte auch der Kunde am Leben bleiben, jedenfalls aus finanzieller Sicht.

Meine MB Niederlassung erlaubt nach Anfrage das mitbringen von Motoröl, nimmt aber ca.10 Euro zur
Altölentsorgung, ich beziehe Markenöl mit MB Zulassung zum Preis von ca.6 Euro/Liter.

So ist aber doch beiden Seiten geholfen, ich habe etwas geringere Ölkosten, die Niederlassung verdient Ihren Teil an der Inspektion.

Bekomme bis jetzt auch noch immer einen Leihwagen kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Bin mit dieser Regelung sehr zufrieden.

Gruß WIPAN

Ähnliche Themen