EDS IPF - Vectra C Z19DTH
Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.
Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".
Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.
Paket ist am 24.12 eingetroffen.
Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!
Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.
Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):
ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT
Beste Antwort im Thema
HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.
Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.
Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.
Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.
Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.
Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!
Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!
Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.
Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!
Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.
Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!
Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..
1163 Antworten
Was sagt EDS dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Ich probier morgen andere Versionen aus. Starten des Flashvorgangs Zündung ein, also auf Stufe zwei. Dann den IPF anstecken und warten bis es dauerhaft grün leuchtet. Dann Zündung aus. Schlüssel abziehen und danach IPF abziehen. Spricht da etwas dagegen?
Mach es mal umgedreht, schließe das IPF an und schalte erst dann die Zündung ein!
So hat es bei funktioniert, die neue Variante mit erst Zündung an und dann das IPF anschließen macht bei mir Probleme.
Gruß Jan
Hallo,
seit dem letzten Update vom IPF Operator muß etwas geändert worden sein.
Ich habe schon oft eine andere Soft aufgespielt, das dauerte immer ca. 5-7 Minuten und 2 Symbole im Cockpit (Stoßdämpfer und ASR) leuchteten, die AFL Leuchte blinkte wärend des Flashens. Seit dem Update gehen diese Leuchten kurz an dann aber wieder aus, der Flashvorgang läuft aber trotzdem im Hintergrund weiter, nur leider dauert es jetzt 20 Minuten. Ich hatte erst mehrmals den Flashvorgang abgebrochen weil ich dachte da pasiert nichts mehr. Folge Auto sprang nicht mehr an. Gott sei Dank hatte ich aber noch das Rescue File das mir Arno einmal Schickte als wärend des Flashens wohl die Batterie aufgab und das Steuergerät nichts mehr machte. Danke nochmals dafür. Damit konnte ich wieder alles ins Lot bringen und mit etwas mehr Geduld gehen auch wieder die anderen Softwarestände zu Flashen. Ich hätte es nur schön gefunden wenn es eine Info über den geänderten Ablauf des Flashvorgangs gegeben hätte. z.B. im Textfeld der Operator Software.
MfG
Exup1
@exup1, bei mir dauert ein Flashvorgang generell 24 Minuten!
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Bei mir dauerts auch locker 20 min.
Nix besonderes und vor allem nichts Beunruhigendes
Hallo,
ich habe ja auch kein Problem damit das es jetzt 20 Minuten dauert, nur leider gehen wie beschrieben die Lampen im Amaturenbrett aus so dass ich nicht mehr Sicher war das der Flashvorgang überhaupt noch im gang ist. Früher stand wärend des gesamten Flashvoranges im BC auch immer F bei Momentanverbrauch. Seit dem Update steht nur anfangs für ein paar Sekunden das F dort und dann für den rest des Flashvorgangs sieht alles normal aus.
MfG
Exup1
Dafür hat das ipf doch die während dem flashen gelb/blau blinkende LED, die bei erfolgreich beendetem flashvorgang dauerhaft grün leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von redgie
Dafür hat das ipf doch die während dem flashen gelb/blau blinkende LED, die bei erfolgreich beendetem flashvorgang dauerhaft grün leuchtet.
Das macht es auch. Mit dem Unterschied das ich ein Problem mit dem Schraubenschlüsselsymbol hab. Während des ganzen Falshvorganges leuchten bei mir im Armaturenbrett die beiden gelben Symbole "Schraubenschlüssel" und "ESP" dauerhaft. Die anderen gehen mal an mal aus. Bei mir ist es aber leider so das nach dem ersten Flahvorgang, das Schraubenschlüsselsymbol leuchtet nach dem Starten, nach drei Minuten aber wieder ausgeht. Nach erneutem Starten leuchtet es dann aber nicht mehr, außer kurz beim Zündung anmachen. Wartet man dann aber länger, so 8 Stunden nach der Arbeit, dann leuchtet es wieder für drei Minuten.
@Driftmaster25
ist das eine NOAGR Version die geflasht wird?
Falls nein versuche doch nur zum Testen mal eine NOAGR Software Version, um auszuschließen das das AGR das Problem auslößt.
Zitat:
Original geschrieben von exup1
@Driftmaster25
ist das eine NOAGR Version die geflasht wird?
Falls nein versuche doch nur zum Testen mal eine NOAGR Software Version, um auszuschließen das das AGR das Problem auslößt.
War eine Version mit AGR. Mittags hab ich die mit 150PS no AGR draufgespielt. Nach dem ersten Anstarten kam gleich wieder das Schraubenschlüsselsymbol. Beim zweiten mal Anstarten war es weg. Werd das mal beobachten. Bin absolut der Überzeugung das es vom Flashen ist. Hatte davor keine Probleme und das AGR ist viell 2 Monate alt.
Bin schon gespannt ob um halb 10 nach der Arbeit das Symbol wiederkommt.
Bis jetzt kann ich nur sagen die 150PS Version mit AGR geht schlechter als die Originale. Die 150PS Version ohne AGR geht ebenfalls schlechter als die Originale. Aber im unteren Bereich und beim Anfahren geht die ohne AGR spürbar besser auch als die Originale.
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1111
Was sagt EDS dazu?
Hab Arno kontaktiert. Er hat mir auch gleich ne Antwort geschickt das er mal einen Datensatz updaten wird und ich den probieren soll.
Leider ist das noch nicht geschehen.
Ich bereue es echt schon das ich mir das IPF gekauft hab.
Schraubenschlüsselproblem ist immer noch. Dazu kommt noch das ich heute die 200PS Version probieren wollte.
Der Flashvorgang wurde nicht mal gestartet im Auto. Ich erst mal abgebrochen und wieder zurück zum PC.
Meldung Flashvorgang war nicht erfolgreich. Wollte den Datensatz nochmal übertragen, kommt die Meldung ihr IPF ist nicht registriert. Wenden sie sich an den Service und geben sie den Sicherheitscode ein.
Und die 190PS Version mit AGR geht auch sehr dürftig. Meiner Meinung nach sind das nie im Leben 190 PS eher so gefühlte 170 und der zweimalige Luftholer nervt extrem unter Volllast. Dazu kommt noch der Mehrverbrauch von 0,6 Litern auf 100 Kilometer.
Sagt mal geht der Stecker auch so streng zum Anstecken im Auto da beim Aschenbecher. wo es ohnehin schon knapp wird.
Hm der Stecker geht stramm drauf aber Probleme habe ich damit keine ist doch genug Platz . Klingt so als wäre Dein IPF nicht ok ? Was sagt der Fehlerspeicher zum Schraubenschlüssel ?
Update der 150 PS Version kam die Tage erst (23.5.) und es kommt eine Meldung das alle IPF ab einer bestimmten Serien Nr. manuell ein Update von EDS runterladen müssen .
Die Lufholer habe ich auch , bei 180 und 190 PS . Ist mal mehr oder weniger deutlich . Die 200er Version macht es es nicht .
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hm der Stecker geht stramm drauf aber Probleme habe ich damit keine ist doch genug Platz . Klingt so als wäre Dein IPF nicht ok ? Was sagt der Fehlerspeicher zum Schraubenschlüssel ?
Update der 150 PS Version kam die Tage erst (23.5.) und es kommt eine Meldung das alle IPF ab einer bestimmten Serien Nr. manuell ein Update von EDS runterladen müssen .
Die Lufholer habe ich auch , bei 180 und 190 PS . Ist mal mehr oder weniger deutlich . Die 200er Version macht es es nicht .
naja was heißt eng. Wenn man ansteckt weiß man nie wirklich ob der Stecker ordentlich steckt. oder ob man noch mehr raufdrücken muss.
Hab ich noch nicht auslesen lassen da mir das zu teuer ist. Kostet bei unseren FOH's 19 oder 29 €. Da der Schraubenschlüssel wieder verschwindet ist mir das Risiko zu groß das da nichts raus kommt. Werd mir so einen Chinakracher besorgen. Der kostet so ca. dasselbe.
Dann werd ich mal auslesen.
Arno meint das hat mit der Software nichts zu tun. Da wäre eine Glühkerze defekt.
Mal schaun.
Das Update hab ich nicht bekommen.
Ich hab nur diese Nachricht dauernd bekommen, das man ab ner gewissen Seriennummer ein Update machen soll. Ich hab 803490, also geh ich davon aus das es mich nicht betrifft oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Wäre etwas sonderbar wenn nach dem ersten Flashen eine Glühkerze defekt wäre. Mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
naja was heißt eng. Wenn man ansteckt weiß man nie wirklich ob der Stecker ordentlich steckt. oder ob man noch mehr raufdrücken muss.Zitat:
Original geschrieben von v94
Hm der Stecker geht stramm drauf aber Probleme habe ich damit keine ist doch genug Platz . Klingt so als wäre Dein IPF nicht ok ? Was sagt der Fehlerspeicher zum Schraubenschlüssel ?
Update der 150 PS Version kam die Tage erst (23.5.) und es kommt eine Meldung das alle IPF ab einer bestimmten Serien Nr. manuell ein Update von EDS runterladen müssen .
Die Lufholer habe ich auch , bei 180 und 190 PS . Ist mal mehr oder weniger deutlich . Die 200er Version macht es es nicht .
Hab ich noch nicht auslesen lassen da mir das zu teuer ist. Kostet bei unseren FOH's 19 oder 29 €. Da der Schraubenschlüssel wieder verschwindet ist mir das Risiko zu groß das da nichts raus kommt. Werd mir so einen Chinakracher besorgen. Der kostet so ca. dasselbe.
Dann werd ich mal auslesen.
Arno meint das hat mit der Software nichts zu tun. Da wäre eine Glühkerze defekt.
Mal schaun.
Das Update hab ich nicht bekommen.
Ich hab nur diese Nachricht dauernd bekommen, das man ab ner gewissen Seriennummer ein Update machen soll. Ich hab 803490, also geh ich davon aus das es mich nicht betrifft oder hab ich da etwas falsch verstanden?
An den Glühkerzen kann es sicher nicht liegen. Denn ich habe den Luftholer auch und meine Glühkerzen habe ich vor ca. 5000km ausgetauscht, da eine defekt war.