Touring - Überstehende Ladung sichern ...
Ja, ich weiß: Es ist weder ein Opel Omega noch ein Ford Mondeo 🙂
Trotzdem hab ich ab und an den Fall, dass ich etwas sperriges transportieren möchte und die Heckklappe, bzw. das Heckfenster müssten offen bleiben.
Früher war das ja einfach. Heckklappen oder Kofferraumdeckel waren nicht verkleidet und so zog man ein Seil/Gepäckspanner durch den Deckel und verzurrte es an der Abschleppöse... beides jedoch nicht mehr möglich 🙄
Gut, unten habe ich eine Hängerkupplung - aber wie sichere ich die Klappe?
Am Wischerarm halte ich nicht für die beste Lösung, da wird früher oder später die Heckscheibe nachgeben 😁
Heckfenster auf und flachen Spanngurt um die ganze Klappe und dann Fenster wieder zu? Noch nicht probiert - Geht das? 😕
Irgendjemand eine "Bastellösung" parat? Also jetzt ohne Löcher bohren und so 😁
14 Antworten
Mach eine Probefahrt mit einem Opel Omega oder Volvo V70 etc.
Zitat:
Heckfenster auf und flachen Spanngurt um die ganze Klappe und dann Fenster wieder zu? Noch nicht probiert - Geht das? 😕
Würde ich so versuchen, und die Abschleppöse kannst du reinschrauben 😉.
Panorama Dach vorhanden?
Wenn ja, auf kiep / hoch Stellen ( weis deutsche Bedeutung nicht. ) Spangürt von außen nach innen, außen lang durch abschlep ding oder Hänger küplung , denn wieder nach innen durch.
Wenn es nür 1 km durch Stad / abgelegene Landweg. / was auch immer Panorama Dach Komplet auf, alles da durch und Kumpel / Frau / anderes Ziel Person Ladung lassen festhalten.
Letzte alternativ: Jemand aus dein Umgebung überredenen ein Cabrio zu kaufen.
Hab mit viel Spaß von Baumarkt nach Hause gefahren im A4 caby von mein Vater 🙂. 😁 kann leider kein Foto auf der schnelle finden
Mit dem Spanngurt durchs offene Dach hört sich interessant an - werde ich mal testen 🙂
Ja und ein Cabrio ist natürlich auch perfekt für so manche Transportprobleme - hatten wir in der Vergangenheit auch schon häufiger genutzt 😎 - Die "Ladeöffnung" ist durch fast nix zu toppen 😁
Leider ist das Fahrzeug nicht mehr vorhanden...
Ähnliche Themen
Ich warne vor Experimenten. Keine Ordnungswidrigkeit ist so teuer wie "nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladung".
Kostet 300€ aufwärts. Also, Finger weg von ladungsfesthaltenden Mitfahrern und dergleichen. Wenn du doch schon eine AK hast, Frage ich mich, warum du dir nicht für 350€ einen Anhänger kaufst (Baumarkt), oder zumindest einen leihst.
Gruss Achim
Lassen sich die zu transportierenden Langteile nicht zersägen?😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Lassen sich die zu transportierenden Langteile nicht zersägen?😎😎😎
´ne Einbau Kühl-Gefrierkombi... schlecht 😉
btw: kann man auch nicht zu Schiebedach rausschauen lassen und vom Mitfahrer festhalten 🙄 - oder doch? 😎😰😁
...auf den 350,- EUR Hänger würde sie aber passen - stehend 🙄😁
Anliefern lassen, Leihwagen mieten?
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Anliefern lassen, Leihwagen mieten?
Ist schon da, muss weg... auf`n Müll 🙂
Hätte 10,- EUR gekostet bei Lieferung des neuen. Auch kann ich Sperrmüll anmelden und ihn kostenlos holen lassen. Oder einen der 5 Hänger leihen auf die ich Zugriff hab. Der Transit vom Schwiegervater käme auch noch in Frage 🙂
Darum geht`s doch aber in dem Fred gar nicht... Ich möchte (wie gesagt) wissen, wie ich z.B. bei einer spontanen Aktion die Heckklappe sinnvoll nach unten binden kann 😉
Oh, dann habe ich den Thread falsch verstanden.
Ich nahm an, es ging um das Finden einer praktikablen Lösung für ein aktuell praktisches Problem.
Nun zeigt sich, es handelt sich lediglich um eine theoretische Betrachtung.😉
ich weiss nicht, wie das bei hochtechnischen BMWs ist, aber jedes Auto, das ich bisher gefahren bin, hatte ein Kofferraumschloss, welches man ohne Probleme einrasten lassen kann.
Im Kofferraumdeckel ist dabei eine Art Riegel, der bei Druck zuschnappt. Mit einem Schlüssel o.ä. kann man einfach in die Aussparung drücken und hat danach eine geschlossene Öse. Hier kannst du dann den Haken eines Spanngummis einhängen oder eine Schnur durch fädeln. Unten hast du ja die AHK als Gegenpunkt. Um das Schloss wieder zu öffnen drücke ich auf meiner Funkfernbedienung einmal schliessen und dann wieder öffnen.
Denk aber daran jede Ladung, die mehr als einen Meter übersteht mit einer Fahne zu sichern.
http://www.markierungsshop.de/warnfahne-ladungskennzeichnung-mit-draht-befestigung-rot-30x30-cm-10-stueck~m.html?src=text
Außerdem müssen Kennzeichnen und im Zweifel Beleuchtung weiter sichtbar bleiben!
Zitat:
@x5 france schrieb am 23. April 2014 um 08:32:07 Uhr:
Ich warne vor Experimenten. Keine Ordnungswidrigkeit ist so teuer wie "nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladung".
Kostet 300€ aufwärts. Also, Finger weg von ladungsfesthaltenden Mitfahrern und dergleichen. Wenn du doch schon eine AK hast, Frage ich mich, warum du dir nicht für 350€ einen Anhänger kaufst (Baumarkt), oder zumindest einen leihst.Gruss Achim
Mumie wiederbelebt, ich weiß 😁
Bis gestern dachte ich, die separat zu öffnende Heckscheibe beim Touring sei Spielerei, aber:
Wir standen gestern gegen 19 Uhr vor dem Problem, eine 8 Meter-Mai-Birke etwa drei km auf innerörtlichen Nebenstrecken zu transportieren. Die Entscheidung fiel auf eine unkonventionelle "Auflieger"-Lösung, da kein entsprechend langer Anhänger zur Verfügung stand.
Bei geöffneter Heck-Scheibe wurde der Baum in den Kofferraum-Befestigungsösen und am Anhänger verzurrt. Der Baum endete knapp hinter den Vordersitzlehnen, das Ende konnte bei den wenigen Kurven im unbesetzten Fond mitschwenken.
Ich gebe ja zu, eine professionelle Lösung sieht anders aus 😎
Der fünfminütige Transport ging zum Glück Unfall- und Knöllchenfrei aus, auch Auto, Baum und Anhänger blieben unbehelligt.
Dafür braucht ihr einen Anhänger? Zu meiner Jugendzeit haben wir solche Stämmchen an der Uhrenkette nach Hause getragen. Ja ja, die Zeiten aendern sich!
Moin,
Wie währe es denn mit nem Gummispanner?! So ein Gummiseil mit 2 Hacken.
Das eine Ende Am Heckklappenschloss einklemmen und mit der Hand das Schloss schliessen "Hacken zeigt nach draussen, Seil nach Innen" , dann Heckklappe So weit runter drücken wie Möglich, eventuell mit Wolldecke oder ähnlichem die Kannten schützen und die andere Seite vom Gummispanner von Innen an den Befestigungsösen oder am Hacken der Rücksitzbank befestigen. Das aht schon bei meinem Golf geklappt und bei meinem BMW bisher auch.
MfG
GoFy23