ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 LCI beschleunigt wie von Geisterhand...!

E60 LCI beschleunigt wie von Geisterhand...!

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 21. Juni 2011 um 11:29

Hallo Ihr E60/61 Forum User!

Da ich über die Forensuche nichts gleichartiges gefunden habe, eröffne ich jetzt einen neuen Thread. Falls es doch solch einen ähnlich gelagerten Fall geben sollte, bitte ich diesen Post zu entschuldigen.

Nun zu meinem, bzw. zu dem Problem meines Vaters, da es sein Fahrzeug ist:

Es handelt sich hierbei um einen BMW E60 LCI 535d BJ. 2007. Diesen hat er im Oktober letzten Jahres bei der BMW Niederlassung München als Premium Selection Modell gekauft.

Er ist mit dem Standard-Automatikgetriebe ausgestattet, also keine Sportautomatik mit Schaltpaddels. (Zusätzliche Sonderausstattung: M-Paket, Dynamic Drive, Aktivlenkung, Volleder, Bi-Xenon etc.)

Bis Samstag, 18.06.2011, hat das Fahrzeug keine großen Probleme gemacht, außer:

- dass es einem teilweise beim Beschleunigen so vorkommt, als ob das Gas nicht richtig angenommen wird und nicht immer die volle Leistung bereit steht und

- dass man den Automatikhebel auf D stellt und dann Gas gibt, der Motor "aufheult", da er sich selbstständig wieder auf P gestellt hat.

Da dies aber nicht sonderlich häufig vorkam, haben meine Eltern dieser Sache keine große Beachtung zukommen lassen.

Bis jetzt...

Denn was ich Euch jetzt schreibe ist schlichtweg nicht zu glauben, wenn man nicht dabei gewesen wäre.

Zuerst muss ich euch die Lage schildern.

Die Garage meiner Eltern ist eine "Einzeltiefgarage", welche in ihrem Keller liegt. Man muss also eine relativ steile Abfahrt (rückwärts) herunterfahren um das Fahrzeug in diese zu stellen. Man steht beim herunterfahren der Einfahrt ausschließlich auf der Bremse, da der Wagen aufgrund der Steigung von alleine "reinrollt". Der Automaitikwahlhebel steht natürlich trotzdem auf "R", da man ja rückwärts fährt und in der Garage auch noch kurz rückwärts fahren muss.

Das ist Routine und geht auch schonn über 20 Jahre gut, davon 15 mit Automatik-Fahrzeugen. An den fahrerischen Fähigkeiten mangelt es DEFINTIV nicht.

 

JETZT ZUM FALL:

Am Samstag war alles dem Anschein nach wie immer. Mein Vater lenkte in die Einfahrt ein und begann rückwärts den Berg herrunter zu fahren. Ich stand daneben und habe den Anblick des Wagens genossen...

...bis plötzlich...

die Reifen quitschten, der Motor aufheulte und der Wagen wie von Geisterhand rückwärts voll beschleunigte (2-3 Meter). (man beachte, mein Vater stand nur auf der Bremse - Bremsleuchten leuteten!) .

Mein Vater wusste, dass er nur auf der Bremse stand und er NICHT Gas und Bremse gleichzeitig betätigte. Er trat als Reaktion auf die selbständige Beschleunigung des Wagens die Bremse nun vollständig (wie bei einer Vollbremsung) durch. Man hörte lautes Motorheulen...

... Der Wagen stand, kurz vor der hinteren Garagenmauer...

Der Motor heulte immernoch voll auf und der Wagen ruckelte. Mein Vater drückte 5sec den Engine-Knopf... dann war Ruhe....

Er kontrollierte seinen Fuß, den er bis dahin nicht von der Bremse bewegt hatte. Er stand tatsächlich nur auf der Bremse!

Der Wagen hatte tatsächlich ohne sein Zuwirken Vollgas gegeben.

Die nächste Sache die verwunderlich ist, dass es jetzt eine 1,3m lange Bremsspur in unserer Garage gibt.

Sollte diese gerade bei einem Fahrzeug mit ABS nicht mehr auftreten?

2h später haben wir es riskiert den Wagen nochmals zu starten... und, wer hätte das gedacht, alles normal.

Der Wagen wurde heute morgen sofort in die nächste BMW Werkstatt geschleppt und wird, bis das Problem nicht gefunden wurde, unsererseits auch nicht mehr bewegt werden, da dies aus unserer Sicht absolut lebensgefährlich ist. Nicht nur für den Fahrer, sondern auch für außenstehende.

 

Nun frage ich Euch, wie so etwas passieren kann?

Diese Sache hat mich logischerweise an die Vorfälle seitens Toyota erinnert.

Die Fußmatten waren übrigens da, wo sie sein sollten und das Gaspedal war/ist auch nicht verklemmt, da es nicht einmal betätigt worden ist.

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir mitteilen könntet, ober Ihr über ähnlich gelagerte Fälle schon etwas gehört habt.

Noch besser wäre es natürlich, wenn Ihr mir die Ursache des Problems nennen könntet, oder zumindest eine Vermutung anstellen würdet, wenn Ihr euch in dem Themenbereich auskennt.

 

Ich freue mich von Euch zu hören.

Gruß Francesco

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

 

ist ja unglaublich was Du schreibst.

 

Ich versuch nach und nach mal zu antworten, bzw. zu helfen.

 

Zu der Sache mit dem ABS:

 

Bei geringen Geschwindigkeiten wird kein ABS ausgelöst, da keine Gefahr des Ausbrechens besteht. Besonders zu beobachten auf Glatteis, Standgas rollen lassen, voll durchtreten und siehe da... Stillstand der Räder. Beim Rückwärtsgang kann es auch durchaus sein, dass BMW generell kein ABS aktiviert hat, oder eben das es mit der Geschwindkeit zusammenhing. Also nichts außergewöhnliches.

 

Auf "D" stellen und "P" kommt wieder:

 

Ist mir auch schon passiert, dann war ich jedoch lediglich zu flink. Es passiert mir manchmal an der Ampel mit "P" und mitmal wird grün. Schnell "D" rein und los..... Man tritt die Bremse, drückt den Knopf, gibt Gas und trotzdem ist "P" drin. Wäre eine der möglichen Erklärungen. Sonst würde mir nur der Schalter für den Automatikwählhebel einfallen, der vielleicht eine Macke hat und nicht jeden Befehl des Hebels aufnimmt. Ich denke jedoch erstere Variante.

 

Gas wird nicht angenommen & unwillkürlich Vollgas:

 

Ich vermute, dass das Elektronikbauteil des Gaspedals einen weg hat. Das Gaspedal übermittelt die erkannte Pedalstellung an dementsprechende Steuergeräte, die diese Stellung in Beschleunigen, oder dergleichen umsetzen. Vielleicht hat dieses Bauteil, welches die Pedalstellung am elektronischen Gaspedal erkennt eine Macke und erkennt die Stellung falsch. Oder aber die Signale werden falsch übermittelt, evtl. durch einen Kabelbruch. Oooooder... Das verarbeitende Bauteil (meines Erachtens: Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät + ?) verwertet die Signale falsch und beschleunigt so zu krass, oder zu wenig.

Würde meiner Meinung nach auch das zähe beschleunigen teilweise erklären, wenn das Pedal zB. auf Volllast steht und am Motorsteuerg. nur 3/4 ankommt, macht er auch nur 3/4.

 

Es wäre interessant, ob es sonst irgendwelche bekannten Probleme bei dem Fzg. deines Vaters gibt? Wurde er getuned (Chip?) oder sonstwas dergleichen.

 

Grüße

Themenstarteram 21. Juni 2011 um 11:57

Vielen Dank für die sehr schnelle und sehr informative Antwort.

Das Fahrzeug hatte bis auf die aufgezählten Dinge keine Probleme gemacht.

Desweiteren wurde das Fahrzeug weder gechippt noch anderweitig getuned.

da der 530i LCI beinahe lebensgefährlich ist: Direkt zum :) und Fehlerspeicher auslösen!

am 21. Juni 2011 um 12:15

ich würd sagen,fehler auslesen lassen und anschließend software update durchführen

"" Der Wagen wurde heute morgen sofort in die nächste BMW Werkstatt geschleppt und wird, bis das Problem nicht gefunden wurde, unsererseits auch nicht mehr bewegt werden, da dies aus unserer Sicht absolut lebensgefährlich ist. Nicht nur für den Fahrer, sondern auch für außenstehende."

Er sagte, dass sich der Wagen bereits beim Händler befindet. Und nicht jedes Problem kann immer mit einem Software Update behoben werden.

Berichte mal was der :-) zu dem Thema so von sich gibt.

Grüße

Ich denke du hast ein paar Öl-Tröpfen (von Intercooler) eingesaugt und hat sich der Motor selbstständig gemacht. Ich habe ein mal erlebt (2 Tage nach das Auto gekauft wurde, vor exakt 3 Jahren) als ich von eine Tiefgarage raus wolte, aber nie mehr danach...Ich werde diese Geschichte ziemlich coool ansehen.

Jede Auto reagiert anders, ich habe nur ein Turbo und 6 Gang Schaltgetriebe du hast aber 2 Turbo's und im zusammenhang mit Automatik kann mann nicht viel machen um das Auto zu stoppen. Ich bin sicher dass das Erlebnis mehr heftig als bei mir war :rolleyes:.

MfG,

Der Motor macht sich selbstständig? Wegen einem Tropfen Öl aus der Klima?

Hab ich ja noch nie gehört. Wie soll denn Öl aus der Klima kommen? Sofern sie nicht kaputt ist, was man ja merken würde. Und außerdem was sollte dieser Tropfen Öl im Ansaugtrakt bzw. bei der Verbrennung schon verursachen? Sofern dieser einzelne Tropfen überhaupt in den Brennraum gelangt.

Demnach müssten ja alle 2-Takt Motoren von alleine fahren...

Klingt sehr suspekt wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von powLiii

Der Motor macht sich selbstständig? Wegen einem Tropfen Öl aus der Klima?

Hab ich ja noch nie gehört. Wie soll denn Öl aus der Klima kommen? Sofern sie nicht kaputt ist, was man ja merken würde. Und außerdem was sollte dieser Tropfen Öl im Ansaugtrakt bzw. bei der Verbrennung schon verursachen? Sofern dieser einzelne Tropfen überhaupt in den Brennraum gelangt.

Demnach müssten ja alle 2-Takt Motoren von alleine fahren...

Klingt sehr suspekt wie ich finde.

Kommt nicht vom Klima:):rolleyes:, ich meinte TURBO-INTERCOOLER (Ladeluftcooler) s. Bild unten:

Klick

und normallerweise sind mehr als ein paar Tropfen:):cool: kommt drauf an wie das Auto geheitzt wurde...

Ob du glubst oder nicht, wenn's Öl an die Ansaugleitugen landet (extrem Fall) dann dreht sich bis zum anschlag und du kannst nichts machen, einfach nur gucken und warten bis alles forbei ist, dein Motor auch (besonders bei automatik Getriebe...).

Zu Vergleichen mit 2 takt Motoren ist ziemlich übertrieben...sind 2 verschiedene Motor-Konzepte und weitere erklärungen hier sind nutzloss.

MfG,

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 LCI beschleunigt wie von Geisterhand...!