ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. E46 330iAT BRC Sequent Plug&Drive :) die ersten Kilometer

E46 330iAT BRC Sequent Plug&Drive :) die ersten Kilometer

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:28

Hallo Gemeinschaft!

Einige haben es sicher schon mitbekommen: Ich fahre nun auch mit LPG ! :)

Wie in meinem Vorstellthread mit Bildern und Kaufvorgang schon beschrieben habe ich nach einem guten Umrüster gesucht, der eine der zahlreichen anständigen Anlagen verbaut und auch gefunden. Den Auftrag dazu habe ich sogar schon drei Monate vorher erteilt, bevor meinen 330iAT überhaupt in mobile.de drinnen war. :D Aberich wusste ja, was für ein Auto es werden würde und so ging das ;) !

Die Umrüstung ist nun abgeschlossen und glücklich nahm ich meinen Wagen am Freitag entgegen.

Da mein Fühler, der für die Umschaltung zwischen dem großen und kleinen Kühlkreislauf verantwortlich ist wohl defekt ist, dauert es noch recht lange, bis er auf Gas läuft (ca 3km). Das werde ich aber beim "Freundlichen" checken lassen...sollte ja nicht zu teuer sein!

Ein paar Dinge sind mir nun aufgefallen (mag alles noch nichts heißen, ich fahre erst seit ca 300km mit LPG), aber vielleicht haben noch andere Erfahrungswerte, die sie hier austauschen möchten:

1) Falls es zufällig so ist, dass die Umschaltung im Stand (z.B.: an einer Ampel) geschieht, dann ruckelt er kurz und verschluckt sich vielleicht eins bis drei mal. Ich habe aber gehört, dass das normal sein kann.

2) Die Verbrauchsanzeige zeigt deutlich höheren Verbrauch an, obwohl sie eigentlich noch die gleichen Werte anzeigen müsste, da der BC von der Umrüstung nichts mitbekommt. Nu habe ich hier nachgelesen, dass dies auf ein zu mageres Laufen hindeuten könnte (da gibts tausend Threads zu, die ich ausführlich "studiert" habe) Zwar habe ich erst eine Fahrt absolviert, bei der ich meine Verbräuche genau kenne, aber vor meinem Weg zur Arbeit war mir das am WE auch schon aufgefallen. Auf dieser Strecke (mein Arbeitsweg) weiß ich mindestens auf einen halben Liter genau, was ich verbrauche, -auch abhängig von der Fahrweise. Mein Arbeitsweg beträgt 55km mit über 45km BAB, auf der ich eine konstante Geschwindigkeit mittels Tempomat fahre.

3) Von unten her hängt er derzeit nicht so sehr am Gas, wie es im Benzinbetrieb der Fall ist. Das habe ich aber auch erst auf er Heimfahrt bemerkt. Auch dort scheint er sich ein wenig zu verschlucken, - es fällt aber kaum auf, bei einer Automatik schon gar nicht. Ich bin aber was Technik angeht ein Sensibelchen und spühre nahezu alle Veränderungen. Bei hohen Touren kann ich bisher keinen Unterschied feststellen. Derzeit trete ich aber nicht drauf, wegen der o. g. Vermutung des Magerlaufes.

Ich habe (wie in einem anderen Thread herausgefunden) wohl die großen gelben Injektoren. Falls die unmittelbar mit dem Druck zhu tun haben, dann können alle genannten "Problemchen" nicht daher rühren.

Das soll aber keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich unzufrieden bin! :) Es sind nur die ersten Erfahrungen, die ich sammel und hier posten möchte.

Jetzt gibts noch ein paar Bilder ;) !

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:32

und nun schlechtere Auflösungen... ;) habe einen miesen Upload!

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:33

wer entdeckt ihn?

habe ich im Forum hier abgeguckt! :D

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:34

GELB :D

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:38

77l sonst müsste ich bei 800km - 100km / Woche ständig tanken.

Passt optimal, da die Abdeckung dann bündig mit der schrägen nach innen unten verlaufenden Kante der Ladekante abschließt.

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 19:39

last but not least

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 10:07

Mein Umrüster meine nun:

Zitat:

Die Verbrauchswerte errechnet das SG über die Benziundüsentaktung und über

den MAP![..] Der MAP (Mainiflow absolut Pressure) auf Deutsch Saugrohrdruck kann

differieren, daraus und aus weiteren Sensorsignalen setzt sich dann die

Verbrauchsanzeige zusammen! Da Gas eine andere Dichte hat, kann das

natürlich differieren. Bitte der gasanlage 4-5 Tankfüllungen Adaptionszeit

geben, dann ist der Verbrauch einigermaßen real!

Kann das jemand erklären? Ich dachte, der Verbrauch würde nur berechnet werden und nicht noch zusätzlich gemessen? Wenn es aber so ist, wie er es sagt, und zusätzlich der Druck gemessen wird, dann wäre es doch normal, die die Verbruachsanzeige höher ist, oder!?

Danke für die Unterstützung im Voraus!

Also die Injektoren (auch Rails) haben nichts mit dem Systemdruck zu tun.

Da gibt es die verschiedensten Sorten, die sich in der Ohmzahl (also dem elektr. Widerstand) und der minimalen Öffnungszeit (Einblaszeit) unterscheiden.

Ich kenne die BRC nicht, spreche eher allgemein oder beziehe es auf die STAG 300, aber im Grunde gibt es 2 Arten von LPG-Gasanlagen:

Einblasanlagen ( dort wird gasförmig in die Ansaugbrücke geblasen und das Flüssiggas im Verdampfer verdampft)

oder

Flüssigeinspritzanlagen (ohne Verdampfer, logo, da sitzt die Pumpe direkt im Gastank)

Dabei gibt es natürlich einfache Venturis, z.bsp für Golf 3 oder so, dann teilsequente und vollsequente. Deine BRC sollte ne vollsequente sein.

Man kan in der Steuer-SW der Gasanlage so einiges nachjustieren oder auch falsch einstellen, den Verdampfer falsch in den Kreislauf einbinden, die Düsen der Rails falsch bemessen, den Druck im Verdampfer falsch einstellen und und und...

In deinem Falle würde ich erst einmal alles notieren und dann bei der ersten kostenlosen Durchsicht dem Umrüster die Liste vorlegen.

Mein Tipp zum früheren Umschalten: Umschalttemp. der Gasanlage auf 25-20° einstellen, falls die auf 45° steht

 

PS: ich fahre mit 15° Umschaltschwelle, das sind im Moment 200-300 m und ab 15° Außentemp. ebend nach 3 Sek auf Gas

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 10:43

Hallo und Danke!

Ja, es ist eine vollsequenzielle Verdampfer-Anlage.

Die Umschalttemperatur liegt bei 40°C, und das ist wohl auch okay so. Aber das BMW-Ding, das zwischen großem und kleinem Kühlkreislauf umschaltet, das scheint zu hängen. Somit läuft er immer auf dem großen und damit dauert es derzeit eben noch länger. Das werde ich beim :) reparieren lassen. 15° ist ja heftig, aber man muss es ja auch nicht übertreiben ;) ! Ich kann mich ja nach und nach mal nach unten ran tasten, - Winter ist da ja eine optimale Jahreszeit für.

Ich würde halt wirklich gerne wissen, wie das mit der Verbrauchsanzeige funktioniert und ob man wirklich so eindeutig von einem höher angezeigten Verbauch auf einen zu mageren Lauf schließen kann. Das wäre ja nur dann der Fall, wenn in den berechneten Verrbauchswert keine weiteren gemessenen Werte einfließen. Sonst wäre das okay, dass er bei mir ca 20% mehr anzeigt, als sonst üblich.

und nochmals Danke im voraus! ;)

Zitat:

Original geschrieben von HadesVsPluto

...ob man wirklich so eindeutig von einem höher angezeigten Verbauch auf einen zu mageren Lauf schließen kann...

Und auch ungekehrt....dann hätte ich evtl. eine zu fette Einstellung. Meine Verbrauchswerte laut BC sind geringer als den Benzinverbrauch den ich im Kopf hatte....

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 11:07

So die Theorie.

Wenn wir aber die Aussage meines Händlers (etwas weiter oben im Zitat) mit einbeziehen, dann gibt es da wohl auch noch einen Sensor, der irgendwo etwas misst und es mit in die Berechnungen einbezieht, dann kann es durchaus sein, dass alles optimal eingestellt ist, da diese Werte, wie zB Druck tatsächlich anders als im Benzinbetrieb sind.

??

PS: Gibt es eingentlich einen Sammelthread für LPG-Schäden. Das fände ich auch mal interressant. Habe in der SuFu nichts gefunden. Vielleicht gibts ja auch eine Internetseite, die so etwas statistisch erfasst -ähnlich dem Verbrauchsmonitor?

Es gibt diverse andere Foren, wo du etwas findest

Entweder gut eingestellt, der BC nimmt ja die Einspritzwerte vom BSG ab, genau wie das GSG, dann passt der Mehrverbrauch auch. Oder mit der SW den BC umstellen (letzter Beitrag im Fred) oder den Tankfopper verbauen.

Hi Hades,

Zu 1. Das Problem hatte ich auch und ist laut meinem Umrüster bei einigen Fahrzeugen einfach so. Dem kannst du ganz einfach entgegenwirken,indem du die Anlage so programmieren läßt,das sie erst bei einer bestimmten Drehzahlüberschreitung auf Gas umschaltet. Bei mir zb. 1200 U/min und du merkst nichts von dem Umschaltvorgang,es sei denn du stehst gerade voll aufm Gaspedal.

 

Zu 2. Ich habe heute Nachmittag mal eine gewisse Strecke mit Tempomat und konstanten 90 Km/h im 5. gang zurück gelegt. 1x auf Gas und 1x auf Benzin. mein BC zeigt bis auf 0,1 liter Unterschied immer etwa 7,5 Liter an also sowohl auf Gas als auch auf Benzin.

 

Zu 3. Ein gewisser Leistungsverlust bei Verdampferanlagen ist normal.Ich meine diesen Verlust übers gesamte Drehzahlband spüren zu können aber bei Drehzahlen über 4500 ist es noch schlimmer als darunter. Bei Flüssigeinspritzenden Anlagen ist dies nicht der Fall, ganz im Gegenteil kann sogar noch der ein oder andere NM dazu kommen.

Ich habe dies auch schon mehrfach mit Meßzeiten belegt nur als Beispiel: von 60-100Km/h braucht meiner mit Gas etwa eine halbe Sekunde länger als mit Benzin. Aber was solls ich hab mir ja schließlich keinen Kompressor sondern eine Gasanlage einbauen lassen und deren Zweck ist es zu sparen und nicht mehr Leistung zu erzielen. Trotzdem mußt du mit deinen Verschluckern nochmal zum Umrüster,das ist nämlich nicht normal.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 17:13

@kb190: Ganz verstanden habe ich das nicht, den Thread des geposteten Links schon, aber deinen Satz danach nicht...sorry ich bin müde ;) !

 

zu 1) Keine schlechte Idee. Ich werde das beobachten, es stört ja nciht sehr. Es ist nicht annähernd so, dass er beim Abwürgen ist, sondern man merkt es eben einfach.

zu 2) Danke, das hat mir wirklich geholfen. Das bedeutet also, dass meine Anlage noch nicht optimal adaptiert ist. Mein Umrüster hat mir zwischenzeitlich auch noch gesagt, dass die Anlage auch noch selbst lernen wird und vor allem, dass bei der ersten Durchsicht sowieso nochmal optimiert werden wird. Ich denke, das ist okay!? Ich frage mich nur, wie die Anlage das selbst lernen will!?

zu 3) Ich habe merhmals probier unter Last umzuschalten. Den Unterschied merke ich nicht mehr bei höheren Drehzahlen ab 3000. Messen werde ich das auch nochmal! Danke für die Anregungen. Auch unten rum kann ich nicht sagen, dass er weniger zieht (habe ichaber noch nicht so intensiv ausprobiert), dort ist es erher so, dass er nicht so schnell am Gas hängt und ab und zu blubbert. Ich muss dazu sagen, es ist noch die erste Füllung.

Was für Auswirkungen soll denn die Luft im Tank haben, die ja erst nach ein paar(?) Füllungen ganz raus gegangen sein soll?

Das blubbern oder stottern kann nichts mit Luft im Tank zu tun haben. Ich habe beim ersten betanken auch genausoviel befüllen können wie jetzt also hat sich nix geändert bzw. es war keine Restluft im System vorhanden. Bei dir hört es sich ganz nach einer Einstellungssache an.

Ps. Habe auf deinen Bildern gesehen das auch du ein 6er Rail hast. Wie du sicher gesehen hast habe ich zwei 3er. Würde gerne mal wissen ob es noch jemanden hier im Forum gibt der in seinem BMW 2 3er Rails verbaut hat und nach eventuellen Vor und Nachteilen fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. E46 330iAT BRC Sequent Plug&Drive :) die ersten Kilometer