ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E400 oder 350CDI?

E400 oder 350CDI?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 8. April 2020 um 10:49

Hallo,

möchte mir einen S212 kaufen, kann mich aber nicht ganz zwischen dem E400 Benziner (ab BJ 2015, meist als 4M nur zu finden) oder 350 CDI von 2013 entscheiden.

Ich hätte jetzt ein Angebot für einen 350er von Mitte 2013 mit 130.000 auf der Uhr, bis auf die Standheizung aber alles hat, was ich gern hätte, mache mir aber Sorgen, ob 7 Jahre nicht wieder zu alt sind. Preis wäre 24.000 €, Fahrzeug sehr gut gepflegt.

Er hat folgende Austattung:

KeylessGo

Airmatic

Aktiv-Multikontorsitze mit Sitzklimatisierung

Harman-Kardon

schwenkbare AHK

AMG-Paket

Leder-Intereur

Distronic Plus

usw.

Der Vorteil für den 350er ist die größere Auswahl am Markt, den 400er gibt es mit der gewünschten Austattung selten, zumindest wenn man KeylessGo und Airmatic haben möchte. Mein Fahrprofil ist eher gemischt, in der Woche mehr City, Wochenende mal mit Ausflügen.

Den 350er bin ich bereits mit 7G und 9G gefahren, wirklich tolle Motoren und durch den Drehmoment auch mein Geschmack, den 400er konnte ich leider noch nicht testen, in der Nachbarstadt gäbe es aber ein Angebot hierfür, wo ich allerdings Kompromisse bei Ausstattung eingehen müsste.

Meine Frage daher: Kann man einen 2013er 350 CDI aktuell noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema
am 12. April 2020 um 7:27

Letzteres kann ich bestätigen. Laufgeräusch bei Stadtverkehr war so ein Punkt beim V6 Diesel, der mich auch gestört hat. Aber machen wir uns mal nix vor. Ob nun 200d oder 63 4matic S. Alle sind gleichschnell am Ziel. Mehr Leistung macht man nur für's Ego (und für die Emotion, wenn man die richtigen Kreuzchen macht).

492 weitere Antworten
Ähnliche Themen
492 Antworten

Irgendwann kommt er schon, ich hab auch über ein 3/4 Jahr gesucht für meinen E400 mit Standheizung, 4Matic, Distronic und sieben Sitzen.

Keyless macht es den Dieben einfacher! Scheibe einschlagen ist für Diebstahl aus Fahrzeug! Ich habe auch bewusst darauf verzichtet! Mir war die Airmatic zu schwammig und zu teuer bei zu erwartenden Reparaturen (will Auto aber auch bis über 300.000 km halten!) Das Fahrwerk von Avandgarde ist super! 9G ist schon schönes Getriebe! 1000U bei 100 km/h! Bei 55 km/h im 6. Gang! Super! Den Unterschied zwischen den 480 Nm und den über 600 Nm (?) merkt man sicher! Der Wendekreis beim Heckantrieb ist schon schön klein für die Größe!

60 PS reichen nicht! Nutzt mal die Mercedes ME App und schaut mal, wieviel Leistung ihr gerade abruft!

@ mjbralitz Ist eigentlich Deine Tastatur kaputt oder ist es Absicht, dass Du jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beendest?

@ TE

So ist es bei Anfragen dieser Art immer: Es gibt zahlreiche Befürworter für den Diesel und natürlich auch für den Benziner.

Nutzt alles nichts, da hilft nur eine eigene Probefahrt mit den Motoren weiter.

Gruß

Hagelschaden

Themenstarteram 8. April 2020 um 13:13

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 8. April 2020 um 14:47:30 Uhr:

Keyless macht es den Dieben einfacher! Scheibe einschlagen ist für Diebstahl aus Fahrzeug! Ich habe auch bewusst darauf verzichtet! Mir war die Airmatic zu schwammig und zu teuer bei zu erwartenden Reparaturen (will Auto aber auch bis über 300.000 km halten!) Das Fahrwerk von Avandgarde ist super

Dann düften wir keine Autos mit Navis kaufen, diese werden auch gern gestohlen. :)

Kenne die beiden Fahrwerke ganz gut, hab beruflich viele W212 und W213 bewegt und empfand die Airmatic immer toll und angenehm, wenn vorhanden. Ich kann aber auch gegen das Avangarde-Fahrwerk nichts negatives sagen, zumal wir privat im W204 auch das Avanggarde-Fahrwerk haben.

Themenstarteram 8. April 2020 um 13:17

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. April 2020 um 15:10:49 Uhr:

@ mjbralitz Ist eigentlich Deine Tastatur kaputt oder ist es Absicht, dass Du jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beendest?

@ TE

So ist es bei Anfragen dieser Art immer: Es gibt zahlreiche Befürworter für den Diesel und natürlich auch für den Benziner.

Nutzt alles nichts, da hilft nur eine eigene Probefahrt mit den Motoren weiter.

Gruß

Hagelschaden

Es ist ja okay verschiedene Meinungen zu hören. Ein 350 CDI und ein E400 können eigentlich nicht unterschiedlicher sein, dennoch haben sie viel gemeinsam.

Partikelfilter etc. haben ja beide.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 14:39:49 Uhr:

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 8. April 2020 um 14:33:20 Uhr:

Kauf den E400 mit guter Ausstattung und gut.

Ja, finden muss man den doch erst :D

Das sollte in wenigen Wochen erledigt sein - der Wagen ist doch keine Rarität ... und Neupreis E400 mit 80k gibt es doch nicht gerade wenige.

Dann sind es vielleicht 80 PS, aber mehr sicher nicht. Das mit dem AGR ist richtig, das ist aber bei allen Neuzeitdieseln der Fall. Deswegen totlegen und nicht in die Hosen machen. Das wurde so schon beim 124er gemacht. Mit diesem ganzen Umweltpfeffer werden nur Werte vernichtet und einigen wenigen Leuten die Taschen gefüllt. Doch die Mehrheit muß dafür ehrlich hart arbeiten. Du brauchst auch keine 25 Tkm Jahresfahrleistung. Du solltest nur nicht permanent im Stadtverkehr unterwegs sein. Wo der 212er ja dann eh das falsche Auto wäre. Ansonsten ist alles gut. Besagte teure Reparaturen hast du heute bei nahezu jedem Auto, das liegt nicht immer an den Menschen die die Autos benutzen, sondern vielmehr an der Profitgier der Hersteller. Denn das man gute Autos bauen kann, hat man ja bis 96 gezeigt.

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 8. April 2020 um 15:19:19 Uhr:

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 14:39:49 Uhr:

 

Ja, finden muss man den doch erst :D

Das sollte in wenigen Wochen erledigt sein - der Wagen ist doch keine Rarität ... und Neupreis E400 mit 80k gibt es doch nicht gerade wenige.

Mit 80 k sind wir dann bei den mittelmäßig ausgestatteten Fahrzeugen.

Mein E400 lag bei 96 k und hatte auch nicht alles drin.

Abstriche bzgl. Ausstattung müssen sicherlich gemacht werden, sonst wird das eine Suche ohne Ende.

Vielleicht teilt uns der TE auch noch mit, wieviel km er im Jahr fährt.

Themenstarteram 8. April 2020 um 14:02

Ich fahre derzeit nur noch 15.000 - 12.000 km pro Jahr, die Zeiten bis zu 120.000km pro Jahr sind zum Glück vorbei, dies würde jetzt den Diesel auch nicht unbedingt rechtfertigen. Deshalb sollte es ja erst ein E400 werden, aber die Auswahl am Markt ist wesentlich geringer, die Benziner im Vergleich zum Diesel viel teurer.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 15:17:57 Uhr:

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. April 2020 um 15:10:49 Uhr:

@ mjbralitz Ist eigentlich Deine Tastatur kaputt oder ist es Absicht, dass Du jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beendest?

@ TE

So ist es bei Anfragen dieser Art immer: Es gibt zahlreiche Befürworter für den Diesel und natürlich auch für den Benziner.

Nutzt alles nichts, da hilft nur eine eigene Probefahrt mit den Motoren weiter.

Gruß

Hagelschaden

Es ist ja okay verschiedene Meinungen zu hören. Ein 350 CDI und ein E400 können eigentlich nicht unterschiedlicher sein, dennoch haben sie viel gemeinsam.

Partikelfilter etc. haben ja beide.

Ein Benziner hat im 212 keinen Partikelfilter.

Themenstarteram 8. April 2020 um 14:14

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. April 2020 um 16:02:55 Uhr:

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 15:17:57 Uhr:

 

Es ist ja okay verschiedene Meinungen zu hören. Ein 350 CDI und ein E400 können eigentlich nicht unterschiedlicher sein, dennoch haben sie viel gemeinsam.

Partikelfilter etc. haben ja beide.

Ein Benziner hat im 212 keinen Partikelfilter.

Ja sorry, meinte die Nox, nicht den Partikelfilter :eek:

Der 500er soll aber Partikelfilter haben? Aber egal, ist ja hier nicht das eigentliche Thema,

Ich fahre einen E400 4M (allerdings ne Limo). Mein Verbrauch liegt bei 9,6L (gerechnet über ca 40Tkm). Und was das Drehmoment anbelangt... die 480Nm liegen bei dem 3,5er Motor schon ab 1200Upm an

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. April 2020 um 15:10:49 Uhr:

@ mjbralitz Ist eigentlich Deine Tastatur kaputt oder ist es Absicht, dass Du jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beendest?

 

Gruß

Hagelschaden

Upps. :rolleyes: war so nicht beabsichtigt. Meist achte ich auf so etwas. Will mich bessern! ;)

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 8. April 2020 um 16:02:43 Uhr:

Ich fahre derzeit nur noch 15.000 - 12.000 km pro Jahr, die Zeiten bis zu 120.000km pro Jahr sind zum Glück vorbei, dies würde jetzt den Diesel auch nicht unbedingt rechtfertigen. Deshalb sollte es ja erst ein E400 werden, aber die Auswahl am Markt ist wesentlich geringer, die Benziner im Vergleich zum Diesel viel teurer.

Das war schon immer so, dass für einen vergleichbaren E400 deutlich mehr angelegt werden muss als für einen 350 Diesel. Aber glaub mir, das Geld ist gut angelegt. Und außerdem bekommst du es bei einem evtl. Verkauf wieder raus.

Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du nicht mehr als 25 Mille ausgeben.

Was wäre mit dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Daten wie der E350, den du auf dem Schirm hast, aber günstiger und mit Gewährleistung.

Für 2015er mit erträglicher Laufleistung und deinen Ausstattungsfeatures musst du beim 400er immer mit mind. 30000 Euro rechnen, eher mehr.

Themenstarteram 8. April 2020 um 16:05

Sind die E400 ab 9/2014 erst zu empfehlen wegen Schichtladung oder hätte ich mit einem E400 von 2013 bis auf den etwas höheren Verbrauch noch andere Nachteile? Problem mit den Nox wäre ja bei beiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen