ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E350 CGI mit 300 .000 km kaufen?

E350 CGI mit 300 .000 km kaufen?

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 15. Februar 2023 um 12:38

Moin!

Ich komme aus dem Alt-Audi-Lager und habe bisher mit meinen alten 90er-Jahre-Audis auch bei 350.000 km und mehr kaum Probleme gehabt, meine gute Pflege natürlich vorausgesetzt. ;-)

Nun suche ich einen neueren Familienkombi und werde da bei Audi nicht fündig, da mir der A6 C6 und C7 nicht zusagt.

Erst war ein Volvo V70 in der näheren Auswahl, damit werde ich aber nicht warm.

Als Mitarbeiter in einem Kfz.-Betrieb haben wir auch recht häufig W211 und S211 in der Werkstatt, und so habe ich mich in der letzten Zeit recht intensiv mit diesem Modell beschäftigt und habe meine Auswahl nun eingegrenzt. Großer Benziner und Avantgarde, Bj. 2008 oder 2009.

Dieser hier würde mir gefallen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Frage nun: ich kenne alte Audis gut, aber wie ist das speziell bei diesem Modell mit Laufleistungen jenseits der 300.000 km? Sorgen macht mir in erster Linie nicht die Mechanik, sondern die Elektronik. Das ist für mich Neuland, denn mein Audi 100 hat noch nicht mal elektrische Fensterheber ;-)

An diesem Wagen wurde zumindest lt. Verkäufer alles Relevante erneuert, dennoch habe ich irgendwie Vorbehalte. Was ist euer Eindruck?

Danke und Gruß,

Bo

Ähnliche Themen
14 Antworten

Elektrisch gibts da nicht die Probleme wie damals bei Vorgängermodellen mit Kabelbäumen usw.

Da kommen eher so Sachen wie Luftfederung, Bremsen usw.

Mein 2009er brauchte bei 250tkm neue scheinwerfer, ein neues Federbein vorn, und hinten die komplette Bremsanlage neu.

Imho würde ich sagen, dass man die 211er ziemlich preiswert am Leben halten kann, erstrecht wenn man KFZschrauben kann.

Immerhin fährt so ein Mopf mit großem Benziner tatsächlich erhabener als das neueste NachfolgeModell mit Dieselhybrid in neu.

Ist auch genauso leise, wie ein Elektroauto, wenn man normal fährt.

Von hinteninnerörtlich an fussgänger ranfahren, die auf der Strasse laufen, und die erschrecken sich erst wenn man auf 5m dran ist.

Hätte ich die Wahl, einen "alten" gepflegten 211 + 60tausend euro, oder einen nagelneuen vergleichbaren aktuellen, würde ich immer den alten nehmen.

Themenstarteram 15. Februar 2023 um 13:17

Danke für die Einschätzung. Mir geht es ähnlich, dass ich kein ganz neues Auto haben möchte. Neuer als einer der letzten 211er sollte es nicht sein. Wir haben natürlich auch regelmäßig ganz neue Fahrzeuge in der Werkstatt, die ich nicht geschenkt haben möchte. Der 211 ist da eigentlich recht optimal, da es im Innenraum noch kein digitales Bling-Bling gibt und die Linien auch schön zeitlos, schlicht und elegant sind ohne LED-Tagfahrlicht vorne und eine LED-Lichtleiste hinten. Furchtbar alles ;-)

Ich habe die Info bekommen, dass speziell der CGI eher wie ein Diesel klingen soll....

Das widerspricht natürlich deiner Empfindung, dass man das Auto kaum hört. Also ich finde man muss schon hören, dass da ein relativ großer Sechszylinder unter der Haube ist. ;-)

Und `nen Diesel will ich ja ganz bewusst nicht :-)

Ich glaub ch muss so ein Auto erstmal fahren. Bin ich bisher nämlich tatsächlich nur als 200K, 220 CDI und 250 CDI.....

Moin, mir wäre es wichtig, einen Nachweis über die Instandhaltung zu sehen, denn bei 250T+ fällt schon was an:

- Zündspulen

- Klimamittel Verlust

- Vorderachse

- Katalysator (teuer!)

- airmatic

- steuerkette

-…

- …

Hallo,

das Auto in der Anzeige schaut ja soweit gut aus. Mir ist hier nur aufgefallen das er vorne für einen Avantgard zu hoch ist. Das heißt, die haben bei Ihrer Tauschaktion von den Querlenkern vorne irgendwas versaubeutelt. Wenn einer das schon nicht richtig hinbekommt, denke ich das auch die ganzen Gummibuchsen, was auch immer das heißen mag, schlecht oder garnicht gemacht sind.

Was die da für Teile verbaut haben kann ich mir vorstellen. Ich würde jetzt in diesem Fall davon ausgehen das die Vorderachsteile demnächst mal wieder fällig sind und gegen wertige Teile getauscht werden müssen. Das ist aber nur meine Meinung ich will das Auto nicht ungesehen schlecht machen. Innenraum entspricht optisch etwa der Laufleistung.

Ansonsten halt noch ein bissl nach Rost gucken. Speziel vorne in den Löchern neben den Stoßdämpfern am Rahmen, den hinteren Radläufen und Bremsleitungen Heckklappe am Griff und Scheibenwischer und mal in den Batteriekasten im Kofferraum reinschauen schadet bestimmt nicht. Achja, vorn am Rahmen wo die Kunststoffverkleidung für den Unterboden anfängt sollte man auch mal schauen. Das geht allerdings nur mit Bühne und Teile Abschrauben. Da wird vermutlich keiner mitspielen. Wenn doch auf alle Fälle die Plastikmuttern vor dem ersten dreh mit dem Heißluftfön warmmachen sonst brechen die Schrauben an der Karo ab.

Gruß Toni

Habe einen der ersten W212 (Zulassung nachweislich 12/2008, daher wahrscheinlich Vorsereienmodell). Der hat den 350 CGI Motor mit 292 PS drin.

Meiner hatte so um 100 tkm rum ein Problem mit der Hochdruckpumpe. Die wurde von Mercedes seinerzeit auf Kulanz getauscht. (Glück gehabt. Bei welchem Km-Stand genau müßte ich nachsehen, wenn's interessiert. Ebenso, ob ich einen Anteil wegen Alter selber tragen mußte.)

Bei Recherchen habe ich dann herausgefunden, daß es damit oft Probleme gibt. Die Kosten dieser Pumpe beim 350 CGI sind exorbitant und liegen inkl. Austausch jenseits von 4.000 €. Neue Pumpen sind wohl auch kaum noch zu bekommen (und wenn, wohl nur aus USA).

Für weitere Infos zu dem bekannten Problem empfehle ich mal eine Suche im W212 Forum mit dem Stichwort "Hockdruckpumpe", da der Motor wohl mehr in 212ern verbaut wurde.

Motoren Zimmer sagt, Finger weg vom 350 CGI. Eine defekte Hochdruckpumpe und defekte Injektoren = Totalschaden

Pumpe und Injektoren kosten weit über 6.000€ und sind kaum lieferbar.

 

 

https://youtu.be/8KBTMQAdSIo

 

Ich würde einen weiten Bogen um die Karre machen.

Ja, beim Einbau der vorderen Dämpfer/Federn ist wohl etwas schiefgelaufen. Da muss man nochmal bei. Der steht für einen Avantgarde auf jeden Fall zu hoch vorne.

Die Ausstattung ist ganz okay aber nicht überragend. Das Radio ist kein original Comand sondern eher etwas aus Fernost.

Ich kann mich täuschen, aber vorne links scheinen die Spaltmaße beim Scheinwerfer nicht zu stimmen und die Klappe für die SRA ist irgendwie auch nicht ganz bündig. Der hat da wohl schonmal einen mitbekommen.

Auf Reisen geht nichts über einen Dieseler. Drehmoment ohne Ende für den Hänger. Falls der Treibstoff ausgeht, keine Tanke weit und breit (oder Streik, Mangellage) kannste immer noch nett einen Trucker oder Bauer fragen ob er Dir was Diesel abdrückt.

Motor R6 oder V6..

Oder zumindest Motoren, die es wie Sand am Meer gibt. So exotische Motoren wie dieser 350 CGI ist zum Schrauben eine Katastrophe. Es gibt auch exotische Dieselmotoren von Mercedes, um die ich einen großen Bogen machen würde. Der C30 AMG z.B. ist ein spezieller OM612 mit verlängertem Hub. Der Wassergekühlte Ladeluftkühler kostet bei MB über 2500€. Die Umwälzpumpe 1300€ und es gibt nichts aus dem Zubehör. Ich kenne jemanden, der einen C30 fuhr. Katastrophale Wartungskosten und nur exotische Originalteile. Das ist mit diesem 350 CGI genauso.

 

 

 

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?...

 

https://www.online-teile.com/.../A0005505583_Wasserpumpe.html?...

Zitat:

@Otako schrieb am 15. Februar 2023 um 18:24:32 Uhr:

Motoren Zimmer sagt, Finger weg vom 350 CGI. Eine defekte Hochdruckpumpe und defekte Injektoren = Totalschaden

Pumpe und Injektoren kosten weit über 6.000€ und sind kaum lieferbar.

 

https://youtu.be/8KBTMQAdSIo

Ich würde einen weiten Bogen um die Karre machen.

Ich rate dir hier auch als Familienvater , kauf das Auto nicht.

Wir , mein Sohn , hat einen CLS mit dem Motor .

Ein tolles sportliches Auto , aber , das ist ein Auto für Menschen , die mit Werkstattrechnungen von 2000-4000 € kein Problem haben .

Ich bin Mercedes Fan , wie man an meinem Profil sehen kann , haben wir das Haus voll, aber , meine Jungs sind Single und Autonarren , deshalb geben die ihr ganzes Geld für ihre Autos aus .

Du beschreibst das du aus dem Audi Lager kommst , daher weist du wahrscheinlich , das eigentlich alle heutigen Autos dauernd irgendwas haben , ausser , du kaufst neu und verkaufst bevor sie 50TKM drauf haben .

Wir haben noch VW Sharan und VW T5 , da sind es teure Zahnriemenwechsel , undichte PD , Stand/Zuheizer etc....

Die Problemlosen Autos sind unsere Ford Focus /Fiesta .

Da ist selten was dran , und wenn , dann kostet es kleines Geld .

Die sind aber Baujahr 2004 , also alte Karren und nicht gerade ein highlight im Vergleich zu dem was du dir ansiehst .

Falls du doch weiter nach CGI schaust , es sollte einer sein , mit nicht mehr als 150TKM , nachweislichen regelmäßigen Ölwechsel .

Und , am wichtigsten , kauf bei einem seriösen Händler , da hast du wenigstens Gewähr , wen sich doch was zeigt . Weil , es gibt noch diverse weitere Verschleißteile die schwer zu bekommen sind , z.B. Nox Sensoren .

Ein letzter Tip wegen der Laufleistung .

DIe KM auf dem tacho , auch wenn die nicht verändert wurden , sind nur eine bedingte aussage .

Es kommt drauf an , wo die gefahren sind.

Das wird nun nichts neues sein , aber , Autos die in der Stadt gefahren wurden , also weniger Km drauf haben , aber der Motor hat doch hohe Betriebsstundenzahl , erkennst du manchmal am zustand des Wischergestänges.

Weil , die Pedalgummis können ausgetauscht worden sein , aber , viele Betriebsstunden in der Stadt heißt auch , das dass Wischergestänge viel gearbeitet hat .

Beim fahren auf der Autobahn wurde in weniger tagen , mehr Kilometer gefahren , in der Stadt kommen die Kilometer durch die Nutzung an vielen Tagen zusammen . Zudem , wird auf der Autobahn ein erheblicher Teil des Regenwassers vom WInd weg geweht , beim langsameren fahren in der Statd geht das nicht .

Wir hatten uns schon ein paar solcher autos angesehen , alle mit Laufleistungen zwischen 120-180TKM in 9-12 Jahren , was eigentlich geht , aber , bei fast allen haben die Wischergestänge geklopft wie Sau , weil die ausgeschlagen waren .

War jetzt ziemlich viel Geschreibe , sorry , hoffentlich auch hilfreich :)

Themenstarteram 16. Februar 2023 um 8:31

Moin!

Vielen Dank für eure Einschätzungen, Ratschläge und Tipps! Das füttert mein Bauchgefühl und bestätigt meine Vorbehalte, so dass ich die Finger von dem Auto lassen werde. Ohne, dass ich das jetzt an irgendwas bestimmten hätte festmachen können, hat der Händler nicht unbedingt mein Vertrauen gehabt, ohne überhaupt dort vor Ort gewesen zu sein. Ich werde aber immer skeptisch wenn ich " Top Auto", "alles neu", oder "Voll voll voll" lese ;-)

Jetzt sieht man wieder wofür so ein Forum gut ist, denn bei Audi könnte ich die meisten Sachen runterbeten die sein könnten, Mercedes ist jedoch Neuland. Daher: Danke!

Es muss nicht unbedingt ein CGI sein, noch nicht mal ein 350. Der 280 wäre mir vollkommen ausreichend und nach so einem habe ich bisher auch hauptsächlich gesucht. Einen hatte ich schon auf der Liste, sehr gepflegt und von privat, der war allerdings schnell weg.

Es soll nur auf jeden Fall ein Sechszylinder-Benziner mit Avantgarde sein. Sorry, aber Diesel ist so gar nicht meins, auch wenn es mehrmals im Jahr ordentlich auf Strecke nach Schweden geht....

Ich hatte auch einen 124er als T-Modell auf dem Schirm oder alternativ auch meinen 100er als Avant, da ich jedes Mal merke, dass ich mit ganz neuen Autos nichts anfangen kann. Der 211 wäre daher tatsächlich das Neueste was mir überhaupt auf die Auffahrt kommen würde. Klar, an den alten Kisten ist auch mal was, aber bei den ganz neuen Autos nervt das Gebimmel und Geblinke einfach ohne Ende ;-)

Zitat:

@LimoV6 schrieb am 16. Februar 2023 um 09:31:35 Uhr:

 

Ich werde aber immer skeptisch wenn ich " Top Auto", "alles neu", oder "Voll voll voll" lese ;-)

Viele Verkäufer versuchen natürlich mit solchen Schlagworten die Interessenten zu locken. Gerade eine vermeintliche "Vollausstattung" kann sich bei genauerer Betrachtung auch mal als magere "Buchhalterausstattung" entpuppen.

Nur weil ein Schiebedach, eine Einparkhilfe und ein Navi verbaut sind, ist das noch weit entfernt von einer Ausstattung, die bei Mercedes technisch umsetzbar gewesen wäre.

Als Neuling kann man sich einen guten Überblick über die möglichen Sonderausstattungen verschaffen, wenn man sich eine Preisliste von damals zur Hand nimmt und mal interessiert durchblättert (ist natürlich auch digital möglich).

Selbst mein 350er hatte nicht alle Extras verbaut, obwohl die Ausstattungsliste schon sehr umfangreich war und ich noch weitere Sonderausstattungen nachgerüstet hatte:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/500118/mercedes-e-klasse-s211

Zitat:

@LimoV6 schrieb am 16. Februar 2023 um 09:31:35 Uhr:

 

... aber bei den ganz neuen Autos nervt das Gebimmel und Geblinke einfach ohne Ende ;-)

Das ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Ja, ein Totwinkelassistent hat die Aufgabe das Symbol im Spiegel zum blinken zu bringen, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet und der Spurhalteassistent vibriert am Lenkrad, wenn man über die Straßenkennzeichnung fährt ohne den Blinker betätigt zu haben und das Distronik-Radar gibt auch schonmal einen Warnton ab, wenn sich etwas "im Weg" befindet, was man anfahren könnte und auch mit einer abrupten Vollbremsung bis zum Stillstand muss man schonmal rechnen, wenn die Sensorik eindeutig ein Hindernis wahrgenommen hat.

Deswegen sind neuere Autos aber nicht zwangsläufig schlecht.

Man kann die einzelnen Assistenzsysteme aber auch gezielt deaktivieren, wenn einem das Gebimmel und Geblinke auf den Keks geht.

Bei meinem S211 damals und auch beim jetzigen S212 habe ich die Fahrdynamikfunktion der Sitze ausgeschaltet. Das ging mir ja so richtig auf den Senkel, wenn in jeder Kurve die Seitenwangen aufblasen.

Aber ich muss schon sagen, die anderen Assistenzsysteme haben schon ihre Daseinsberechtigung.

Und, nein, obwohl die Ausstattungsliste von meinem 212er fast doppelt so lang wie die vom 211er, hat der immer noch keine Vollausstattung :D

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1394040/mercedes-e-klasse-s212

Du kannst meinen 280er kaufen.Näheres unter PN.

 

 

 

 

 

@LimoV6 schrieb am 16. Februar 2023 um 09:31:35 Uhr:

Moin!

Vielen Dank für eure Einschätzungen, Ratschläge und Tipps! Das füttert mein Bauchgefühl und bestätigt meine Vorbehalte, so dass ich die Finger von dem Auto lassen werde. Ohne, dass ich das jetzt an irgendwas bestimmten hätte festmachen können, hat der Händler nicht unbedingt mein Vertrauen gehabt, ohne überhaupt dort vor Ort gewesen zu sein. Ich werde aber immer skeptisch wenn ich " Top Auto", "alles neu", oder "Voll voll voll" lese ;-)

Jetzt sieht man wieder wofür so ein Forum gut ist, denn bei Audi könnte ich die meisten Sachen runterbeten die sein könnten, Mercedes ist jedoch Neuland. Daher: Danke!

Es muss nicht unbedingt ein CGI sein, noch nicht mal ein 350. Der 280 wäre mir vollkommen ausreichend und nach so einem habe ich bisher auch hauptsächlich gesucht. Einen hatte ich schon auf der Liste, sehr gepflegt und von privat, der war allerdings schnell weg.

Es soll nur auf jeden Fall ein Sechszylinder-Benziner mit Avantgarde sein. Sorry, aber Diesel ist so gar nicht meins, auch wenn es mehrmals im Jahr ordentlich auf Strecke nach Schweden geht....

Ich hatte auch einen 124er als T-Modell auf dem Schirm oder alternativ auch meinen 100er als Avant, da ich jedes Mal merke, dass ich mit ganz neuen Autos nichts anfangen kann. Der 211 wäre daher tatsächlich das Neueste was mir überhaupt auf die Auffahrt kommen würde. Klar, an den alten Kisten ist auch mal was, aber bei den ganz neuen Autos nervt das Gebimmel und Geblinke einfach ohne Ende ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E350 CGI mit 300 .000 km kaufen?